Schmetterlingsporling, Bunter Porling (Tramens versicolor) Ungenießbar, (09/06) oben, unten und -> Speitäubling (Russula emetica), Giftig! (09/06) -> Fichtenreizker? (Lactarius deterrimus), Farbe orange bis ziegelrot, sondert orangerote Milch ab, von Juli bis Otober in Fichtenwäldern, Speisepilz, der sich nur zum Braten eig- net (09/06) unten und ->
|
<- Schwefelporling (Laetiporus sulphureus), jung genießbar, säuerlich, im Alter holzig (08/06) dieser Pilz war Mitte August noch ganz frisch. (Breite ca. 60 cm, Höhe ca. 35 cm). Wenige Wochen später war nicht mehr viel von ihm übrig (09/06) <- dafür war am Baumstumpf nebenan ein neuer Porling gewachsen (09/06) <- Brauner Lederräubling (Russula integra) (09/06) unten: die Lamellen des Pilzes <- oben und unten: unbekannte Pilze (09/06) |
Giftig! (09/06) ![]() oben und rechts: 3 mal Faltentintling (Coprinus atramentarius), essbar, aber ohne Alkohol, da sonst giftig (09/06) ![]() Gelblicher Knollenblätterpilz (Amanita citrina) Giftig! (09/06) unten und -> ein Käfer frißt sich in den Pilz (09/06) Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa) geringwertiger, nicht immer bekömmlicher Speisepilz (09/06) Semmel-Stoppelpilz (Hydnum repandum) riecht angenehm, schmeckt mild, im Alter etwas bitter oben und -> unbekannte Pilze, rechts neben den Pilzen auf obigem Bild sah es so aus (Bild rechts): die Pilz waren vergangen und alles rundherum war voller weißem Staub (09/06) |
<- Perlpilz
(Amanita rubesens) roh
giltig! (09/06)
<- u. unten Stinkmorschel (Phallus impudicus) Giftig! (09/06) oben: Flaschenstäubling oder Flaschenbovist (Lycoperdon gemmatum) Ordnung Bauchpilze jung essbar (09/06) ![]() ![]() <- Scheidenstreifling (Amanita fulva) roh giftig, gekocht essbar (09/06) ![]() Weißer Knollenblätterpilz? (Amanita verna) Gilftig! (09/06) <- ähnlicher Pilz mit schwarzen Streifen (09/06) Rötlicher
Holzritterling?
(Tricholomopsis ritilans)
Speisewert
gering, nur in Mischgerichten zu verwenden(09/06) Waldegerling?
(Agaricus silvaticus) essbar
(09/06)
Stockschwämmchen? (Kuehneromyces mutabilis) 3-6 cm breiter Hut, honiggelb bis lederbraun, riecht holzartig aromatisch, ausgezeichneter Speisepilz, wächst April-Dezember in Büscheln an morchen Stümpfen von Laubbäumen (09/06) |
![]() Baumflechte diese Fechte sitzt am Stamm eines Zwetschgenbaumes -> |
<- Mairitterling (Calocybe gambosa) (05/07) essbarer, weißer bis hellockerfabener Pilz, der von April bis Juni wächst, 5-10cm großer Hut, Stiel an der Basis leicht angeschwollen ![]() |