Literatur zum Thema "Auswanderung nach Amerika"
A
Die Amerika-Auswanderung aus Deutschland in der ‚Luxemburger Gazatte‘ (1871-1918) - Ortsnamenverzeichnis. Zusammengestellt von Jean Claude Muller in Zusammenarbeit mit Reiner Nolden. In: Landeskundliche Vierteljahresblätter, Jg. 42, 1996, Heft 1, S. 29-49.
Die Augst. Geschichte und Gegenwart. Jg. 2 (1992). Hrsg. vom Arbeitskreis Augst. Bad Ems 1992.
Albion, Robert Greenhalgh: The Rise of New York Port (1815-1860). With the Collaboration of Jennie Barnes Pope. 1939, Neudr. Hamden, Conn. 1961.
Amerika ist ein freies Land .... Auswanderer schreiben nach Deutschland. Hrsg. u. eingeleitet von Wolfgang Helbich. Unter Mitarbeit von Ursula Boesing. Darmstadt, Neuwied 1985.
Assion, Peter: Von Hessen in die Neue Welt. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der hessischen Amerikaauswanderung mit Text- und Bilddokumenten. Frankfurt 1987.
Auerbach, Inge: Auswanderung aus Kurhessen 1832-1866. In: Der große Aufbruch. Studien zur Amerikaauswanderung. Hrsg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Marburg 1985 (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge, Bd. 17), S. 19-50.
Aufbruch nach Amerika. Friedrich List und die Auswanderung aus Baden und Württemberg 1816/17. Dokumentation einer sozialistischen Bewegung. Unter Mitarbeit von Ingrid Schöberl hrsg. von Günter Moltmann. Tübingen 1979.
Auswanderung. Zusammengestellt von Peter Brommer. Koblenz 1976 (Texte zur Landesgeschichte).
Die Auswanderung nach Amerika und anderswohin. In: Rheinland-Pfalz, deutsches Kernland. 2. Aufl. Heidelberg 1992, S. 55-58.
Auswanderung nach Nordamerika. Katalog zur Ausstellung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz im Landtag zu Mainz vom 20. Oktober bis zum 12. November 1976. Bearb. von Peter Brommer. O. O., o. J. [1976].
Auswanderung aus Hessen. Ausstellung der Hessischen Staatsarchive zum Hessentag in Lampertheim. Marburg 1984.
Auswanderung und Auswanderungspolitik in Deutschland. 1892, Neudr. Vaduz 1989.
B
Baaden, Franz: Aufbruch in die Neue Welt. Bd 1-2
(Sonderdr.aus: Jahresbericht Volksbank Westerwald, Ransbach-Baumbach.) (H 4 Baa)
[1.] Die Auswanderung aus dem Kannenbäckerland. 1995.
2. Die Auswanderung aus dem Kannenbäckerland im 18.Jahrhundert. o.J. [1996]
Bade, Klaus J.: Vom Tödde zum Handelsherrn. Asyl retrospektiv: Das Auswandern war der Deutschen Lust. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 58 vom 10.3.1993, S. N 5.
Bade, Klaus J.: Zu wenig Arbeit, zu viel Menschen-Export der "Sozialen Frage"? Geschichte der Auswanderung aus dem deutschsprachigen Raum. In: Das Parlament Nr. 1-2, 2./9.1.1998, S. 1 (Abb)."
Bartolosch, Thomas A.: Auswandererbriefe als Quellen für den Assimilationsprozeß deutscher Amerikaeinwanderer. In: Nassauische Annalen 100 (1989), S. 197-212.
Bartolosch, Thomas A. u.a.: Vom Westerwald nach Amerika. Auswanderung im 19. Jahrhundert. In: Wäller Heimat. Jahrbuch des Westerwaldkreises 1996, S. 137f.
Bartolosch, Thomas A., Neutsch, Cornelius, Roth, Karl Jürgen: Vom Westerwald nach Amerika. Auswanderung im 19. Jahrhundert. Hrsg.: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Montabaur in Verbindung mit dem Freundeskreis Landschaftsmuseum Westerwald e. V. Hachenburg 1996.
Becker, W. J.: Ein Koblenzer als amerikanischer General. "Der beste Vertreter des Militärdienstes und ein glänzender Führer auf dem Schlachtfeld" [d. i. Peter Joseph Osterhaus]. In: Rhein-Zeitung vom 4. 9. 1952.
Bellinghausen, Hans: Koblenz als Auswanderungszentrale für Ungarn, Rumänien und Jugoslawien. In: Koblenzer General-Anzeiger vom 17. 4. 1941.
Bellinghausen, Hans: Koblenz als Auswanderungszentrale nach Ungarn und den Balkanländern. In: Moselland. Kulturpolitische Monatshefte. Mai 1942, H. 5, S. 17-19.
Bellinghausen, Hans: Rheinländer in Südbrasilien. In: Koblenzer Heimatblatt, Nr. 7 (1925).
Ders.: Auswanderung aus Kurtrier im 18. Jahrhundert. In: Rhein-Zeitung vom 4.5.1951.
Bess, F. B.: Eine populäre Geschichte der Stadt Peoria. Peoria, Ill. 1906.
Bibliography & Source Materials for German-American Research. Ed. by Arta F. Johnson. Vol. I: U.S.A. Columbus, O. 1982.
Bickelmann, Hartmut: Deutsche Überseeauswanderung in der Weimarer Zeit. Wiesbaden 1980 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 1).
Black, Mary: Old New York in Early Photographs. 196 Prints, 1853-1901, from the Collection of the New York Historical Society. New York 1973.
Blos, Wilhelm: Badische Revolutionsgeschichten aus den Jahren 1848 und 1849. Mannheim 1910.
Ders.: Die Deutsche Revolution. Geschichte der Deutschen Bewegung von 1848 und 1849. Hrsg. u. eingeleitet von Hans J. Schütz. 1893, Neudr. Berlin, Bonn 1979.
Boatner, Mark Mayo: The Civil War Dictionary. New York 1959.
Bosse, Georg von: Das deutsche Element in den Vereinigten Staaten unter besonderer Berücksichtigung seines politischen, ethischen, sozialen und erzieherischen Einflusses. Stuttgart 1908.
