Die Burg Lahr

Aus dem Jahrbuch 1976 des Kreisheimat-Verein Altenkirchen.

Nachdruck mit dessen Erlaubnis

Autor: Prof. Dr. K. Fuchs

Ein Lehen des Erzstiftes Köln war die Burg Lahr, Mittelpunkt einer Herrschaft, die Oberlahr, Burglahr und Heckerfels umfasste. Bereits in romanischer Zeit stand hier eine Anlage, wie aus Scherbenfunden hervorgeht. Im 18. Jahrhundert noch bewohnt, verfiel die Burg in ihren Hauptteilen vermutlich im 19. Jahrhundert der Zerstörung.

Ihre Mauern benutze man als Steinbruch.

Die Ruine der ehemaligen Burganlage besteht aus einem etwa 25 Meter hohem Rundturm, der unten am Eingang einen Durchmesser von 3,30 Metern hat.

Von den übrigen Burgteilen haben sich keine Reste erhalten. Erwähnenswert erscheint, dass die Burgruine in einer der schönsten Partien des Wiedbaches liegt.


Zurück