Ahnentafel der Famlie Kaiser
=============================================================================
Urgroßeltern 12. Grades
(XIV. Generation (16384-32767) ): (zurück) (vorherige
Generation)
16384
? Kaiser
oo
16385 ??
=============================================================================
* um 1516? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ vor 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1540? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
* um 1520? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ 29. März 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hieronymus Knell
* um 1542 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1595 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo
Barbara ?
* um 1545? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
......................................................................................................................................................................
2. Johann (Hans) (Wolf) Knell, ev.
(siehe 14992)
* 1547 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 26. Januar 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (49 Jahre alt)
oo 1571 Barbara Siebenpfundt,
Klein-Umstadt?
(siehe 14993)
oder Barbara Frieß, Klein-Umstadt
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Schneider auf GEDBAS /
Forschungen Schneider / Ludwig / Peschel / Alia ASIF auf Geneanet)
=============================================================================
vermutlich!?
* um 1525? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1550? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
29987 ? ? |
|
(Eltern: 59974/59975) |
* um 1525? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Barbara Siebenpfundt oder Barbara Frieß???
(siehe 14993)
* 1550 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 10. März 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1571 Hans (Wolf) Knell,
Klein-Umstadt
(siehe 14992)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach)
=============================================================================
* 1525 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (59 Jahre alt)
oo 10. Dezember 1549 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
29989 Anna Heppener/Höppener, ev. |
|
(Eltern: 59978/59979) |
* 1530 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ 1607 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (77 Jahre alt)
Hinweis: Um 1525 wurde der Landgraf Philipp von Hessen evangelisch. Er war Herr
über Darmstadt, Starkenburg und große Teile des Odenwaldes. Durch sein
Bekenntnis zum evangelischen Glauben wurden auch seine Untertanen
Evangelisch (cuius regio, eius religio). (lt. Bernhard Peschel, siehe unter Quellen) |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Philipp
Münsch, ev.
(siehe 14994)
* 1550 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1595 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1580 Anna Neher,
Klein-Umstadt
(siehe 14995)
......................................................................................................................................................................
2. Velten Münsch, ev.
* 1557 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
......................................................................................................................................................................
3. Hans Georg "Mader" Münsch, ev.
* um 1563 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Altkirch-Hirsingen, Elsaß, heute Frankreich
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach / Forschungen Metzieder / Schifferdecker auf Gedbas /
Forschungen Schneider / Ludwig / Leuthner / Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
* 1526? |
in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ 10. Dezember 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (54 Jahre alt)
oo 10. Dezember 1549 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
* um 1526? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margreth Neer, ev.
* 1550 in Groß-Umstadt-Semd oder -Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
......................................................................................................................................................................
2. Valentin Neher, ev.
* 1551 in Groß-Umstadt-Semd oder -Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1595 in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg (44 Jahre alt)
oo 21. Februar 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Anna Wamser
* 1552 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
ihre Eltern: Ewald Wamser, * um 1525? in Klein-Umstadt, + vor 1580 oo 1551 Anna ? |
Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder:
2.1. Hans Neher
* 21. September 1581 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...................................................................................................................................................................
2.2. Barthol(omäus) Neher
* 19. Januar 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...................................................................................................................................................................
2.3. Valten (Valentin) Neher
* 17. April 1586 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...................................................................................................................................................................
2.4. Hieronymus Neher
* 22. Juni 1589 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 23. November 1650 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
I. oo 15. Februar 1613 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Elisabetha ?
* 26. Mai 1588 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ vor 1639 in Münster-Altheim, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen:
2.4.1. Heinrich Nier
* 20. März 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...............................................................................................................................................................
2.4.2. Anna Neher
* 26. September 1619 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 17. März 1712 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 5. April 1649 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Sebastian Kalbfleisch
* um 1616 in Wallenrod, Vogelsbergkreis
+ 1. Oktober 1669 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder: siehe Stammbaum auf Familysearch
II. oo 31. Januar 1639 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Barbara ?
bisher keine Kinder bekannt
...................................................................................................................................................................
2.5. Conrad Neher
* 23. Februar 1591 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...................................................................................................................................................................
2.6. Elisabetha Neher
* 28. Oktober 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
...................................................................................................................................................................
3. Engel Neer, ev. (weiblicher Vorname)
* 1553 in Groß-Umstadt-Semd oder -Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
......................................................................................................................................................................
4. Hans (Johannes) Neher, ev.
* 1555 in Groß-Umstadt-Semd oder -Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
......................................................................................................................................................................
5. Anna Neher,
ev.
(siehe 14995)
* 1555 oder 1559 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 29. März 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (63 Jahre alt)
oo 1580 Philipp Münch,
Klein-Umstadt
(siehe 14994)
.....................................................................................................................................................................
möglicherweise!?
6. Catharina Neer, ev.
* um 1564? in Groß-Umstadt-Semd?, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
* um 1530? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (ca. 54 Jahre alt)
oo um 1565 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
29993 Appolonia ? |
|
(Eltern: 59986/59987) |
* um 1540? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Arnt
* um 1562 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 3. März 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1. Mai 1585 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Velten Weisshaupt
* um 1560? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
Kinder siehe Weisshaupt
.....................................................................................................................................................................
2. Matern
Arnt
(siehe 14996)
* 2. Juni 1568 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 21. Februar 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
I. oo 1592 Apollonia Kellermann, Klein Umstadt
II. oo 1595 Catharina Speyser,
Klein-Umstadt
(siehe 14997)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / MO-Familysearch)
=============================================================================
* um 1544? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo 20. Juli 1572 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Sie war laut Familysearch bei Heirat mit Heinrich Speyser Witwe M92092-1 / C92092-1 |
29995 Helena (Arle) Humme (Mädchenname?) |
|
(Eltern: 59990/59991) |
* um 1545? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Martin Speyser
* 13. Juni 1574 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
2. Catharina
Speyser
(siehe 14997)
* 1576 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1592 Matern
Arnt/Arnold, Klein-Umstadt
(siehe 14996)
.....................................................................................................................................................................
3. Veltin Speyser
~ 23. Mai 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / MO-Familysearch)
=============================================================================
* um 1548 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1569 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
* um 1544 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 8. Juli 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans Weisshaupt
* um 1570 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ Dezember 1632 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
I. oo 12. Februar 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Anna Knoblauch
* um 1551 oder 1567 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 8.Mai 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Jeremias o. Meyes Knoblauch, * um 1526? in Klein-Umstadt, + 1582 in Klein-Umstadt, siehe 59998 und 60012, kommt 2x vor |
Aus dieser Ehe stammen:
1.1. Hans Weisshaupt
* 16. November 1593 Aus dieser Ehe stammen:
+ ?