Bretting, Agnes: Organizing German Immigration: The Role of State Authorities in Germany and the United States. In: America and the Germans: An Assessment of a Three-Hundred-Year History. Ed. by Frank Trommler and Joseph McVeigh. Vol. 1: Immigration, Language, Ethnicity. Philadelphia 1985, S. 25-38.
Dies.: Soziale Probleme deutscher Einwanderer in New York City 1800-1860. Wiesbaden 1981 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 2).
Bretting, Agnes; Bickelmann, Hartmut: Auswanderungsagenturen und Auswanderungsvereine im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart 1991 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 4).
Briefe aus Amerika. Deutsche Auswanderer schreiben aus der Neuen Welt 1830-1930. Hrsg. von Wolfgang Helbich, Walter D. Kamphoefner u. Ulrike Sommer. München 1988.
Die Briefe von Carl Schurz an Gottfried Kinkel. Eingeleitet u. hrsg. von Eberhard Kessel. Heidelberg 1965 (Beihefte zum Jahrbuch für Amerikastudien, 12).
Bromme, Traugott: Hand- und Reisebuch für Auswanderer und Reisende nach Nord-, Mittel- und Südamerika (den gesamten Vereinigten Staaten, Canada, Brasilien, Chile, Nicaragua, Venezuela, Mejiko u. s. w.). Bamberg 7. Aufl. 1853.
Bühler, Hans-Eugen: Die Einwanderung von Berg- und Hüttenleuten aus den Montanzentren Sachsen, Harz und Tirol in den Mosel-Saar-Nahe-Raum. Birkenfeld 1991 (Schriften der Kreisvolkshochschule Birkenfeld, Bd. 24).
Bulletin of Northwestern University. President's Report 1902-1904. Evanston, Ill. 1904.
Bunker, John G.: Harbor & Haven. An Illustrated History of the Port of New York. Woodland Hills, Cal. 1979.
C
Coblenzer sind gewiß über 80 in New-York. Der Brief des Amerika-Auswanderers Louis Hoppe an seine Verwandten in Koblenz vom 12. Juni 1852. Bearbeitet von Dieter Kerber, Hans-Peter Kleber, Michael Koelges und Hans Josef Schmidt. In: Koblenzer Beiträge zur Geschichte und Kultur, NF 2 (1992), S 9-68.
Cohen, Henry: Business and Politics in America from the Age of Jackson to the Civil War: The career biography of W. W. Corcoran. Westport, Conn. 1971.
Coldham, P. Wilson: The complete book of emigrants 1607-1776. Surrey, England 1987. 4 Bde. (1607-60 / 1661-99 / 1700-50 / 1751-76) RLB Signatur 330 A COL-92. Etwa 2600 Seiten A5
Cook, Adrian: The Armies of the Streets. The New York Draft Riots of 1863. Lexington, Kent. 1974.
Cronau, Rudolf: Drei Jahrzehnte deutschen Lebens in Amerika. Berlin 1909.
D
„Daadetaler Geschichtsbriefe – Sonderheft „Nach Amerika“, Auswanderer aus dem Raum Daaden in die USA, Daaden 2014, 75 Seiten, von Volker Rosenkranz
Deutsche Amerikaauswanderung im 19. Jahrhundert. Sozialgeschichtliche Beiträge. Hrsg. von Günter Moltmann. Stuttgart 1976.
Die deutschsprachige Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Berichte über Forschungsstand und Quellenbestände. Hrsg. von Willi Paul Adams. Berlin 1980 (John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, Materialien -14-).
Dictionary of American Biography. Ed. by Dumas Malone. Vol. VII: Mills - Platner. New York 1962.
Diener, Walter: Die Auswanderung aus dem Amte Gemünden (Hunsrück) im 19. Jahrhundert. Nach den Bürgermeistereiakten. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 5 (1935), S. 190-222.
Dobert, Eitel Wolf: Deutsche Demokraten in Amerika. Die Achtundvierziger und ihre Schriften. Göttingen 1958.
Dolan, Jay P.: The Immigrant Church. New York's Irish and German Catholics, 1816-1865. Baltimore, Md. 1975.
Drake, Francis S.: Dictionary of American Biography Including Men of the Time. Boston, Mass. 1870.
300 Jahre Auswanderung von Rheinland-Pfalz nach Amerika. Festakt der Landesregierung, Hambacher Schloß, 9. September 1983. Hrsg. von der Pressestelle der Staatskanzlei. Mainz 1983.
300 Jahre deutsche Auswanderung in die USA. Mit Beiträgen von Konrad Mohr u. a. Dokumentation der SIL-Veranstaltung 10690 am 23.9.1983 in Mainz. Hrsg. vom Staatlichen Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung. Speyer 1984 (Studienmaterialen, Bd. 63).
300 Jahre deutsche Einwanderer in Nordamerika. Ihre Beiträge zum Werden der Neuen Welt. Hrsg. von Klaus Wust und Heinz Moos. Gräfelfing 2. Aufl. 1983.
1860 Census St. Clair County, Illinois. Compiled by Kay F. Jetton. Vol. II. Decorah, Iowa 1981.
E
Ehrenkreuz, B. v.: Vollständige Beschreibung des Staates Texas, in historischer, politischer, geographischer und geselliger Hinsicht. Ein Handbuch für Auswanderer nach diesem Staate, mit besonderer Berücksichtigung derjenigen, welche sich bei ihrer Auswanderung unter den Schutz des Mainzer oder Antwerpener Vereins zu begeben, beabsichtigen. Hrsg. nach Privat-Mittheilungen der Herren R. Schmitz und G. Adward, mehrjährigen Bürgern des Freistaats; der verschiedenen Vereine zum Schutze deutscher Auswanderer nach Texas und sonstigen zuverlässigen Quellen. Koblenz 1846. (vgl. hierzu die Besprechung im Coblenzer Anzeiger Nr. 107 vom 12. Mai 1846, S. 1: Texas)
Ein Westfale in Amerika. Dokumentation der Auswanderung August Hölschers in Briefen, 1834-1860. Hersg. von Christop Pallaske. Siegen 1992.
Emigration from Europe, 1815-1914: Select documents. Ed. by Charlotte Erickson. London 1976.
Ernst, Robert: Immigrant Life in New York City, 1825-1863. New York 1949.
Ernst von Oidtman und seine genealogisch-heraldische Sammlung in der Universitäts-Bibliothek zu Köln. Bearb. von Herbert M. Schleicher. Bd. 2: Mappe 86-147, Betgenhausen-Brewer. Köln 1992 (Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V., Nr. 60).
