Familie Marienkäfer - Coccinellidae
                                         
Unterfamilie Coccinellinae

Linie
 
Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata)   ->   ca. 5 mm groß, rot mit zwei schwarzen Punkten
(ca. 1965)

unten: ebenfals Zweipunkt-Marienkäfer, schwarz mit  2 roten runden Flecken                           (10/08)                                           
Zweipunktmarienkäfer

Zweipunktmarienkäfer

Siebenpunktmarienkäfer

Siebenpunktmarienkäfer                                         

Zweiundzwanzigpunkt



Marienkäfer

Marienkäfer
oben:
der obige Marienkäfer wollte wohl ins Haus um zu
über
wintern, dabei ist er im Rolladen eingeklemmt worden                                                     
(10/07)

Kugeliger Maikäfer





Marienkäfer
                                            
oben, links unten und ->
vermutl.:
Achtzehnpunkt-Marienkäfer  
6 mm großer orangegelber Marienkäfer mit 
18 schwarzen Flecken, der Marienkäfer wollte
in die  Wohnung, um zu überwintern  
(11/07)



Marienkäfer

Augenmarienkäfer
oben und unten:
Augenmarienkäfer (Anatis ocellata) 
8-9 mm, einzige Art der Gattung in Mitteleuropa, schwarze, unregelmäßige Flecken mit hellem Hof auf
orangebraunem Untergrund, eigentlich müßte der Halsschild gelb-schwarz sein, hier ist er aber weiß- schwarz??                                                 (07/08)

Augenmarienkäfer

Zweipunktmarienkäfer

links unten:
dieser Zweipunkt hat
2 große und 2 kleine runde
roten Flecken, 

bei dem unteren Käfer sind alle 4 roten Flecken sehr unregelmäßig                                               (10/08) Zweipunktmarienkäfer



<-
und unten: Siebenpunkt-Marienkäfer
(Coccinella septempunctata),
rot mit sieben schwarzen Punkten (ca. 5 mm groß)                                 (05/07)

Siebenpunktmarienkäferdieser kleine Käfer krabbelt auf meinem Finger (07/10)






<-

Siebenpunkt-Marienkäfer
 (Coccinella septem- 
punctata),
gelb mit sieben schwarzen Punkten
(ca. 5 mm groß)
                                     (07/09)





Siebzehnpunkt-Marienkäfer
oben:
Siebzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedicim-
punctata), 2,5 - 3 mm kleiner gelber Käfer mit schwar-
zen Punkten und einem schwarzem Längsstrich auf den hochgewölbten Flügeldecken. Einzige Art der Gattung in Mitteleuropa

<- und unten

Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer
(Thea vigintiduopunctata), gelb mit schwarzen Punkten  (ca. 4 mm groß)                    (08/07)           Zweiundzwanzigpunkt


Marienkäfer

<-, oben und unten:
Einundzwanigpunkt-Marienkäfer
 
(? ?),
ca. 6 mm großer orangeroter Marienkäfer mit
schwarzen Flecken und auffallend großen weißen
Flecken auf dem Halsschild 
                    (10/07)


Marienkäfer







<- und unten,
vermutl.:
Kugeliger Marienkäfer 
(Synharmonia conglobata), nur 3 mm großer schwarzer Marienkäfer mit großen orangenen Flecken                                       (10/07)

Kugeliger Maikäfer


Marienkäfer






Sechszehnfleckiger Marienkäfer

oben und unten:

Vierzehnpunkt-Marienkäfer
(Calva quatuordecimguttata) 
4,5-6 mm, karakteristisch für diese Gattung sind 3 in
einer Querreihe vor der Flügeldeckenmitte stehende
gelbe Flecken, auf dem unteren Foto gut zu sehe (07/08)


Sechszehnfleckiger Marienkäfer


Marienkäfer
oben und ->
Neunzehnpunkt-Marienkäfer?? (10/08)

Marienkäfer
Marienkäfer



Marienkäfer
oben:
Neunzehnpunkt-Marienkäfer?? mit ganz schwachem Punkt in der Mitte des Flügeldeckenansatzes (10/08)

<- Neunzehnpunkt-Marienkäfer?? mit auffallend gel-
ben Flecken in den weißen Feldern des Halsschildes (10/08)

Marienkäfer-Larven
Marienkäfer-Puppe
oben und -> 

  
Marienkäfer-Puppe
Abhängig von der Temperatur und dem Nahrungsange-
bot verpuppt sich die ausgewachsene Larve nach vier Wochen Entwicklung


Linie

                                                                  Unterfamilie Chilocorinae

Linie

Zweipunktmarienkäfer
Zweigefleckter Kugelmarienkäfer (Chilocorus bipus-
tulatus), er hat nur zwei gestrichelte rote Flecken                                                                                     (08/10)
Zweipunktmarienkäfer


oben:
Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Exochomus quaddripustulatus), schwarz mit 2 roten unregel- mäßigen Flecken, hinten 2 kleine rote Flecken
  (04/09)


Linie

Marienkäfer
im August 2010 gab es an einem Tag eine wahre Marienkäferinvasion aus östlicher Richtung.
Alle diese Käfer fand ich an diesem Tag

Marienkäfer
Dieser Marienkäfer war in ein Spinnennetz geraten (10/08)



Linie

                                                                                         Zurück   Nach oben
                                            erstellt 5. Juni 2007/Stand Juni 2012
                                                     Manfred Schaaf, Bilkheim/Ww und Hainburg  
                                    Quelle für Beschreibungen: Kosmos Käferführer, Auflage 2006 und
                                                Kosmos Der neue Insektenführer, Auflage 1999