Gefallene und Vermisste aus Limburg Deutsch-Französischer Krieg 1870/1871 ![]() ![]()
|
![]() ![]() Auf dem sehr großen Limburger Hauptfriedhof findet man Soldatengedenk- steine aus drei Kriegen: 1870/71, 1. Weltkrieg und 2. Weltkrieg hier zunächst 1870/71 |
![]() ![]() der Genkstein steht am Anfang des sehr großen, von Bäumen und Büschen eingerahmten Bereich für die Gefallenen des 1. Weltkriegs |
Aus hiesiger Stadt fiel- en im Feldzuge Johann Philipp Hofmann Sergeant im 1. Nass. Inf. Reg. No 87 in der Schlacht bei Woerth Anton Claß Gefreiter im 1.Nass.Inf. Reg. No 87 verwundet bei Sedan starb im Hospitale zu Donchery am 5. Oktober 1870 Friedrich Hill Gefreiter im Hess.Füs.Reg.No 80 starb im Hospitale zu St. Dizier am 13. September 1870 Peter Stehler Füsilier im 1. Nass.Inf.Reg.No 87 verwundet bei Sedan starb im Hospitale zu Floing am 9. September 1870 |
im hiesigen Hospital starben am 29. August 1870 Hans Hansen aus Eslingholz Kreis Schleswig Füsilier im Landwehr Reg. No 84 verwundet bei Gravelotte Am 5. September 1870 Peter Lambrecht aus Mörs, Grenadier des Kaiser Alexander Garde Reg. verwundet bei Gravelotte Am 11. August 1870 verunglückte und starb auf dem Eisenbahntransport bei Limurg, Kanonier Rich. Adolf Oskar Schwedler aus Urnstadt, Eberswalde die obigen Namen stehen auch auf dem Grabstein auf dem Dom-Friedhof |