F
Faltin, Sigrid: Die Auswanderung aus der Pfalz nach Nordamerika im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Landkommissariates Bergzabern. Frankfurt a. M. 1986.
Faust, Albert Bernhardt: The German Element in the United States. 2 Vol. New York 1927.
Feig, Guido: Besuch aus Milwaukee in Montabaur in Zusammenhang mit der Suche von Nachfahren der Sespenröther. Montabaur 1984.
Ders.: Die erste Nachricht über die Sespenröther in Milwaukee brachte Josef Meurer. Ergänzung der 3. Aufl. der Schrift ""Die Wüstung Sespenroth im Gelbachtal"". Montabaur 1984.
Ders.: Die Sespenröther in Amerika. Auf den Spuren der Nachfahren. In: Wäller Heimat 1987, S. 65-67.
Ders.: Die Wüstung Sespenroth im Gelbachtal. Montabaur 3. Aufl.1983 (Schriftenreihe "Im Gelbachtal", Nr. 6).
Ders.: Zur Geschichte der Auswanderung der Gemeinde Sespenroth. In: Montabaur eins u. jetzt. Beiträge zur Geschichte u. zum Leben der Stadt u. ihres Raumes. Montabaur 1995.
Fenske, Hans u. Hiery, Hermann: Neue Literatur zur Geschichte der Deutschen Auswanderung. In: Historisches Jahrbuch. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft herausgegeben von Laetitia Boehm u. a. 116. Jg., 1. Halbband. München 1996, S. 155-171.
Filby, P. William / Mary K. Meyer (editors): Passenger and immigration lists index. A guide to published arrival records of about 500,000 passengers who came to the United States and Canada in the 17th, 18th and 19th centuries. Bd. 1 A-G, Bd. 2 H-N, Bd. 3 O-Z. Gale Research Company, Book Tower, Detroit, Michigan 1981. (PSAB Signatur J 123 1-3. Drei Bände, insg. 2330 Seiten A4)
Finzsch, Norbert: Die Goldgräber Kaliforniens. Arbeitsbedingungen, Lebensstandard und politisches System um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Göttingen 1982 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 53).
Förster, Dirk u.a.: Die Auswanderung im 19. Jahrhundert und der Wirtschaftsraum Koblenz/Neuwied. In: Wirtschaftliche Entwicklung im Raum Koblenz/Neuwied. Arbeiten aus dem Wissenschaftlichen Proseminar 1994 der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU), Otto-Beisheim-Hochschule. Hrsg. von Corinna Mergelsberg und Prof. Dr. Adolf-Friedrich Jacob. Vallendar 1995, S. 57-87.
Folz, Winfried: Pfälzer Rückwanderer aus Nordamerika. Schicksale, Motive, Reintegration. Mainz 1992 (Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz, Bd. 13).
The Fourty-Eighters. Political Refugees of the German Revolution of 1848. Ed. by Adolph Eduard Zucker. New York 1950.
G
Gappenach, H.: Johann Anton Leroy. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter, Sonderheft 1974/75, Kurzbiographien vom Mittelrhein und Moselland, S. 471-472.
Gates, John D.: Die Astors. Aufstieg und Machtentfaltung einer Gelddynastie. Wien 1981.
Geib, Michael B.: Zum Problem der Nordamerikawanderung der Deutschen. Dargestellt an den Beispielregionen des heutigen Saarlandes, BRD, und Lehigh County, Pennsylvania, USA. Ungedr. Diplomarbeit Saarbrücken 1985.
Geilhausen, Friedrich Wilhelm: Prospectus des von der Königl. Preußischen und mehreren anderen deutschen Regierungen concessionirten Büreau's zum Schutze der Auswanderer nach Amerika u. Australien von F. W. Geilhausen in Coblenz. Zweite verbesserte und mit vielen nützlichen Belehrungen vermehrte Auflage. Coblenz 1851.
Ders.: Zur Belehrung für diejenigen Auswanderer, welche durch das von der Königlich Preußischen, Herzoglich Nassauischen und mehreren andern deutschen Regierungen concessionirte Bureau zum Schutze der Auswanderer von F. W. Geilhausen in Coblenz nach Nord-, Süd-Amerika oder Australien expedirt zu werden wünschen. [Koblenz 1852].
Gelberg, Birgit: Auswanderung nach Übersee. Soziale Probleme der Auswandererbeförderung in Hamburg und Bremen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Hamburg 1973 (Beiträge zur Geschichte Hamburgs, Bd. 10).
The German Forty-Eighters in the United States. Ed. by Charlotte L. Brancaforte. New York u. a. 1989 (German Life an Civilization, Vol. 1).
German Society of the City of New York (Deutsche Gesellschaft der Stadt New York): Annual Reports, 1846-1865.
The Germans in America, 1607-1970. A Chronology and Fact Book. Comp. and ed. by Howard B. Furer. Dobbs Ferry, N. Y. 1973.
Ira A. Glazier and P. William Filby, Germans to America. Lists of Passengers Arriving at U.S. Ports 1850-1852. Vol. 1 (January 1850 - May 1851) - 60 (December 1890 - May 1891). Wilmington, Delaware 1988-1998. (RLB Signatur 330 A GER-88)
Göttert, Horst-Dieter/Goettems, Mário Hilário: Die Familie Kipper in Hunsrück und Brasilien 1650-1997. Ein Beitrag zur Auswanderungsgeschichte. Beckingen/Saar-Rio de Janeiro 1997.
Graafen, Richard: Die Aus- und Abwanderung aus der Eifel in den Jahren 1815 bis 1955. Eine Untersuchung der Bevölkerungsentwicklung eines deutschen Mittelgebirges im Zeitalter der Industrialisierung. Bonn 1961.
Grafton, John: New York in the Nineteenth Century. 317 Engravings from Harper's Weekly and other Contemporary Sources. New York 2. Aufl. 1980.
The Great Metropolis or Guide to New York, for 1828. With the British, Canadian and Havana Tariffs. Fourth Publication. New York o. J. [1857].
"Grether, Andreas; Scheuermann, Sabine: Rückwanderung aus Amerika. Zum Problem der Rückkehr aus der Fremde. In: Der große Aufbruch. Studien zur Amerikaauswanderung. Hrsg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Marburg 1985 (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge, Bd. 17), S. 215-220."
