Erste Seite    Vorige Seite    Blatt 2 von 2 Seiten    

VIII.5 Elisabeth Scheidt [13394], geboren am 10.07.1882 in Essen-Holsterhausen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung [1110] mit 25 Jahren am 06.10.1907 in Essen (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Stephan Hecker [6323] (VIII.4), Schriftsetzer, geboren circa 1880, gestorben 1939 in Essen, Ruhr.
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Käthe Hecker [6316] (IX.11), geboren 1910, Tochter von Stephan Hecker [6323] (VIII.4), Schriftsetzer, und Elisabeth Scheidt [13394] (siehe VIII.5).
2. f  Hildegard Hecker [6314], geboren am 10.12.1913 (siehe IX.13).

VIII.6 Hermann Josef Wilhelm Scheidt [13415], Bohrer,Eisenbohrer,Former, geboren am 21.11.1884 in Holsterhausen =Essen, gestorben am 16.12.1951 in Rietberg mit 67 Jahren, bestattet am 21.12.1951 in Essen, Ruhr, * um 23 Uhr S Altendorf 1041/1884, S 8/1914,
K Pfarrkirche zum hl. Martinus zu Euskirchen, +S 108/1951.
Ehrenfriedhof. (Anlagen)
Nr 1041
Altendorf am 22. November 1884
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
auf Vorlage der Anmeldebescheinigunganerkannt, der Fabrikarbeiter Carl Josef
Scheidt wohnhaft zu Holsterhausen II No 32 katholischer Religion, und zeigte an,
daß von der Maria Anna geborene Klingeler, seiner Ehefrau katholischer Religion,
wohnhaft bei ihm zu Holsterhausen am einundzwanzigsten November des Jahres
tausend achthundert achzig und vier Nachmittags um 11 Uhr ein Kind männlichen
Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Hermann Josef Wilhelm
erhalten habe. Vorgelesen, gelesen und unterschrieben (Carl Josef Scheidt)
Der Standesbeamte.
Weiterer Vermerke auf der Geburtsurkunde:
Ehe 91/1876; +verstorben am 16.12.1951 in Rietberg 108/1951.
Die kirchliche Trauung ist am 14. Februar 1914 zu Euskirchen in der Pfarrkirche
Zum hl. Martinus vollzogen. Euskirchen, am 14. Februar 1914. Der Pfarrer.
Königl. Standesamt Euskirchen Heiratsregister Nr. 8
Bescheinigung der Eheschließung
Zwischen dem Eisenbohrer Hermann Josef Wilhelm Scheidt, katholischer Religion,
geboren am 21. November 1884 zu Essen Holsterhausen, wohnhaft in Essen - West,
Sohn des Fabrikarbeiters Karl Josef Scheidt und seiner Ehefrau Maria Anna
geborene Klingeler, und der Gertrud Löhrer, ohne Beruf, katholischer Religion,
geboren am 18. Dezember 1883 zu Euskirchen, wohnhaft in Euskirchen, Tochter des
Gärtners Anton Löhrer und seiner Ehefrau Klara geborene Clev, ist vor dem
unterzeichneten Standesbeamten am 13. Februar 1914 die Ehe geschlossen worden.
Euskirchen, am 13. Februar 1914. Der Standesbeamte.
Weiterer Vermerk auf der Urkunde:
Gertrud Löhrer ist am 4.1.40 in Essen verstorben. 43/1940, Standesamt I Essen.
Am 16.12.1938 Kauf des Grundstücks Humboldstr. 265 in Essen zusammen mit
seiner Frau Gertrud je zu 1/2. Am 06.03.1940 wurde die Bebauung untersagt,
weil mehr als drei cbm Holz und über 5000 RM verbaut werden sollten. Das
Laut Sterberegister Nr. 108 verstarb zu Rietberg am 16. Dezember 1951 der
Hermann Josef Wilhelm Scheidt. Rietberg, am 17. Dezember 1951. Der Standesbeamte
Grundstück wurde nach 1951 wieder verkauft.
Sohn von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung [1031] mit 29 Jahren am 14.02.1914 in Euskirchen mit Gertrud Löhrer [9222], 30 Jahre alt (VIII.7), Hausfrau, geboren am 18.12.1883 in Euskirchen, gestorben am 04.01.1940 in Essen, Ruhr mit 56 Jahren. S 8/1914, K Pfarrkirche zum hl. Martinus zu Euskirchen.
+S um 18 Uhr 30 in Essen I 43/1940, Ehrenfriedhof.
(Anlagen)
Königl. Standesamt Euskirchen Heiratsregister Nr. 8
Bescheinigung der Eheschließung
Zwischen dem Eisenbohrer Hermann Josef Wilhelm Scheidt, katholischer Religion,
geboren am 21. November 1884 zu Essen - Holsterhausen, wohnhaft in Essen-West,
Sohn des Fabrikarbeiters Karl Josef Scheidt und seiner Ehefrau Maria Anna
geborene Klingeler, und der Gertrud Löhrer, ohne Beruf, katholischer Religion,
geboren am 18.Dezember 1883 zu Euskirchen, wohnhaft in Euskirchen, Tochter des
Gärtners Anton Löhrer und seiner Ehefrau Klara geborene Clev, ist vor dem
unterzeichnetem Standesbeamten am 13. Februar 1914 die Ehe geschlossen worden.
Euskirchen, am 13. Februar 1914. Der STandesbeamte.
Weiterer Vermerk auf der Urkunde:
Gertrud Löhrer ist am 4.1.40 in Essen verstorben. Standesamt I Essen 43/1940.
"Totenzettel"
Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen.
Zum frommen Andenken an die in Gott ruhende FRau Gertrud Scheidt geb. Löhrer
welche am 4. Januar 1940 nach langem, schwerem Leiden, gestärkt durch die hl.
Sakramente der röm.-kath. Kirche, sanft im Herrn entschlafen ist.
Die lirbe Verstorbene war geboren am 18. Dezember 1883 zu Euskirchen und
vermählte sich am 14. Februar 1914 mit Hermann Scheidt. Aus der glücklichen
Ehe entsprossen 4 Kinder. Den Ihrigen läßt sie das unvergeßliche Bild einer
christlichen Gattin und Mutter zurück.
An ihrem Grabe trauern ihr Gatte nebst Kindern und Anverwandten, welche ihre
liebe Seele dem Opfer des Priesters und dem Gebete der Gläubigen empfehlen,
damit sie ruhe in Gottes hl. Frieden.
Tochter von Anton Löhrer [9220], Gärtnermeister, und Klara Clev [3365].
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Heinrich Scheidt [13406], geboren in Essen, Ruhr (siehe IX.14).
2. f  Maria Antonia Scheidt [13439] (IX.17), Schneiderin, geboren in Essen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), *S 690/1916,, Tochter von Hermann Josef Wilhelm Scheidt [13415] (siehe VIII.6) und Gertrud Löhrer [9222] (VIII.7), Hausfrau.
Trauung mit 21 Jahren am 02.04.1940 in Essen, Ruhr mit Josef Schwätzer [14107] (IX.16), Schreinermeister, geboren in Essen, Ruhr.
3. f  Anna Maria Gertrud Scheidt [13378], geboren am 05.11.1921 in Essen, Ruhr (siehe IX.19).
4. f  Helene Scheidt [13414], geboren in Essen, Ruhr (siehe IX.21).

