Totenzettelsammlung von Gisela Jäger

Die Namen sind fett, auch die Namen der genannten Angehörigen, sofern sie von dem Namen des Verstorbenen abweichen (z.B. auch Geburtsname der Ehefrau).

Abgedruckte Gebete und Bibelverse sind nicht wiedergegeben, ebenfalls keine Deck- und/oder Rückseite mit Bild (z.B. betenden Hände etc.), auch im Wesentlichen keine Texte, die nicht familienbezogen sind.

Auf Anfrage (Gisela-Jaeger@t-online.de) kann ich gerne die mir vorliegenden Totenzettel einscannen und privat zumailen.

Gedenket im Gebet

Meiner lieben Frau, unserer guten Mutter,

Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter,

Schwägerin und Tante

Frau

Josefine Michels

geb. Görg

Sie war geboren am 25. August 1891 und

Starb am 6. Januar 1981 versehen mit den

Gnadenmitteln der katholischen Kirche

Die trauernden Angehörigen

Marienhausen, den 10. Januar 1981

Zum frommen Gedenken

An meine liebe Mutter, Schwiegermutter,

Tante und Großtante,

Frau

Katharina Michel

geb. Arnold

Sie war geboren am 3. Mai 1846 zu Elz

Und starb am 29. Dezember 1942

Nach längerem Leiden, wohlvorbereitet mit den

Tröstungen der hl. Katholischen Kirche.

Ihre liebe Seele empfehlen wir dem

Hl. Opfer der Priester und dem frommen

Gebete der Gläubigen, damit sie

Ruhe in Frieden

Zum frommen Gedenken

an den wohlachtbaren Herrn

Lehrer a.D.

Wilhelm Schmidt

Der Verstorbene war geboren am 3. Februar 1827

zu Hachenburg, wirkte als Lehrer in Seelenberg,

Caan und Stromberg, Niedererbach und Offheim,

an letzterem Orte von 1865 bis 1893. Die Jahre

nach seiner Pensionierung verbrachte der Hin-

geschiedene bei seinem christlichen Sohne zu

Wehrheim und Kloster Arnstein. Seine treue Gattin

Margareta geb. Tripp war ihm bereits im Jahre 1892

im Tode vorausgegangen. Nach längerem, mit

frommer Geduld ertragenem leiden, starb er, öfter gestärkt

durch den Empfang der heiligen Sakramente, zu

Kloster Arnstein am 4. August 1908.

Seine fromme Seele wird dem andächtigen Gebete der

Gläubigen und der Fürbitte der Priester beim

Hl. Messopfer empfohlen.

Zum frommen Gedenken

An den auf dem Felde der Ehre gefallenen

Aloysius Höhn

Leib-Garde-Inf.-Regiment Nr. 115, 7. Komp

Geboren am 28. November 1895 zu Offheim,

gestorben den Heldentod fürs Vaterland

am 24. September 1915 auf Frankreichs Erde.

Seine sterbliche Hülle wurde zu Hattencourt

bestattet.

Seine Seele wird dem Gebete der Gläubigen

und dem hl. Messopfer der Priester empfohlen,

damit sie ruhe in Frieden.