I. oo 14. März 1605 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Clara Wurm
* um 1570? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
|
Vater: Velten Wurm, * um 1540? |
II. oo 25. August 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Margaretha Grimm
* um 1595? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
|
Vater: Velten Grimm, * 1575, + 7. Dezember 1620 in Klein-Umstadt
oo 1600 Anna Heuss, * 1565 in Klein-Umstadt |
Aus diser Ehe stammen:
1.1.1. Ewald Weisshaupt
* 5. Dezember 1624 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.............................................................................................................................................................
1.1.2. Madern (Martin) Weisshaupt
* 26. Dezember 1627 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.............................................................................................................................................................
1.1.3. Elisabetha Weisshaupt
* 29. März 1630 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?`
.................................................................................................................................................................
1.2. Otto Weisshaupt
* 19. Januar 1595 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 30. Juni 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
I. oo 6. Mai 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Margaretha Sturmfels
~ 26. November 1592 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ August 1623 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Hans Sturmfels, * 1565 in Klein-Umstadt, + 14. August 1628 in Klein-Umstadt
oo 1590 Ottilia Wurm, * 1563 in Klein-Umstadt, + August 1628 in Klein-Umstadt |
II. oo 26. Januar 1624 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Margaretha Duetch oder Quickh??
* um 1596 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus diser Ehe stammen:
1.2.1. Johannes Weisshaupt
* 14. November 1624 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
1.3. Margaretha Weisshaupt
* 9. Januar 1597 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
1.4. Georg Weisshaupt
* 12. November 1598 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
oo 20. Sepember 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Anna Heyll
* um 1600? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Hans Heil, * 20. Juli 1572 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
Aus dieser Ehe stammen:
1.2.1. Anna Weisshaupt
* Dezember 1631 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.............................................................................................................................................................
1.2.2. Johannes Weisshaupt
* 20. April 1634 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
1.5. Debold Weisshaupt
* 8. März 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
1.6. Barbara Weisshaupt
* 20. März 1603 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
1.7. Madern (Martin) Weisshaupt
* Juli 1605 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2. Elisabetha Weisshaupt
* 9. September 1572 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 19. September 1572 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
3. Barthel Weisshaupt
* 13. Januar 1574 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 24. Dezember 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
4. Madern
(Martin) Weisshaupt
(siehe 14998)
* 1577 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 11. Mai oder April 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
I. oo 1602 Eva Lissfeld, Klein-Umstadt
i. Odw.
(siehe 14999)
II. oo ??? 1615 Anna Meyer, Klein-Umstadt???
.....................................................................................................................................................................
5. Anna Weisshaupt
* 17. Mai 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 27. Mai 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
6. Velten (Valentin) Weisshaupt
* 27. September 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 9. Oktober 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* 1548 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1582 in Groß-Umstadt-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 2. Juli 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
* um 1558 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 17. Dezember 1621 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
Ihre II. oo: 12. Februar 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Velten Müller, * um 1550? in Groß-Umstadt-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg, + nach 1618?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Otto Müller, * 30. Januar 1585 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
2. Anna Müller, * 30. November 1587 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
3. Henrich Müller, * 14. Februar 1591 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
4. Bärbel Müller, * 12. August 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
5. Elsa Müller, * 20. Februar 1597 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
siehe Stammbaum auf Familysearch |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Eva Lissfeld
(siehe 14999)
* September 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 14. Januar 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1602 Madern (Martin) Weisshaupt,
Klein-Umstadt
(siehe 14998)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* 1550 |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1615 in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um1580? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
30005 ? ? |
|
(Eltern: 60010/60011) |
+ ? in ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Niclas Arnold
* 30. November 1585 in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg (siehe 15002)
+ 16. Oktober 1632 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1615 Margretha Knobloch,
Klein-Umstadt
(siehe 15003)
...............................................................................................................................................................
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
30006 Henrich Knobloch, ev. |
Gerichtsmann, Kirchensenior |
(Eltern: 60012/60013) |
* 1550 oder 1554 |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1601 oder 1615 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 8. Februar 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
* um 1555? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ nach 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Knobloch
~ 28. Januar 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1589 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
...............................................................................................................................................................
2. Margaretha Knobloch, ev.
* 23. November 1589 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (siehe 15003)
+ 1629 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1615 Niclas Arnold, Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg (siehe 15002)
...............................................................................................................................................................
3. Hans Knobloch
*/~ 2. Juni 1587 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1592 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
...............................................................................................................................................................
4. Margarethe Knobloch
~ 23. November 1589 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1629 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
...............................................................................................................................................................
5. Hans Knobloch
* 2./~ 8. Juli 1592 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
..............................................................................................................................................................
6. Ottilia Knobloch
*/~ 10. September1598 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
..............................................................................................................................................................
7. Heinrich Knobloch
* 19. Juli 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* um 1540? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1575? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
30009 |
? ? |
|
(Eltern: 60018/60019) |
* um 1550? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Matern (Martin) Heil
(siehe 15004)
* um 1570? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1635 Margaretha Künzler,
Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
(siehe 15005)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Familysearch)
=============================================================================
* um 1550? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1575? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
30011 |
? ? |
|
(Eltern: 60022/60023) |
* um 1550? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margaretha
Künzler
(siehe 15005)
* um 1575? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1600? Matern (Martin) Heil/Heyl,
Kleim-Umstadt
(siehe 15004)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Familysearch)
=============================================================================
Anmerkung bei Familysearch: Genannt 1605 zu Langen-Brombach im Breubergischen Leibesbeedverzeichnis
(MFH 4,3 S. 100) mit Ehefrau Barbara und den Kindern Benedict, Margreth
und Hans als breubergische Leibeigene. Der Name ist vermutlich im
Odenwald entstanden. Schon 1426 sins 'Halstein' in Kirch-Brombach
urkundlich in einem Breuberger Zinsbuch genannt. (Debor 'Odenwälder
Familiennamen'). Als Namensträger gab es bereits 1244 auch einen Ritter
Gerlacus Hallstein und 1306 den Nobil (Edelfreien) Rukerusdictus
Halstein als Zeuge in Urkunden für das Kloster Hoste = Höchst/Odw.
