Forschungsquellen

Hier finden Sie Hinweise auf Forschungsquellen zu nachstehenden Orten bzw. Kirchspielen:

Almersbach (lutherisch, ab 1823 uniert) mit Amteroth, Breibacher Hof, Fluterschen, Fürstenberg, Gieleroth, Herperoth, Mahlert, Oberwambach, Stürzelbach, Trinnhausen, Widderstein (links der Wied bis 1894)

Kirchenbücher

Taufen: 1686-1838

Heiraten: 1692-1837

Sterben: 1693-1837

Almersbach (reformiert, ab 1823 uniert)

Kirchenbücher

Taufen: 1705-1822, 1838-1887

Heiraten: 1705-1822, 1838-1866

Sterben: 1706-1823, 1838-1900

Altenkirchen (katholisch)

Altenkirchen - Liste der katholischen Pfarrämter im Landkreis

Altenkirchen (reformiert, seit 1819 uniert) mit Bachenberg, Bergenhausen, Beul, Busenhausen, Dieperzen, Eichelhardt, Helmenzen, Helmeroth, Heupelzen, Hüttenhofen, Honneroth, Kettenhausen, Kumphof, Leuzbach, Mammelzen, Michelbach, Niedererbach, Ober- und Niederringelbach, Racksen, Reuffelsbach, Sörth,

Kirchenbücher

Taufen: 1605-1622, 1640-1870

Heiraten: 1605-1628, 1640-1859

Sterben: 1640-1886

Altenkirchen (lutherisch) Widderstein (rechts der Wied bis 1894, dann komplett)

Kirchenbücher

Taufen: 1688-1819

Heiraten: 1688-1819

Sterben: 1688-1819


L E G E N D E

Altwied (reformiert) mit Datzeroth, Friedrichsthal, Hanhof, Meinhof, Melsbach, Kreuzkirche, Waldbreitbach

Familienbuch

Kirchenbücher

Taufen: 1706-1876

Heiraten: 1739-1892

Sterben: 1740-1882


L E G E N D E

Anhausen (reformiert) mit Meinborn, Rüscheid, Thalhausen, Braunsberg

Kirchenbücher

Taufen: 1614-1646, 1654-1940

Heiraten: 1614-1646, 1653, 1661-1923

Sterben: 1614-1646, 1679-1952

"Die Familien der Augst - Arzbach - Eitelborn - Kadenbach - Neuhäusel 1740 - 1874".

Die Kirchenbücher und Zivilstandsregister wurden bearbeitet von Friedrich Felgenheier und Josef Kläser

(veröffentlichung der WGfF Nr. 120 - siehe www.wgff.net )

...

Bendorf (reformiert, seit 1817 uniert)

Kirchenbücher

Taufen: 1775-1817

Heiraten: 1775-1816

Sterben: 1774-1817

Bendorf (lutherisch, seit 1817 uniert)

Kirchenbücher

Taufen: 1670-1845

Heiraten: 1670-1848

Sterben: 1695-1848

Betzdorf (uniert, gegr. 1894)

mit Alsdorf, Bruche, Dauersberg, Grünebach, Sassenroth, Scheuerfeld, Wallmenroth

[Ev. Gemeindeamt Betzdorf: Tel. (0 27 41) 2 22 31; für Eintragungen nach 1900 besteht evtl. Datenschutz!] siehe auch Freusburg und Kirchen!

Birnbach (reformiert) mit Acker, Fladersbach (bis 1893), Hasselbach, Hemmelzen, Hilkhausen, Irlen, Leingen, Marenbach, Neitersen (bis 1892), Oberirsen, Ober- und Niederölfen (Niederölfen bis 1893), Ochsenbruch, Rimbach, Überdorf, Werkhausen, Weyerbusch, Wiesplacken, Wölmersen

Kirchenbücher

Taufen: 1666-1860

Heiraten: 1696-1864

Sterben: 1697-1857

Der Archivpfleger der Ev. Kirchengemeinde Birnbach Dieter Sommerfeld ist bei der Familienforschung in Birnbach gerne behilflich.

