A. oder a. = Anno/anno |
A.B. = Augsburgisches Bekenntnis (Bekenntnisschrift der luth. Kirche aus 1530) |
a.c. = anni currentis (des laufenden Jahres) |
a.Chr. = ante Christum (vor Christi Geburt) |
A.D. = Anno Domini |
a.f. = anni futuri (des künftigen Jahres) |
ahd. = althochdeutsch |
A.T. = Altes Testament |
begr. = begraben |
cand.med. = candidatus medicinae (Kandidat der Heilkunde) |
cand.phil. = Kandidat der Philosophie |
c.r.m oder cand.rev.min. = Predigtamtskandidat |
cf. oder cfr. oder conf. = confer (vergleiche) |
cr. = currentis (des lfd. Jahres oder Monates) |
D. oder D.theol. = Doktor oder Ehrendoktor der protestantischen Theologie |
d.Ä. = der Ältere |
dat. = datum (geschrieben aber auch gegeben am) |
d.d. = vom Tage der Ausstellung an |
Dd. = Doktorand |
D.G. = Dei gratia (von Gottes Gnaden) |
d.J. = der Jüngere, aber auch desselben Jahres |
d.M. = dieses oder desselben Monates |
do. = dito (ebenso/dasselbe) |
d.O. = der Obige |
e.c. = exempli causa (beispielshalber) |
e.h. = eigenhändig |
e.m. = desselben Monats |
ex.gr. = exempli gratia (beispielsweise) |
frühnhd. = frühneuhochdeutsch |
h = die Stunde |
h.a. = hoc anno (in diesem Jahre) |
h.a. =huius anni (dieses Jahres) |
H.B. = Helvetisches Bekenntnis der schweiz. ref. Kirche aus der Mitte des 16. Jahrh. |
h.e. = hoc est (das ist, das heißt) |
h.m. = huius mensis (dieses Monats) |
id. = idem (derselbe, dasselbe) |
i.e. = id est (das ist, das heißt) |
i.e.S. = im engeren Sinne |
i.f. = ipse fecit (er,sie,es hat es selbst gemacht) |
i.J. = im Jahre |
I.N.C. = in nomine Christi |
I.N.D. = in nomine Domini |
i.p.i. = in partibus infidelium (Titelzusatz für kath. Bischöfe ehemaliger Diözesen) |
k.J. = künftigen Jahres |
k.M. = künftigen Monats |
k.u.k. = kaiserlich und königlich |
L.A.M. = Liberalium Artium Magister (Magister der freien Künste) |
Lic. = Lizentiat der Theologie (mittelalterlicher verliehener Grad) |
|