(Staatsarchiv Darmstadt) |
* um 1560? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis
|
+ ? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
oo um 1585? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis??
30035 Anna Barbara Friedrich, ev. |
|
(Eltern: 60070/60071) |
* um 1560? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe Stammen:
1. Benedict Hallstein, ev., 1649
Schultheiß von Böllstein
(siehe 15012)
* um 1590? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis
+ 1659 in Brombachtal-Kirch-Brombach, Odenwaldkreis
I. oo 1607 Margaretha ?,
Klein-Umstadt
(siehe 15013)
II. oo 1648 Elisabetha Beck, Kirch-Brombach
.....................................................................................................................................................................
2. Margreth Hallstein
* um 1695? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
.....................................................................................................................................................................
3. Hans Hallstein
* um 1600? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
30048 Endres (Andreas) Schnellbacher, |
ev., Ackersmann |
(Eltern: 60096/60097) |
* um 1560? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ 27. November 1595 in Brensbach, Odenwaldkreis
Aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
er kauft Hess. Hausanteil von Hans Golch, dem Erben des alten Pfarrers für 45 fl
? sein Schwiegervater ? (Quelle: Forschung Wolf)
|
oo 1589 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
siehe Stammbaum auf Familysearch
* um 1570? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis |
+ ?
Aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
wird am 19.05.1597 beim Verkauf eines hess. Haus und Hof an Leonhard Knab als
Witwe des Andreas genannt (Quelle: Forschung Wolf)
|
Aus dieser Ehe stammen:
1. Leonhard Schnellbacher,
ev.
(siehe 15024)
* um 1593? in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 1635 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
oo 1612 Cunigunda Weber,
Höchst-Forstel i. Odw.
(siehe 15025)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder auf GEDBAS / Forschnung Wolf, s. oben)
Hinweis: verschieden Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
* um 1555 o. 1570? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis |
+ 21.April 1625 in Höchst, Odenwaldkreis
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1580 oder 1595? in Höchst, Odenwaldkreis
30051 Anna ?, ev. |
|
(Eltern: 60102/60103) |
* um 1550? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis? |
+ 1633 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Weber
* 1592 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 8. August 1660 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
möglicherweise I. oo 2. September 1622 in Höchst, Odenwaldkreis
Martin Bingel
* 1585 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
2.1. Margretha Bingel
* vor 10. Juli 1623 in ?
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.2. Leonhard Bingel
* um 1625 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ ?
------------------------------------
möglicherweise II. oo um 1635 in Höchst, Odenwaldkreis
Leonhard Friedrich, ev. Centgerichtsschöffe
*/~ 10. September 1609 in Höchst-Hummetroth, Odenwaldkreis
+ Mai 1670
Aus dieser Ehe stammen:
2.3. Johannes Friedrich, ev. Centgerichtsschöffe
* 17. Februar 1640 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 4. Januar 1682 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
oo 3. Juli 1661 in Höchst, Odenwaldkreis
Anna Catharina Hild (siehe auch 15064 Martin Hild)
*/~ 14. November 1643 in Höchst, Odenwaldkreis
+ 19. Mai 1694 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 7 Kinder
.................................................................................................................................................................
2.4. Georg Philipp Friedrich, ev.
* Januar 1642 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 17. März 1673 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
oo 9. November 1670 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
Eva Hübner
* März 1650 oder 13./13. September 1653 in Brensbach-Nieder-Kainsbach
+ 25. August 1737 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 3 Kinder, sie war noch ein 2. mal verheiratet
......................................................................................................................................................................
2. Cunigunda
Weber, ev.
(siehe 15025)
* um 1595? in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 1635 in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
oo 1612 Leonhard Schnellbacher, Höchst-Forstel
(siehe 15024)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder / Forschung Meisinger auf Geneanet)
Hinweis: verschieden Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
* um 1558? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ 16. November 1632?? in Brensbach, Odenwaldkreis
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach: am 05.03.1583 Leonhard Jung kauft erb. Äcker vom Vormund über Dietrich Benders Kinder für 22 fl (Gulden).
am 05.08.1585 verkauf eines erb. Hausanteils an seinen Bruder Peter für 24 fl.
verkauf eines erb. Hofgutanteils an seinen Bruder Barthel für 24 fl.
verkauf seines hess. Hausanteils an seine Schwester Anna für 20 fl.
am 25.08.1587 kauft Acker von Leonhard Knab für 15 fl.
am 16.11.1590 kauft erb. Haus von seinem Bruder Peter für 52 fl.
am 16.10.1595 verkauft Acker an Hans Schäfer für 18 fl.
am 25.10.1599 kauft hess. Acker von Peter Haschert für 15 fl.
am 14.11.1605 kauft 1/2 erb. Gut von Lenhard Breunig für 300 fl.
(lt. Forschung Heiner Wolf, Brensbach, siehe unten) |
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1585? in Brensbach, Odenwaldkreis?
* um 1560? |
in Brensbach-Höllerbach, Odenwaldkreis |
+ 16. November 1632 in Brensbach-Wersau, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Leonhard Jung, ev., Ackersmann
(siehe 15032)
* um 1580? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1632 in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1607? Elisabetha Götz,
Brensbach
(siehe 15033)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Wolf auf GEDBAS / Forschnung Metzieder / Prause /
Tobehn auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
30066 Endres Götz, ev. |
Schultheiß 2. Linie |
(Eltern: 60132/60133) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 30068: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1537? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ vor August 1596? in Brensbach
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
kauft am 05.03.1583 Hess. Gut von Conrad Hübner für 15 fl (Gulden),
am 30.04.1590 kauft er Hess. Wiese und Erb. Acker von Martin Bender für 11 1/2 fl.
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach)
|
oo um 1580? in Brensbach?
30067 ? ? |
|
(Eltern: 60134/60135) |
* um 1540 oder 1560? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ ?
|
ihre II. oo nach August 1596? in Brensbach, Odenwaldkreis
Ewald Amend, ev.