VIII.8 Carl Bertram Scheidt [13385], geboren am 30.12.1887 in Essen-Holsterhausen, gestorben am 08.07.1951 in Essen-Borbeck mit 63 Jahren (Quelle: Forschung Ute Scheidt), bestattet am 12.07.1951 in Essen-Borbeck, Friedhof Dachstr. (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Sohn von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung (1) [5928] mit 33 Jahren am 24.08.1921 in Oberhausen-Sterkrade (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Trauzeugen: Johann und Heinrich Knopp mit Christine Gertrud Knopp [8139], 26 Jahre alt (VIII.9), geboren am 20.10.1894 in Oberhausen-Sterkrade, gestorben am 14.03.1938 in Essen-Borbeck mit 43 Jahren, bestattet am 17.03.1938 in Essen-Borbeck, Friedhof Dachstr. (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Peter Wilhelm Knopp [8157] und Catharina Auguste Gertzen [5279].
Trauung (2) [6332] mit 52 Jahren am 05.07.1940 in Essen-Borbeck (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Emma Milda Kohl [8187], 53 Jahre alt (VIII.10), geboren am 19.05.1887 in Neukirchen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), gestorben am 25.01.1968 in Essen-Borbeck mit 80 Jahren (Quelle: Forschung Ute Scheidt), (verw. Schäfges).
Aus der ersten Ehe stammen:
1. m  Werner Scheidt [13457] (IX.22), getauft in Essen-Holstrhausen-St. Mariä Geburt (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Taufpaten: Wilhelm Scheidt und Maria Scheidt (Erstkommunion: 3.4.1932 in Essen-Borbeck, St. Fronleichnam), Sohn von Carl Bertram Scheidt [13385] (siehe VIII.8) und Christine Gertrud Knopp [8139] (VIII.9).
Verheiratet (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Herta Riebandt [12590] (IX.23).
2. f  Margarethe Scheidt [13436] (IX.24), Ordensschwester seit 1951, getauft in Essen-Holsterhausen-St. Mariä Himmelfahrt (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Taufpaten: Catharina Augusta Knopp geb. Gertzen und Hermann Scheidt (Erstkommunion: 28.4.1935 in Essen-Borbeck, St. Fronleichnam), Tochter von Carl Bertram Scheidt [13385] (siehe VIII.8) und Christine Gertrud Knopp [8139] (VIII.9).
3. m  Johannes Karl Scheidt [13424], geboren am 01.12.1926 in Essen-Holsterhausen (siehe IX.25).
4. f  Hildegard Scheidt [13416] (siehe IX.28).

