Ortsgemeinde

Welterburg

Wappen

 

 Westerwald - Querbahn

Flora und Fauna im Westerwald

 

Liste der Leibeigenen von 1666

 

 

PLZ: 56459
Tel.-Vorwahl: 06435
Ortsgemeindeverwaltung: Hauptstr. 17a im ehemaligen Schulgebäude
56459 Weltersburg
Tel.-Nr.: 06435/2334


Verbandsgemeinde Westerburg

Westerwaldkreis


Autokennzeichen: WW

Höhe: 400 m über NN

Einwohner: ca. 278

 

linie


Internet:


Verbandsgemeinde Westerburg/Weltersburg

Weltersburg

linie

 

Fotos von Weltersburg

linie

Kirchen:

katholische Pfarrkirche St. Adelphus in Salz

Pfarramt in Salz, Tel. 06435/1269

heute nur noch zuständig für Salz, Bilkheim, Weltersburg und Girkenroth

 

die alten Kirchenbücher von Weltersburg (Salz) und das Zivilregister von Weltersburg

befinden sich in Limburg im Kirchenbucharchiv Adresse siehe ArGeWe 

Für den Westerwald zuständige Archive, und Die Kirchenbücher von Limburg,

Kopien können dort gemacht werden!!

 

linie

 

evangelische Kirchengemeinde:

Christuskirche (kleine Kirche in Wallmerod an der Franfurter Straße)

Pfarramt der Evangelischen Kirche Wallmerod, Tel. 06435/7984
zuständig für Wallmerod, Berod b.W., Bilkheim, Dreikirchen, Elbingen, Ettinghausen
Hahn am See, Herschbach/Oww, Hundsangen, Mähren, Meudt, Molsberg, Niederahr,
Oberahr, Obererbach, Salz, Steinefrenz, Weroth und Zehnhausen b.W. (Weltersburg?)

Archive siehe: "Für den Westerwald zuständige Archive"

linie

Forscher in Weltersburg:

1) Thomas Horsmann (Nr. 26):  E-Mail siehe Westerwaldseite: ArGeWe
2) Manfred Schaaf     (Nr. 67):  E-Mail siehe Westerwaldseite: ArGeWe
3) Patrick Gothe      (Nr. 139):  E-Mail siehe Westerwaldseite: ArGeWe

linie

 

Geographie und Wissenswertes:

 . 

 

Weltersburg liegt im Westerwaldkreis im Dreieick Limburg, Montabaur, Westerburg, ca. 20 Km nordwestlich von Limburg und ca. 4 Km südwestlich von Westerburg und gehört zur Verbandsgemeinde Westerburg.  Weltersburg liegt
am Hang eines 436 m hohen Basaltkegels, des Weltersburger Burgberges, auf dessen Gipfel man einen tollen Rundblick über die Höhenzüge des Westerwalds und bei gutem Wetter des Taunus hat.
 
Von der Autobahn A3, Ausfahrt Diez/Wallmerod, kommend, fährt man durch Nentershausen, Steinefrenz-Bahnhof und Weroth und stößt auf die von Limburg kommende B8. Man fährt in Wallmerod rechts ab in Richtung Salz, kommt an Bilkheim vorbei, fährt die Neurother Straße hoch durch den Wald (vorbei am Wasserschloß Neuroth) und erreicht Salz. In Salz muß man erst rechts und an der St. Leonhard-Kapelle wieder rechts abbiegen und erreicht Weltersburg nach ca. 2 Km. Von Norden kommend: Ausfahrt Montabaur in Richtung Boden, Meudt, Herschbach fahren. Von Herschbach aus zunächst in Richtung Westerburg fahren und dann hinter Wahnscheid nach Weltersburg abbiegen.

Weltersburg liegt am nördlichen Hang des Limburger Becken (Elzer Graben)
und war einst mit Stadtrechten ausgestattet. 
Vom Burgberg hat man einen wunder- baren Blick ins Limburger Becken und auf Girkenroth, Salz, Bilkheim und Mols-
berg. Unterhalb von Weltersburg liegt in 1 Km Entfernung Salz mit Geschäften, Lokalen und der Regionalen Schule.

Sehenswerte Bauwerke sind die Kapelle am Hang des Burgberges aus dem Jahr 1518, das am westlichen Ortsrand liegende Brambacher Schlößchen aus dem 16. Jahrhundert, die südwestlich an der Kreuzung nach Salz liegende Leonhard-Ka- pelle, die 1525 erstmals urkundlich erwähnt wurde und das Weltersburger Wind- rad von 1912, das für die Wasserversorgung gebaut wurde und als Industrie-Denk- mal erhalten blieb.