* um 1570 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1639 in Brensbach, Odenwaldkreis
siehe Eintrag im Vogteygerichtsbuch Brensbach/Archiv Kohl:
Erbacher Untertan in Brensbach, zahlt nach dem Brensbacher Leibsbeedregister
1614-15 1 1/2 Albus sowie 1622 12 Pfennig und 1 Huhn als Leibsbeede. Im Gericht
genannt von 1596 bis 1626, tauscht am 19.08.1596 einen Hausanteil, den seine
Frau von dem verst. Schultheiß Götz Andreas geerbt hatte, gegen ein Haus von Spreng
Hans und zahlt 20 fl zu, kauft am 01.11.1596 1/4 Hofgut von seinem Vater Peter,
ist 1617 als Gerichtsmann und am 08.05.1623 als Brotwieger genannt.
Wird in der Musterungsliste von 1639 nicht mehr genannt.
siehe Eintrag im Vogteygerichtsbuch Brensbach zu Michael Götz:
kauft am 27.04.1620 1/2 Hofreite von seinem Stiefvater Ewald Amend für 110 fl (Gulden).
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach)
seine Eltern:
Peter Amend, Ackersmann u. Bader * um 1545 und ? Schwebel, * um 1550? in Brensbach,
oo um 1570 in Brensbach?
Stiefgeschwister von Michael Götz:
1. Henrich Amend, ev.
* um 1605 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1635 in Brensbach, Odenwaldkreis
2. Martin Amend, ev., Ackersmann
* um 1607 in Brensbach, Odenwaldkreis
3. Hans Amend, ev.
* um 1609 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 11. Februar 1671 in Hassenroth
4. Barbara Amend, ev.
* um 1610 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1640 in Brensbach, Odenwaldkreis
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensheim)
|
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha
Götz, ev.
(siehe 15033)
* um 1585? in Brensbach, Odenwaldkreis
+1645? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1605? Leonhard Jung,
Brensbach
(siehe 15032)
......................................................................................................................................................................
2. Anna Götz, ev.
* um 1587? in Brensbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
3. Michael Götz,
ev.
(siehe 15034)
* um 1590? in Brensbach-Nieder-Kainsbach, Odenwaldkreis
+ 1634? in Brensbach-Nieder-Kainsbach, Odenwaldkreis
oo um 1615 Eva Colmars,
Otzberg
(siehe 15035)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Ortsfamilienbuch Brensbach / Forschung Metzieder auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
30068 Endres Götz, ev. |
Schultheiß 1. Linie |
(Eltern: 60136/60137) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 30066: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1537? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ vor August 1596? in Brensbach
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
kauft am 05.03.1583 Hess. Gut von Conrad Hübner für 15 fl (Gulden),
am 30.04.1590 kauft er Hess. Wiese und Erb. Acker von Martin Bender für 11 1/2 fl.
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach)
|
oo um 1580? in Brensbach?
30069 ? ? |
|
(Eltern: 60138/60139) |
* um 1540 oder 1560? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ ?
|
ihre II. oo nach August 1596? in Brensbach, Odenwaldkreis
Ewald Amend, ev.
* um 1570 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1639 in Brensbach, Odenwaldkreis
siehe Eintrag im Vogteygerichtsbuch Brensbach/Archiv Kohl:
Erbacher Untertan in Brensbach, zahlt nach dem Brensbacher Leibsbeedregister
1614-15 1 1/2 Albus sowie 1622 12 Pfennig und 1 Huhn als Leibsbeede. Im Gericht
genannt von 1596 bis 1626, tauscht am 19.08.1596 einen Hausanteil, den seine
Frau von dem verst. Schultheiß Götz Andreas geerbt hatte, gegen ein Haus von Spreng
Hans und zahlt 20 fl zu, kauft am 01.11.1596 1/4 Hofgut von seinem Vater Peter,
ist 1617 als Gerichtsmann und am 08.05.1623 als Brotwieger genannt.
Wird in der Musterungsliste von 1639 nicht mehr genannt.
siehe Eintrag im Vogteygerichtsbuch Brensbach zu Michael Götz:
kauft am 27.04.1620 1/2 Hofreite von seinem Stiefvater Ewald Amend für 110 fl (Gulden).
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach)
seine Eltern:
Peter Amend, Ackersmann u. Bader * um 1545 und ? Schwebel, * um 1550? in Brensbach,
oo um 1570 in Brensbach?
Stiefgeschwister von Michael Götz:
1. Henrich Amend, ev.
* um 1605 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1635 in Brensbach, Odenwaldkreis
2. Martin Amend, ev., Ackersmann
* um 1607 in Brensbach, Odenwaldkreis
3. Hans Amend, ev.
* um 1609 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 11. Februar 1671 in Hassenroth
4. Barbara Amend, ev.
* um 1610 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1640 in Brensbach, Odenwaldkreis
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach)
|
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha
Götz, ev.
(siehe 15033)
* um 1585? in Brensbach, Odenwaldkreis
+1645? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1605? Leonhard Jung,
Brensbach
(siehe 15032)
......................................................................................................................................................................
2. Anna Götz, ev.
* um 1587? in Brensbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
3. Michael Götz,
ev.
(siehe 15034)
* um 1590? in Brensbach-Nieder-Kainsbach, Odenwaldkreis
+ 1634? in Brensbach-Nieder-Kainsbach, Odenwaldkreis
oo um 1615 Eva Colmars,
Otzberg
(siehe 15035)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Ortsfamilienbuch Brensbach / Forschung Metzieder auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
30070 ? Colmars, ev. |
|
(Eltern: 60140/60141) |
* um 1537 oder 1540? |
in Otzberg?, Odenwaldkreis
|
+ vor August 1596? in Brensbach
oo um 1585? in Brensbach, Odenwaldkreis?
30071 ? ? |
|
(Eltern: 60142/60143) |
+ ? in Brensbach
Aus dieser Ehe stammen:
1. Eva Colmars,
ev.
(siehe 15035)
* um 1588 oder 1594? in Otzberg, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 18. September 1670 in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1615? Michael Götz,
Brensbach-Nieder-Kainsbach
(siehe15034)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: Ortsfamilienbuch Brensbach / Forschung Metzieder auf Geneanet)
=============================================================================
30072 ? Trinkaus, ev. |
|
(Eltern: 60144/60155) |
* um 1550? |
in Brensbach-Höllerbach?, Odenwaldkreis
|
+ ?
oo um 1575?
