|
Internet:
1. Pfarrkirche St. Lubentius - Foto
2. Michaelskapelle - FotoPfarramt Dietkirchen, Am Reckenforst 5, 65553 LM-Dietkirchen: Tel. 06431/71498
evangelische Kirche in Limburg:
Evangelische Kirche
Evangelisches Pfarramt Limburg, Bahnhofstr. 1, 65549 Limburg
Tel. 06431/8480,
Dietkirchen ist heute eine Ortsteil von Limburg an der Lahn und liegt im Kreis Limburg-Weilburg
(siehe Karte unten). Bei Dehrn
macht die Lahn einen Knick nach Süden in Richtung Eschhofen
und Dietkirchen liegt dazwischen an ihrem westlichen Ufer. Wenn man nach Dietkirchen fahren will und von der Autobahn kommt, dann verläßt man die Auto- bahn in Limburg-Nord, fährt auf die B49 in Richtung Weilburg und verläßt diese Bundesstraße gleich danach wieder. Man kommt in einen Kreisel, verläßt diesen wieder an der dritten Ausfahrt und kommt zum Industriegebiet Dietkircher Höhe. Im nächsten Kreisel verläßt man diesen an der zweiten Aus- fahrt und erreicht Dietkirchen nach ca. 1 Km. Wenn man dierekt von Limburg kommt, fährt man in Limburg über die Lichfieldbrücke (Schiede) und gleich anschließend biegt am rechts ab. Am Priester- seminar vorbei kommt man zur Dietkircher Höhe und in den oben zuletzt erwähnten Kreisel. Man verläßt den Kreisel an der nächsten Ausfahrt und erreicht Dietkirchen. In frühster Zeit war hier das seit 1021 bezeugte Archidiakonat und die romanische Lubentius- stiftskirche. von hieraus wurden alle rechtsrheinischen Gebiete des Bistum Trier verwaltet. Dem Archidiakonat waren sechs Dekanate unterstellt. Dietkirchen war damit die Mutter aller Kirchspiele im Westerwald, so auch von Salz, Hundsangen, Nentershausen und Meudt, den bekannten Vier Kirchspielen. |
2000-4000 v. Chr. |
bei der Lubentiuskirche werden Spuren aus der Kupferzeit gefunden |
1300-800 v. Chr. |
Reste einer Siedlung aus der Urnenfelderkultur werden gefunden |
6.-7. Jahrhundert | das Lahngebiet wird christianisiert, das Lubentiusstift nimmt dabei eine besondere Rolle ein, das Dorf wird vermutlich in dieser Zeit gegründet, |
720 | eine steinerne Vorgängerkirche der Lubentiuskirche wurde bei Grabungen in der Kirche gefunden |
841 |
das Lubentiusstift und Dietkirchen werden in der "in ecclesia dietkircha" erwähnt |
1048-1098 |
aus dieser Zeit weiß man von einer Lahnfähre |
1217 |
für diese Zeit ist der Reckenforst belegt, ein gerichtlicher Versammlungsort vor der Lubentiuskirche, wo die Blutgerichtbarkeit ausgeübt wurde |
1225 | am 5. August wurde die heutige Stiftskirche St. Lubentius geweiht |
1535 | ein Dietkircher Mark ist belegt |
1959 |
der Betrieb der Lahnfähre wird eingestellt |
1971 | Dietkirchen wird als erster umliegender Ort nach Limburg eingmeindet |
1989 | eine 145 Meter lange Lahnbrücke wird gebaut |
1991 | der Dietkircher Markt wird vom damaligen Ortsvorsteher Kurt van der Burg ins Leben gerufen |
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich Karte: Deutsche ideal karte für Freizeit und Beruf, Blatt
18 aus 1980er Jahren
|