





oben und ->
Geruchlose
Kamille
(Tripleurospermum perforatum), darauf eine
Gemeine Winterschwebfliege (Episyrphus balteatus)
(09/07) |
<- u. oben:
Gemeine
Schafgarbe,
auch Tausendblatt
genannt
(Achillea
millefolium),
Heilpflanze, die Blüten
sind noch
nicht
aufgegangen
(05/07)
<-
jetzt im Juni sind die rosa Blüten aufgegangen,
Blütendolde ca. 6cm
Durchmesser (06/07)

vermutl.:
Kleinköpfiger
Pippau (Crepis capillaris),
kleine,
einjährige, niedrige Pflanze mit ca. 50cm hohen Stengeln mit
kleinen gelben
Blüten (1 cm)
<-
die
Blätter sind am Boden breiter, weiter oben schmaler und
gezähnt
(beide Fotos 05/07)

vermutl.:
Niedrige
Schwarzwurzel (Scorzonera humilis)
10-40
cm hohe Staude, wenig verästelt, Blätter lanzettlich
ohne Sägung, Blüten gelb, Blütez. Mai-
Juli
(06/07)
<- die Blätter
der Niedrigen
Schwarzwurzel
(06/07)
oben:
Wiesenbocksbart
(Tragopogon pratensis)
diese
"Pusteblume"
ist ca. 6 cm im Durchmesser groß, Samenstand des Wiesenbocksbart,
Blüten gelb, Blütezeit Mai - August
<- Stengel
und Blätter der großen
"Pusteblume",
einj. Staude, Blätter grasartig
(06/07)

<- und oben:
Wegwarte
(Cichorium intyus), bis 1,3 m hohe, behaarte und verzweigte Staude mit
blauen 2 - 4 cm großen Blüten
(09/07)

Echte
Kamille
(Matricaria chamomilla oder recutita), stark aromatisch, Heilpflanze, Tee
(05/07)
 |