30073 ? ? |
|
(Eltern: 60144/60155) |
* um 1555? |
in Brensbach-Höllerbach?, Odenwaldkreis
|
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Lenhard Trinkaus, ev., Ackersmann
(siehe 15036)
* um 1575? in Brensbach-Höllerbach?, Odenwaldkreis
+ ? in Höchst-Hassenroth?, Odenwaldkreis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Forschung Wolf auf GEDBAS /
Ortsfamilienbuch Brensbach auf genealogy)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
* um 1530? |
in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
|
+ um 1600? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
wird 1551 im Gültbuch erwähnt
(Quelle: Forschung Wolf) |
oo um 1555?
30077 ? ? |
|
(Eltern: 60144/60155) |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Martin Weidmann, ev., Ackersmann
(siehe 15038)
* um 1580? in Bad König-Gumpersberg oder Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ 1635? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
oo um 1610? Catharina ?,
(siehe 15039)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Forschung Wolf auf GEDBAS /
Ortsfamilienbuch Brensbach auf genealogy)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65008: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
32013 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64036/64037 u. 130018/130019) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65009: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Pankratz
Langguth
(siehe 16006 u. 32454)
* um 1570? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 1600 Anna Morgenroth,
Bachfeld?
(siehe 16007 u. 32455)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65010: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
32015 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64040/64041 u. 130022/130023) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65011: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Anna Morgenroth
(siehe 16007 u. 32455)
* um 1580? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
oo 1600 Pankraz Langguth,
Bachfeld?
(siehe 16006 u. 32454)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
32016 ? Langguth |
1. Linie |
(Eltern: 64032/64033 u. 129824/129825) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64912: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen?
oo ? in Schalkau??
32017 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64034/64035 u. 129826/129827) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64913: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Claus
Langguth
(siehe 16008 u. 32456)
* um 1570? in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen?
oo 1599 Anna Krautwurst, Gereuth
(siehe 16009 u. 32457)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
32036 ? Bahnfelder |
1. Linie |
(Eltern: 64072/64073 u. 129864/129865) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64932: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1520? |
in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg? |
+ ?
oo wann/wo/wen?
32037 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64074/64075 u. 129866/12967) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64933: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Melchior Bahnfelder
(siehe 16018 u. 32466)
* um 1550? in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
32084 ? Marterstock |
1. Linie |
(Eltern: 64168/64169 u. 128952/128953) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64976: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
oo wann/wo/wen
32085 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64170/64171 u. 128954/128955) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64977: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Georg Marterstock
(siehe 16042 u. 32488)
* um 1590? in Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
streitbergischer Hofmann auf dem adelich Schloß vom Feind niedergemacht |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64988: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1565? |
in Ahorn, Landkreis Coburg? |
+ 20. September 1632 in Ahorn, Landkreis Coburg
oo wann/wo/wen
32093 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64186/64187 u. 129978/129979) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64989: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Christ
(siehe 16046 u. 32494)
* um 1595? in Ahorn, Landlreis Coburg
+ 21. Juni 1671 in Meeder, Landkreis Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
32108 ? Rottmann |
1. Linie |
(Eltern: 64216/64217 / 129968/129969
u. 64232/64233 / 130024/130025) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32116 / 65012 / 64984: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1560? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ?
I. oo ? in ?
32109 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64218/64219 / 129970/129971
u. 64234/64235 / 130026/130027)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32117 / 65013 / 64985: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1565? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Rottmann
(siehe 16054 / 16058 / 32502 / 32506)
* 1590 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65008: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1550? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ? in ?
oo um 1605? in ?
32113 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64236/64237 u. 130018/130019) |
[Hinweis:
ssiehe
auch Nr. 65009: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ? in ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm Schneyer
(siehe 16056 u. 32504)
* 1582 in Bad Rodach-Elsa , Landkreis Coburg?
+ 1651 in Meeder, Landkreis Coburg
oo ? Ursula ?,
Elsa?
(siehe 16057 u. 32505)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
32116 ? Rottmann |
3. Linie |
(Eltern: 64232/64233 / 130024/130025 u. 64216/64217 / 129968/129969) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32108 / 64984 / 65012: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1560? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ?
oo ? in ?
32117 ? ? |
3. Linie |
(Eltern: 64234/64235 / 130026/130027 u. 64218/64219 / 129970/129971)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32109 / 64985 / 65013: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1565? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Rottmann
(siehe 16054 / 16058 / 32502 / 32506)
* 1590 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65020: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ?
oo ? in ?
32125 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 64249/64250 u. 130042/130043)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 65021: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Schmied
(siehe 16062 u. 32510)
* 24. Februar 1603 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 2. März 1653 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 1633 Anna ?,
Schalkau?, Elsa
(siehe 16063 u. 32511)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
vermutlich!?
* um 1570? |
in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
|
+
oo ? in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach??
32393 ? ? |
|
(Eltern: 64786/64787) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen vermutlich:
1. Hanß Nüchterlein
* um 1592? in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
+ 8. März 1665 in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
................................................................................................................................................................................
2. Veit Nüchterein
(siehe 16196)
* um 1600? in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
+ 3. März 1662 in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
* um 1540? |
in Neustadt bei Coburg?
|
+ 19. Oktober 1615 in Neustadt bei Coburg
oo um 1565? in Neustadt bei Coburg??
32401 Catharina ? |
|
(Eltern: 64802/64803) |
"Patin März
1608, vielleicht eine geborene Weber". |
* um 1545? |
in Neustadt bei Coburg? |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Simon Waas
(siehe 16200)
* um 1570? in Neustadt bei Coburg?
+ 20. Mai 1613 in Neustadt bei Coburg
oo 1601 Catharina Hofmann,
Neustadt
(siehe 16201)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Bäcker, Kastenmeister und Bürgermeister |
* um 1530? |
in Neustadt bei Coburg?
|
+ 12. November 1593 in Neustadt bei Coburg
I. oo um 1555? in Neustadt bei Coburg??
32403 ? ? |
|
(Eltern: 64806/64807) |
* um 1535? |
in Neustadt bei Coburg? |
+ um 1580? in Neustadt bei Coburg
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann Hofmann, ev.
* um 1559 in Neustadt bei Coburg
+ 10. Februar 1631 in Neustadt bei Coburg
..................................................................................................................................................................
2. Johann Hofmann, ev.
* um 1570 in Neustadt bei Coburg
+ 6. Februar 1608 in Neustadt bei Coburg
oo 10. September 1594 in Neustadt bei Coburg
Cunigunda Lehr, ev.
* um 1573 in Neustadt bei Coburg
+ ?