Breitenau

Zur Pfarrei gehören die Orte und Wohnplätze Hirzen, Adenrother Hof, Merkelbacher Hof, Deesen, Oberhaid, Hof Winterroth, Fuchsmühle und Wittgert.

Die Kirchenbücher beginnen 1665 (Taufen) bzw. 1697 (Ehen/Tote) und sind im Diözesanarchiv Limburg ab Mikrofilm 37 Abschnitt 3 einzusehen:

KB 1
Taufen 1665-1705 / S. 1-91
Heiraten 1697-1698 / S. 117
Sterbefälle 1697-1699 / S. 105-107

KB 2:
Heiraten 1705-1725, 1738-1788 / Sterbefälle 1737-1788

KB 3:
Taufen 1705ff

L E G E N D E

Daaden (lutherisch) mit Biersdorf, Emmerzhausen, Friedewald, Herdorf links der Heller (bis 1818, dann vollständig, ab 1886 selbständig: Herdorf-Struthütten ), Nisterberg, Struthütten

siehe auch Herdorf-Struthütten

Kirchenbücher

Taufen: 1673-1840

Heiraten: 1672-1840

Sterben: 1671-1840

Daaden (reformiert)

Kirchenbücher

Taufen: 1712-1840

Heiraten: 1736, 1745, 1746, 1748-1840

Sterben: 1720-1726, 1748-1840

Daaden (uniert)

Kirchenbücher

Taufen: 1841-1980

1841-1961

1821-1833, 1841-1975

Dierdorf (reformiert) mit Brückrachdorf, Giershofen, Wienau, Offhäuser Hof, Rotherhof

Kirchenbücher

Taufen: 1676-1874

Heiraten: 1677-1920

Sterben: 1677-1925

Feldkirchen (reformiert) mit Fahr, Gönnersdorf, Hüllenberg, Irlich, Rockenfeld, Rodenbach, Wollendorf

Kirchenbücher

Taufen: 1764-1895

Heiraten: 1808-1895

Sterben: 1808-1895


L E G E N D E

Flammersfeld (reformiert) mit Ahlbach, Berg, Bruch, Eichen, Gollershoben, Hahn, Hardt, Hoben, Krämgen, Kaffroth, Kescheid, Orfgen, Püscheid, Reiferscheid, Rott, Schürdt, Seelbach, Strickhausen, Walterschen, Ziegenhahn

Kirchenbücher

Taufen: 1669-1891

Heiraten: 1669-1705, 1826-1862

Sterben: 1669-1883

Freusburg (lutherisch) mit Alsdorf, Altenthal, Backhaus, Betzdorf, Buchenhof, Düsterseifen, Eicherhof, Gomperten, Hahnhof, Herdorf, Herkersdorf, Hüttseifen, Kirchen (bis 1712), Kirch-Freusburg = Freusburg, Locherbach, Niederfischbach, Niederfischbacherhütte, Scheuern, Wimmersbach, (siehe auch Betzdorf, Kirchen)


L E G E N D E

Kirchenbücher

Taufen: 1595, 1659-1899

Heiraten: 1594, 1661-1928

Sterben: 1595, 1660-1928


L E G E N D E

Gebhardshain (lutherisch) mit Dickendorf, Dornhof, Elben, Elkenroth, Hommelsburg, Kausen, Kotzenroth (heute Rosenheim), Nauroth, Niederdorf, Oberkrombach, Schutzbach, Seelbach, Steienbach, Steineroth

