Rotklee
auch Kopfklee
genannt (Trifolium pratense), Schmetterlingsblütler
(05/07)

Weißklee,
auch Lämmerklee
genannt (Trifolium
repens), Schmetterlingsblütler
(05/07)
Honigklee (Melitotus officinalis),
->
Schmetterlingsblütler,
Blütentrauben, Blüten ähneln einem kleinen
Schuh, Stengel bis 1.5m hoch, Blätter dreigeteilt und
gefiedert, Heilpflanze
(05/07)
Luzerne
(Medicago savatia o. sativa),
->
Gattung
Schneckenklee
(07/06)

bis 80 cm
hohe staudige Pflanze, bläulich-violette Blüten in
kurzen Trauben, Blütez. Juni - Oktober,
dunklerer Blüten: Bastard-Luzerne, ursprünglich
Futterpflanze aus Asien
(06+07/07)

oben und
unten:
vermutl.
Zottige Wicke (Vicia villosa)
einj.
rankende Pflanze, Blätter größer als
Vogelwicke, mit blassvioletten
Rispenblüten, Blütez. Juni - November auf
Äckern, Schutt, Giftig!
(05/07)

|
Gewöhnlicher
Hornklee
(Lotus corniculatus), Schmetterlingsblütler, winziges
Pflänzchen
mit winzigen, gelben Blüten, Blüten
in Blütendolden
in Schiffchenform (ca.
0,3 cm)
(05/07)



oben:
vermutl.:
Vogelwicke
(Vicia cracca)
bis 1,5 m rankende Pflanze mit blauvioletten Rispenblüten,
Blütez. Juni - August in Wiesen u.
Hecken, Giftig!
(05/07)
|