KarteWeltersburg

linie


Geschichte

ein weiterer Beitrag zur Geschichte auf unserer  ArGeWe-Seite


Beamte

Amtmänner zu Weltersburg:


Heinrich von Neuroth 1354-1356
Chun von Reifenberg der Ältere 1384

Cone von Reifenberg 1430
Chone von Reifenberg der Junge 1446
Meffert von Brambach 1503-1521
Lenhard von Brambach 1524-1537

Schultheiße in Weltersburg:


Keller Diderich um 1474

Wintter Heyn Ende 15. Jahrhundert

Smedke Jakob 1490-1492

Putze Henn 1510-1539

Sturm Gilbert 1570-1585

Seibert Göbel 1595-1606

Mathias Weller 1656-1662

Johannes Bauch 1666-1680

Johannes Weller 1692-1693

vakant 1733

Theiß Zeiß 173.

Weller

Johann Theiß Kegeler

Johannes Becker +vor 1779

vakant 1779

Zeiß 1804


Heimberger in Salz
(mit Weltersburg???):

Christgen Kryszgen von (Salz-) Roth 1428

Johann 1589

Sebastian Kiepp (Keip) zu Girkenroth 1653-1654

Gerhard Schaff (Schaaf) 1694-1715

Johann Göbel 1717-1736

Johanne Weller 1737-+1747

Bast Wüst 1747-1775

Leonhard Nattermann 1775-1792

Johann Göbel 1804


um 500 unter dem Merowingerkönig Coldwig begann die Christianisierung
sowie die lange Zeit des fränkischen Reichs
um 800 unter Karl dem Großen wird das fränkische Reich in Gaue eingeteilt mit einem Gaugraf an der Spitze
832 als erster Gaugraf wird Graf Gerhard für den "Niederlahngau" bezeugt
um 1220 die Grafen von Sayn werden als erste Besitzer der Burg genannt

vor 1314 wahrscheinlich noch vor Verleihung der Stadtrechte erwuchs in Weltersburg ein Gericht, das im 18. Jahrhundert völlig in Vergessenheit geriet
1314 Weltersburg erhält die Stadtrechte von Kaiser Ludwig IV 
1340 die Burg Weltersburg zählt zu einem Netz von vom Erzbischof Baldewin von Luxemburg (1307-1354) abhängigen Burgen, zusammen mit Isenburg, Grenzau, Dierdorf, Beilstein, Molsberg Liebenscheid, Mengerskirchen, Hadamar und Nassau, um nur einige zu nennen
um 1362 Weltersburg gehört zur Zent Salz
ab 1453 Kirchspiel und Gericht in Salz, von den Grafen von Diez eingerichtet, später Zeche, danach ab 1529 Heimgereide für die vier Zehnten
ab 1490 Salzer Zech und Kirchspiel für:
Salz, Salz-Roth, Sainscheid, Hausen, Bilkheim, B.-Neuroth, Hahn, Pfeifensterz, Elben, Rothenbach, Härtlingen, Ottenstein, Wahnscheid, Elbingen, Guckheim, Wörsdorf, Salzbach, Girkenroth, Herschbach, Bruchhausen, Kolberode, Streitheim, Neuendahl, Lochheim, Mähren und Weltersburg (strittig mit Leinigen-Westerburg 1518)
1518 Erbauung der Kapelle am Burgberg
1525 die St. Leonhard-Kapelle wird erstmals erwähnt
1535 Reformationsversuche in Salz, die jedoch von Kurtrier später wieder rückgängig gemacht werden konnten
1552 das viertürmige Renaissanceschlößchen (Brambacher Schlößchen) der niederadeligen Familie von Reifenberg wird gebaut
1564 die vier Kirchspiele Salz, Meudt, Nentershausen und Hundsangen fallen durch den "Diezer Vertrag", der die ständigen Streitigkeiten zwischen Nassau und Trier beenden sollte, dem Kurfürstentum Trier zu
im 16.+17. Jahrhundert die Zugehörigkeit zum Kirchspiel Salz war im 16. u. 17. Jahrhundert auf die Ringmauergrenze eingeschränkt
1900 die Weltersburger Schule wird gebaut
1912 das Weltersburger Windrad für die Wasserversorgung wird gebaut

 

 

linie

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

Quellen:  
Daten, Fakten, Geschichte: Internetseite der Verbandsgemeinde Westerburg/Weltersburg und Wikipedia (auch Wappen)
Hellmuth Gensicke, Geschichte des Westerwaldes, 

2. erg. Nachdruck von 1987

Karte: Deutsche ideal karte für Freizeit und Beruf, Blatt 18 aus 1980er Jahren
Archiv Manfred Schaaf, Hainburg/Bilkheim 

  

Zurück nach oben


linie

erstellt 13.06.2005 Manfred Schaaf, Hainburg/Bilkheim
       geändert 06.02.2015

Zurück / back