Liste der leibeigenen Untertanen des Kirchspiels Salz (Westerwaldkreis) vom Jahr 1666 Brandscheid
|
![]() Brandscheid von Kaden aus gesehen (06/05)
|
mehr Infos + Fotos von Brandscheid |
Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 andauerte, gab es in
Brandscheid nur noch sieben Familien: Hastrich, Kloft, Montsch (Munsch), Schuth, Steinebach, Wirstorffer (Wersdorffer) und Wirth _______________________________________________________________________________________________ zum Zeitpunkt der Volkszählung gab es 1666 in Brandscheid diese Familien: Hastrich, Hastrich II, Hoffart, Kloft, Montsch (Munsch), Munsch II, Pleitgen, Winnerschbach? oder Steinebach?, Wirstorffer, Wirth |
Die Abschriften wurden ergänzt durch eigene Forschungsergebnisse und Kirchenbuchein- träge aus dem 1. KB von Salz.
Für die Richtigkeit der Abschriften und Ergänzungen wird
keine Gewähr übernommen. Die Ergänzungen erheben auch
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |
Wirstorffer (Wersdorffer)![]() Abschrift |
Johan Wirstorffer und Gütgen Uxor beide ermtraudisch Kinder: Thill [Ergänzung: er heiratete am 28. Oktober 1669 Maria Hebgen, die Tochter von Johannes Hebgen aus Hahn-Niederhahn, er heiratet am 28. Oktober 1673 in 2. Ehe Elsbeth Schmit, Tochter von Henrich Schmit aus Elbingen] Lenhart [Ergänzung: er heiratete am 10. Juli 1673 Anna Maria Gleser/Gläser aus Rothenbach-Himburg] Martin [Ergänzung: er heiratete am 28. Oktober 1670 Margaretha Schue aus Kölbingen Arndt [Ergänzung: er heiratete am 19. August 1674 Magdalena Aßmann von Hahn] Wilhelm Frewgen (Veronica) [Ergänzung: sie heiratete am 28. Oktober 1670 Georg Jacob aus Salz] + Anna Catharina hatt geheirath Tonis (Anton)? Reifenbergh von Hartenfeltz [um 1676?) 1. Leonardt 2. Amandt Friderigh irmisch [Ergänzung: 3. Anna Margaretha 4. Susanna] |
Montsch (Munsch) / Hoffart / Munsch II![]() Abschrift |
Philip Montsch und Elisabetha Uxor beide trierisch Kinder: Hanß Georg heirath ahn Johann Trom Tochter von Hergenroth auß dem westerburgischen zu halben Kindern im Jahr 1677 [dessen 2. Ehe: Anna Schönberger aus Girkenroth am 17. Juli 1687] dieser heirath zur 2. Ehe ahn Johannes Schoenberger (Schönberger) seine Tochter Anna zu Hergerod den 17. Juli 1687 Best (Sebastian) Munsch heirod ahn Wirsdorfers Maria Dorothea von (Westerburg-) Sainscheid den 5. Februar 1696 __________________________________________________________________ Abschrift Johann Peter Hoffart und Lisbeth (Elisabeth) Uxor beide molsbergisch Best (Sebastian) [*um 1670] heurad ahn Secken Johanneßen Tochter von Girgerod (Girkenroth) Anna (Catharina) den 28. Dezember 1694 [in Salz] [aus KB1 Salz: Kinder: 1. Anna Hoffart * 9. März 1704 in Girkenroth, ~ 12. Märr in Salz Taufpaten: Caspar, Sohn v. Philipp Kretz aus Girkenroth u. Anna, Frau v. Johannes Glesser aus Girkenroth [KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675 - 1780, Seite 119/6/1704 - KB-Abschift] ....................................................................................................................... 2. Johannes Hoffart (*513) * 6. März 1712 in Giorkenroth, ~ 10. März in Salz (St. Adelphus) [Taufpaten: Johannes Hoffart aus Girkenroth u. Maria Margaretha, Frau v. ? aus Girkenroth] [KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675 - 1780, Seite 113/4/1712 - Kopie] [Hinweis: im KB wird als Mutter Margaretha Kromm genannt, evtl. II. Ehe] mögliche weitere Geschwister von Sebastian Hoffart: 1. Matthias? (*um 1669?) (mein Vorfahre Nr. 382??) 3. Johannes (*um 1678?) oo um 1703? Anna ?, Girkenroth? Kinder: 1. Margreta (*1704 in Girkenroth) 4. Anna Maria (*um 1680?) oo 1704 Wendelin Born, Herschbach] __________________________________________________________________ Abschrift Johannes Munsch und Anna Maria Uxor trierisch, heirath den 16. Sptember 1701 |
