![]() Ortseingang
von Herschbach, gesehen aus Richtung Hahan am See auf der B8, an dieser Stelle hat die B8 ein starkes Gefälle nach Herschbach hinein (06/05)
|
![]() im Hintergrund ist die kath. Kirche zu sehen (06/08)
|
![]() die B8 in Herschbach, auf der B8 ist immer viel Verkehr (08/08)
|
![]() es ist Fußball-Europameisterschft, deshalb die Fahnen (08/08)
|
![]() alte Scheune (08/08)
|
![]() Ortseingang von Salz kommend (10/08)
|
![]() Ortseingang Herschbach-Lochhim von Meudt kommend (08/08)
|
![]() Ortsschild (08/08)
|
![]() (08/08)
|
![]() altes Fachwerkhaus vom Typ eines Westerwälder Frackhauses (08/08)
|
![]() (08/08)
|
![]() auf diesem Bild ist das lange heruntergezogene linke Dach zu sehen (08/08)
|
![]() altes Fachwerkhaus (08/08)
|
![]() diese Häuser sind mit wildem Wein bewachsen, dessen Blätter sich jetzt im Herbst rot färben (10/08) |
![]() |
![]() Ortseingang Wahnscheid (ca. 2004)
|
![]() Wahnscheid liegt etwa 1 Km östlich von Herschbach (10/08)
|
![]() (10/08)
|
![]() altes Fachwerkhaus (10/08)
|
![]() altes Fachwerkhaus mit Scheune (10/08)
|
![]() Kreuz an der Durchgangsstraße (10/08)
|
![]() Blick in die einzige Nebenstraße (10/08)
|
![]() Gänseversammlung (10/08)
|
![]() die Bank läd zum Verweilen ein (09/08)
|
![]() die Gänse beäugen mich mistrauisch (09/08)
|
![]() Eltern mit vier Jungvögel (09/08)
|
![]() |
![]() im
Wald in der Nähe der alten Bahntrasse gibt es einen Fischteich mit kleinen Hütten des Anglervereins (03/08)
|
![]() an diesem Fischteich sind immer viele Libellen zu finden, fast alle meine Libellenfotos habe
ich hier gemacht, zu sehen auf dem Bild sind: Blaue Federlibellen, die rote Frühe Adonisjungfer und Kaulquappen (06/08)
|
![]() Bank im Wald bei Herschbach (09/06)
|
![]() im Wald bei Herschbach (10/07)
|
![]() |
![]() im Herschbacher Wald:
dieser Pilz steht in keinem Naturführer, denn er wurde aus dem Baumstumpf herausgeschnitzt (10/07) |
![]() am Eisenbach blüht im Frühling die Sumpfdotterblume (05/07)
|
![]() kleine Brücke über den Eisenbach, der Bachlauf ist im Sommer dichtbestanden vom
Drüsigen Springkraut (Impatiens glandulifera) (08/07) |
![]() der ehemalige Bahnhof von Herschbach (08/08)
|
![]() der ehemalige Bahnhof ist heute in Privatbesitz (08/08)
|
![]() in der Nähe des Bahnhofs befinden sich in einem kleinen Wäldchen noch alte Verladeanlagen (09/08)
|
![]() die katholische Dorfkirche von Herschbach (10/08)
|
![]() die kath. Kirche von Herschbach ist eine moderner Bau (10/08)
|
![]() leider war die Kirche verschlossen, sodaß ich innen keine Fotos machen konnte (09/08)
|
![]() vor der Kirche steht ein Denkmal für die Gefallenen und Vermissten der Kriege (10/08)
|