Forschung Markus Weidenbach

______________________________________

            Hui Wäller!

Zuerst will ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Markus Weidenbach, ich bin 34 Jahre jung und wohne in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz). Ich habe mit der Familienforschung Ende der 1980er Jahre begonnen, nachdem mein Großvater verstorben war. Die ArGeWe und ihre Mailingliste kenne ich von Anfang an - dennoch will ich mich nicht als "Gründervater" bezeichnen, denn mein eigener genealogischer Beitrag zum Westerwald sieht bisher sehr dürftig aus. Meine Vorfahren kommen hauptsächlich aus folgenden Gebieten:

- Niederrhein: Raum Xanten-Wesel-Bocholt
- Bonner Umland: Vilich / Graurheindorf / Hersel
- Kreis Ahrweiler: Grafschaft / Brohltal / Adenau / Dorsel
- Kreis Mayen-Koblenz: Maifeld / Pellenz / Untermosel
- Koblenz Innenstadt und Stadtteile
- Südöstliche Eifel: Raum Kaisersesch-Ulmen-Daun
- Hunsrück: Herschwiesen / Dorweiler / Braunshorn / Hausbay / Niedert

Daneben habe ich eine Menge "Ausreißer", die aus diesen Regionen kommen:
- Rütten aus Brabant (Belgien)
- Vogel aus Priesterath (bei Mönchengladbach)
- Brandenburger aus Traben-Trarbach (Mosel)
- Müller aus Nalbach (Saarland)
- Huley aus Lothringen
- Lohrum aus Oberwesel (ursprünglich aus Lohrheim/Taunus?)
- Krieger und Knorr aus Windesheim und Hergenfeld (bei Bad Kreuznach)
- Zieglein aus Würzburg

Um aber doch mit dem Westerwald in Kontakt zu kommen, möchte ich an dieser Stelle einige "Verdachtsfälle" vorstellen:

1) Hoppen
Heinrich Weber ist der Stammvater einer langen Reihe von Förstern und Jägern, die erst im 20. Jh. ausgestorben ist. Vermutlich war auch Heinrich selbst ein Beamter, wahrscheinlich in kurkölnischen Diensten. Vor 1698 hat er eine Elisabeth Hoppen geheiratet. Aus dieser Ehe stammen folgende Kinder:

* 09.11.1698 (Villip) Otto Hubert
P: Der ehrenwerte gnädige Herr Otto Heinrich Hermann Graf von Waldbott-Bassenheim zu Gudenau [Schloß bei Villip] / die Frau des Schultheißen in Pissenheim bei Wollersheim
* 27.06.1700 (Rheinbach) Anna Maria Elisabeth
Paten: Gabriel Hoppen / Anna Elisabeth Nart
* 29.04.1702 (Rheinbach) Christian
Paten: Christian Hoppen / Maria Catharina Heuser
* 08.05.1704 (Rheinbach) Sibilla Gertrud
Paten: Sibilla Hopp / Anton Raab
* 19.01.1707 (Rheinbach) Anna Margaretha
Paten: Johann Hopp / Margaretha Beck
* 08.06.1709 (Rheinbach) Maximilian Heinrich
Paten: Hochwürden Theodor N., Hauskaplan bei Freiherr von Schall [von Bell zu Morenhoven] /
Maria Veronika Telhaes
* 04.12.1712 (Rheinbach) Tilmann
Paten: Tilmann Weber / Christina Fuß

Zur gleichen Zeit gab es in Villip einen Gabriel Hoppen (1699 Pate, Verbleib nicht bekannt) und einen Johannes Hoppen (verh. vor 1701 mit Anna Jungen sowie in Leimersdorf/Grafschaft einen Lehrer Johann Joseph Hoppen (1714 Pate in Karweiler). Ob von hier aus eine Verbindung zur Familie bzw. zur Ortschaft Hoppen in der Pfarrei Neustadt/Wied besteht, konnte bisher nicht geklärt werden. Fest steht nur, daß zwischen beiden Ortschaften kaum 25 km Entfernung liegen und daß Rheinbach wie Neustadt vor 1800 zum Kurfürstentum Köln gehört haben.

2) Stein
Anna Stein heiratete vor 1652 (wahrscheinlich schon um 1640) Eberhard Albrecht, Hofmann auf Emmingerhof (Pfarrei Ochtendung). Die Eheleute hatten den Hof vom Kloster Maria Laach gepachtet. Am 06.04.1684 starb Anna im Alter von 70 Jahren als verwitwete Hoffrau. Wie sich aus Patenangaben und Besitzverhältnissen ergibt, war sie in Hönningen/Rhein gebürtig.
Die Eltern waren wahrscheinlich Mathias Stein und Maria, wohnhaft in der Kirchgasse in Hönningen (Maria starb am 28.03.1667 als Witwe). Da die Pfarrei Hönningen auch die Westerwaldorte Hesseln, Girgenrath und Reidenbruch betreute und zahlreiche Verbindungen vom Rheintal in die Höhenorte bestanden, ist eine Beziehung zu Wäller-Familien nicht unwahrscheinlich.