Eltern: Nicolaus Lehr, * um 1540, + 13. Juni 1595 in Neustadt bei Coburg und Anna ?, * um 1550, + 1634 in Neustadt bei Coburg
Aus
dieser Ehe stammen 8 Kinder:
2.1. Margaretha Hofmann, ev.
*/~ 3. März 1582 in Neustadt bei Coburg
+ 3. April 1664 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.2. Otto Hofmann, ev.
*/~ 3. September 1596 in Neustadt bei Coburg
+ 3. Oktober 1598 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.3. Valentin Hofmann, ev.
*/~ 7. September 1601 in Neustadt bei Coburg
+ 11. August 1603 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.4. Johann Hofmann, ev.
*/~ 24. Februar 1603 in Neustadt bei Coburg
+ 6. November 1632 in Neustadt bei Coburg
oo 15. Juli 1623 in Neustadt bei Coburg
Eva Schachtmeyer, ev.
* um 1600 in Neustadt bei Coburg
Aus dieser Ehe stammen:
2.4.1. Margaretha Hofmann, ev.
*/~ 21. August 1625 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.5. Cunigunda Hofmann, ev.
*/~ 24. Februar 1603 in Neustadt bei Coburg
+
...............................................................................................................................................................
2.6. Valentin Hofmann, ev.
*/~ 1. Februar 1604 in Neustadt bei Coburg
+ 15. Januar 1664 in Neustadt bei Coburg
oo 1626 in Neustadt bei Coburg
Margaretha Bundel
* um 1605 in Neustadt bei Coburg?
+ 5. Februar 1661 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.7. Valentin Hofmann, ev.
*/~ 16. Januar 1605 in Neustadt bei Coburg
+ 1. Januar 1660 in Neustadt bei Coburg
oo 1628 in Neustadt bei Coburg
Margaretha Scheler
* um 1605 in Neustadt bei Coburg?
+ 29. Dezember 1662 in Neustadt bei Coburg
...............................................................................................................................................................
2.8. Anna Hofmann, ev.
*/~ 17. April 1607 in Neustadt bei Coburg
..................................................................................................................................................................
3. Catharina Hofmann
(siehe 16201)
* um 1575? in Neustadt bei Coburg?
+ 28. November 1636 in Neustadt bei Coburg
oo 1601 Simon Waas,
Neustadt
(siehe 16200)
..................................................................................................................................................................
4. Anna Hofmann, ev.
* um 1577 in Neustadt bei Coburg
+ 10. August 1635 in Neustadt bei Coburg
..................................................................................................................................................................
II. oo um 1580 in Neustadt bei Coburg
Elisabetha Berger
* 1549 in Neustadt bei Coburg?
+ 4. Dezember 1625 in Neustadt bei Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
5. Nicolaus Hofmann, ev.
*/~ 20. März 1582 in Neustadt bei Coburg
+ 3. April 1664 in Neustadt bei Coburg
..................................................................................................................................................................
6. Otto Hofmann, ev.
*/~ 20. November 1584 in Neustadt bei Coburg
+ 1642 in Neustadt bei Coburg?
..................................................................................................................................................................
7. Cunigunda Hofmann, ev.
*/~ 17. März 1588 in Neustadt bei Coburg
+ 31. Mai 1588 in Neustadt bei Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW / GEDBAS)
=============================================================================
Rottmeister in Rottmar, In Kriegszeiten wurden die Bürger einer Stadt in Rotten eingeteilt (als
"Rottgesellen") und der Rat bestimmte zu jeder Rotte einen
Rottmeister als Aufsicht. Er war zuständig
für das Meldewesen und die
Feuerwehr, hatte aber auch seine Rottgesellen bei Musterungen und
"Aufwartungen" ihrem Fähnlein
geschlossen zuzuführen |
+ vor 1602 in Föritztal-Rottmar, Landkreis Sonneberg
I. oo um ? in ??
32405 ? ? |
|
(Eltern: 64810/64811) |
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann
Albert, ev.
(siehe 16202)
* um 1570? in Neustadt bei Coburg
+ 5. Oktober 1637 in Neustadt bei Coburg
oo 1602 Cunigunde Gerlicher,
Neustadt
(siehe 16203)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW / GEDBAS)
=============================================================================
Bürgermeister
und Kantor in Neustadt, Johannes Gerlacher war schon vor 1584 Kantor und blieb
es bis 1596, Er wurde auch Gerlinger oder Gerling genannt. Von ihm heißt es 1578, „
… der Kantor geht gerne auf
Hochzeiten und lässt sich den Tanz lieb sein“. siehe Albert Greiner „Geschichte
der Stadt und Pfarrei Neustadt“
Coburg 1905 Band I Seite: 297 / 1593 Johann Gerlinger Rathsgenosse, 1594 Johann
Gerlinger Rathsgenosse, 1597 - 1604 Hans Gerlinger Bürgermeister |
* um 1550? |
in Neustadt bei Coburg
|
+ 20. November 1604 in Neustadt bei Coburg
I. oo um 1579 in Neustadt bei Coburg
* um 1555? |
in Neustadt bei Coburg
|
+ 30. Oktober 1615 in Neustadt bei Coburg
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Cunigunda
Gerlicher, ev.
(siehe 16203)
*/~ 27. Februar 1612 in Neustadt bei Coburg
+ 22. September 1656 in Neustadt bei Coburg
oo 1602 Johann Albert,
Neustadt
(siehe 16202)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW / GEDBAS)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16004: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 10. Januar 1622 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 6. Juni (Pfingsten) 1593 in Schalkau
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16005: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 1. Dezember 1672 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Wolf
Langguth
(siehe 16226 u. 8002)
* 11. Juni 1595 in Schalkau-Kratzberg, Kreis Sonneberg/Thüringen
+ 26. Juli 1672 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
oo 1623 Ottilia Langguth, Bachfeld
(siehe 16227 u. 8003)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16006: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 7. Mai (Rogate) 1600 in Schalkau
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16007: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1580? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Ottilia
Langguth
(siehe 16227 u. 8003)
* 22. April 1601 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
+ 1. Dezember 1672 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
oo 1623 Wolf Langguth, Schalkau-Katzberg
(siehe 16226 u. 8002)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16008: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 10. Januar 1622 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 1599 in Schalkau
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16009: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1580? |
in Rödental-Gereuth, Landkreis Coburg
|
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Wolf
Langguth
(siehe 16228 u. 8004)
* 16. Juli 1600 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
+ 6. März 1676 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
oo 1623 Barbara Hoffmann, Bachfeld
(siehe 16229 u. 8005)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Pfarrer zu Watzendorf
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16018: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1550? |
in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg? |
+ ?
oo wann/wo/wen
32467 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 32038/32039 u. 64934/64935) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16019: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Margaretha Bahnfelder
(siehe 8009 u. 16233)
* 1580 in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg
+ August 1649 in Meeder
, Landkreis Coburg
oo 1610 Wolf Langguth,
Meeder
(siehe 8008 u. 16232)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Zimmermann
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16042: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
oo wann/wo/wen
32491 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 32086/32087 u. 64982/64983) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16043: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Marterstock
(siehe 8021 u. 16245)
* 1617 in Meeder-Beuerfeld, Landkreis Coburg?
