Ahnenliste der Familie Schwarz - Stand 06.10.2000
erstellt von Renate Findeisen, geb. Uhr, geboren in Düsseldorf, Tochter des Rudolf Uhr, Konfession: ev.,
Bemerkung: Meine Großmutter Gertrud Schwarz * 21. April 1888 in Ockenfels bei Linz am Rhein starb bereits im Alter von 43 Jahren am 10. Juli 1931 in Düsseldorf.
Sie heiratete am 2. Dezember 1911 in Düsseldorf Emil Ludwig Uhr * 11.12.1885 in Dotzheim (heute Ortsteil von Wiesbaden); gestorben am 28. Juli 1974 in Düsseldorf.
Da mein Vater beim Tod seiner Mutter 1931 erst fünf Jahre alt war, war bei Beginn meiner Forschung nichts über die Familie Schwarz bekannt. Mein Vater wusste nicht, ob seine Mutter Gertrud Uhr, geb. Schwarz Geschwister hatte und wie und wann sie nach Düsseldorf gekommen war. Einiges konnte ich in Erfahrung bringen. Aber viele Fragen sind noch offen. Ich suche die Nachkommen der Geschwister meiner Großmutter:
1. Anna Schwarz * 1.4.1879 Ockenfels
2. Johann (Joannes) Schwarz * 8.10.1884 ¥ Margarethe Binzen am 10.11.1912 in Coeln (St. Pantaleonon)
3. Catharina Schwarz * 10.11.1881 Ockenfels
4. Peter (Petrus) Schwarz * 7.7.1890 Ockenfels
5. Wilhelm (Guilhelmo) Schwarz * 7.11.1893
(Proband)
(1) Gertrud Schwarz *21.4.1888 in Ockenfels/Linz am Rhein (Tochter des Johann Heinrich Schwarz * 26.9.1848 in Ehrl Gemeinde Ohlenberg und der Anna Kröll * 2.9.1852 von Ockenfels); gestorben am 10.7.1931 in Düsseldorf. (Sie wurde 43 Jahre alt)
Konfession: Katholisch
getauft am 3. Mai 1888 in Ohlenberg bei Ockenfels
Taufpaten: Paul Dietz und Gerti(Gertrud) Schmitz, geb. Schwarz (Schwester des Vaters) ¥
Ehe am 2.12.1911 in Düsseldorf mit Emil Ludwig Uhr ( * 11.12.1885 in Wiesbaden-Dotzheim, ev.;
+ 14. Juli 1974 Düsseldorf)
Kinder und Enkel:
A. August Wilhelm Emil Uhr *11.3.1912 in Ratingen; gestorben am 20.3.1984 in Düsseldorf Konfession: Katholisch ¥ ¥ in Düsseldorf mit Caroline Ricks (*13.7.1915 in Düsseldorf; gestorben am 27.11.1991;)
Beruf: Autolackierer
B. Ludwig Heinrich (Heinz) Uhr *14.3.1915 Katholisch in Ratingen, + gefallen in Ozarow/Polen 24. Juli1944
Beruf: Autosattler
¥ mit Luzi aus Berlin; die Ehe war kinderlos
Heinz Uhr (Erkennungsmarke: 40-3./Bb.12 - 3. Kompanie Bau-Bataillon 12) ist als Angehöriger der 1. Kompanie Geschütz-Abteilung 322 am 24. Juli 1944 auf dem Hauptverbandsplatz in Ozarow/Polen verstorben und auf dem dortigen Friedhof - Reihe I, Grab-Nummer 25 - bestattet worden.