Griesinger, Theodor: Land und Leute in Amerika. Skizzen aus dem amerikanischen Leben. Zweite Ausgabe, erster Teil [= S. 1-480]; zweite Ausgabe, zweiter Teil [= S. 481-882]. Stuttgart 1863.
Ders.: Lebende Bilder aus Amerika. Stuttgart 1858.
H
Hacker, Werner: Auswanderungen aus Rheinpfalz und Saarland im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1987.
Hacker, Werner: Auswanderungen aus Rheinpfalz und Saarland im 18. Jahrhundert. 1987, Neudr. Stuttgart 1992.
Ham, Hermann van: Die Auswanderungschronik des Eifelamtes Lutzerath. Nach Bürgermeistereiakten des XIX. Jahrhunderts. In: Paulinus-Kalender 12 (1934), S. 44-49.
Ders.: Quellen zur rheinischen Auswandererforschung in den Staatsarchiven Koblenz und Düsseldorf. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 6 (1936), S. 295-326.
Nachtrag. In: ebd. 8 (1938), S. 315-332.
Ders.: Die Stellung des Staates und der Regierungsbehörden im Rheinland zum Auswandererproblem im 18. und 19. Jahrhundert. Sonderdruck aus: Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung 6 (1942), Heft 3, S. 261-309.
Hansen, Marcus Lee: Der Einwanderer in der Geschichte Amerikas. Hrsg. von Arthur M. Schlesinger. Stuttgart 1948.
Heinemann, Hartmut: "Wo der Stern im blauen Felde eine neue Welt verkündet". Die Auswanderung der Vierziger aus Darmstadt nach Texas im Jahr 1847 und ihre kommunistische Kolonie Bettina. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde NF 52 (1994), S. 283-352.
Heinz, Joachim: "Bleibe im Lande, und nähre dich redlich!". Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Kaiserslautern 1989 (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 1).
Helbich, Wolfgang J.: "Alle Menschen sind dort gleich ...". Die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Annette Haubold. Düsseldorf 1988 (Historisches Seminar, Bd. 10)."
Helbich, Wolfgang: "Gastarbeiter" von gestern? - Deutsche Auswanderer in den USA. In: Alte Welt - Neue Welt. Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 1992/93. Hrsg. von Kurt Düwell u. Herbert Uerlings. Trier 1994 (Trierer Beiträge. Aus Forschung und Lehre an der Universität Trier; 23), S. 54-65.
Historical Times. Illustrated Encyclopedia of the Civil War. Ed. by Patricia L. Faust. New York u. a. 1986.
History of St. Clair County, Illinois. With Illustrations, Descriptive of its Scenery, and Biographical Sketches of its Prominent Men and Pioneers. 1881, Neudr. Evansville, Ind. 1975.
History of the State of New York. Ed. by Alexander C. Flick. Vol. 6, 7, 9. New York 1937.
Hocker, Edward W.: German settlers of Pennsylvania and adjacent territory. From Advertisements in German newspapers published in Philadelphia and Germantown 1743-1800. Genealogical Publishing Co. Inc., Baltimore 1980 (PSAB Signatur J 129. 240 Seiten, etwa A 5)
Holtmann, Antonius: Glazier/Filby, Germans to America, Bände 1-50 (1988-1996). Fallstricke für Genealogen. In: Genealogie. Deutsche Zeitschrift für Familienkunde. Heft 9/10. Bd. XXII, 45. Jg., Sept.-Okt. 1996, S. 274-280.
Hopp, Ernst Otto: Federzeichnungen aus dem amerikanischen Leben. Berlin [1876].
Hornung, Clarence P.: The Way it was. New York, 1850-1890. New York 1977.
Hucke, Hermann Josef: Auf nach Texas! Ein Niederelberter Lehrer wanderte aus, um nicht als Tagelöhner hier kümmerlich zu leben. In: Wäller Heimat. Jahrbuch des Westerwaldkreises 1996, S. 135f.
Huebner, Theodore: The Germans in America. Philadelphia, New York 1962.
Hutchinson, E. P.: Immigrants and their Children, 1850-1950. New York 1956 (A Volume in the Census Monograph Series).
I
In der Neuen Heimath. Geschichtliche Mittheilungen über die deutschen Einwanderer in allen Theilen der Union. Hrsg. von Anton Eickhoff. New York 1884.
Inventar der Quellen zur Geschichte der Auswanderung 1500-1914 in den staatlichen Archiven von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bearb. von Peter Brommer, Karl Heinz Debus u. Hans-Walter Herrmann. Koblenz 1976 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 27; Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer, Folge 35).
Irving, Washington: A History of New York. New York 1964.
J
Just, Michael: Ost- und südosteuropäische Amerikawanderung 1881-1914. Transitprobleme in Deutschland und Aufnahme in den Vereinigten Staaten. Wiesbaden 1988 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 3).
Just, Michael; Bretting, Agnes; Bickelmann, Hartmut: Auswanderung und Schiffahrtsinteressen, "Little Germanies" in New York, Deutschamerikanische Gesellschaften. Stuttgart 1992 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 5).
K
Kamphoefner, Walter D.: Probleme der Integration deutscher Auswanderer in den USA im 19. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Jg. 1992, Teil 2: Migrationsforschung. Berlin 1992 [erscheint November 1992].
Ders.: Umfang und Zusammensetzung der deutsch-amerikanischen Rückwanderung. In: Amerikastudien 33 (1988), Heft 3, S. 291-307.
Kapp, Friedrich: Die Deutschen im Staate New York während des 18. Jahrhunderts. New York 1884 (Geschichtsblätter. Bilder und Mittheilungen aus dem Leben der Deutschen in Amerika. Hrsg. von Carl Schurz, Bd. 1).
Ders.: Geschichte der Deutschen Einwanderung in Amerika. Bd. 1: Die Deutschen im Staate New-York bis zum Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. Leipzig 1868.
Kaufmann, Wilhelm: Die Deutschen im amerikanischen Bürgerkriege <Sezessionskrieg 1861-1865>. München, Berlin 1911.
Kirsten, A.: Skizzen aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Leipzig 1851.
Klee, Jacob: Mit vollen Segeln nach Amerika - 1844. Erinnerungen eines Deutsch-Amerikaners aus Münstermaifeld. Hrsg. von der Stiftung Kulturbesitz Gebiet Münstermaifeld. Münstermaifeld 1991 (Beiträge zur Münstermaifelder Geschichte, 3).
