Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald
Liebe Mitforscher/innen,
wir laden alle recht herzlich zum diesjährigen Wäller Treffen ein.
5. Wäller Stammtisch
am Samstag, den 06. September 2025 in der Studentenmühle im schönen Eisenbachtal bei Nomborn. Das Treffen beginnt um 10:00 Uhr.
Nach der Begrüßung und Kurzvorträgen tauschen wir uns über aktuelle Projekte aus.
Das Mittagsessen ist von 12. bis ca. 13:30 Uhr geplant. Die Kosten für Speisen und Getränke trägt jeder selbst.
Am Nachmittag bietet sich viel Zeit für Fragen und einen intensiven Austausch.
Da sich auch immer sehr viele weitere Interessierte zum Treffen einfinden, möchten wir die Vorstellung der Anwesenden vorab etwas koordinieren. Daher bitten wir die Mitglieder der ArGeWe vorab um eine kurze Beschreibung mit der Anmeldung (siehe Anlage).
Anreise/Übernachtung:
Übernachtungsmöglichkeiten bestehen im Hotel Studentenmühle, sowie im Hotel Freimühle oder in den umliegenden Hotels z.B. in Montabaur, Wirges, Oberahr.
Anreise per Zug z.B. Bahnhof Montabaur oder Bahnhof Steinefrenz.
Für die Planung bitten wir um Rücksendung Anmeldung bis zum 10.08.2025.
Wir freuen wir uns auf ein Wiedersehen.
Euer Koordinationsteam der ArGeWe
Hans Pettelkau / Barbara Püschel / Bettina Kewitsch
Anmeldung über das Online-Formular ->> Hier öffnen (öffnet sich im neuem Tab)
oder
Per Mail. Hierzu bitte das PDF herunterladen, ausfüllen u. an ArGeWe@Westerwald-Info.eu
zurück mailen.
PS: Wer gerne einen Aushang, Pressemeldung etc. zur Weiterleitung möchte, kann dies gerne bei uns anfordern.
- Rücksendung bis 10.08.25 per Email an: ArGeWe@Westerwald-Info.eu
Anmeldung /Rückmeldung - 5. Wäller Stammtisch
Ich / Wir nehmen am 06.09.2025 mit _________________ Person/en teil.
Bitte ausfüllen:
Vor-/Nachname/n:
1.
______________________________________________________________________
2.
______________________________________________________________________
3.
______________________________________________________________________
4.
______________________________________________________________________
Wohnort/Bundesland: ________________________________________________________
Email:
____________________________________ Tel.:
___________________________
( ) Mein Forschungsgebiet ist bereits auf der ArGeWe-Homepage beschrieben.
(Die folgenden Angaben sind nicht unbedingt erforderlich.)
................................................................................................................................................
Forschungsschwerpunkt/e
(z.B.Ahnenforschung,
Ortsgeschichte, Geologie, Mühlen, Umherziehende, Auswanderer, ....):
________________________________________________________________________
Familienname/n
mit Ort/Region:
________________________________________________________________________
Fragen/Wünsche/Anregungen:
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________