VIII.11 Heinz Scheidt [13412], geboren am 22.03.1890 in Essen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), gestorben am 15.03.1962 in Essen mit 71 Jahren (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Sohn von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung [1032] mit 26 Jahren am 24.10.1916 in Essen mit Maria Eggers [4419] (VIII.12), geboren circa 1889.
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Marianne Scheidt [13441] (IX.29), geboren in Essen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Heinz Scheidt [13412] (siehe VIII.11) und Maria Eggers [4419] (VIII.12).
2. f  Margret Scheidt [13437] (IX.30), geboren in Essen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Heinz Scheidt [13412] (siehe VIII.11) und Maria Eggers [4419] (VIII.12).

VIII.14 Clara Scheidt [13391], geboren am 07.06.1892 in Essen-Holsdterhausen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), gestorben am 29.11.1983 in Essen mit 91 Jahren (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung [1060] 1925 in Essen, Ruhr mit Heinrich Jäger [7447] (VIII.13), Schneider, geboren um 1890.
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Elfriede Jäger [7446] (IX.31), Tochter von Heinrich Jäger [7447] (VIII.13), Schneider, und Clara Scheidt [13391] (siehe VIII.14).
2. m  Heinz Jäger [7448] (IX.32), Sohn von Heinrich Jäger [7447] (VIII.13), Schneider, und Clara Scheidt [13391] (siehe VIII.14).

VIII.15 Joseph Scheidt [13425], geboren am 01.07.1895 in Essen-Holsterhausen (Quelle: Forschung Ute Scheidt), gestorben am 31.12.1946 in Koblenz mit 51 Jahren, Sohn von Carl Joseph Scheidt [13386] (siehe VII.5) und Maria Louise Bernardine Klingeler [8012] (VII.6).
Trauung [1033] 07.1931 in Koblenz (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Anna Maria Kunze [8602] (VIII.16), geboren am 02.08.1894 in Koblenz, Rhein, gestorben am 12.01.1981 in Koblenz, Rhein mit 86 Jahren, bestattet am 15.01.1981 in Koblenz, Rhein. St. Menas zu Koblenz-Stolzenfels 14 Uhr.
(Anlagen)
"Totenzettel"
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Gott der Herr rief heute meine liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter,
Schwester, Schwägerin und Tante
Frau Anna Maria Scheidt geb. Kunz *2.8.1894 +12.1.1981
nach schwerem Leiden zu sich. Im Stande der heiligen Gnade gab sie ihre Seele
in die Hand des Schöpfers zurück.
Im Namen der trauernden Angehörigen:
Hedwig Heuchemer geb. Scheidt
Koblenz-Stolzenfels, den 12. Januar 1981, Am Siechhaustal 4
Das Traueramt ist am Donnerstag, dem 15. Jan. 1981, um 14 Uhr in der Pfarrkirche
St. MEnas zu Koblenz-Stolzenfels, anschließend ist die Beerdigung von der
Friedhofskapelle aus.
Von Beileidsbekundungen am Grabe bitten wir höflichst Abstand zu nehmen.

Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Hedwig Scheidt [13405], geboren in Koblenz (siehe IX.34).

Generation IX
 
IX.8 Bruno Klingeler [8002], geboren am 28.02.1912, gestorben am 06.11.1958 in Duisburg-Beek mit 46 Jahren, Sohn von Michael Tischinski [15454] (VIII.1) und Helene Scheidt [13413] (siehe VIII.2).
Verheiratet [6449] (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Henriette Herbertz [6605] (IX.9).
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Fredy Klingeler [8004] (X.1), Sohn von Bruno Klingeler [8002] (siehe IX.8) und Henriette Herbertz [6605] (IX.9).
2. f  Marlies Klingeler [8013] (X.2), Tochter von Bruno Klingeler [8002] (siehe IX.8) und Henriette Herbertz [6605] (IX.9).

IX.13 Hildegard Hecker [6314], geboren am 10.12.1913, gestorben am 17.02.1996 in Essen, Ruhr mit 82 Jahren, bestattet 02.1996 in Essen, Ruhr, (Anlagen).
Todesanzeige in der "WAZ = Westdeutsche Allgemeine Zeitung" vom 24.02.1996:
Ruhe in Frieden! +
Hildegard Giesen geb. Hecker
*10. Dezember 1913 +17.Februar 1996
In stiller Trauer: Peter und Ingrid Giesen geb. Schlothauer im Namen aller
Angehörigen.
45147 Essen (Holsterhausen), Hans-Thoma-Straße 39
Die Beisetzung hat im engsten Kreis stattgefunden.
Tochter von Stephan Hecker [6323] (VIII.4), Schriftsetzer, und Elisabeth Scheidt [13394] (siehe VIII.5).
Verbindung [1150] mit Willy Giesen [5315] (IX.12), geboren circa 1913, gestorben circa 1976 in Essen, Ruhr.
Aus dieser Verbindung:
1. f  Hildegard Giesen [5311] (X.3), geboren circa 1943, gestorben vor 1995, Tochter von Willy Giesen [5315] (IX.12) und Hildegard Hecker [6314] (siehe IX.13).
2. m  Peter Giesen [5313] (X.4), Sohn von Willy Giesen [5315] (IX.12) und Hildegard Hecker [6314] (siehe IX.13).
Verbindung mit Ingrid Schlothauer [13553] (X.5).

IX.14 Heinrich Scheidt [13406], Schuhmachermeister, geboren in Essen, Ruhr, *S Essen II 674/1918, S 146/1955,
K Probsteikirche St. Clemens 84/1955
, Sohn von Hermann Josef Wilhelm Scheidt [13415] (siehe VIII.6) und Gertrud Löhrer [9222] (VIII.7), Hausfrau.
Trauung [1010] in Telgte mit Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau, geboren in Rheine, Westf, getauft in Rheine, Westf, * 554/1929, St. Dionysius, S 146/1955,
K Probsteikirche St. Clemens 84/1955
, Tochter von Hans Maria Walter Byroslawski [3174], Buchhalter/Drogist, und Anna Maria Theodora Görtz [5600].
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Manfred Scheidt [13435], geboren in Münster, Westf (siehe X.6).
2. f  Barbara Anna Scheidt [13384] (X.8), Krankenschwester, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, - Taufpaten: #28021917S #23031905G, * 2880/1958, St. Lamberti, Tochter von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
3. f  Annegret Scheidt [13380] (X.9), PTA, Altenpflegerin, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, - Taufpaten: #30101925G #16091925S, * 405/1960 St. Lamberti; Taufname = Anna Margaretha,
der Pfarrer wollte 1960 nicht auf den Namen Annegret taufen!
PTA = Pharmazeutisch-technische-Assistentin
, Tochter von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
4. f  Irmgard Scheidt [13418] (X.10), Augenoptikermeisterin, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, - Taufpaten: #03101933S #13021933B, * um 22 Uhr 55, 3136/1961 St. Lamberti, Tochter von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
5. m  Michael Scheidt [13443] (X.11), Gerichtsvollzieher, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, *S um 22 Uhr25 3587/1962, St. Lamberti 1962/10/25,
Firmung in St.-Thomas-Morus S 392/1994, K Stadtk. Müllrose-
Nulleintrag,in Horn-Bad Meinberg RegNr.: 6a /1995 (Anlagen).
Sohn von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
Trauung in Müllrose, - Trauzeugen: Martina Sültemeyer (Stand mit Dietlind Lieselotte Jänisch [7472] (X.12), Krankenschwester, geboren in Frankfurt, Oder, getauft in Müllrose, - Taufpaten: Margarete Bartelt, Reinhard Bohm Ursula Kirstein, Christel Jänisch, *S 183/1963, Stadtkirche 1963 Seite 610, S 392/1995,
K Stadtkirche-Nulleintrag - In Horn Bad Meinberg
RegNr.: 6a/1995 (Anlagen).
Tochter von Herbert Bruno Hermann Jänisch [7477], Elektromonteur, und Lieselotte Emma Käthe Kücholl [8526], Hausfrau.
6. f  Susanne Scheidt [13453], geboren in Münster, Westf (siehe X.14).