Kleber, Hans-Peter: Peter Joseph Osterhaus - ein deutsch-amerikanisches Leben. In: Koblenzer Beiträge zur Geschichte und Kultur. NF 2, Koblenz 1992, S.87-109.
Knauf, Diethelm: ""A Deutscher, so habby as habby can pe!"". Deutsche Einwanderer in den USA. In: Westermann Praxis und Geschichte, Materialen Sek. I/II, H. 1/1992, S. 42-47.
Knieriem, Michael: Ein niederrheinischer Auswanderer schreibt 1850 aus Amerika. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 23 (1967/68), Sp. 439-442.
Koblenzer Beiträge zur Geschichte und Kultur. Neue Folge 2. Schwerpunkt Auswanderung: "Coblenzer sind gewiß über 80 in New-York". Der Brief des Amerika-Auswanderers Louis Hoppe an seine Verwandten in Koblenz vom 12. Juni 1852, bearbeitet von Dieter Kerber, Hans-Peter Kleber, Michael Koelges und Hans Josef Schmidt. Koblenz 1992, S.7-68.
Körner, Gustav: Memoirs of Gustav Körner, 1809-1896. 2 Vol. Cedar Rapids, Iowa 1909.
Kouwenhoven, John A.: The Columbia Historical Portrait of New York. An Essay in Graphic History on Honor of the Tricentennial of New York City and the Bicentennial of Columbia University. Garden City, N. Y. 1953.
Krämer, Anton: Auswanderungen aus dem Kurfürstentum Trier in das Banat im 18. Jahrhundert. Ulmbach. Ansiedlungsort kurtrierischer Auswanderer aus dem ehemaligen Amt Bergpflege. Ingelheim 1978.
Krohn, Heinrich: Und warum habt ihr denn Deutschland verlassen? 300 Jahre Auswanderung nach Amerika. Bergisch-Gladbach 1992.
Kunselmann Burgert, Annette; Jones, Henry Z., Jr.: Westerwald to America. Some 18th Century German Immigrants. Camden, Maine 1989.
Kunze, Michael: Der Freiheit eine Gasse. Traum und Leben eines deutschen Revolutionärs. München 1990.
L
Lahr, Reinhard: Die Mittelrheingemeinden Heimbach, Weis und Gladbach zwischen Grundherrschaft und Industrialisierung (1680-1880). Ländliche Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukt im Umbruch (Geschichtliche Landeskunde Bd. 43). Stuttgart 1995, S. 415-426 (H 6 Lah).
Laible, Joseph: Geschichte der Stadt Konstanz und ihrer nächsten Umgebung. Konstanz 1896.
Lamb, Martha J.; Harrison, Burton: History of the City of New York. 3 Vol. New York 1877-1896.
Lapham, James Sigurd: The German-Americans of New York City 1860-1890. Ph. D. Diss. St. John's University New York 1977.
Lauer, Dittmar: Ein Brief aus Amerika vom Jahre 1877. In: Hochwälder Geschichtsblätter 1 (1989), H. 1, S. 30-31.
Lesser, Richard: Wegweiser von der alten zur neuen Heimat. Leipzig 1883 (Über's Meer. Taschenbibliothek für deutsche Auswanderer, Bd. 1).
Leuchs, Fritz A. H.: The Early German Theatre in New York, 1840-1872. 1928, Neudr. New York 1966.
Löher, Franz: Geschichte und Zustände der Deutschen in Amerika. Cincinnati, Leipzig 1847.
Löhrer, Josef: Die Amerika-Auswanderung aus der Ortschaft Dedenborn im 19. Jahrhundert. In: Eifel Jahrbuch 1991, S. 142-157.
"Lord, Clifford; Lord, Elizabeth H.: Historical Atlas of the United States. New York 1953."
Lüönd, Karl: Schweizer in Amerika. Karrieren und Mißerfolge in der Neuen Welt. Olten 1979.
Lüthke, Folkert: Psychologie der Auswanderung. Weinheim 1989.
M
Maier, Petra: Rootstourismus: Reisen auf den Spuren der Ausgewanderten Vorfahren unter besonderer Berücksichtigung des Hunsrück-Nahe-Raumes. Trier 1998 (Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie 36. Hrsg. von Christoph Becker). (G 17 Mai)
Mannhardt, Emil: Deutsche und deutsche Nachkommen in Illinois und den östlichen Nord-Central-Staaten. Hrsg. von der Deutsch-Amerikanischen Historischen Gesellschaft von Illinois. Chicago, Ill. 1907.
A Maritime History of New York. Introduction by Fiorello H. La Guardia. Garden City, N. Y. 1941.
Marschalck, Peter: Deutsche Überseewanderung im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur soziologischen Theorie der Bevölkerung. Stuttgart 1973.
Mathy, Helmut: Der Mainzer Adelsverein oder das Scheitern eines deutschen Siedlungsprojektes in Texas. In: Lebendiges Rheinland-Pfalz 13 (1976), H. 3, S. 89-94.
Mergen, Josef: Die Amerika-Auswanderung aus dem Stadtkreis Trier im 19. Jahrhundert. Trier 1962.
Ders.: Auswandererbriefe berichten. Welche Verhältnisse trafen die Trierer in Amerika an? In: Trierischer Volksfreund, Beilage Mosella 12 (1964), Nr. 2-3.
Ders.: Auswanderungen im 19. Jahrhundert aus dem Stadtkreis Trier nach anderen Ländern als Nordamerika. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 30 (1984), Heft 2, S. I-XX.
Ders.: Briefe Eifeler Amerika-Auswanderer. In: Jahrbuch des Kreises Daun 1977, S. 124-131.
Ders.: Bürokratismus als Hemmschuh für Auswanderer. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 29 (1983), Heft 4, S. 124-127.
Ders.: Von Kenn nach Neu-Trier. Aufschlußreiche 130 Jahre alte Briefe aus den USA. In: Kreis Trier-Saarburg 1977. Ein Jahrbuch zur Information und Unterhaltung, S. 258-262.
Mesenhöller, Peter: Der Auswandererbrief. Bedingungen und Typik schriftlicher Kommunikation im Auswanderungsprozeß. In: Der große Aufbruch. Studien zur Amerikaauswanderung. Hrsg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Marburg 1985 (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge, Bd. 17), S. 111-124.