Kirchenbücher

Taufen: 1709-1912

Heiraten: 1709-1899

Sterben: 1709-1902


Goddert


L E G E N D E


 Bürgerbuch 1675 - 1900

Bezugsquelle


Hamm/Sieg (lutherisch) mit Auer Mühle, Birkenbeul, Bitzbruch, Bitzen, Breitscheid, Bruchertseifen, Dellingen, Dünebusch, Etzbach, Forst, Fürthen, Gansau (bis 1780), Geilhausen (bis 1780), Haderschen, Hämmerholz, Hallscheid (bis 1780), Hassel, Hausen (bis1780), Heckenhof, Herrgottsau, Hof Holpe, Hohensayn, Imhausen (bis 1780), Kaltau (bis 1922), Kappenstein, Kohlrich, Kratzhahn, Langenbach, Lechenbach, Marienthal, Mümmelsbach, Neuhöfchen (bis 1922), Niederhausen, Niederirsen, Niederseelbach, Oberseelbach, Oettershagen, Oppertsau, Oppertzau (bis 1780), Opsen, Pfannenschopen, Pirzenthal (bis 1874), Pracht, Roth (Hof), Scheid, Seifen (bis 1922), Thal, Thalhausen, Unterschützen, Walbach, Wäldchen (bis 1922), Weißenbrüchen, Wickhausen, Wissenau - siehe auch Holpe, Wissen

L E G E N D E  

Kirchenbücher

Taufen: 1690-1874

Heiraten: 1669-1870

Sterben: 1669-1870

Hamm (reformiert)

Kirchenbücher

Verkartung der Kirchenbücher

Taufen: 1694-1820

Heiraten: 1669-1870

Sterben: 1669-1870


Familienbuch Hamm/Sieg 1670 - 1820 online

Heddesdorf (heute:Neuwied) (reformiert) mit Rasselstein, Rheinauer Hof

L E G E N D E

Kirchenbücher

Taufen: 1673-1746, 1786-1874

Heiraten: 1705-1747, 1786-1866

Sterben: 1677-1746, 1786-1864


Herchen ev lu

L E G E N D E

Pfarrgründung (lu) um 1560, Kb ab 1763

Ev. Kirchengemeinde Herchen, Siegtalstr. 35, D-51570 Windeck-Herchen, Tel: 02243-2223
[Altenherfen, Dermbach, Eitorf, Gerressen, Gutmannseichen, Herchen, Herchen-Bahnhof, Höhe, Kaltbachmühle, Lüttershausen, Neuenhof, Niederrieferath, Oberrieferath, Ohmbach, Rieferath, Ringenstellen, Röcklingen, Sommerhof, Stromberg, Übersehn, Unkelmühle]

Hinweis: Einige Heirats-und Sterbeintragungen auch in Kb Herchen rk;

EPA = THSK:1742-1773,1810ff;Famreg.1742ff;

Brühl = T:1770-1809; H:1706-1731,1770-1809: S:1673-1727,1770-1809;

ArchEvRB = T:1741-1773,1810-1947: H:1741-1773,1810-1899; S:1741-1773,1810-1897; K:1810-

1868;

ArchEvRD =THS:1770-1809; PVR = TH:1770-1809;

zurück zum Seitenanfang


 Herchen rk

L E G E N D E

erwähnt seit 1131, Kb ab 1640

Kath. Pfarramt St. Peter, Höher Landstr. 3, D-51570 Windeck -Herchen, Tel: 02243-2262
[Altenherfen, Engeisbruch, Gerressen, Gutmannseichen, Herchen, Herchen-Bahnhof, Höhe, Lüttershausen, Neuenhof, Niederrieferath, Oberrieferath, Ringenstellen, Röcklingen, Sommerhof, Stromberg, Unkelmühle]

Hinweis: Die Kb enthalten z.T. auch Heirats-und Sterbeeintragungen von Lutheranern;

KPA = (It.Hdb) THS:1844ff;

AEK = T:1640-1643,1649,1655-1843; H:1641-1643,1650-1809; S:1660-1843; Nekrologium:1803-

1843; Anniversarien; Vk T:1640-1811. H:1641-1809, S:1655-1809; Brühl =T:1640-1811; H:1641-1809; S:1657-1809; PVR = T:1770-1809; Meuffels, Stephan = Suchverzeichnis zu den Kb der Pfarrgemeinde St. Peter Herchen/Sieg 1640-