IX.19 Anna Maria Gertrud Scheidt [13378], Kaufmännische Angestellte, geboren am 05.11.1921 in Essen, Ruhr, gestorben am 10.10.1986 in Essen-Haarzopf mit 64 Jahren, bestattet am 15.10.1986 in Essen, Ruhr, *S EssenII 1961/1921, S Essen I 426/1953,
+S Essen I 3329/1986
, Tochter von Hermann Josef Wilhelm Scheidt [13415] (siehe VIII.6) und Gertrud Löhrer [9222] (VIII.7), Hausfrau.
Trauung [1036] mit 31 Jahren am 07.08.1953 in Essen, Ruhr mit Dionysius Alfred Wittstamm [16831], 33 Jahre alt (IX.18), Technischer Angestellter, geboren am 17.02.1920 in Borbeck = Essen, gestorben am 06.07.1974 in Holsterhausen =Essen mit 54 Jahren, *Essen-Rüttenscheid 311/1920, +Essen-Rüttenscheid 890/1974
S Essen I 426/1953
, Sohn von Heinrich Wittstamm [16835] und Anna Fieg [4810].
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Gudrun Wittstamm [16834], geboren in Essen, Ruhr (siehe X.16).

IX.21 Helene Scheidt [13414], Schneiderin, geboren in Essen, Ruhr, getauft in Essen, Ruhr, *S Essen I 2032/1925, Münsterkirche,, Tochter von Hermann Josef Wilhelm Scheidt [13415] (siehe VIII.6) und Gertrud Löhrer [9222] (VIII.7), Hausfrau.
Trauung [1037] in Essen, Ruhr mit Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, geboren in Essen, Ruhr.
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Peter Gaschick [5175] (X.17), geboren in Essen, Ruhr, Sohn von Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, und Helene Scheidt [13414] (siehe IX.21).
2. f  Barbara Gaschick [5173] (X.18), geboren in Essen, Ruhr, Tochter von Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, und Helene Scheidt [13414] (siehe IX.21).
3. f  Mechthild Gaschick [5174] (X.19), geboren in Essen, Ruhr, Tochter von Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, und Helene Scheidt [13414] (siehe IX.21).
4. f  Reinhild Gaschick [5176] (X.20), geboren in Essen, Ruhr, Tochter von Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, und Helene Scheidt [13414] (siehe IX.21).
5. f  Wiltrud Gaschick [5177] (X.21), geboren in Essen, Ruhr, Tochter von Alfred Gaschick [5172] (IX.20), Buchbinder, und Helene Scheidt [13414] (siehe IX.21).

