Liste der leibeigenen Untertanen des Kirchspiels Salz
(Westerwaldkreis) vom Jahr 1666

Rothenbach und Ortsteile Himburg u. Obersayn



Rothenbach
Rothenbach vom Friedhof aus gesehen (08/11)                

                       mehr Infos + Fotos von
Rothenbach


Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 andauerte, gab es in
Rothenbach, das früher Rodenbach genannt wurde, nur noch neun Familien:

Hecker, Jahrling, Kuhn, Leis, NilgesNipgen, Steinebach, Weber
und
Wirstorfer (Wersdorffer)

zum Zeitpunkt der Volkszählung gab es
1666 folgende Familien:

Frohling, Hecker
Jahrling, Leiß, Mentges (Menges?), Nilges, Nilges IINipgen,
Schuth, Schuth II, Steinebach, Weber, WirstorfferWirstorffer II, Wirstorffer III

zu Kuhn liegen mir bisher keine Fotokopien der Volkszählung vor

                  
In Rothenbach-Himburg gab es noch vier Familien:  

Gleser, Menges, Schuth und Wirstorffer (Wersdorffer)

zum Zeitpunkt der Volkszählung gab es 1666 folgende Familien:

Gleser und Wirstorffer

zu den übrigen Familien liegen mir bisher keine Fotokopien der Volkszählung vor  
In Rothenbach-Obersayn gab es noch vier Familien:
  
Cramer, Heintz, Pleidgen und Wachner oder Weyhen?

zum Zeitpunkt der Volkszählung gab
es 1666 folgende Familien:

Cramer, Fasell
Haintz/Heinz, Plaidgen/Pleitgen und Weyhen?


Die Abschriften wurden ergänzt durch eigene Forschungsergebnisse und Kirchenbucheinträge
aus dem 1. KB von Salz
. Für die Richtigkeit der Abschriften und Ergänzungen wird keine Gewähr übernommen. Die Ergänzungen erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
                               
Linie 
        
Rothenbach
_________________________________________________________________


Schuth    

Rothenbach Seite 169R
Abschrift

Hanß Schuth

und Christina
Uxor  beide trierisch

Kinder:
Martin

Bernard

Bastian heiratet ahn Henrich Monschen Tochter Anna Dorothea so zu Montabaur bürtig
gewys (gebürtig gewesen) im Januar 1677

Thill heiratet den 29. Dezember ahn Maria Klofft von Hertling (Härtlingen) 1683

Johannes

Christ heirath vor 21 Jahren ahn Gertraud Nattermann von Kölbingen so ehrmtraudisch, ... er Ao 1694 vor (für) 12 (Währungseinheit) solcher leibeigenschaft abkauft (abgekauft) also nun beyde (beide) 
trierisch

Anna Catharina heiratet ahn Christofell Asmans von Han (Hahn am See) den 21. April 1684
[lt. Volkszählungsseite von Hahn heiratet Anna Catharina Schuth den Christian Schmitd von Hahn am 24. April 1684]

Anna Maria heiratet ahn Toniß Weber von Rodenbach (Rothenbach)
[siehe unter Thönges Weber]



Schuth II    

Rothenbach Seite 170L

Abschrift
Theiß Schuth                hatt sich trierisch gekauft und gemacht bübgesbetisch?

und Eva Maria +  
Uxor   trierisch

heirath 2. Ehe ahn Anna Otilia Steiperin von der Hinter Mühll

Kinder:
Johan Bernard

Anna Maria

[Theiß Schuth hatte auch eine Tochter Christina, sie heiratet am 1. November 1690 Lenhart Weber von Rothenbach]





Mentges (Menges?) / Steinebach    

Rothenbach Seite 170R

Abschrift
Diederich Mentges (Menges?)               

und Dorothea    
Uxor      beide westerburgisch

Kinder:
Thiell

  [Kinder:
  Johann Christian 
  Ergänzung aus KB Kölbingen, Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 47 links, 1776, 6. Eintr.
  ~ 17./* 15.04.1776 Johann Christian (Tillmann Menges/Anna Catharina [])                                     Rothenbach-Himburg, P: Johann Kuhn, Weidenhahn/Anna Maria Stamm, Guckheim-Wersdorf    - Kopie

  Maria Catharina
  Ergänzung aus KB Kölbingen, Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 52 rechts, 1778,               4. Eintr. [*1395]
  *13./~15.11.1778 Maria Catharina (Tillmann Menges/Anna Catharina []) Rothenbach-           Himburg, P: Johann   Christian Menges, Rothenbach/Maria Catharina Hoffart, Duringen??        