1811. Windeck-Herchen 1984; WGfF (Zentraibibliothek) = Meuffels, S, (1984);

zurück zum Seitenanfang


 Herdorf rk

L E G E N D E

Pfarrgründung 22.11.1844, Kb ab 1807
Kath. Pfarramt St. Aloysius, Hauptstr. 24. D-57562 Herdorf, Tel: 02744-1414, Fax: 02744-8527 [Biersdorf, Daaden, Dermbach, Derschen, Emmerzhausen. Friedewald, Herdorf, Mauden, Niederdreisbach, Nisterberg, Oberdreisbach, Sassenroth, Schutzbach, Weitefeld]


 Evgl. Pfarramt Daaden ev = Herdorfer Katholiken (links der Heller) 1841-1842;

Kath.Pfarramt = T:1906ff; H:1819-1872,1906ff; S:1906ff: E:1905ff; F:1915;

Landeshauptarchiv Koblenz = GHS:1839-1874;



 Herdorf-Struthütten (uniert; gegr. 1886)

L E G E N D E

Hilgenroth (lutherisch; seit 1821 uniert; seit 1867 selbständig - zuvor Altenkirchen) mit Eichelhardt, Flögert, Hacksen, Helmeroth, Hofacker, Idelberg, Isert, Langenbach, Nassen, Obererbach, Oelsen, Pfaffenseifen (seit 1922) Racksen, Volkerzen - siehe auch Altenkirchen lutherisch, reformiert, uniert

Kirchenbücher

Taufen: 1702-1916

Heiraten: 1703-1886

Sterben: 1703-1883

Hillscheid (Unterwesterwaldkreis) 

L E G E N D E

Kirchenbücher

katholisch

1706-1905

Taufen: 1706-1818, 1809-1818, 1706-1818 (Index), 1818-1838, 1818-1824 (Uneheliche), 1818-1824 (Index), 1838-1879

Firmungen: 1864-1873, 1899

Heiraten: 1767-1864, 1828-1905 (Index), 1864-1873

Tote: 1761-1876

Duplikat

1818-1874

Geburten: 1818-1838 (Index), 1818-1838, 1838-1875

Heiraten: 1818-1838 (Index), 1818-1874

Tote: 1818-1838 (Index), 1818-1847, 1847-1874

Höhn (Oberwesterwaldkreis) 

L E G E N D E (katholisch)

Kirchenbücher

1723-1876

Höhn, Öllingen, Urdorf, Schönberg, Kackenberg (Neuhochstein), Dreisbach, Hahn, Püschen, Ailertchen, Hinterkirchen, Hölzenhausen

Taufen: 1723-1752, 1752-1796, 1752-1809, 1797-1830, 1830-1866, 1867-1883

Kommunionen: 1828-1899

Heiraten: 1723-1852, 1778-1796, 1752-1775, 1752-1809, 1797-1876

Tote: 1723-1852, 1756-1798, 1752-1809, 1797-1819, 1818-1871, 1871-1875

Duplikat Höhn-Urdorf

1810-1874

Geburten: 1810-1865, 1818-1839, 1840-1864, 1866-1874

Heiraten: 1810-1865, 1820-1839, 1840-1864, 1866-1874

Toten: 1810-1865, 1818-1839, 1840-1850, 1850-1864, 1866-1874

Duplikat Schönberg

1818-1874

Geburten: 1818-1834, 1835-1854, 1855-1874

Heiraten: 1818-1834, 1835-1853, 1855-1874

Tote: 1818-1834, 1835-1854, 1855-1874


Kirchen/Sieg (lutherisch) mit Alsdorf (bis 1894), Betzdorf (bis 1894), Brachbach (bis um 1900), Bruche (bis 1894), Dauersberg (bis 1894), Dermbach (bis 1886), Grüenebach (bis 1894), Herdorf rechts der Heller (bis 1818 - dann zu Daaden) ab 1886 selbständig: Herdorf-Struthütten, Katzenbach, Mudersbach (bis um 1900), Niederschelderhütte, Offhausen, Sassenroth (bis 1894), Scheuerfeld (bis 1894), Wallmenroth (bis 1894), Wehbach