C. Gertrud Uhr *30.8.1918 in Düsseldorf, + 1960 in Düsseldorf (Katholisch) in der Universitätsklinik Düsseldorf ¥ ¥ Herbert Henning gestorben ca. 1961 in Düsseldorf
D. Rudolf Uhr (Privat)
d) Renate Uhr ¥ Peter Findeisen
(I. Generation)
(2) Johann Heinrich Schwarz * 26.9.1848 Ehrl Gemeinde Ohlenberg, morgens um 3 Uhr (2. Kind und 2. Knabe des Theodor Schwarz von Ehrl *15.7.1820, + 4.1.1884 und der Anna Eva Böhm (Bähm) von Stroedt *17.12.1823); gestorben am 10.6.1897 in Erl. Gde. Ohlenberg Er wurde 49 Jahre alt und hinterließ bei seinem Tod minderjährige Kinder;
Bruder Peter Schwarz meldete am 10.6.1897, dass sein Bruder, der Wittwer (von Anna Schwarz geb. Kröll) Johann Heinrich Schwarz um 5.30 Uhr vormittags in Erl bei ihm verstorben sei.
Konfession: Katholisch, getauft am: 27.9.1848
Taufpaten: 1. Johann Heinrich Froembgen; 2. Gertrud Boehm
Beruf: Schreiner
¥ Ehe mit Anna Kröll am 17.6.1878 in Linz am Rhein
(Vermerk: Leider ist das Trauungsbuch der Pfarrgemeinde Ohlenberg aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht mehr vorhanden. Auch das Sterbebuch vom Ende des 19. Jahrhunderts ist nicht komplett, die Seiten mit den Jahren 1894 - 1899 fehlen. Es gibt von diesen fehlenden Seiten eine spätere Abschrift - siehe Anhang.) zuletzt wohnhaft in Erl Gemeinde Ohlenberg.
Kinder von Johann Heinrich Schwarz:
1. Anna Schwarz * 1.4.1879 Ockenfels; ~ 3.4.1879 - Paten: Johann Kröll und Anna Eva Schwarz
2. Catharina Schwarz * 10.11.1881 Ockenfels; ~ 3.11.1881 - Paten: Theodor Schwarz von Ehrl und Catharina Dietz von Ockenfels
3. Johann (Joannes) Schwarz * 8.10.1884 Ockenfels; ~ 12.10.1884
¥ 10.11.1912 in Cöln (St. Pantaleonon) Margarethe Binzen
4. Gertrud Schwarz * 21.4.1888 in Ockenfels(siehe Proband); Paten: Gertrud Schmitz, geb. Schwarz und Paul Dietz; gestorben 10.7.1931 in Düsseldorf
¥ 2.12.1911 Düsseldorf Emil Ludwig Uhr aus Dotzheim bei Wiesbaden
5. Peter (Petrus) Schwarz * 7.7.1890 Ockenfels ~ 9.7.1890 - Paten: Peter Schwarz und Catharina Frömbgen
6. Wilhelm (Guilhelmo) Schwarz * 7.11.1893 Ockenfels; Paten Guilhelmo (Wilhelm) Schwarz und Catharina Dietz
I. Generation)
(3) Anna Kröll * 2.9.1852 in Ockenfels um halb vor acht morgens als 6. Kind und 4. Mädchen des Johann Kröll *17.8.1814 in Ockenfels und seiner Ehefrau Catharina, geb. Ronig; gestorben am 9.9.1896 in Ockenfels in ihrer Wohnung. Sie wurde 44 Jahre alt und hinterließ bei ihrem Tod eine achtjährige Tochter.
Konfession: Katholisch
getauft am 2.9.1852
Taufzeugen:
1. Anna Fassbender, geb. Birnbacher zu Leubsdorf
2. Franz Ronig, Schreiner zu Dattenberg
3. Andreas Hascheid, von Ockenfels
¥ ¥ mit Johann Heinrich Schwarz am 17.6.1878 in Linz am Rhein
(Kinder siehe unter Ahnenziffer 2)
II. Generation)
(4) Theodor Schwarz *15.Juli 1820 in Ehrl Gemeinde Ohlenberg ( als Sohn des Leonard Schwarz und der Helena Wester , beide verstorben vor 3.2.1846 in Ehrle); verstorben am 4.1.1884 zu Erl Gemeinde Ohlenberg; sein Sohn Johann zeigte am 5.1.1884 an, dass sein Vater, der Wagner Theodor Schwarz, im Alter von 64 Jahren am 4.1.1884 in seiner Wohnung verstorben sei.)