IX.25 Johannes Karl Scheidt [13424], geboren am 01.12.1926 in Essen-Holsterhausen, getauft (rk) am 05.12.1926 in Essen-Holsterhausen St. Mariä Geburt (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Taufpaten: Johannes Knopp, Helene Klingeler geb. Scheidt (Erstkommunion: 28.4.1935 in Essen-Borbeck-St. Fronleichnam), gestorben am 01.09.1994 in Essen-Borbeck mit 67 Jahren, bestattet am 05.09.1994 in Essen-Frintrop, Friedhof an der Pfarrstr. (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Sohn von Carl Bertram Scheidt [13385] (siehe VIII.8) und Christine Gertrud Knopp [8139] (VIII.9).
Trauung [5932] in Essen-Borbeck (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Trauzeugen: Werner Scheidt, Erich Neff mit Marianne Mathias [9543] (IX.26), geboren in Essen, Tochter von Josef Mathias [9541] und Elise Wilhelmine Flügge [4862].
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Ute Marianne Scheidt [13455], geboren am 27.09.1948 in Essen-Borbeck (siehe X.23).
2. m  Rudi Scheidt [13451] (siehe X.25).
3. m  Holger Karl Scheidt [13417] (siehe X.28).
4. m  Norbert Scheidt [13446] (siehe X.30).

IX.28 Hildegard Scheidt [13416], getauft in Essen-Holsterhausen-St. Mariä Geburt (Quelle: Forschung Ute Scheidt), - Taufpaten: Mathilde Knopp und Heinrich Scheidt (Erstkommunion: 16.4.1939 in Essen-Borbeck, St. Fronleichnam), Tochter von Carl Bertram Scheidt [13385] (siehe VIII.8) und Christine Gertrud Knopp [8139] (VIII.9).
Trauung [6331] in Essen-Borbeck (Quelle: Forschung Ute Scheidt) mit Hans Kehm [7751] (IX.27).
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Barbara Maria Kehm [7749] (X.33), geboren in Essen, Tochter von Hans Kehm [7751] (IX.27) und Hildegard Scheidt [13416] (siehe IX.28).
2. m  Hans-Georg Maria Kehm [7752] (X.34), geboren in Essen, Sohn von Hans Kehm [7751] (IX.27) und Hildegard Scheidt [13416] (siehe IX.28).
3. f  Christa Maria Kehm [7750] (X.35), geboren in Essen, Tochter von Hans Kehm [7751] (IX.27) und Hildegard Scheidt [13416] (siehe IX.28).
4. m  Markus Maria Kehm [7753] (X.36), geboren in Essen, Sohn von Hans Kehm [7751] (IX.27) und Hildegard Scheidt [13416] (siehe IX.28).

IX.34 Hedwig Scheidt [13405], geboren in Koblenz (Quelle: Forschung Ute Scheidt), Tochter von Joseph Scheidt [13425] (siehe VIII.15) und Anna Maria Kunze [8602] (VIII.16).
Verbindung [1112] mit Vincent Heuchemer [6738] (IX.33).
Aus dieser Verbindung:
1. m  Wolfgang Heuchemer [6739] (X.37), Bankkaufmann, geboren in Koblenz, Rhein, Krankenhauskapelle St. Josef Kemperhof, Sohn von Vincent Heuchemer [6738] (IX.33) und Hedwig Scheidt [13405] (siehe IX.34).
2. f  Christiane Heuchemer [6733] (X.38), Erzieherin, geboren in Koblenz, Rhein, Krankenhauskapelle St. Josef Kemperhof, Tochter von Vincent Heuchemer [6738] (IX.33) und Hedwig Scheidt [13405] (siehe IX.34).
3. m  Edgar Heuchemer [6735], geboren in Koblenz, Rhein (siehe X.39).
4. f  Hildegard Heuchemer [6736] (X.41), Hauswirtschaftsmeisterin, geboren in Koblenz, Rhein, St. Menas, Tochter von Vincent Heuchemer [6738] (IX.33) und Hedwig Scheidt [13405] (siehe IX.34).

Generation X
 
X.6 Manfred Scheidt [13435], Radio-u.Fernseht.Meister, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, - Taufpaten: #26031903B #05111921S, * um 8 Uhr 45, 2129/1956, St. Lamberti, S Münster I,, Sohn von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
Trauung [1038] in Münster, Westf, - Trauzeugen: Michael Scheidt mit Petra Dalhoff [3761] (X.7), Arzthelferin Hausfrau. S Münster I,, Tochter von Franz-Josef Dalhoff [3760], Beamter, und Margarete Elisabeth Dorot Engels [4564], Hausfrau. Sie ist wiederverheiratet mit Martin Wissing.
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Felix Scheidt [13396] (XI.1), geboren in Münster, Westf, St. Mauritz, Sohn von Manfred Scheidt [13435] (siehe X.6) und Petra Dalhoff [3761] (X.7), Arzthelferin Hausfrau.
2. m  David Scheidt [13392] (XI.2), geboren in Münster, Westf, St. Mauritz, Sohn von Manfred Scheidt [13435] (siehe X.6) und Petra Dalhoff [3761] (X.7), Arzthelferin Hausfrau.