L E G E N D E

Kirchenbücher

Taufen: 1712-1837

Heiraten: 1712-1837

Sterben: 1712-1837

Leubsdorf (katholisch)

L E G E N D E

Taufen: 1789 - heute
Heiraten: 1779 - heute
Sterben: 1778 - heute
Familienbücher: 1789 - 1965

Die Kirchenbücher befinden sich im Kath. Pfarramt Leubsdorf

Linz/Rhein (uniert) mit Hönningen, Rheinbrohl, Unkel

Kirchenbücher

Taufen: 1845-1902

Heiraten: 1846-1901

Sterben: 1846-1901


Marienstatt

L E G E N D E

Das erste Pfarrbuch beginnt 1674 und endet 1719:
- Taufen 15.04.1674 - 26.12.1719
- Trauungen 27.04.1679 - 30.11.1719
- Verstorbene 15.04.1676 - 29.12.1719

Das zweite Pfarrbuch beginnt 1720 und endet mit der Gründung der Pfarrei Marienstatt 1831:
- Taufen 1720 - 1828 (S. 1 - 374); 1828 - 1831 (S. 734 - 772)
- Trauungen 1720 - 1820 (S. 375 - 482); 1820 - 1831 (S. 655 - 703)
- Verstorbene des Klosters 1720 - 1805 (S. 483 - 492)
- Verstorbene der Pfarrei 1720 - 1829 (S. 497 - 654); 1829 - 1831 (S. 786 - 818)
- Konvertiten 1721 - 1826 (S. 819 - 826)

Kirchenbücher der Pfarrei Marienstatt von 1831 - heute:
-Taufen 01.01.1831 - 17.09.1847; 26.09.1847 - 29.12.1874; 31.01.1875 - 31.12.1924; 1925 - heute
- Trauungen 1831-1854; 1855-1896; 1896 - 1928; 1929 - heute
- Verstorbene 1831 - 1851; 1852 - 1879; 1879 - 1917
- Firmungen ab 31.08.1849 *)

Die Pfarr- und Kirchenbücher liegen in der Abtei Marienstatt und können von Familienforschern normalerweise nicht eingesehen werden. Kopien in Form von Filmmaterial sind einsehbar im Diözesanarchiv Limburg.


Mehren (reformiert) mit Acker, Adorf, Dickten, Eckenbach, Ersfeld, Fiersbach, Forstmehren, Giershausen, Grünwald, Hahn, Hähnen, Hardtmühle, Heuberg, Hirzbach, Kircheib (gehört mit seinen heutigen Ortsteilen Eckenbach, Neuenhof, Reisbitzen seit 1879 zur Kirchengemeinde Asbach-Kircheib), Kraam, Kriegershof, Maulsbach, Neuenhof, Reisbitzen, Rettersen, Roßberg, Seifen, Tente, Witthecke, Ziegenhain

L E G E N D E

Kirchenbücher

Taufen: 1680-1941

Heiraten: 1679-1939

Sterben: 1679-1951


Niederbieber (heute: Neuwied) (reformiert) mit Oberbieber, Segendorf

Kirchenbücher

Taufen: 1655-1899

Heiraten: 1655-1901

Sterben: 1655-1910

Niederzeuzheim (Kreis Limburg)
L E G E N D E

Kirchenbücher

katholisch

Nieder-, Oberzeuzheim, Hangenmeilingen, Thalheim, Heuchelheim

1649-1899

Taufen: 1649-1704, 1706-1767, 1767-1788, 1789-1832, 1832-1860, 1861-1884

Kommunionen: 1795-1797, 1846-1859

Heiraten: 1671-1704, 1706-1786, 1787-1797, 1810-1819, 1797-1809, 1818-1830, 1830-1900

Tote: 1691-1704, 1706-1775, 1775-1799, 1810-1819, 1797-1844, 1797-1844, 1818-1866, 1866-1899, 1870-1874

