Liste der leibeigenen Untertanen des Kirchspiels Salz
(Westerwaldkreis) vom Jahr 1666

Härtlingen und die Höfe Westert u. Witzelbach



Härtlingen
Härtlingen von Kölbingen aus gesehen (08/08)                

                       mehr Infos + Fotos von
Härtlingen

Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieg, der von 1618 bis 1648 andauerte, gab es 1666 in
Härtlingen noch sechs Familien:

Jarlich/Jahrling, Kegeler, Kloft, Nattermann, Schlesinger, Wirstorfer oder Wersdorffer

zu  Kegeler liegt mir keine Fotokopien der Volkszählung vor
linie
in Härtlingen-Hof Westert gab es 1666 nur noch zwei Familien:

Becker, Quirmbach


zu  Becker liegt mir keine Fotokopien der Volkszählung vor

linie

in Härtlingen-Hof Witzelbach gab es 1666 nur noch zwei Familien:

Nattermann und Steiper/Steuper

                                        
 linie

Härtlingen
linie

Wirstorfer

Härtlingen Seite 179R
Abschrift

Johannes Wirstorfer

und Dorothea
Uxor           beide trierisch

Kinder:
Cuno (+)

Philipp  heiratet in Anno 1677 Anna Barbara Göbelin von Guckem (Guckheim)  (Anmerkung: am 2. August 1676 lt. KB Kölbingen K1_2 Seite 151, K1_077)           

Arnoldt 

Anna Maria

Frewgen heiratet Christ Hepgen von Hahn im August 1673 (Anmerkung: 8. Oktober 1673 lt. KB Kölbingen K1_2 Seite 145, K1_074)

Anna Catharina heiratet Reinhart Jung von (Westerburg-)Sainscheit im Julio 1676 (Anmerkung: am 27. Juli 1676 lt. KB Kölbingen K1_2 Seite 149, K1_076) 

Cathrin heiratet in Anno 1679 den 16. Sept. Peter Kloft von Kolbing (Kölbingen)  (Anmerkung: am 15. Oktober 1679 lt. KB Kölbingen K1_2 Seite 233, K1_079)  

Anna Dorothea heiratet Winant Kloft von Kolbingen im (6.) Sept. 1685 

zur zweiten Ehe ahn Teiß Schneider von Herschbach (Anmerkung: am 6. September 1695 lt. Volkszählung 1666 für Herschbach) 


Catharin
heiratet den 7. Mai ahn Leonard Wirsdorf zu Katen (Kaden)
(Anmerkung: am 8. Mai 1688 lt. KB Kölbingen K1_1 Seite 9, K1_006)                    

linie

Kloft

Härtlingen Seite 179L
Abschrift

Johannes Kloft 

und Maria  Uxor   beide reifenbergisch

______________________________________________________________________________________

Thönges Kloft, reifenbergisch 

und Anna DorotheaUxor  trierisch

Thönges Kloft ist gegen Hartmanns Tochter Margaretha von Girgenroth vertauscht worden, jetzt trierisch                                                                                                         

Kinder:
Johannes Jacob

Gerhard heiratet Arend Jahrlings Tochter von Rodenbach den 17. September 1691                       
Anna Maria                                                                                                                            
Maria 

  [aus Seite für Rothenbach: Thill Schuth heiratet den 29. Dezember ahn Maria Klofft von     Hertling (Härtlingen) 1683]

                                                                                                            

Hans Peter heiratet Gerhard Wirsdorfers Tochter Eva von Kolbingen (Kölbingen) den 30. Juni 1702 

weitere Töchter:

Margaretha

  [Ergänzung aus KB Kölbingen: 

  Film 296, KB-1, T-H-T 1662-1698, Seite 15 rechts, 1668, 4.     Eintrag:
  ~ 22.04.1668 Margeretha (Dönges Kluff/Anna Dorothea []) Härtlingen, Paten:               Margaretha Göbel, Frau von Sebastian Göbel, Salz-Rodt/Christ Malm, Sainscheid

  -----------------

Maria Afra

  Seite 38 rechts, 1673, 5. Eintrag
  ~ 14.11.1673 Maria Afra (Anton Kloff/Dorothea []) Härtlingen, Paten: Maria Afra Schick   (Arnold Schick), Elben/Joes Wirges, Hahn (am See)]

  -----------------
Margaretha Christina

   [Seite 162, 1690, 3. Eintrag:
   oo 17.10.1690 Johannes Wirstorffer (Vater: Christ Wirstorffer/[]) Kaden/Margaretha      Christina Klufft (Vater: Anton Klufft/[]) Härtlingen]

linie

Schlesinger / Jarlich

Härtlingen Seite 180R
Abschrift

Stephan Schlesingertrierisch  Wiltfangh

und Amalia  Uxor   brambachisch                     

Kinder:
Agatha trierisch

Eva, halb trierisch und halb brambachisch, heiratet zur 2. Ehe Michel Steinebach  

______________________________________________________________________________

Abschrift

Lenardt Jarlich          brambachisch 

und Anna Maria  Uxor    reifenbergisch 

Randanmerkung: Lenardt hat sich in Ao 1694 von Brambach von der Leibeigenschaft los kauft


linie

Nattermann

Härtlingen Seite 180
Abschrift
Hans Jacob Nattermann

und Maria  
Uxor        beide ermtraudisch
  
Kinder:
Christ
 
Bernard

Anna Dorothea

Gertrud


Heinrich-Wilhelm hatt sich in Ao 1691 von dem Herrn von Brambach per 21. Sept. los kauft und trierisch worden

Anna-Margaretha heiratet den 6. Okt. 1687 Johannes Hill von Rod (Salz-Roth)

Anna Catharina heiratet den 17. Okt. Philipp Kegeler, so sich zu Westerburg loß kauft 
wurde von Wilmenrod gebürtigt ist

linie

Härtlingen - Hof Westert
 
Quirmbach

Westert Seite 194R
Johannes Quirmbach

und Marga 
Uxor      beide trierisch                      

Kinder:

Hans Wilhelm heurath ahn Hermann Jungs von Sainscheid Dochter Anna Margreth, ...  im Oktober (14.10.1671 oder 11.11.1671)
  

Marya heiratet an Johann Wilhelm Becker aus dem Weilburger Landt im Oktober 1677
  
Anna Margrett  
                                                                                       
Hans Reinhart Quirmbach
heiratet im Juli 1679 ahn Gertraudt von Bentorf (Bendorf am Rhein)
___________________________________________________________________________________
[aus Kölb. KB1, Seite 147/148]
Johann Wilhelm Haker, Johannes Hakers Sohn aus Willenbach, Pfarrei Friedenhagen

heiratet Maria Elisabeth, Tochter des Johannes Quirmbach aus Westert 14.10.1674 

linie

Härtlingen - Hof Witzelbach (zwischen Härtlingen und Elbingen)


Witzelbach
Nattermann

Witzelbach Seite 160R

Abschrift

Christ Nattermann Senior

und Eva +       
Uxor        beide trierisch

Maria heiratet den 8. Oktober 1681 ahn Johannes Steiper auß der Hinter Mühle

Kinder:
Anna Catharina heiratet den 12. August 1687 ahn Mattes Troll

Margareta heiratet den 26. Mai 1689 ahn Johan Philipp Roß von Saltz (Salz)

Conrad heirad den 14. Oktober 1695 Jacob Braunes Tochter Barbara von Herschbach

Linie

erstellt 16. Februar 2009, geändert 29. Juni 2012/Stand Juli 2024, Manfred Schaaf
Hainburg