![]() Ortsschild am Ortseingang von Dreikirchen (09/08)
|
![]() Ortsansicht von Westen aus Richtung Weroth kommend (Ortsteil Oberhausen) (09/08)
|
![]() Ortsansicht von Westen aus Richtung Steinfrenz-Bahnhof kommend (Ortsteil Oberhausen) (10/08)
|
![]() Ortseingang im Ortsteil Oberhausen von Malmeneich kommend (08/08)
|
![]() Hauptstraße im Ortsteil Oberhausen (08/08)
|
![]() Ortseingang aus Richtung Weroth kommend (09/08)
|
![]() Blick in die Industriestraße im Ortsteil Oberhausen (08/08)
|
![]() alte Scheune aus Bruchsteinen im Ortsteil Oberhausen (09/08)
|
![]() |
![]() Ortsteil Pütschbach mit Kirmesbaum (09/08)
<-
durch Dreikirchen fließt der Erbach (09/08) |
![]() Ortsansicht von Westen aus Richtung Steinfrenz-Bahnhof kommend (Ortsteil Pütschbach) (10/08)
|
![]() Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Pütschbach (09/08)
|
![]() Mehrzweckhalle im Ortsteil Pütschbach (09/08)
|
![]() auch einen Kinderspielplatz gibt es im Ortsteil Pütschbach (09/08)
![]() |
![]() Kirmesbaum im Ortsteil Pütschbach (09/08)
<-
kleiner Kirmesbaum im Ortsteil Oberhausen an der St. Josefs-Kapelle (09/08) |
![]() Ortsteil Pütschbach, im Hintergrund die Kirche
St. Antonius Eremit (10/08) |
![]() Ortsteil Pütschbach, Fachwerkhaus (10/08)
|
![]() Ortsteil Pütschbach, sehr schöner Fachwerk-Bauernhof (10/08)
|
![]() andere Sicht des Fachwerk-Bauernhof (10/08)
|
![]() die andere Seite (10/08)
|
![]() Ortsteil Pütschbach, rechts die alte Wehrkirche (10/08)
|
![]() Ortsausgang, im Westerwald kommt der Strom noch überirdisch (09/08)
|
![]() hier gehts nach Weroth (09/08)
|
![]() der beschrankte Bahnübergang markiert die Grenze zum Ortsteil Pütschbach (09/08)
|
![]() Dreikirchen hat keinen Bahnhof, sondern nur ein kleines Wartehäuschen, das wohl erst neu gebaut wurde, hier führte die Unterwesterwaldbahn vorbei (09/08)
|
![]() |
![]() aus dieser Richtung kommen die Züge von Limburg und Obererbach (09/08)
|
![]() die St. Antonius Eremit Kirche im Ortsteil Pütschbach (10/08)
|
![]() die andere Seite (10/08)
|
![]() die Kapelle St. Antonius Abbas und Barbara, eine urkundlich 1292 erstmals erwähnte
alte Wehrkirche im Ortsteil Pütschbach (10/08) |
![]() die Kapelle St. Antonius Abbas und Barbara (10/08)
|
![]() das Innere der Kapelle St. Antonius Abbas und Barbara (10/08)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() die katholische St. Josefs-Kapelle von 1860/61 im Ortsteil Oberhausen (09/08)
|
![]() die St. Josefs-Kapelle von der anderen Seite (09/08)
|
![]() |
![]() an der Kapelle ein Kriegerdenkmal, eine Bank läd zum Verweilen ein (09/08)
<-
Eingang der Kapelle, leider war sie verschlossen (09/08) |
![]() |
![]() |