Duplikat

1818-1874

Geburten: 1818-1854, 1854-1874

Heiraten: 1818-1874

Tote: 1818-1874 


L E G E N D E

Niederwambach (reformiert) mit Alberthofen, Ascheid, Breibach, Brubbach, Steimel, Udert, Lahrbach, Neitzert, Ratzert, Rodenbach, Sensenbach, Seyen

Kirchenbücher

Taufen: 1698-1904

Heiraten: 1698-1905

Sterben: 1698-1894

Die Kirchenbücher (Taufen 1698-1904; Heiraten 1698-1905, Sterben 1698-1894) liegen auf Microfiche im Archiv der Evang. Kirchengemeinde Puderbach (Gemeindeamt, Anschrift oben) und im Archiv der Evang. Kirche im Rheinland (AdEKiR), Archivstelle Boppard, Mainzer Str. 8, 56154 Boppard. Ein Ortsfamilienbuch für Niederwambach von 1698 - 1875, bearbeitet von Dr. Hans Rudolf MÜLLER und Charlotte KICKTON  befindet sich:

- im Archiv der ev. Kirchengemeinde Puderbach- im Archiv der Evang. Kirche im Rheinland, Boppard

- in der Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft f. Familienkunde e. V., Schloßstr. 12. 50321 Brühl, Signatur WG 10965

- in der Bibliothek deer Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Bez.-Gruppe Köln,

- im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig, Schongauerstr. 1, 04329 Leipzig, Signatur OFB Nie.

Neuwied (lutherisch)

Kirchenbücher

Taufen: 1704-1881

Heiraten: 1704-1881

Sterben: 1704-1881

Neuwied (reformiert)

Kirchenbücher

Taufen: 1667-1886

Heiraten: 1677-1888

Sterben: 1677-1886


L E G E N D E

Oberdreis (reformiert) mit Dendert, Hilgert, Lautzert

Kirchenbücher

Taufen: 1679-1908

Heiraten: 1675-1919

Sterben: 1675-1838

Ein Ortsfamilienbuch 1675 - 1875 *) befindet sich:
- im evang. Pfarrarchiv, Daufenbacher Str. 27, 56305 Puderbach
- im evang. Archiv in 56154 Boppard. Mainzer Str. 8
- in der Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde in 50321 Brühl, Schloßstr.12
- in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie im Sächs. Staatsarchiv, Schongauerstr. 1, 04329 Leipzig


*) Bearbeitet von Carlotte Kickton


L E G E N D E

Oberhonnefeld (reformiert) mit Ellingen, Gierend, Ober- und Niederhümmerich, Jahrsfeld, Niederhonnefeld, Ober- und Niederraden, Straßenhaus, Honnefelder Hütte, Willrother Höhe

Kirchenbücher

Taufen: 1679-1879

Heiraten: 1678-1881

Sterben: 1678-1927

Offheim (Kreis Limburg)
L E G E N D E

Kirchenbücher

katholisch

Dehrn, Offheim, Ahlbach, Niedertiefenbach

1638-1939

Taufen: 1638-1739, 1739-1748, 1748-1818, 1818-1844

Kommunionen: 1761, 1772, 1899-1939

Bruderschaften: 1821-1855

Heiraten: 1680-1748, 1748-1818, 1818-1844, 1844-1899, 1818-1885 (nachträge)

Tote: 1680-1742, 1748-1818, 1818-1844

Duplikat

1818-1875

Geburten: 1818-1844, 1844-1863, 1863-1874

Kommunionen: 1818-1875

Heiraten: 1818-1844, 1844-1874

Tote: 1818-1844, 1844-1874 

Pottum (Kreis Westerburg)
L E G E N D E

Kirchenbücher

katholisch

Filiale von Rennerod (Pottum, Hellenhahn, Schellenberg, Neustadt, Rennerod, Waldmühlen