Meynen, Emil: Bibliographie des Deutschtums der kolonialzeitlichen Einwanderung in Nordamerika, insbesondere der Pennsylvanien-Deutschen und ihrer Nachkommen, 1683-1933. Zsgestellt u. hrsg. von Emil Meynen. Leipzig 1937
Mikoletzky, Juliane: Die deutsche Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunderts in der zeitgenössischen fiktionalen Literatur. Tübingen 1988 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte, Bd. 23).
Miller's New York as it is; or Stranger's Guide Book to the Cities of New York, Brooklyn and Adjacent Places; Comprising Notices of Every Object of Interest to Strangers; Including Public Buildings, Churches, Hotels, Places of Amusement, Literary Institutions, etc. With Map and Numerous Illustrations. New York 1866.
Mit schwerem Herzen geschrieben. Brief eines Hunsrücker Brasilien-Auswanderers von 1862. In: Der Hunsrück 2 (1980), 1. Ausgabe, S. 39-42.
Moberg, Vilhelm.: Der Roman von den Auswanderern. Eine schwedische Chronik. Band 2. In der der neuen Welt. Hildesheim 1993.
Moltmann, Günter: American-German Return Migration in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. In: Central European History 13 (1980), S. 378-392.
Ders.: Atlantische Blockpolitik im 19. Jahrhundert. Die Vereinigten Staaten und der deutsche Liberalismus während der Revolution von 1848/49. Düsseldorf 1973.
Ders.: Auswanderungsforschung als interdisziplinäre Aufgabe. In: Der große Aufbruch. Studien zur Amerikaauswanderung. Hrsg. von der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Marburg 1985 (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge, Bd. 17), S. 9-18.
Monz, Heinz: Ludwig Gall. Leben und Werk. Trier 1979.
(Standort: StaK H 2 Mon)
Morison, Samuel Eliot: The Oxford History of the American People. New York 1965.
Muller, Jean-Claude: Die Amerika-Auswanderung der Familie Wellenstein aus Besch/Mosel. Eine quellenkundliche Fallstudie. In: Landeskundliche Vierteljahresblätter, Jg. 41, Heft 3, 1995, S. 121-138.
N
The National Encyclopedia of American Biography Being the History of the United States. Vol 43. Ann Arbor, Mich. 1967.
Bülau, Friedrich (Hrsg.): Jakob Naumann's Reise nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, siebenjähriger Aufenthalt in denselben und Rückkehr nach Deutschland. Mittheilungen für Auswanderungslustige, mit besonderer Beziehung auf Ackerbau, Handel und Gewerbe. Leipzig 1850 (E 786)
New York, New York. The City as Seen by Masters of Art and Literature. Ed. by John Gordon and L. Rust Hills. New York 1965.
P
Parsons, Willian T.: The Pennsylvania Dutch: A Persistent Minority. Boston 1976.
P. William Filby (Editor) & Dorothy M. Lower, Passenger and Immigration Lists Bibliography, 1538-1900, Being a Guide to Published lists of Arrivals in the United States and Canada. 2nd edition Detroit 1988. (RLB Signatur 330 A FIL-88. 320 Seiten A4)
Passenger and Immigration Lists Index. A Guide to Published Arrival Records of about 500.000 Passengers Who Came to the United States and Canada in the Seventeenth, Eighteenth, and Nineteenth Centuries. Ed. by P. William Filby with Mary K. Meyer. 3 Vol. Detroit, Mich. 1981.
Patterson, Jerry E.: The City of New York. A History Illustrated from the Collections of the Museum of the City of New York. New York 1978.
Pauly, Ferdinand: Die Hoch-Gemeinde Senheim an der Mosel. Boppard a. Rh. 1983 (Veröffentlichungen der Landeskundlichen Arbeitsgemeinschaft im Regierungsbezirk Koblenz, Bd. 1).
Politics of Return. International Return Migration in Europe. Ed. by Daniel Kubat. Roma 1984.
Pracht, Hans-Peter: Abschied von der Heimat. Die Eifeler Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert. Aachen 1998.
Prieto Gil, Francisco A.: Die Aus- und Einwanderungsfreiheit als Menschenrecht. Zur Geschichte dieses Rechtes und zu seiner christlichen Begründung heute. Regensburg 1976 (Studien zur Geschichte der katholischen Moraltheologie, Bd. 22).
Prothmann, Ottmar: Auswanderung aus der Grafschaft im 19. Jahrhundert. In: Heimat-Jahrbuch 1993 Kreis Ahrweiler, S. 125-133.
Q
Quellen zur Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsstatistik Deutschlands 1815-1875. Hrsg. von Wolfgang Köllmann. Bd. I: Quellen zur Bevölkerungsstatistik Deutschlands 1815-1875. Bearb. von Antje Kraus. Boppard a. Rh. 1980 (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte, Bd. 2/I).
R
Reiter, Herbert: Politisches Asyl im 19. Jahrhundert. Die deutschen politischen Flüchtlinge des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in Europa und den USA. Berlin 1992 (Historische Forschungen, 47).l
Rehs, Michael; Haager, Hans-Joachim: Wurzeln in fremder Erde. Zur Geschichte der südwestdeutschen Auswanderung nach Amerika. Mit einem Geleitwort von Lothar Späth. Stuttgart 1984.
Rheinland-Pfalz und Texas. Zwei Regionen im Kontakt. Von der Auswanderungsgeschichte des 19. bis zu den Wissenschaftsbeziehungen des 20. Jahrhunderts. Eine Ausstellung der Stadtbibliothek Mainz und der Abt. Amerikanistik des Seminars für Englische Philologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 7.6. bis 7.9.1988 in der Stadtbibliothek Mainz. Mainz 1988 (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek und der Öffentlichen Bücherei Mainz - Anna Seghers - Nr. 47).
Riege, Helmut: Nordamerika: Vereinigte Staaten und Kanada. München 1978 (Becksche Schwarze Reihe).
Rößler, Horst: Massenexodus: die Neue Welt des 19. Jahrhunderts. In: Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von Klaus J. Bade. München 1992, S. 148-157.