+ 29. Dezember 1678 in Meeder-Beuerfeld, Landkreis Coburg
oo 1639 Martin Bräutigam,
Beuerfeld
(siehe 8020 u. 16244)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
32492 ? Flurschütz |
2. Linie |
(Eltern: 64984/64985 u. 32088/32089) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16044: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
oo wann/wo/wen
32493 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 64986/64987 u. 32090/32091) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16045: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Veit Flurschütz
(siehe 16246 u. 8022)
* 1610 in Meeder-Beuerfeld, Landkreis Coburg?
+ 29. Dezember 1693 Meeder-Beuerfeld, Landkreis Coburg
oo 1644 Elisabeth a Christ,
Ahorn
(siehe 16247 u. 8023)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Kallenbergischer Hofmann, Hofbauer |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16046: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 1595 |
in Ahorn, Landkreis Coburg |
+ 21. Juni 1671 in Meeder, Landkreis Coburg
I. oo um 1620? in Meeder, Landkreis Coburg?
32495 Ottilia ? |
2. Linie |
(Eltern: 64990/64991 u. 32094/32095) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16047: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 1614 |
in Meeder, Landkreis Coburg?
|
+ 1 Mai Februar 1637 in Ahorn, Landkreis Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Christ
(siehe 16247 u. 8023)
* 1622 in Ahorn, Landkreis Coburg
+ 5. April 1681 in Meeder-Beuerfeld, Landkreis Coburg
oo 1644 Veit Flurschütz,
Beuerfeld
(siehe 16246 u. 8022)
-----------------------------------------------------------------
II. oo 9. Januar 1638 in Meeder, Landkreis Coburg
Gertraud Tröster
* 1614 in Meeder, Landkreis Coburg?
+ 9 Februar 1663 in Meeder, Landkreis Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16054 / 16058 / 32506: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1590? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ 13. Oktober 1637 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
I. oo um 1615? in ?
32503 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 64990/64991 / 32094/32095
u. 65014/65015 / 32118/32119)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16055 / 16059 / 32507: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1595? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+ 13. Januar 1637 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Rottmann
(siehe 16253 u. 8029)
* 1619 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
+ 29. Oktober 1690 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1653 Joachim Schneyer,
Breitenau
(siehe 16252 u. 8028)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Gertraude Rottmann
(siehe 16251 u. 8027)
* 1625 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
+ 30. Januar 1705 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1653 Claus Grasmuck,
Elsa
(siehe 16250 u. 8026)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Von 1637 bis 1719 gab es keinen Pfarrer in Breitenau,
weil das Dorf im 30-jährigen Krieg bis auf drei Häuser und die Kirche zum Teil niedergebrannt waren. Die
Felder um den Ort waren alle verwüstet.
Pfarrer Schneyer aus Elsa hielt dennoch Gottesdienste in Breitenau, auch wenn
das für ihn lebensbedrohlich hat
werden können |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16056: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 1582 |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ 1651 in Meeder, Landkreis Coburg
oo um 1605? in ?
32505 Ursula ? |
2. Linie |
(Eltern: 65010/65011 u. 32114/32115) |
[Hinweis:
ssiehe
auch Nr. 16057: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1585? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+ 16. Februar 1634 in Bad Rodach-Breitenau, Landkreis Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Joachim Schneyer
(siehe 16253 u. 8029)
* 26. Oktober 1628 in Bad Rodach-Breitenau , Landkreis Coburg
Taufpaten: der ehveste und ehrbare Herr Joachim Schmidt Erbsatz
lehen und der Ehrenwerde und Wohlgelahrte Herr Johann Wenigerkind Pfarrer zu
Gauerstadt |
+ 10. Dezember 1696 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1653 Elisabetha Rottmann,
Elsa
(siehe 16253 u. 8029)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Johannes Schneyer
* 26. Oktober 1628 in Bad Rodach-Breitenau, Landkreis Coburg
Nr. 1 und 2 waren Zwillinge
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16054 / 16058 / 32502: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1590? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ 13. Oktober 1637 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
I. oo um 1615? in ?
32507 ? ? |
4. Linie |
(Eltern: u.
64990/64991 / 32094/32095)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16055 / 16059 / 32503: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1595? |
in Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+ 13. Januar 1637 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Elisabetha Rottmann
(siehe 16253 u. 8029)
* 1619 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
+ 29. Oktober 1690 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1653 Joachim Schneyer,
Breitenau
(siehe 16252 u. 8028)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Gertraude Rottmann
(siehe 16251 u. 8027)
* 1625 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
+ 30. Januar 1705 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1653 Claus Grasmuck,
Elsa
(siehe 16250 u. 8026)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16060: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 1604 |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ 31. März 1661 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
I. oo um 1615? in ?
32509 Barbara ? |
2. Linie |
(Eltern: 65018/65019 u. 32126/32127) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16061: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1605? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+ 31. Januar 1687 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Michael Christ
(siehe 16254 u. 8030)
* 1640 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
+ 29. November 1684 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1663 Barbara Schmied, Almerswind
(siehe 16255 u. 8031)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16062: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 24. Februar 1603 |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 2. März 1653 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
I. oo 19. Februar 1633 in Weißenbrunn, Landkreis Kronach
32511 Anna ? |
1. Linie |
(Eltern: 66022/65023 u. 32126/32127) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 16063: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* 1614 |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen?
|
+ 5. Februar 1675 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
Anmerkung im Kirchenbuch: ...über
1/4 Jahr ganz un Verstand und leibl. hat noch darniederlegen, das ihr das hl.