1785-1874

Taufen: 1785-1810, 1836-1853

Heiraten: 1786-1809

Tote: 1786-1809, 1847-1865 

Puderbach (reformiert) mit Bauscheid, Breitscheid, Daufenbach, Döttesfeld, Hilgert (bis 1856), Muscheid, Niederdreis, Oberähren, Reichenstein, Richert, Strunkeich, Werlenbach, Weroth, Woldert, Haberscheid

Kirchenbücher

Taufen: 1701-1861

Heiraten: 1703-1837

Sterben: 1701-1895

Heiratsregister: 1703 - 1838 chronologisch und alphabetisch
liegen im evgl. Pfarrarchiv Puderbach und im evgl. Archiv in Boppard

zurück zum Seitenanfang


L E G E N D E

Raubach (reformiert) mit Brechhofen, Hanroth, Elgert (ab 1816 - gehörte vorher zu Freirachdorf), Wiedischhausen

Kirchenbücher

Taufen: 1679-1872

Heiraten: 1679-1837

Sterben: 1677-1730, 1760-1837


L E G E N D E

Rengsdorf (reformiert) mit Altwied (nur zeitweise), Bonefeld, Ehlscheid, Gommersdorf, Hardert, Melsbach (nur zeitweise), Datzeroth (nur zeitweise)

Familienbuch

Kirchenbücher

Taufen: 1677-1837

Heiraten: 1677-1837

Sterben: 1679-1838

Rotzenhahn, heute: Rotenhain (Oberwesterwaldkreis)
L E G E N D E

Kirchenbücher

katholisch

Rotzenhahn, Lochum, Todtenberg, Enspel, Büdingen, Stockum, Bellingen, Hintermühlen, Langenhahn

1654-1915

Taufen: 1654-1720, 1720-1755, 1755-1756, 1757-1802, 1796, 1798-1822, 1796, 1818-1876, 1876-1891

Kommunionen: 1772, 1775, 1828-1915, 1854

Heiraten: 1654-1732, 1738-1756, 1757-1808, 1796, 1800-1864

Tote: 1654-1711, 1712-1734, 1735-1756, 1757-1808, 1796, 1798-1840, 1840-1882

Duplikat

1818-1879

Geburten: 1818-1848, 1848-1864, 1865-1879, 1818-1824

Heiraten: 1818-1848, 1849-1864, 1865-1876, 1818-1824

Tote: 1818-1848, 1849-1864, 1865-1876, 1818-1824 


L E G E N D E Rückeroth

Bürgerbuch

erhältlich bei

Evangelische Kirchengemeinde in 56244 Rückeroth


L E G E N D E

Schöneberg (reformiert, seit 1830 uniert) mit Berzhausen, Bettgenhausen, Kahlhardt, Neiterschen, Niederähren, Obernau, Seifen

Kirchenbücher

Taufen: 1692-1880

Heiraten: 1692-1899

Sterben: 1693-1836

Schöneberg (lutherisch)

Kirchenbücher

Taufen: 1720-1823

Heiraten: 1720-1823

Sterben: 1720-1823


L E G E N D E

Urbach (reformiert) mit Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen, Überdorf

Kirchenbücher

Taufen: 1694-1871

Heiraten: 1695-1909

Sterben: 1695-1948

 

Wissen/Sieg (uniert; gegr. 1874) mit Altenbrendenbach, Aue, Blickhauserhöhe (heute politische Gemeinde Mittelhof), Birken, Birkenbühl, Birnbaum, Blae, Bruchen, Brückhöfe, Ende, Eupel, Eisengarten, Honigsessen, Köttingen, Pirzenthal, Niederhövels, Katzwinkel, Loche, Mauswinkel, Mittelhof, Mühlenberg, Nisterau, Nisterberg, Schönstein, Selbach, Steckelbach, Steckenstein, Weidacker, Wingertshardt, Wisserhof

[Ev. Gemeindebüro: Tel. (02742) 22 73; für Eintragungen nach 1900 evtl. Datenschutz!]

siehe auch Hamm, Sieg!

__________________________________________________