Konfession: Katholisch
Taufpaten: 1. Gertrudis Wester von Ockenfels; 2. Theodor Wester von Ockenfels
Beruf: Stellmacher (1879), Ackerer (1878). Handwerker von Ehrl (1846)
¥ ¥ 3.2.1846 mit Anna Eva Boehm (Baehm)
Trauzeugen: 1. Joh. Frömbgen von Ehrl; 2. Wilhelm Ronig von Ittenbach und 3. Gertrud Boehm
Kinder:
A. Theodor Schwarz (1. Kind und 1. Sohn) * 23.8.1846 Königswinter; + ? Ehrl
¥ Margarethe Schmitz aus Ehrl
A. Anna Schwarz * 2.12.1884 in Erl
B. Wilhelm Schwarz * 25.9.1887 in Erl
C. Maria Schwarz * 12.1.1889 in Erl Gmde. Ohlenberg ¥ 12.2.1912 in Honnef mit Hermann Josephus Bertram
D. Theodorus Schwarz * 20.7.1890 in Erl
E. Gertrud Schwarz * 9.3.1895 in Erl
F. Catharina Schwarz * 19.9.1896 in Erl
B. Johann Heinrich Schwarz , * 26.9.1848 Ehrl Gemeinde Ohlenberg, morgens um 3 Uhr (2. Kind und 2. Sohn,(Ahnenziffer 2);
Beruf: Schreiner, verheiratet mit Anna Kröll
(Kinder siehe unter Ahnenziffer 2)
C. Helena Schwarz * 25. Juli 1852 in Erl Gmde. Ohlenberg
D. Gertrud Schwarz * 3.2.1857; + 27.11.1939 in Erl; verheiratet mit Heinrich Schmitz (Gertrud Schmitz geb. Schwarz war Taufpatin bei ihrer Nichte Gertrud Schwarz)
Kinder:
A. Katharina Schmitz verstarb am 15.8.1897 in Erl Gde. Ohlenberg
B. Käthe Schmitz ¥ Thol
C. Tochter Schmitz ¥ Jäkel
D. Tochter Schmitz ¥ Knopp
E. Theodor Schmitz * 15.5.1884 in Erl Gmde. Ohlenberg
F. Gertrudis Schmitz * 5.11.1886 in Erl
G. Elisabeth Schmitz * 20.11.1887 in Erl
H. Henricus Schmitz * 29.4.1889 in Erl
I. Anna Schmitz * 9.3.1891 in Erl
E. Peter Schwarz, Beruf: Ackerer
* 24. Februar 1859 in Ehrl Gemeinde Ohlenberg; gestorben 1927
¥ Gertrudis Plug
Kinder:
A. Gertrud Schwarz * 12.3.1887 in Erl
B. Katharina Plug (Tochter aus der I. Ehe seiner Frau) ¥ August Henkes
Aus dem Heimatkalender Neuwied 1969, Seite 122:
Das dem Erler Hof nächstliegende Gehöft war der bekannte Schwarz- oder Henkeshof. Nach alten Überlieferungen müssen seine Bewohner in Diensten und Abhängigkeit der Abtei St. Katharinen und der Burgherrschaft Ockenfels gestanden haben. Erst nach der Säkularisation sind für dieses Höfchen laufend Kaufverträge für Ackerland und Wiesen nachweisbar. Aus Familienpapieren geht hervor, dass die Familie Schwarz für die Weiterentwicklung des Eigenbetriebes Geld benötigte. Sie lieh zu Ausgang des vorigen Jahrhunderts bei der Samuel Meyer'schen Familienstiftung in Linz, Abteilung Hypotheken und Grundschulden, 1200 Mark, verzinslich zu 5 %. Desgleichen lieh sie bei der Privat-Sparkasse F.P. Unkel in Linz denselben Betrag zum gleichen Zinssatz.
