Familie Knöterichgewächse - Polygonaceae




Sauerampfer             
    
Sauerampfer

<- und oben:
Stumpfblättriger Ampfer (
Rumex obtusifolius), 30-100 cm hoher Stengel mit pfeilförmigen, fieder- nervigen, saftigen Blättern und endständigen  Blü- ten,  Vergiftungsgefahr!                       (05/07)
Großer Sauerampfer



Großer Sauerampfer


Großer Sauerampfer
                                                        2x oben und ->
jetzt Mitte Mai sind die Blüten aufgegangen, darauf
ein Zweifeckiger-Zipfelkäfer    
            (05/08)
Großer Sauerampfer
<- unten und oben:

Großer Sauerampfer
(Rumex acetosa
)
0,3 - 1 m große Staude, Blätter elliptisch-länglch, pfeilförmig, Blütez. Mai - August auf Wiesen, Weiden und Wegrändern, Giftig!                            (04/08)

oben links, oben rechts und unten:
die Blüten sind noch nicht aufgegangen

Großer Sauerampfer

Großer Sauerampfer
Knäuelblütiger Ampfer Knäuelblütiger Ampfer
<-, oben und unten:
vermutl.:
Knäuelblütiger Ampfer (Rumex conglomeratus)
bis 80 cm hohe Staude, Äste weit abstehend, Blätter
lanzettförmig, stengelumfassend, Blüten quirlig ge-
knäult, weißlich-blasrosa Blütchen, Blüteu. Juni -
September an Ufern, Wegrändern, Gebüschen und
Wäldern                                                    (05/08)

Knäuelblütiger Ampfer


Floh-Knöterich

                                                           oben und ->

Floh-Knöterich (Persicaria maculosa
)
25 - 60 cm groß, einjährig, verzweigt, fast kahl, Blätter lanzettlich, Blüte purpurrot, Blütez. Juni - September                                            (09/07)         
                         


Ampfer-Knöterich
     
Floh-Knöterich
      

 


<-

Ampfer-Knöterich (Persicaria lapathifolia
)
20 - 60 cm groß, einjährig, Blätter lanzettlich, Blüte weißlich-grün, Blütez. Juni - September                                                                       (09/07)




Acker-Knöterich

oben:
Acker-Flügelknöterich
 (Fallopia convolvulus
)
einjährige bis 1 m große Staude, niederliegend oder
windend, Blätter herz-pfeilförmig, gestielt, Blütenhülle grün-weißlich bis rötlich in lockeren Blütenstielen, Blütez. Juni - Oktober        (09/07)
Acker-Knöterich
 
oben:
ein Blatt des 
Acker-Flügelknöterich



                                          Zurück   Nach oben
                         
                      erstellt 5. Juni 2007, Stand Mai 2008
                                                  Manfred Schaaf, Bilkheim/Ww und Hainburg

                     Quelle für Beschreibungen: Kosmos Naturführer, Parey´s Blumenbuch, Ausgabe 2007
                        Heinz Görz, Grosses Kräuter- und Gewürzbuch, Falken-Verlag, Wiesbaden, 1974
                                  Kilda-Naturführer, Kilda-Verlag, Greven, 1985, Bereich Wildblumen
                 Maria Treben, Gesundheit aus der Apotheke Gottes, Verlag Ennsthaler, Steyer/Österrreich 1980