Tünnes:
seit kurzem mache ich auch Ahnenforschung!Schäl:
wat denn, du forschs nach dinge Ahnen?Tünnes
: ja, ich forsche nach minge Ahnen, und ich han auch schon ne janze Menge jefunden. Et jibt jetz nämlich so Familliebücher, da stehen de janze Ahnen von äner Pfarrei drin.Schäl:
is net möchlich! Alle Ahnen?Tünnes:
Alle Ahnen! Und dat jeht oft e paar hunnert Jahr lang.Schäl:
wat häs de dann schon erausjefunden?Tünnes:
äne von minge Vürfahre kommt aus Italien!Schäl:
ja, wie is dat dann?Tünnes:
ja, im Familliebuch stäht: "Pia Memoria, ex Fornicazione". Wo dat in Italien liecht, weiß ich aber net.Schäl:
dat is ja doll! Has de dann noch mehr Italiener?Tünnes:
ja, dat eine Kathrinche kütt us Pasculo; do stät im Kircheboch "ex parochia St. Maria in Pasculo" [Köln, Pfarrei Maria im Pesch]. Awer ich han och en Spanier; da stäht im Familliebuch: "Henrico, der Sohn von Antonio". En janz jescheuter Ahnenforscher hat mer erklärt, die kommen sicher von de Spanische Niederlande!Schäl:
ach wat! Häs de dann och en Ritter?Tünnes:
jede Menge, jede Menge! Da es en Peter von Merkenich,en Johannes von Müngersdorf un e Mari von Rodenkirchen.Schäl:
Do moos ich ja für Dir de Hoot trecke! Nu ma janz unter uns: häs de dann och wat Schlimmes?Tünnes:
Ja, äner von denne Vürfahre war su ene Zeitungsfritze; im Familiebuch stäht, er wör en journalier jewese.Schäl:
Na, de Hauptsach es, et waren net alles Stinkbure!Tünnes:
neee, ming Vürfahre komen all us Kölle; üwerall stäht "colonus".
Zur Verfügung gestellt von Markus Weidenbach