Bericht über das Wäller Treffen am 18. Juni 2005 in Linz/Rhein | |
![]() Linz - Burg und Neutor*) |
![]() Unsere Tagungsstätte im Hotel Palm |
Strahlender
Sonnenschein und 28 °: Trotz oder vielleicht auch wegen
des schönen Wetters zog es fast 50 Familienforscher nach
Linz am Rhein, wo die ArGeWe im Hotel Palm ihr 6. Wäller
Treffen veranstaltete. Kein Wölkchen konnte den Himmel
und die gute Laune trüben. Am Hotel Palm holte unser Stadtführer Herr Ockenfels um 11:30 Uhr 35 Teilnehmer zur Stadtführung ab und führte uns in einem sehr interessanten und lehrreichen 1 1/2-stündigen Rundgang durch das historische Städtchen. Vorbei an historischen und sehr gepflegten Fachwerkhäusern ging unser Weg hinauf zur St. Martinus-Kirche, die bald auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken kann. Nach der Mittagspause begann das Programm im Hotel Palm mit einem Grußwort des Linzer Stadtbürgermeisters Herrn Ady Buchwald. Dem schloss sich der Info-Block mit einem Vortrag von Markus Weidenbach über die Regionalgeschichte an. Hermann Schmitz referierte über das neue rheinland-pfälzische Projekt www.regionalgeschichte.net und Markus Weidenbach über die Zusammenarbeit mit dem Bistumsarchiv Limburg. Über die Arbeit der ArGeWe ( Rückblick und Ausblick, Bericht zur ArGeWe-Administration, Homepage der Arbeitsgemeinschaft, neue Forschungen, neue Projekte) berichtete Hans Pettelkau. Nach dem Infoblock hatten alle Teilnehmer Zeit und Gelegenheit sich auszutauschen. Die Forscher, die sich über die ArGeWe teilweise schon mehrere Jahre kennen und immer wieder beim Wäller Treffen begegnen, nutzen noch lange die angenehme Atmosphäre im Saal des Hotels Palm, um Erfahrungen und Forschungen auszutauschen, bis es dann schließlich hieß: Auf Wiedersehen im Jahre 2006. H.P. |
|
*) Zeichnung von
Adalbert Schmitz aus Krumscheid (gest. April 2003) (Diese
Zeichnung wurde Norbert Krumscheid von Herrn Schmitz zur
freien Verwendung übergeben) |