Das Anwesen bestand aus dem Wohnhaus in Fachwerk, dem Hofraum, dem Hausgarten, den Stallgebäuden, der Scheune und dem Backhaus. In dem Türsturz war die Zahl 1565 eingeschnitzt. Das ganze Besitztum war 26 Morgen groß und ging 1953 für fünfzehntausendfünfhundert Mark in andere Hände über. Von seiner einstigen im Geviert geschlossenen Bauweise ist außer ein paar Stallruinen, die gelegentlich Wandersleuten zum Übernachten dienen, nichts mehr vorhanden (mündliche Mitteilung).
(Ich suche Fotos von Erl und dem Schwarzhof).
F. Wilhelm Schwarz * 10.3.1866 in Kasbach
Kinder:
A. Johann Schwarz * Kasbach
B. Gertrud Schwarz * Kasbach ¥ Johann Ochsstad
G. Anna Eva Schwarz * ?
(II. Generation)
(5) Anna Eva Boehm (Baehm) * 17.12.1822 von Strödt (Tochter des Heinrich Boehm und der Anna Catharina Kemp(s) von Stroedt, beide Lebten 1846 bei der Heirat ihrer Tochter noch); (galt beim Tod ihres Sohnes Johann Heinrich Schwarz am 10.6.1897 noch nicht als verstorben) Letzter bekannter Wohnort Erl Gemeinde Ohlenberg.
Konfession: Katholisch; getauft am 19.12.1822 in Neustadt/Wied.
Taufpaten: Anna Eva Kemp aus Oedenbach und Johannes Boehm aus Rosbach.
¥ ¥ 3.2.1846 mit Theodor Schwarz * 15.7.1820 in Ehrl (Sohn des Leonard Schwarz und der Helena Wester + von Ehrle)
(Kinder siehe unter Ahnenziffer 4)
(II. Generation)
(6) Johann Kröll *1814 in Dattenberg; gestorben 20.9.1880 in Ockenfels in seiner Wohnung (Der Tod wurde durch seinen Schwiegersohn Paul Dietz von Ockenfels am 20.9.1880 beim Standesamt Linz angezeigt).
Konfession: Katholisch, getauft am 17.8.1814
Beruf: Schreiner
verheiratet in
¥ ¥ 1. Ehe ca. 1838 mit Catharina Ronig ( * Dattenberg/Sulzniten ??)
¥ ¥ 2. Ehe mit Anna Maria Gieler
Kinder aus der I. Ehe:
A. Agnes Kröll *30.9.1839 in Ockenfels, get. 30.9.1839 (1.Kind und 1. Mädchen);
Taufpaten: Agnes Alfter und Heinrich Hilkerscheid
B. Christian Frank Kröll * 4.7.1841 Ockenfels (2. Kind und 1. Sohn); Patin Catharina Ronig oder Rorig.
C. Johann Kröll * ca. 1843 in Ockenfels
D. Anna Maria Kröll * 24.4.1846 Ockenfels (4. Kind und 2. Tochter)
E. Catharina Kröll * 28.4.1849 Ockenfels ¥ verheiratet mit Paul Dietz aus Ockenfels
ea) Margarethe Dietz * 14.5.1876 Ockenfels
eb) Catharina Dietz * 27.2.1878 Ockenfels
ec) Anna Dietz * 24.3.1880 Ockenfels
ed) Helena Dietz * 5.9.1884 Ockenfels
ef) Antonius Dietz * 3.7.1888 Ockenfels
F. Anna Kröll (6. Kind und 4. Mädchen), *2.9.1852 Ockenfels; verheiratet mit Johann Heinrich Schwarz aus Ohlenberg (siehe Ahnenziffer (2) )
G. Elisabeth Kröll * 1854 Ockenfels ca. verheiratet mit Heinrich Alfter aus Ohlenberg
A. Henricus Alfter * 16.1.1887 Ohlenberg
B. Hermann Alfter * 23.2.1888 Ohlenberg
C. Christina Alfter * 5.12.1890 Ohlenberg
D. Catharina Alfter * 11.7.1896; verstarb am 30.7.1896 in Erl Gde. Ohlenberg
(II. Generation)
(7) Catharina Ronig (bei Sulzniten ??); gestorben ?