X.14 Susanne Scheidt [13453], Krankenschwester, geboren in Münster, Westf, getauft in Münster, Westf, * 500/1967 St. Fanziskus Hospital-Kapelle
K St. Marien,
, Tochter von Heinrich Scheidt [13406] (siehe IX.14) und Bertha Luzia Elisabeth Byroslawski [3168] (IX.15), Hausgehilfin, Hausfrau.
Trauung [1041] in Warendorf mit Olaf Bering [978] (X.13), Verkaufsfahrer. K St. Marien,.
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Nils Bering [977] (XI.3), geboren in Warendorf, getauft in Warendorf, - Taufpaten: #24101962S #16101958S, St. Marien,, Sohn von Olaf Bering [978] (X.13), Verkaufsfahrer, und Susanne Scheidt [13453] (siehe X.14).

X.16 Gudrun Wittstamm [16834], Lehrerin, geboren in Essen, Ruhr, getauft in Holsterhausen =Essen, städtische Krankenanstalten, S Essen,
K Hauskapelle St. Ignatius. (Anlagen).
Tochter von Dionysius Alfred Wittstamm [16831] (IX.18), Technischer Angestellter, und Anna Maria Gertrud Scheidt [13378] (siehe IX.19).
Trauung [1114] in Holsterhausen =Essen mit Klaus Pottmeyer [12037] (X.15), Rechtsanwalt (Dr. Jur.), geboren in Essen, Ruhr. K Hauskapelle St. Ignatius,.
Aus dieser Ehe stammen:
1. f  Dagmar Pottmeyer [12036] (XI.4), geboren in Essen, Ruhr, getauft in Holsterhausen =Essen, St. Ignatius,, Tochter von Klaus Pottmeyer [12037] (X.15), Rechtsanwalt (Dr. Jur.), und Gudrun Wittstamm [16834] (siehe X.16).
2. m  Thomas Pottmeyer [12038] (XI.5), geboren in Essen, Ruhr, getauft in Holsterhausen =Essen, St. Ignatius,, Sohn von Klaus Pottmeyer [12037] (X.15), Rechtsanwalt (Dr. Jur.), und Gudrun Wittstamm [16834] (siehe X.16).
3. m  Andreas Pottmeyer [12035] (XI.6), geboren in Essen, Ruhr, getauft in Holsterhausen =Essen, St. Ignatius,, Sohn von Klaus Pottmeyer [12037] (X.15), Rechtsanwalt (Dr. Jur.), und Gudrun Wittstamm [16834] (siehe X.16).

X.23 Ute Marianne Scheidt [13455], geboren am 27.09.1948 in Essen-Borbeck, getauft (ev) am 31.10.1948 in Essen-Borbeck-Matthäuskirche, - Taufpaten: Else Wilhelmine Mathias geb. Flügge und Erich Neff
(Konfirmation: am 24.03.1963 in Essen-Frintrop, Gnadenkirche)
, gestorben am 15.06.2009 in Schermbeck mit 60 Jahren, Tochter von Johannes Karl Scheidt [13424] (siehe IX.25) und Marianne Mathias [9543] (IX.26).
Trauung (1) [6145] in Oberhausen mit Dieter Brandes [1956] (X.22), geboren in Oberhausen.
Trauung (2) [5931] in München-Schwabing mit Horst Christoph Mathias Nikola [10844] (X.24), geboren in Olching Kreis Fürstenfeldbruck.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. f  Kerstin Brandes [1957], geboren in Essen-Borbeck (siehe XI.8).

