Dietkirchen

Ein Rundgang durch den Ortsteil

diese Seite wird demnächst weiter ergänzt

linie

Ortsansichten


unterhalb des Felsens mit der Kirche befindet sich der alte Teil des Ortes


ein Gasthaus in unmittelbarer Nähe zur Lahn




auf einem mächtigen Felsen thront die Lubentiuskirche






Eingang zur Lubentiuskirche

von der Lahn aus gesehen

linie
Natur


Dietkirchen liegt direkt an der Lahn, im Hintergrund die Brücke über die Lahn

linie

Gefallene der Weltkriege

direkt vor der Michaelskapelle mit dem alten Beinhaus steht mit Blick auf die unten 
vorbeifließende Lahn das Gefallenendenkmal


das Denkmal hat drei Seiten 
die Namen der Gefallenen und Vermissten finden Sie hier auf unserer Gefallenen- seite

linie

Kirche

Die Pfarrkirche St. Lubentius


im Jahr 1225 wurde die Pfarrkirche von Dietkirchen dem heiligen Lubentius geweiht







die Kirche hat zwei unterschiedlich hohe Türme, die oben miteinander verbunden sind
die Kirche aus anderem Blickwinkel







<- der Altarbereich




die Empore mit der Orgel


das Taufbecken









das Pfarrheim St. Lubentius  


Der Spruch an der Wand heißt: FLAMEA QUEM SIGNAT MEDIO
CRUX IUNCTA LEONI PRAESULIS HAEC ALMASTAT PIETATE
DOMUS ....



<-
alter Grabstein auf dem ehemaligen Friedhof um die Kirche

linie

die Michaelskapelle


Die Michaelskapelle mit dem ehemalige Karner steht unmittelbar neben der St. Lubentiusbasilika. Erst im Jahr 2010 entdeckte man den unter der Kapelle befindliche Karner, ein gewölbter Gebeinkeller für die Ver- storbenen. Die Kapelle und das Beinhaus wurden breits vor dem Jahr 1000 erbaut und dienten über Jahr- hunderte als Totenkapelle.



Eingang in den Karner des Beinhauses


Innenansicht der Michaelskapelle
                                 
linie
Zurück nach oben

erstellt 20.02.2015
Quellen: Pressebericht im LokalAnzeiger-Westerwaldpost v. 27.07.2013
Manfred Schaaf, Hainburg/Bilkheim

alle Fotos:
© Manfred Schaaf, September 2013

Zurück / back