Rupp, J. Daniel: Chronologisch geordnete Sammlung von mehr als 30 000 Einwanderern in Pennsylvanien aus Deutschland, der Schweiz, Holland, Frankreich und den Staaten von 1727 bis 1776 (mit Angaben der Namen der Schiffe, des Einschiffungsortes und des Datums der Ankunft in Philadelphia, nebst geschichtlichen und anderen Bemerkungen, sowie Nachweisung von mehr als 1000 deutschen und französischen Namen in New York vor dem Jahre 1712). 1931, Neudr. Hildesheim 1975. (PSAB Signatur J 67. Etwa 600 Seiten, kleiner als A5)
SCH
Schaub, Hans: Auswanderung aus Oberfranken nach den Vereinigten Staaten von Amerika. Bamberg 1989.
Scheben, J.: Eifeler Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 2 (1932), S. 257-277.
Schelbert, Leo: Einführung in die schweizerische Auswanderungsgeschichte der Neuzeit. Zürich 1976.
Scherer, Karl: Pfälzer - Palatine. Ein Leitbegriff der Wanderungsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Skizze zum Bedeutungswandel einer Herkunftsbezeichnung. Sonderdruck aus: Pfälzer - Palatines. Beiträge zur pfälzischen Ein- und Auswanderung sowie zur Volkskunde und Mundartforschung der Pfalz und der Zielländer pfälzischer Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert - Fritz Braum zum Gedächtnis -. Im Auftrag des Bezirksverbands Pfalz hrsg. von Karl Scherer. Kaiserslautern 1981, S. 25-32."
Schmahl, Helmut: Auswanderung aus Rheinhessen, 1989.
Schmidt, Arno: Amerika-Auswanderer des Kirchspiels Anhausen. In: Heimat-Jahrbuch 1993 des Landkreises Neuwied, S. 105-108.
Schmitt, Claudia: Nachbar Amerika. Auswanderung aus dem Landkreis nach Amerika. In: Jahrbuch 1997 für den Kreis Bernkastel-Wittlich, S. 279-282.
Schniedewind, Karen: Fremde in der Alten Welt: die transatlantische Rückwanderung. In: Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von Klaus J. Bade. München 1992, S. 179-185.
Dies.: Sozialgeschichte deutscher Rückwanderer aus den USA nach Bremen, 1850-1914. Diss. phil. Bremen 1991.
Schöberl, Ingrid: Amerikanische Einwandererwerbung in Deutschland 1845-1914. Stuttgart 1990 (Von Deutschland nach Amerika. Zur Sozialgeschichte der Auswanderung im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 6).
Schröder, Henning: Bibliographie zur rheinischen Auswanderungsliteratur. In: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde 32 (1985), H. 1, S. 17-19; ebd. 32 (1985), H. 4, S. 89-90; ebd. 33 (1987), H. 2, S. 33-37.
Schuhn, Werner: Auswanderungen im 19. Jahrhundert aus dem Stadtkreis Trier. Ein Nachtrag. In: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 31 (1985), Heft 4, S. I-XX.
Schurz, Carl: Lebenserinnerungen. Bd. I: Bis zum Jahre 1852. Bd. II: Von 1852 bis 1870. Berlin 1906-1907.
Schuster, Hans: Überbevölkerung und Auswanderung. Bremen 1951.
Schwarzmaier, Hansmartin: Auswandererbriefe aus Nordamerika. Quellen im Grenzbereich von Geschichtlicher Landeskunde, Wanderungsforschung und Literatursoziologie. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 126 (1978), S. 303-369.
S
Seul, Winfried: Es gibt hier keine Steuern. Brief eines Virneburger Auswanderers aus den USA an einen Freund. [1841]. In: Heimat zwischen Hunsrück und Eifel 37 (1989), Nr. 1.
Simonis, Johann Joseph [Priester in Bassenheim]: Sendschreiben an die Mayfelder (und an alle anderen Landsleute), welche nach Amerika auswandern wollen, oder ein gutgemeintes Wort über die Gefahr des Auswanderns nach den amerikanischen Staaten. Koblenz: J. Heinrich Müller, 1845.
Skal, Georg von: Die Achtundvierziger in Amerika. Frankfurt a. M. 1923.
Spann, Edward K.: Ideals and Politics. New York Intellectuals and Liberal Democracy, 1820-1880. Albany, N. Y. 1972.
Ders.: The New Metropolis. New York City, 1840-1857. New York 1981.
Steffens-Reitz, Josef: Auswandererbriefe - Auswandererschicksale - aus dem 19. Jahrhundert. In: Heimat-Jahrbuch 1965 für den Landkreis Zell/Mosel, 8. Jg., S. 48-52.
Steinfeldt, Cecilia: Texas Folk Art. One Hundred Fifty Years of the Southwestern Tradition. Austin, Tx. 1981.
Stephenson, Georg M.: A History of American Immigration, 1820-1924. New York 1964.
Strassburger, Ralph Beaver / William John Hinke (editor): Pennsylvania German pioneers. A publication of the original lists of arrivals in the port of Philadelphia from 1727 to 1808. Bd. 1 [fehlt, 1727-1775], Bd. 2 1785-1808. Genealogical Publishing Co. Inc., Baltimore (1980 PSAB Signatur J226 1-2. Zwei Bände, insg. etwa 1400 Seiten A 5)
Struck, Wolf-Heino: Die Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau (1806-1866). Wiesbaden 1966 (Geschichtliche Landeskunde. Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz, Bd. 4).
Ders.: Die Auswanderung aus Hessen und Nassau in die Vereinigten Staaten. In: Nassauische Annalen 89 (1978), S. 78-114.
Struve, Gustav: Friedrich Hecker in Amerika. In: Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt. Leipzig 1865, S. 56-59.
Ders.: Diesseits und Jenseits des Oceans. 2 Hefte. Coburg 1863.
Ders.: Kurzgefaßter Wegweiser für Auswanderer mit besonderer Rücksicht auf Nordamerika, die brittischen Colonien, Mexiko, die südamerikanischen Republiken, Brasilien und Australien. Bamberg 1867.
T
Tausend Jahre Nachbarschaft. Deutsche in Südosteuropa. Hersg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zusammengestellte und eingeführt von Gotthold Rhode. München 1981. (in Stabi).
Tepper, Michael H. (editor) / Elizabeth P. Bentley (transcription): Passenger arrivals at the port of Baltimore 1820-1834. From customs passenger lists. Genealogical Publishing Co. Inc., Baltimore 1982 (PSAB Signatur J 126. Etwa 770 Seiten, etwa A 5)
Tetzlaff, Harald Wilhelm: Das deutsche Auswanderungswesen. Diss. jur. Göttingen 1953.