Hastrich / Wirth![]() Abschrift |
Hanß Hastrich und Veronica Uxor beide ermtraudisch Kinder: Thill ist Tiell folio verso [also der Tiell auf der Rückseite/siehe Hastrich II] sin (sein) Sohn Christ (Christian) heirat den 15. Oktober 1695 ahn Teiß Munschen Tochter Anna Maria von Branschitt (Brandscheid) [Aus KB1 Kölbingen:Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 141 rechts 1667, 1. Eintrag: oo 22.11.1667 Tilmann Hoestrig, Witwer aus Brandscheid/Anulla? seine Eva? aus Pfarrei vulgo St. Gilgenburg? vermutl. 2. Frau von Thill: Eva aus dem „Nienburgischen Land“, Nienburg an der Weser/Niedersachsen???] [Aus KB Kölbingen: Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 15 rechts, 1668, 3. Eintrag: Patin bei Taufe: ~ 26.02.1668 Bertram (Christ. Nußberg??/Margret []) Kölbingen, P: Bertram Forst, Möllingen/Eva, Frau von Tiel Hastrig, Brandscheid] Gerhard heirath ahn Margrete Kip von Girgrod (Girkenroth) den 9. August 1679 Randanmerkung: hat sich 1694 von der Fraw von Pisport loskauft und der Kaufpreis hat vor 36 Fl. (Gulden) sin (sein) Bruder Matthias ebenfalls loskoft loßkauft eodem tempore (zu gleicher Zeit) Matthias heirath ahn Joh(ann) Kipes Tochter Gertrud im August 1674? Eydgen ist trierisch stetere Man Best (Sebastian) Pleitgen von Obersin (Rothenbach-Obersayn) ermtraudisch haben 8 Kinder wie folgt: 1. Johannes (trierisch) 2. Anna Maria (ehrmtraudisch) 3. Margaretha 4. Eva 5. Eydgen 6. Johann Christ (Johann Christian) 7. Leißgen __________________________________________________________________ Abschrift Johann Wirth Wittib Anna trierisch Kinder: Elisabetha |
Hastrich II![]() Abschrift |
Thill Hastrich Viduus ermtraudisch [Ergänzung aus KB Kölbingen, Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 141 rechts 1667, 1. Eintrag: oo 22.11.1667 Tilmann Hoestrig, Witwer aus Brandscheid/Anulla? sin? Eva? aus Pfarrei vulgo zu St. Gilgenburg??] vermutl. 2. Frau von Thill: Eva aus dem „Nienburgischen Land“, Nienburg an der Weser/Niedersachsen???] [Aus KB Kölbingen: Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 15 rechts, 1668, 3. Eintrag: Patin bei Taufe: ~ 26.02.1668 Bertram (Christ. Nußberg??/Margret []) Kölbingen, P: Bertram Forst, Möllingen/Eva, Frau von Tiel Hastrig, Brandscheid] Randbemerkung links: den 13. Juli 1694 von Fraw (Frau) von Pißport loßkauft ist also trierisch jetz (jetzt) (Ehefrau) Eva Wiltfangh auß (aus) dem „Nienburgischen Land“ Kinder: 1. Eva 2. Peter 3. Wilhelm von erster Ehe: 1. Adam + 2. Anna Catharina heirod (heiratet) den 8. August 1695 ahn Bestens Heintz Sohn Sebastian von der Obersein (Rothenbach-Obersayn) 3. Johannes 4. Anna Maria 5. Christian 6. Johannes + alle Kinder trierisch |
Klofft / Pleidgen / Winnerschbach![]() Abschrift |
Johannes Klofft und Anna Maria Uxor beide trierisch Kinder: Elisabetha weiter Kinder: [Ergänzung aus KB Kölbingen: Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 38 rechts, 1673, 4. Eintrag: ~ 11.11.1673 Demuth (Joes Kloff/Anna Maria []] Brandscheid, Paten: Demuth Menges, Frau von Joes Menges, Kaden/Sebastian Heintz, Sainscheid] __________________________________________________________________ Abschrift Aloff Winnerschbach? heiradt Ao (Anno) 1692 den 24. April Frew (Frau) Gödt (Gudrun oder Gertrud) ? Uxor __________________________________________________________________ Abschrift Johann Pleitgen und Eva Uxor |
erstellt 13. Februar 2009, ergänzt 4. September2024/Stand Spt.. 2024, Manfred Schaaf Hainburg
|