¥ ¥ ca. 1838 mit dem Schreiner Johann Kröll (*1814 in Dattenberg, + 20.9.1880 in Ockenfels)
Vier Kinder bekannt; siehe Ahnenziffer (6)
(III. Generation)
(8) Leonard Schwarz * ca. 1790 Ehringhausen Gemeinde Meudt bei Montabaur im Westerwald, verstorben vor 3.2.1846 in Erl
¥ am 2. April 1815¥ mit Helena Wester; verstorben vor 3.2.1846
Kinder:
1. Theodor Schwarz wurde 15.7.1820 in Ehrle, Gemeinde Ohlenberg geboren; + 4.1.1884 Ehrl
¥ 3.2.1846 Königswinter mit Anna Eva Böhm
2. Helena Schwarz * ca. 1818 in Erl Gemeinde Ohlenberg¥ Joh: Heinrich Frömbgen
Kinder:
A. Andreas Frömbgen * 18.8.1838 Ehrl; Paten: Andreas Wester und Josepha Dittscheid
B. Theodor Frömbgen * 10.11.1841 Ehrl; Paten: Theodor Schwarz und Margaretha Wester;
+ 19.2.1842 in Ohlenberg
C. Theodor Frömbgen * 18.1.1843 Ehrl; Pate: Theodor Schwarz
D. Johannes Frömbgen * 16.1.1844 in Ehrl
3. Johann Schwarz * ca. 1822
(III. Generation)
(9) Helena Wester * ?; galt 1846 bei der Trauung ihres Sohnes Theodor Schwarz schon als verstorben (als Taufpaten des Sohnes Theodor werden 1820 im Kirchenbuch Ohlenberg 1. Gertrud Wester von Ockenfels und 2. Theodor Wester von Ockenfels erwähnt)
¥ ¥ mit Leonard Schwarz am 2. April 1815
(Kinder siehe Ahnenziffer 8)
(III. Generation)
(10) Heinrich Boehm (Baehm) * ca. 1790 in Großmaischeid/Stroedt; gestorben am ?; lebte am 3.2.1846 bei der Heirat seiner Tochter Anna Eva Boehm mit Theodor Schwarz noch.
¥ ¥ Anna Catharina Kemps von Stroedt am 19.10.1818 in Königswinter (verstorben nach 3.2.1846)
Kinder:
A. Anna Eva Boehm * 17.12.1822 in Stroedt/Neustadt-Wied ¥ am 3.2.1846¥ mit Theodor Schwarz *15.7.1820 (siehe Ahnenziffer 5)
B. Johannes Boehm * 3.10.1819 Neustadt/Stroedt (Paten: M. Cath. Kemps aus Stroedt und Johannes Frings)
C. Anna Gertrud Boehm * 3.12.1825 Königswinter (Paten: Eva Kemps aus Cadenbach und Joes Boehm aus Rosbach)
D. Wilhelmine Boehm * 2.2.1831 in Königswinter
E. Agnes Boehm * 16.7.1832 Königswinter
(III. Generation)
(11) Anna Catharina Kemps von Stroedt * ca. 1798; lebte 1846 bei der Heirat ihrer Tochter Anna Eva Boehm mit Theodor Schwarz noch
¥ ¥ am 19.10.1818 in Königswinter mit Heinrich Boehm von Stroedt bei St. Katharinen
(III. Generation)
(12) N.N. Kroell * Dattenberg
¥ ¥ mit unbekannt
Sohn:
Johann Kroell *1814 Dattenberg ¥ 1. Ehe mit Catharina Ronig (bei Sulzniten?)