  Johann Gerhard

  Ergänzung aus KB Kölbingen, Seite 130 (oder 138?), 1688, 1. Eintrag:
  ~ .?..?.1688 Johann Gerhard (Tilmann Menges/Anna Catharina []) Rothenbach, Paten:     Johann Gerhard ...?, Elbingen/AnnaWirstorffer, Frau von Leonard Wirstorffer, Rothenbach-  
  Himburg
- Kopie ]


Anna Maria

Dorothea

_________________________________________________________________

Abschrift

Michel Steinebach herad (heiratet) zur 2. Ehe Leonard Schuths Wittib von Hertlingen (Härtlingen) Eva
[lt. Eintrag für Jahrling hatte er auch eine Tochter Margaretha, sie heiratete
Christian Jahrling
]




Leiß / Wirstorffer  

Rothenbach Seite 171L

Abschrift
Rörich Leiß    Viduus     ehrmtraudisch


_________________________________________________________________

Abschrift

Johannes Wirstorffer

und Elisabetha                 beide 
trierisch




      
Jahrling / Hecker

Rothenbach Seite 172R
Abschrift

Lenhard (Leonhard) Jahrlings Wittib Anna

Kinder:
{# Johannes heiratet Christine, Peter Müllers? Witwe? von Hahn?/rechts: den
4. November 1684 [Hinweis: das war seine 2. Ehe??. Vermutlich heiratete er in 1. Ehe Anna Maria  Nipgen, die Tochter von Bernard Nipgen aus Rothenbach, oder ist das ein anderer  Johannes Jahrling??]
 Johannes ist 
halb westerburgisch und halb ermtraudisch

 # Anmerkung am Rand: sein Sohn Christian heiratet Michel SteinebachTochter  Margaretha von Rodenbach (Rothenbach) und ist Christ(ian)  molsbergisch Margaretha  aber trierisch? 21. November 1698 [Heirat nicht im KB, da Jahre 1693 bis 1715 fehlen/ sie  hatten eine Tochter Margareth, die am 16. Oktober 1690 Peter Kiep von Mähren heira-  tete/im KB auch nicht gefunden]
    
 Arnoldt
 [Auszug aus KB Kölbingen, Seite 141 links 1666, 1. Eintrag: oo 07.11.1666 Arnold Jährling (Vater: Leonard Jährling (+)/[ ])Rothenbach/Catharina Gleßer (Vater: Tilmann Gleßer/[ ] ex Himburg]

[lt. Seite von Härtlingen heiratete die Tochter Maria von Arndt Jahrling am 17. September 1691 Gerhard Kloft von Härtlingen]

Christian
__________________________________________________________________
Abschrift

Merten Gerich Hecker ist auß dem hadamaischen kommen (gekommen)


Maria heirath ahn Johann Gerhard Cläser den 9. Oktober 1690 von Elming (Elbingen)
[das muß falsch sein, denn auf der Seiten von Elbingen wurde der Name Johann Bernard Kleser durchgestrichen und 
Hanspetter Zoller daruntergeschrieben, demnach heiratete sie
Johann Gerhard Zoller]




Nipgen

Rothenbach Seite 172L
Abschrift

Bernard Nipgen

und Lucia
Uxor


Kinder:
Anna Maria

Agnes


Weber

Rothenbach Seite 172R
Abschrift

Peter Weber
 + westerburgisch

und Anna 
Uxor  Wiltfangh  brambachisch
  [Ergänzung aus KB Kölbingen, Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 141 rechts 1668, 4.       Eintrag:
  oo 12.06.1668 Martin Breitbecker (Vater: Tilmann Breitbecker) aus Frickhofen/Anna
  Weber
, Witwe von Peter Weber, Rothenbach
]

Kinder:
1. Christian + ohn (ohne) Erben

3. Johannes heirath ahn Anna Maria Kleserin (Kleser) von Elming (Elbingen) den 29. September 1688 - byde (beide) 
trierisch
[das muß falsch sein, denn auf der Seiten von Elbingen wurde der Name Johann Bernard Cläser durchgestrichen und Hanspetter Zoller daruntergeschrieben, demnach heiratete er
(Anna) Maria Zoller, auf der Elbinger Seite heißt er Peter!?]

