Westerwald-Querbahn
Teilstrecke Westerburg - Montabaur / 2010 - 100 Jähriges Jubiläum
|
Startseite | mehr Infos + Fotos von Westerburg | Flora und Fauna im Westerwald |
das altes Stellwerk Westerburg "Ws" (06/05)
-> Stellwerk "Ws" mit altem Formsignal (dreibegriffig=zwei Flügel) Hp0=Halt, Hp1=Fahrt, HP2=Langsamfahrt) (06/05)
|
![]() |
![]() beschrankter Bahnübergang an der Straße in Richtung
Kölbingen, noch mit Scherengitter (08/08) |
![]() gerade wird die Schranke vom Stellwerk "Ws" aus geschlossen (08/08)
|
![]() -> vor dem Stellwerk sind viele alte Holzbohlen aufgetürmt (08/08) |
![]() altes Stellwerk Westerburg "Wn" in der Nähe der alten Lokstation (08/08)
leider
durfte ich das Innere des Stellwerks mit seinen Schaltfunktionen nicht
fotografieren, obwohl ich reinblicken konnte
von den beiden Stellwerken werden alle Weichen und Signale, sowie der Bahnübergang gesteuert ![]() |
![]() |
<- und oben:
moderner, einteiliger
Schienenbus/Dieseltriebwagen LINT 41, Baureihe 648, VT 209 der Gesellschaft VECTUS nach Au (Sieg) wartet auf seine Abfahrt und altes Formsignal (zweibegriffig), davor modernes
Gleissperrsignal für den linken Bahnsteig (06/05)
![]() |
![]() abgestellter zweiteiliger LINT 41, VT 267 |
![]() der Gesellschaft VECTUS (08/08) |
auf dem Weg nach Limburg (06/05)
|
![]() mehrere abgestellt Schienenbusse LINT 41, Baureihe 648, VT 209 (08/08)
|
![]() Gleisanlagen im Westerburger
Bahnhof aus Richtung Altenkirchen gesehen, abgstellte VECTUS Triebwagen (08/08)
|
![]() Gleisanlagen im Westerburger Bahnhof aus Richtung Limburg gesehen (08/08) |
![]() nach dem Bahnübergang geht es hier weiter in Richtung Limburg (08/08)
|
![]() Eisenbahnbrücke über die L300, Strecke Au nach Limburg, im Hintergrund das Schloß (08/07)
|
![]() nördlich
des Bahnhofs macht die Strecke einen Bogen nach links und geht weiter
nach Altenkirchen und Au, im Hintergrund die ehemalige Lokstation
(08/08)
|
![]() alte Formsignal und moderne Licht-Gleissperrsignale einträchtig nebeneinander, wie lange noch? (08/08) |
![]() |
![]() Herzstücke von Weichen (Mitte) verrosten (08/08) |
die Züge fuhren dann über die alte Stahlbalkenbrücke,
erbaut 1906/07,
für die Bahnstrecke Westerburg-Rennerod (06/05)
![]() vor dem Bahnhof enden die Gleise im Nichts
(aus Richtung Rennerod gesehen) (08/08)
|
die Brücke, von der anderen Seite aus gesehen (06/05)
[Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich]
![]() Wallmerod (06/05) |
![]() hier führte die Strecke links nach Au, im Hintergrund der Lokschuppen (08/08)
|
![]() etwas näher gesehen (08/08) |
![]() das Gelände ist als Museumsglände gekennzeichnet (08/08)
![]() vierständiger Lokschuppen, das Museum hat auch eine BR44, eine schwere Güterzuglokomotive und Dieselloks (08/08)
|
![]() dieser Prellbock hält sicher nicht mehr viel aus (08/08)
![]() ein alter G-Wagen (gedeckter Güterwagen) der Deutschen Bundesbahn, dahinter ein Personenwagen (08/08)
|