(III. Generation)
(13) unbekannt
¥ ¥ mit Kröll
(III. Generation)
(14) Wilhelm Ronig
Tochter:
Catharina Ronig ¥ ¥ Johann Kröll
(III. Generation)
(15) unbekannt
¥ ¥ mit Ronig
(IV. Generation)
(16) Georg Schwarz (Schwartz) * ca. 1750 Ehringhausen bei Meudt/Montabaur im Westerwald
¥ ¥ mit Anna Margaretha Korbach
(IV. Generation)
(17) Anna Margaretha Korbach * ca. 1750
¥ ¥ mit Georg Schwarz (Schwartz)
(IV. Generation)
(18) Peter Wester * ca. 1750 (Dattenberg ?)
¥ ¥ mit Helena Wissen
(IV. Generation)
(19) Helena Wissen
¥ ¥ mit Peter Wester
Anhang:
Sterbelisten 1896 und 1897 der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Ohlenberg (bei Linz am Rhein)
Leider ist das Sterbebuch vom Ende des 19. Jahrhunderts nicht komplett, die Seiten mit den Jahren 1894 - 1899 fehlen. Von 1896-1897 gibt es von diesen fehlenden Seiten eine spätere Abschrift:
Sterbefälle 1896
Alfter, Katharina 30.7.1896 Ohlenberg ledig
Tochter von Heinrich Alfter und Elisabeth geb. Kröll
Bahles, Kaspar 12.11.1896 Ohlenberg verheiratet
Buchmüller, Philipp 01.06.1896 Ohlenberg ledig
Sohn von Peter Buchmüller und Elisabeth geb. Klause
Frings, Anton 21.02.1896 Kasbach verheiratet
Frings, Katharina 21.02.1896 Kasbach verheiratet
Frings, Peter 08.07.1896 Ohlenberg ledig
Sohn von Georg Frings und Klara geb. Scheid
Hallerbach geb. Rings, 11.12.1896 Kasbach verheiratet
Klara
Hardt, Theodor 05.07.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Peter Josef Hardt und Anna Johanna geb. Schmitz
Hartmann, Anna Maria 03.05.1896 ledig
Tochter von Johann Josef Hartmann und Anna Maria geb. Alfter
Hausen, Heinrich 06.12.1896 Kasbach ledig
Sohn von Josef Hausen und Elisabeth geb. Honn
Heck, Edmund 06.07.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Hilarius Heck und Katharina geb. Alfter
Hecken, Mechtildis 27.05.1896 ledig
Tochter von Mathias Hecken und Wilhelmine geb. Frömbgen
Hoffmann, Anton 15.07.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Michael Hoffmann und Anna Maria geb. Klaus
Hommen, Wilhelm 31.12.1895 Kasbach verheiratet
Lindlohr, Cornelius 19.10.1896 Kasbach
Sohn von Peter Josef Lindlohr und Katharina geb. Hausen
Lorscheid, Johann 16.08.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Johann Peter Lorscheid und Katharina geb. Hillen
Müller, Maria 01.06.1896 Ockenfels
Tochter von Heinrich Müller und Margaretha geb. Jochmich
Palm geb. Kuss, Maria 12.11.1896 Ohlenberg verheiratet
Perzborn, August 9.01.1896 ledig
Gottfried Sohn von August Perzborn und Christine geb. Mohr
Schmitz, Anna Maria 14.05.1896 Ockenfels
Tochter von Heinrich Schmitz und Christine geb. Seibertz
Scholl, Johann 15.01.1896 Ockenfels verheiratet
Scholl geb. Alfter 28.06.1896 verheiratet
Katharina
Schwarz geb. Kröll, 09.09.1896 Ockenfels verheiratet mit Johann Heinrich
Anna Schwarz, +10.06.1897 (Tochter von Johann Kröll).
