![]() Ortseingang
von Mähren von Elbingen kommend (06/05)
|
![]() Ortseingang aus Richtung Herschbach kommend, bekränztes Ortsschild (06/08)
|
![]() Ortseingang aus Richtung Herschbach kommend, Strohballen und Hinweisschild (06/08)
|
![]() Mähren feierte im Juni 2008 500 jähriges Bestehen, der Geisbock ist das Wappentier von Mähren (06/08)
|
![]() Ortsstraße von Mähren (06/08)
|
![]() Titelblatt der Verbandsgemeindezeitung zum Jubiläum (06/08)
|
![]() Ortsansicht mit kleiner Kirche (06/08)
|
![]() die Dorfschänke (06/08)
|
![]() auch am Ortseingang aus Richtung Elbingen ist ein Hinweis auf das Ortsjubiläum aufgestellt (06/08)
|
![]() schönes, altes Fachwerkhaus (06/08)
|
![]() (06/08)
|
![]() hinten ist eine Fachwerkscheune angebaut (06/08)
|
![]() dieses altes Fachwerkhaus wurde wohl einmal umgebaut (06/08)
|
![]() auf diesem Bild ist das lange heruntergezogene linke Dach zu sehen (06/08)
|
![]() das Haus liegt an einer kleinen Nebenstraße und ist sehr schmal (06/08)
|
![]() die Hauptstraße von Mähren (06/08)
|
![]() das Wartehäuschen aus der Zeit der Schienenbusse, im Hintergrund Elbingen (03/05)
|
![]() anstelle des Wartehäuschens steht heute nur noch eine Bank am Weg (06/08)
|
![]() wo früher die Schienenbusse fuhren, ist heute ein Rad- und Wanderweg (06/08)
weitere Bilder vom Rad- und Wanderweg |
![]() die kleine katholische Dorfkirche von Mähren (06/08)
|
![]() die kath. Kirche von Mähren von anderer Seite (06/08)
|