4. Thöngeß heirath 1685, Anna Maria Schuten Tochter ist trierisch, er Thöngeß aber molsbergisch, mit dieser Fraw (Frau) hat er ein Kindt (Kind) gezeugt, ist trierisch geworden Maria Weberin, demnach abgangen sein Hausfraw #

# gestorben, hatt er 
Ao (16)90 zur zweiten Ehe gertroth (getraut) wordt? (geworden) undt gereirath Veronicam (Veronica), so irmtraudisch, welche er der dhasigen  laibeigenschaft ... AO (Anno) 1705 den 26. Juni frey zu kauft mit den Kindern, also trierisch

5. Lenhart heiradt ahn 
Theiß Schutß Tochter Christina den 1. November 1690

2. 
Margaretha heirath (heiratet) ahn Johannes Adam Wörsdofer so trierisch im September 1678

6. Anna Maria +

Bemerkung am linken Rand:
Weilen oben angesetzter von Herrn von Brambachgetaucht worden vor nitz? aber decreti die vertauschung inner halb acht Tag hatt vor gezeiget? werden so aber nit ... alß worden nach Landt aber angezeigenes? so die ... ... heindorfich? haben de dato deß 11. Oktober 1690 alir vor
trierisch gehalten (Unterschrift H. Lenz oder Contz)



Wirstorffer II / Frohling

Rothenbach Seite 173L
Abschrift

Johannes Wirstorffer
 

und Anna Margaretha  
Uxor         beide ermtraudisch

Kinder:
Thiell

Philipp

Johannes heirath ahn den 9. Oktober ahn Johan Hardmanß Dochter (Tochter) Veronica den 9. Oktober 1676

Randbemerkung links: hatt sich in 
Ao 1694 den 21. September ... ... so ... sich hatt loßkaufft vor (für) 12 Gulden?
  [Ergänzung aus KB Kölbingen, Seite 173 links, 1698, 5. Eintrag:
  * 26.01.1698 Philipp (Vater/Mutter: Johann Arnd? Wirstorffer/Veronica []) Kölbingen?, P:   Philipp Wirstorffer/Lucia Hepgens]
   oder ist das Arnold Wirstorffer von Härtlingen
??

Maria  herod (heiratet) ahn Johan Wilhelm Schmid von Schönberg (Kölbingen) im trierischen den 21. Oktober 1702

_______________________________________________________________________

Görg Frohling heirad den 20. Juli 1701 ahn Peter Laufenß Dochter (Tochter) Maria Gert. so pißportisch geworden aber in Ao 1694 den 19. September ...brief? so sie in Henden (Händen) hatt loßkaufft, und salto trierisch 

  [Ergänzung aus KB Kölbingen:
   Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698,
Seite 38 rechts, 1673, 3. Eintrag:
  ~ 5.10.1673 Johann (Andreas Frohling/Anna []) Rothenbach, P: Johann Menges,                 Kaden/Gertrud ... ...?, Rothenbach]





Nilges

Rothenbach Seite 173R
Abschrift

Diederich Nilges
            westerburgisch

und Dorothea  
Uxor            trierisch

Kinder:
1. Wilhelm      }      Dochter (Tochter) Anna Maria hatt sich in 
Ao 1702 von denen ...         brambisch            }      von Brambach loß kaufft  ... und somit von trierischer ... den 14.                                              Dezember 1702
3. Arndt           }
halb trierisch halb wester (burgisch)
                            }
Johannes       
}       heirath den 13. Februar 1691 ahn Anna Gertrauth Müller von                                                 Stocken? aus dem hadamaischen
Maria                  
     ist gantz (ganz) westerburgisch
                             

2. Anna Maria     }      hatt geheirath den 25. Juni 1674 ahn Johannes? Walzbrich? 
                            }
Anna Catharina  }} halb trierisch halb westerburgisch
                            }
4. Elisabetha      }