Totten, Christine M.: Roots in the Rhineland. America's German Heritage in Three Hundred Years of Immigration, 1683-1983. New York 1983.
Trumpp, Thomas: Genealogische Überlieferungen des ehemaligen Deutschen Ausland-Instituts im Institut für Auslandsbeziehungen (Stuttgart) und im Bundesarchiv (Koblenz). In: Der Herold, Heft 4/1990, S. 120-128.
Texas: Ethel Hander Geue - New homes in a new land , German Immigration to Texas 1847 - 1861 (alphabetisches Register aller Auswanderer von Deutschland nach Texas; Nachname, Name/n, Herkunftsort, Personen, Jahr, Schiffname)
Texas: Chester W. u. Ethel H. Geue - A new land beckoned , German Immigration to Texas 1844 - 1847 (alphabetisches Register aller Auswanderer von Deutschland nach Texas; Nachname, Name/n, Herkunftsort, Personen, Jahr, Schiffname)
V
Vagts, Alfred: Deutsch-Amerikanische Rückwanderung. Probleme - Phänomene - Statistik - Politik - Soziologie - Biographie. Heidelberg 1960 (Beihefte zum Jahrbuch für Amerikastudien. Hrsg. von Walther Fischer, H. 6).
Valentin, Veit: Geschichte der deutschen Revolution von 1848-1849. 2. Bd.: Bis zum Ende der Volksbewegung von 1849. 1931, Neudr. Köln, Berlin 1970 (Studien-Bibliothek Kiepenheuer & Witsch).
Vetter, Christoph: Zwei Jahre in New York. Schilderung einer Seereise von Le Havre nach New York und Charakteristik des New Yorker politischen und socialen Lebens. Nach eigenen Erfahrungen dargestellt. Hof 1849.
Vollmer, Franz X.: Der Hecker-Nachlaß von St. Louis/USA. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 136 (1988), S. 349-415.
W
Walter, Friedrich: Geschichte Mannheims vom Übergang an Baden (1802) bis zur Gründung des Reiches. Im Auftrage des Stadtrates bearb. von Friedrich Walter. Mannheim 1907 (Mannheim in Vergangenheit und Gegenwart. Jubiläumsgabe der Stadt, Bd. 2).
Walterscheid, J.: Auswanderer aus dem Siegkreis. Bonn 1939 (Forschungen zur Rheinischen Auswanderung. Hrsg. von der Forschungsstelle Rheinländer in aller Welt, Düsseldorf 2).
Warner, Ezra J.: Generals in Blue. Lives of the Union Commanders. 1964, Neudr. Baton Rouge and London, La. 1991.
Weffer, Herbert: Auswanderer aus Stadt und Kreis Bonn von 1814 bis 1914. Bonn 1977 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn, Bd. 19).
Weimer, Günter: Hunsrücker in Süd-Brasilien oder Wo ist das deutsche Dorf geblieben. In: Landeskundliche Vierteljahresblätter Jg. 34 (1988), H 3, S. 109-118.
Weiß, Petra: Auswandererwerbung nach Nordamerika im 19. Jahrhundert. (Hausarbeit zum Erwerb eines Leistungsscheins im Hauptstudium des Nebenfachs Geschichte). Koblenz 1997.
Weyerer, Godehard: Auf nach Amerika! Die große Völkerwanderung von Deutschland zum Neuen Kontinent - Des einen Not, des anderen Geschäft. In: Die Zeit Nr. 30 vom 20.7.1990, S. 33-34.
Whitehouse, Roger: New York: Sunshine and Shadow. A Photographic Record of the City and its People from 1850 to 1915. New York u. a. 1974.
Wiesinger, Gerhard: Die deutsche Einwandererkolonie von Holyoke, Massachusetts, 1865-1920. Stuttgart 1994.
Williamson, Jeffrey G.: Late Nineteenth Century American Development. London 1974.
Winzer, Fritz: Emigranten. Geschichte der Emigration in Europa. Frankfurt a. M. 1986.
Wir hatten ein schlechtes Schiff .... Briefe eines Westerwälder Amerika-Auswanderers 1892-1914. Eine nachträgliche Quellenedition zum Jubiläumsjahr "300 Jahre Deutsche in Amerika" (1983). Bearb. von Thomas A. Bartolosch. Hrsg. von der Kreisverwaltung Altenkirchen - Kreisarchiv. Altenkirchen 1986 (Betrifft: Heimat, 2).
Wir ziehen nach Amerika... Zur Auswanderung aus Rheinland-Pfalz. In: Rheinland-Pfalz. Heute und morgen. Hrsg. im Auftrag der Pressestelle der Staatskanzlei. Mainz 1985, S. 35-39.
Wittke, Carl: Refugees of Revolution: The German Forty-Eighters in America. Philadelphia 1952.
Wolf, Wilhelm: Deutsche Einwanderer in Sao Leopoldo 1824-1937. Neustadt a. d. Aisch 1964.
Wolff, Ursula: Die Amerika-Auswanderung in den ehemals braunschweigischen Orten der Stadt Salzgitter im 19. Jahrhundert. In: Salzgitter-Jahrbuch 1991/1992. Bd. 13/14. Salzgitter 1991/1992, S. 166-221.
Y
Yoder, Don: The Pennsylvania Germans: Three Centuries of Identity Crisis. In: America and the Germans: An Assessment of a Three-Hundred-Year History. Ed. by Frank Trommler and Joseph McVeigh. Vol. 1: Immigration, Language, Ethnicity. Philadelphia 1985, S 41-65.
Yoder, Don (editor): Pennsylvania German immigrants 1709-1786. Lists consolidated from yearbooks of the Pennsylvania German Folklore Society. Genealogical Publishing Co. Inc., Baltimore 1980 (390 Seiten, etwa A 5)
Z
Zimmerman, Gary J. / Marion Wolfert: German Immigrants. Lists of pasengers bound from Bremen to New York. With origins. Bd. 1 1847-1854, Bd. 2 1855-1862, Bd. 3 1863-1867, Bd. 4 1868-1871. Genealogical Publishing Co. Inc., Baltimore 1985 (760 Seiten, etwa A 5)
Zusammengestellt von Markus Weidenbach - Stand Juni 2003