vermutlich?
Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus) - Gattung Cyaniris   RL V §

-> Unterfamilie Polyommatinae   ->   Familie Bläulinge - Lycaenidae


Der Rotkleebläuling hat eine Flügelspanne von ca. 25 mm, der Falter ist wunderbar blauschillernd, zart schwarz gesäumt mit weißem Rand. Der Falter fliegt  in ein bis zwei Generationen. Die erste fliegt von Mai bis ende August, die zweite im August. 

auf dem Foto unten rechts sieht man die Unterseite seiner  Flügel, bräunlich mit weiß unterlegten schwarzen Punkten, die Flügel sind blau gerändert, Leib und Flügelansatz sind leutend blau, deutlich sind die großen Augen zu sehen, die Fühler sind schwarz- weiß gebändert.

                       alle 3 Fotos entstanden in der  Gemarkung Wallmerod in der Nähe des Bahnhofs, im Juni 2007

Bläuling

RL V §:
Der Falter steht auf der Roten Liste Deutschland und auf der Vorwarnliste.
Der Falter ist nach der Bundesartenschutz- verordnung in Deutschland besonders ge- schützt



Ähnliche Arten:
Kleiner Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis)
Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus)
Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus)
und einige anderer Arten

                                                                    ->
Die rechte Aufnahme entstand in meinem Garten in Bilkheim, vermutlich ein Rotklee-Bläuling- Männchen sitzt im Gras, am linken unteren Rand eine braune Nacktschnecke, von denen auch in diesem Jahr viele im Garten waren, Juli 2014
Bläuling
<- und oben:
Männchen, der Falter sitzt auf einer Kleeblüte


Bläuling
jetzt hat er seine Flügel zusammengelegt und läßt seine Unterseite sehen


 Zurück   Nach oben
erstellt 26. August 2014
Manfred Schaaf, Bilkheim/Ww und Hainburg, Fotos: © M. Schaaf
Quelle für Beschreibungen: Wikipedia,
Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer, Ausgabe 2009
www.lepiforum.de und www.insektenbox.de