Wirstorffer III / Nilges II

Rothenbach Seite 174L
Abschrift

Tiell Wirstorffer
                    trierisch  

und Anna Catharina [Pleitgen]
Uxor         irmtraudisch  trierisch
die Anna Catharina hat sich Ao 1705 den 26. Juni von irmtraudisch Leibeigenschaft freygemacht (freigemacht) also nun ... beide trierisch


_______________________________________________________________________

Abschrift

Wilhelm Nilges heiratet Tiel Gläßers Tochter [Catharina] aus der Himburg (Rothenbch-Hinburg) [26.] Januar 1678 [Hinweis: matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1666 Seite 152, 2. Eintrag, K1_078]

Randbemerkung links: Arndt Jährlings 
Wittib



   



Rothenbach-Himburg
__________________________________________________________________
Kleser

HimburgRothenbach Seite 169R
Abschrift

Thiel Kleser

und Frewgen 
Uxor  beide brambachisch


Kinder:

Cathrin [Anmerkung: lt. KB Kölbingen heiratete sie 1666 den Arnold Jährling:
    Auszug aus KB Kölbingen, Seite 141 links 1666, 1. Eintrag:
    oo 07.11.1666 Arnold Jährling (Vater: Leonard Jährling (+)/[ ])                                         Rothenbach/Catharina Gleßer (Vater: Tilmann Gleßer/[ ] ex Himburg]


Anna Maria

Anna Margaretha

Lucia

[hatten vermutlich auch noch eine Tochter Christina, denn auf der Seite für Sainscheid steht:
Johannes Christian Zimmerman heirath den 15. April 1696 ahn Christina Kleserin von Rodenbach (Rothenbach)


Wirstorffer

HimburgRothenbach Seite 168R
Abschrift

Arndt Wirstorffer

und Lucia 
Uxor  beide brambachisch


Kinder:
Maria Wirstorffer heiratet Christ Jung von Kaden im August 1673 [1. Oktober 1673], sind zu halben Kinder aber ...
  [
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1673   Seite 145, 8. Eintrag, K1_074]

5. Anna Catharina?

1. Lenhard
    [KB Kölbingen, Seite 26 links, 1721, 8. Eintrag:
    ~ 21./* 18.05.1721
Christian (Leonard Wirstorffer/Gertrud []) Rothenbach-Himburg, P:     Christian Wirstorffer/Anna Catharina Wintersbach]

2. Christ

3. Johannes

4. Thill hatt sich von der Fraw (Frau) von Pispordt loß kaufft also
trierisch

    [Anmerkung: lt. Seite von Westerburg-Sainscheid heiratete er im Mai 1684
    Margareth
Weber von Sainscheid/Jahr nicht im KB vorhanden!]

    [KB Kölbingen, Seite 38 links, 1673, 4. Eintrag:
    ~ 20?.08.1673/+
Christian (Tilmann Wirstorff/Gertrud []) Rothenbach-Himburg, Paten:
    Christian Wirstorff aus Sainscheid/
Eva? Wirstorff, Frau von Leonard Wirstorff??,
    Rothenbach-Himburg
]  

6. Hanßpetter (Hanspeter) heiratet Maria Kipp von Girgerod (Girkenroth) den 27. Oktober 1682
  [KB Salz: oo 24.11.1682 Hanspeter Wersdorffer ex Rothenbach-Himburg / Maria Kip ex
  Girkenroth]

Christ Wirsdorffer heiratet Johann Webers? Dochter (Tochter) Anna von Waydenhan (Weidenhahn) 1701 [Jahr nicht im KB vorhanden!]

oben genannter Thiel (#4) hat ... molsbergische Magd geheiratet, sind damit ge...

Christian - so molzbergisch

Leonardt - trierisch, hatt sich trierisch freigekauft??

Margret (
) - M.

Johann Peter
- T. hat auch eine trierische Frau geheiratet 1666? Görg ... Tochter von Kölbingen, so trierisch

Thiel -
- M.

Afra A.?
- T.

Maria Gert.
- M.