3) Mohr
Catharina oder Anna Catharina Mohr aus Weitersburg heiratete vor 1718 Gotthard Euler aus Bendorf. Folgende acht Kinder wurden in Bendorf geboren und katholisch getauft:
* 17.05.1718 Gotthard
Paten: Johann Gotthard Bender / Maria Gertrud Bomm
* 16.02.1720 Anna Catharina
Paten: Anna Catharina Bomm / Johann Jakob Euler
* 09.12.1721 Gotthard
Paten: Maria Magdalena Euler / Gotthard Jäckel
* 25.12.1723 Johann
Paten: Maria Catharina Euler / Johann Euler
* 13.03.1726 Maria Clara
Paten: Peter Röser aus Weitersburg [oo 1721 Anna Mohr] / Maria Clara Mohr [oo vor 1719
Johann Mohr] aus Weitersburg
* 20.10.1728 Johann Dietrich
Paten: Johann Dietrich Mohr aus Weitersburg [oo 1722] / Maria Elisabeth NN
* 15.03.1730 Johann Wilhelm
Paten: Johann Wilhelm Schmitz / Maria Gertrud Paffendorf
* 06.04.1733 Maria Gertrud
Paten: Gotthard Jäckel / Maria Gertrud Kutsch

Catharina wurde am 23.08.1689 in Weitersburg geboren und in Vallendar getauft. Die Eltern waren Johann Mohr und Anna Maria, verheiratet vor 1681. Der mutmaßliche Großvater war der Schmied Haimann Mohr in Weitersburg, verheiratet in erster Ehe mit Catharina Schmidts und in zweiter Ehe mit Anna Maria Thebald aus Höhr (-Grenzhausen).

4) (von) Germscheid
Am 12.05.1610 heirateten in Oberwesel (Pfarrei St. Martin) Sebold/Seibold Lohrum und Gertrud von Germischeidt" (
siehe Kopie aus dem Original-Kirchenbuch). Von 1611 bis 1629 wurden elf Kinder in derselben Pfarrei getauft. Ob bei dem Herkunftsort wirklich Germscheid bei Asbach/Ww. gemeint ist, ist noch ziemlich unsicher. Immerhin lag Oberwesel für damalige Verhältnisse im "Ausland" (Kurfürstentum Trier) und 65 Kilometer entfernt. Andererseits waren die Zöllner- und Schifferfamilien entlang des Rheins eng miteinander verbandelt. Hier wäre ich um einen sachdienlichen Hinweis äußerst dankbar!

5) Kern-Kehr

Meine Ahnin 325 Lucia Catharina Kehr wurde um 1710 in Oberzissen geboren. Der Vater Anton
Kern senior starb nach 1743. Antons Geburt und Heirat lassen sich über das KB Niederzissen 
nicht mehr fassen, weil dort vor 1719/1727 alles verloren ist. Von staatlicher Seite gibt es
aber eine Menge Quellenmaterial (Reichsherrschaft Olbrück, Waldbott v. Bassenheim / LHAK
Bestand 40). Die Akte Nr. 2091 enthält ein Zinsregister von 1678, worin es heißt:
"Hermann KEHR zu Oberzissen gibt den Mertes-Zins wegen Laurenz Schlich."
 
Ältere Quellen sind vorhanden, der Name Kern-Kehr-Keer ist aber nirgends zu finden.
Aber genau diese Varianten desselben Namens findet man auch in Breitenau und Umgebung. 
Auf eine der ältesten Nennungen bin ich kürzlich per Zufall gestoßen. Die LHAK-Akte 
1C Nr. 5914 trägt eigentlich den Titel "Rechnungen der Kellerei Engers 1570-1660". 
Enthalten ist aber auch ab S. 91 die "Rechnungh des Hauses Grenzau 1630 bis Februarii 
1631". Darin:
 
Item zum Churmoet von dem abgestorbenen KERN Petern zu Sessenhausen 4 Rtlr. = 9 Florin. 
 
Da hier ein Sterbegeld (Kurmut) an den Landesherrn für einen vermutlich etwas älteren
Untertanen bezahlt wurde, möchte ich annehmen, daß Peter Kern deutlich vor 1600 geboren
wurde. Frage: Kennt jemand den Zusammenhang zwischen den Kern in Sessenhausen, dem 
Ableger in der Pfarrei Breitenau und dem Zweig in der Pfarrei Niederzissen?


Über eine Kontaktaufnahme und einen Austausch würde ich mich sehr freuen!
 

Markus Weidenbach

 

  Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Forschungen (sortiert nach Namen der Forscher
Zurück zum Inhaltsverzeichnis - Forschungen (sortiert nach Forschungsorten)