X.25 Rudi Scheidt [13451], getauft in Essen-Borbeck-Matthäuskirche, - Taufpaten: Josef Mathias und Emma Milda Scheidt geb. Kohl
(Konfirmation am 8.3.1964 in Essen-Frintrop, Gnadenkirche)
, Sohn von Johannes Karl Scheidt [13424] (siehe IX.25) und Marianne Mathias [9543] (IX.26).
Trauung (1) [6328] in Essen-Borbeck mit Sigrid Jöris [7588] (X.26).
Verbindung (2) [6329] mit Hannelore Smit [14382] (X.27).
Aus der zweiten Verbindung stammen:
1. f  Virena Smit [14390] (XI.9), geboren in Bottrop, Tochter von Rudi Scheidt [13451] (siehe X.25) und Hannelore Smit [14382] (X.27).
2. m  David Smit [14378] (XI.10), geboren in Bottrop, Sohn von Rudi Scheidt [13451] (siehe X.25) und Hannelore Smit [14382] (X.27).

X.28 Holger Karl Scheidt [13417], getauft in Essen-Frintrop-Gnadenkirche, - Taufpaten: Werner Scheidt und Hannelore Mathias
(Konfirmation am 16.05.1971 in Essen-Frintrop, Gemeidezentrum Kattendahl)
, Sohn von Johannes Karl Scheidt [13424] (siehe IX.25) und Marianne Mathias [9543] (IX.26).
Trauung [6324] in Essen-Borbeck mit Marion Mentink [10196] (X.29).
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Patrick Scheidt [13449] (XI.11), getauft in Essen-Borbeck, Sohn von Holger Karl Scheidt [13417] (siehe X.28) und Marion Mentink [10196] (X.29).
2. m  Pascal Scheidt [13448] (XI.12), geboren in Essen-Borbeck, Sohn von Holger Karl Scheidt [13417] (siehe X.28) und Marion Mentink [10196] (X.29).
3. f  Laura Scheidt [13433] (XI.13), geboren in Dorsten, Tochter von Holger Karl Scheidt [13417] (siehe X.28) und Marion Mentink [10196] (X.29).

X.30 Norbert Scheidt [13446], getauft in Essen-Frintrop-Gnadenkirche, - Taufpaten: Hans Kehm und Helga Saathoff
(Konfirmation am 26.5.1974 in Essen-frintrop, Gemeindezentrum Kattendahl)
, Sohn von Johannes Karl Scheidt [13424] (siehe IX.25) und Marianne Mathias [9543] (IX.26).
Trauung (1) [6325] in Essen-Borbeck mit Dagmar Lück [9325] (X.31).
Trauung (2) [6326] in Bottrop mit Bettina Weis [16254] (X.32). Sie war zuvor verheiratet mit N.N. Stender.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. f  Jacqueline Scheidt [13419] (XI.14), geboren in Essen-Borbeck, Tochter von Norbert Scheidt [13446] (siehe X.30) und Dagmar Lück [9325] (X.31).
Aus der zweiten Ehe stammen:
2. f  Nicole Scheidt [13445] (XI.15), geboren in Bottrop, Tochter von Norbert Scheidt [13446] (siehe X.30) und Bettina Weis [16254] (X.32).
3. f  Julia Scheidt [13426] (XI.16), geboren in Bottrop, Tochter von Norbert Scheidt [13446] (siehe X.30) und Bettina Weis [16254] (X.32).

X.39 Edgar Heuchemer [6735], Koch, geboren in Koblenz, Rhein, Krankenhauskapelle St. Josef Kemperhof, Sohn von Vincent Heuchemer [6738] (IX.33) und Hedwig Scheidt [13405] (siehe IX.34).
Verbindung [1113] mit Anne Crischley [3572] (X.40), geboren in Wales.
Aus dieser Verbindung:
1. m  Daniel Heuchemer [6734] (XI.17), Sohn von Edgar Heuchemer [6735] (siehe X.39) und Anne Crischley [3572] (X.40).

Generation XI
 
XI.8 Kerstin Brandes [1957], geboren in Essen-Borbeck, Tochter von Dieter Brandes [1956] (X.22) und Ute Marianne Scheidt [13455] (siehe X.23).
Trauung [5934] in Berchtesgaden mit Markus Hölzl [7087] (XI.7), geboren in Marktschellenberg.
Aus dieser Ehe stammen:
1. m  Maximilan Christofer Hölzl [7088] (XII.1), Sohn von Markus Hölzl [7087] (XI.7) und Kerstin Brandes [1957] (siehe XI.8).
2. f  Stefanie Elisabeth Hölzl [7089] (XII.2), Tochter von Markus Hölzl [7087] (XI.7) und Kerstin Brandes [1957] (siehe XI.8).