Servas, Hermann Josef 15.06.1896 Ohlenberg verheiratet
Wiemer, geb. Zimmermann, (kein Datum) verheiratet
Christina
Wester, Anna Maria 19.09.1896 Kasbach ledig
Tochter von Johann Heinrich Wester und Christina geb. Honnef
Wester, Eva 05.11.1896 Ohlenberg
Tochter von Johann Heinrich Wester und Anna Maria geb. Jüligen
Wissen, Katharina 24.10.1896 Ockenfels ledig
Tochter von Johann Wissen und Katharina geb. Hausen
Wissen, Peter Josef 01.05.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Peter Josef Wissen und Anna Maria geb. Stockhausen
Wohnseifer, Heinrich 23.07.1896 Ockenfels ledig
Sohn von Peter Josef Wohnseifer und Margaretha geb. Alfter
Sterbefälle 1897
Blum, Margaretha 14.01.1897 Kasbach
Tochter von Johann Blum und Anna Maria geb. Fries
Felten, Susanna 14.06.1897
Tochter von Peter Felten und Margaretha geb. Sauer
Fries geb. Hausen, Anna 28.02.1897 Kasbach verheiratet
Hardt, Elisabeth 09.01.1897 Ockenfels ledig
Tochter von Theodor Hardt und Maria Magdalena geb. Rott
Hardt, Gertrud 01.02.1897 Ockenfels
Tochter von Theodor Hardt und Maria Magdalena geb. Rott
Hausen, Simeon Alfons 22.04.1897 Kasbach
Sohn von Matthias Hausen und Elisbeth geb. Honn
Heck, Arnold 11.01.1897 Kasbach ledig
Sohn von Anton Heck und Katharina geb. Ott
Lindlohr, Peter 14.01.1897 Ohlenberg
Sohn von Peter Lindlohr und Theresia geb. Schütz
Lohrscheid geb. Adenauer, 25.06.1897 Ohlenberg verheiratet
Anna Maria
Lohrscheid, Gertrud 18.10.1897 Ohlenberg
Tochter von Johann Lorscheid und Margaretha Wester
Ockenfels, Maria Magdalena 30.07.1897 Ohlenberg
Tochter von Jakob Ockenfels und Margaretha geb. Besgen
Probst, Markus Josef 26.07.1897 Ockenfels verheiratet
Sauer, Maria 05.10.1897 Kasbach
Tochter von Heinrich Sauer und Anna Maria geb. Hallerbach
Schmitz, Katharina 15.08.1897 Erl Gde. Ohlenberg
Tochter von Heinrich Schmitz und Gertrud geb. Schwarz
Schneider, geb. Aufdermauer 03.11.1897 Ockenfels verheiratet
Schröder, Mathias 16.10.1897 Kasbach
Sohn von Johann Joseph Schröder und Gertrud geb. Tendler
Schülter, Mathias 02.05.1897 Erl. Gde. Ohlenberg verheiratet
Schwarz, Johann Heinrich 10.06.1897 Erl Gde. Ohlenberg verheiratet
(verheiratet mit Anna Kröll + 9.9.1896)
Trenk, Christian Josef 19.04.1897 Kasbach
Sohn von Michael Trenk und Maria geb. Eich
Trenk, Jakob 16.04.1897 Kasbach
Sohn von Michael Trenk und Maria Magdalena geb. Eich
Trenk, Christine 10.06.1897 Ockenfels
Tochter von Christina Trenk
Walbroel, Maria Gertrud 23.07.1897 Kasbach
Tochter von Anton Walbroel und Maria Magdalena
geb. Fuchs
Wohnseifer, Anna 20.06.1897 Ockenfels
Tochter von Peter Josef Wohnseifer und Margarethe geb. Alfter