Rothenbach-Obersayn 
__________________________________________________________________
Haintz (Heinz)

ObersaynRothenbach Seite 166R
Abschrift

Sebastian Haintz (Heinz)

und Margaretha 
Uxor, beide trierisch

Kinder:
Johann Martin

Lenhardt heirath ahn Catharina Rülb von Han (Hahn am See) den 21. Juni 1686 

  [drei verschieden Frauen: oben Catharina Rülb, unten: Afra

  [Ergänzung aus KB Kölbingen, Film 296, KB-1 Taufen/Heiraten/Tote 1662-1698,
  Seite 38 links, 1673, 1. Eintrag:

  ~ 22.06.1673 Afra (Leonard Heintz/Afra []) Obersayn, Paten Afra Hepgen, Frau von Joes     Hepgen, [Hahn-] Niederhahn/Sebastian Pleitgen, Obersayn
  ---------------------------------------
 
[unten: Veronica Schaff]
  Seite 141 rechts  1668, 3. Eintrag:
  oo
27. Mai 1668 in Schönberg-Möllingen,
Leonard Hayntz Witwer aus Obersayn/Veronica
  Schaff
aus Hahn (am See) (Vater: Joes Schaff),
er war bei Heirat Witwer, * um 1640?

  wie hängt das zusammen????, oder gab es noch einen Leonard Heintz???]

 

Anna Maria heirath ahn Christians Schu von Kölbingen im April 1677
  [muß Jacob Schmids Sohn Christian aus Kölbingen sein
  möglicherweise II. oo mit
Tiell Menges aus Kaden am 19. Oktober 1691]


Sebastian hurod (heiratet) den 8. August 1695 ahn Thill Hastrichs Dochter (Tochter) Anna Catharina von Branscheit (Brandscheid) ist pisportisch

Maria hurod den 27. September 1695 ahn Georg Wirsdorffers Sohn Georg von Kolbingen (Kölbingen)

Johann Jacob hurod ahn Johann Leßbachs Dochter Maria Catharina von Hendorf? den 2. Mai 1699

Christian heirad ahn Johann Wirstorfers Dochter Maria von Weydenhan (Weidenhahn) den 11. Oktober 1699




Plaitgen

ObersaynRothenbach Seite 167L
Abschrift

Martin Plaitgen

und Anna 
Uxor, beide ermtraudisch

Kinder:
Thill heurod ahn Christ Walenderburgschen? Dochter Sofia ...

Peter heirath ahn Johannes Munschs seine Dochter Elisabeth

Christian Plaitgen hat sich den 21. August 1682 laut Brieffs seiner Leibeigenschaft vom Herrn  von Ehrmtraud loß kaufft undt nuhn mehr 
trierisch eingebr(acht) heirath ahn Hanß Eilbergs Dochter Catharina im Oktober 1682

Anmerkung am linken Rand:
+ per 14. ... ... Martin Plaitgen ...?

Eva Gertrudt

Elsa Margaretha

Anna Margaretha

Anna Kunigunde heirath ahn Dilbert? [er meite wohl Tilman, dann wäre es Tiel Wirsdorffer] so ist von Rodenbach (Rothenbach) im Oktober 1677?

Johannes heirath den 29. September ahn Christ Hepgens Dochter Eva von Han (Hahn am See) 1695



Cramer


ObersainRothenbach Seite 167R
Abschrift

Philipp Cramer  heurath ahn Catarinen vom Sayner Ambt im Juli 1676

und Gertrud X, 
Uxor, beide trierisch

Kinder:
Hanß Peter

Thielgen

Christian heirath ahn Anna Binder vohn Habschaitt (Habenscheid)  im April 1678

Philipp

Hanß Heinrich



Weyhen? / Fasell

ObersainRothenbach Seite 168L
Abschrift

Johannes Weyhen? außem (aus dem) Neuburgischen (Grafschaft Berg) heurath ahn Christian Müllers Wittib im September 1683

________________________________________________________________________

Abschrift

Christ Fasell sin (seine) Dochter (Tochter) Anna heiratet ahn Georg Birk von Doring (Dühringen) den 29. Januar 1703      

        


erstellt 18. Februar, geändert/ergänzt 13. Januar 2025
 Manfred Schaaf, Hainburg