oben
und unten:
vermutl.: Rasenameise
(Tetramorium caespitum)
Unterfamilie Knotenameisen
- Myrmicinae,
2,5 - 8 mm groß, als ein Stein weggenommen wurde, kamen diese
Ameisen
mit
großen Puppen (Geschlechtstiere) zum Vor- schein
(06/07)

großer
Ameisenhaufen am Waldweg zwischen Herschbach/Ww. und Meudt. An diesem
Weg befinden sich kurz
hintereinander 3 solcher Haufen (05/07)

|

oben und
unten:
vermutl.: Gelbe
Wegameise (Lasius flavus), 2-9 mm groß, diese
Ameisen lutschen an dem
Blütensaft einer
Pfingstrose, unten Vergrößerung
(05/07)
<- und unten:
Rote
Waldameise
(Formica rufa), 4 - 11 mm groß, Kopf,
Thorax und Hinterleib sowie der größte Teil der
Beine
schwarzbraun, übriger Körper rot, Nestkuppeln (Haufen)
bis 1 m hoch

oben:
vergrößerter
Bilck auf einen
der vielen Eingänge in das
Nest
(05/07)
<-
ein weiterer großer
Ameisenhaufen befindet sich am Waldrand bei Hundsangen. An dieser
Stelle beginnt ein Waldlehrpfad
(10/07)

<-
ein Blick in den Ameisenhaufen, oben ganz
nah (10/07)
|