Abendmahl nicht hat gereicht werden können... |
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Barbara Schmied
(siehe 8031 u. 16255)
* 1640 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
+ 29. November 1684 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg
oo 1663 Michael Christ, Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg (siehe 8030 u. 16254)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Urgroßeltern 13. Grades
(XV. Generation (32768-65535) ): (zurück) (vorherige
Generation)
32768
? Kaiser
=============================================================================
* um 1485? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo ??
59969 ? ? |
|
(Eltern: 119938/119939) |
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Madern (Martin) Knell
(siehe 29984)
* um 1516? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ vor 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1540? Anna ?,
Klein-Umstadt
(siehe 29985)
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder werden im Internet aufgeführt, sind
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach / Forschungen Metzieder / Schifferdecker auf Gedbas /
Forschungen Schneider / Ludwig / Leuthner / Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
vermutlich!?
59972 ? Siebenpfundt |
|
(Eltern: 119944/119945) |
oo
59973
=============================================================================
* um 1500? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
+ nach 1576? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg??
Hinweis: lt. OFB Roßdorf handelt es sich hier um Henricus Monachus, Pfarrer (1544 - 52 Roßdorf, 1552 - 58 Messel, 1558 - 63 Klein-Umstadt) (lt. Erika Elisabeth
Metzieder, siehe unter Quellen).
Die im Internet angebenen Zeiten für Geburt und Heirat von Hans Heinrich Moritz Monch können meiner Meinung nach nicht stimmen, oder das Geburtsatum von Hans Münch stimmt nicht/MS |
oo um 1525? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
möglicherweise
* um 1505? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ 1607 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans
Münch, ev.
(siehe 29988)
* 1525 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (59 Jahre alt)
oo wann? Anna Heppener/Höppener,
Klein-Umstadt
(siehe 29989)
......................................................................................................................................................................
weiter Kinder werden im Internet aufgeführt, sind aber meiner Meinung nach bei den angegebenen Zeiten
fraglich!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach / Forschungen Metzieder / Schifferdecker auf Gedbas /
Forschungen Schneider / Ludwig / Leuthner / Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
* um 1500? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ nach 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1525? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
59979 ? ? |
|
(Eltern: 119958/119959) |
* um 1505? |
in Schaafheim-Mosbach, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna
Heppner, ev.
(siehe 29989)
* 1530 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1607 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (77 Jahre alt)
oo 1549 Hans Münch,
Klein-Umstadt
(siehe 29988)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Peschel auf Geneanet)
=============================================================================
=============================================================================
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
+ ?
oo um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg??
siehe Stammbaum auf Familysearch
59981 ? ? |
|
(Eltern: 119962/119963) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans Neher,
ev.
(siehe 29990)
* 1526? in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 10. Dezember 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (54 Jahre alt)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
oo
59983 ? ? |
|
(Eltern: 119966/119967) |
=============================================================================
59984 ? Arnold |
|
(Eltern: 119968/119969) |
* um 1500? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ?
oo um 1530? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
59985 ? ? |
|
(Eltern: 119970/119971) |
* um 15050? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser stammen:
1. Sebastian
Arnold
(siehe 29992)
* um 1530? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg (ca. 54 Jahre alt)
oo um 1565? Appolonia ?.
Klein-Umstadt
(siehe 29993)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Beck auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
* um 1521? |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1540? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg?
59989 ? ? |
|
(Eltern: 119978/119979) |
* um 1521? |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich
Speyser
(siehe 29994)
* um 1544? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1572 Helena Humme, Klein-Umstadt
(siehe 29995)
.....................................................................................................................................................................
2. Balthasar Speyser
* um 1565? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
.....................................................................................................................................................................
3. Elisabetha Speyser
* um 1568? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
59990 ? Humme |
|
(Eltern: 119980/119981) |
* um 1510? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ?
oo um 1540? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
59991 ? ? |
|
(Eltern: 119982/119983) |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Helena
(Arle) Humme (Mädchenname?)
(siehe 29995)
* um 1545? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo 1572 Heinrich Speyser, Groß-Umstadt-Klein-Umstadt
(siehe 29994)
Sie war laut Familysearch bei Heirat mit Heinrich Speyser Witwe M92092-1 / C92092-1 |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Familysearch)
=============================================================================
* um 1520? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1545? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
59993 Ottilia ? |
|
(Eltern: 119986/119987) |
* um 1522? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Matern (Martin) Weisshaupt
(siehe 29996)
* um 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1569 Ottilia Beyer,
Klein Umstadt
(siehe 29997)
.....................................................................................................................................................................
2. Velten Weisshaupt
* um 1560? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
oo 1. Mai 1585 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Elisabetha Arnt
* um 1562 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 3. März 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Sebastian Arnold, * 1530, + 1584 in Klein-Umstadt, siehe 29992
oo 1665 Apollonia, * um 1540 in Klein-Umstadt, siehe 29993 |
Aus dieser Ehe stammen:
2.1. Anna Weisshaupt
* 28. August 1586 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.2. Elisabetha Weisshaupt
* 23. Juni 1588 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.3. Johannes Weisshaupt
* Januar 1591 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.4. Velten Weisshaupt
* 4. Februar 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
I. oo 9. Juli 1615 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Catharina Sarckh/Sorg
* Oktober 1591 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
|
Eltern: Hieronymus Sorg, * 30. Januar 1558 in Klein-Umstadt oo 30. Januar 1585 Catharina Heusch, * um 1563 in Klein-Umstadt, 8 Kinder siehe Familysearch |
II. oo ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Anna Weber
* um 1600? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ vor 1623 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
2.4.1. Velten Weisshaupt
* 1620 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
III. oo 24. November 1623 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Catharina Kremer
* um 1600? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.5. Catharina Weisshaupt
* 21. März 1596 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.6. Heinrich Weisshaupt
* 26. Juni 1600 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.................................................................................................................................................................
2.7. Madern Weisshaupt
* 28. August 1603 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
.....................................................................................................................................................................
3. Margaretha Weisshaupt
* 3. August 1568 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* um 1515? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1540? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
59995 ? ? |
|
(Eltern: 120000/120001) |
* um 1518? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ottilia Beyer
(siehe 29997)
* um 1544? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ 8. Juli 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1569 Martern (Martin) Weisshaupt, Klein-Umstadt
(siehe 29996)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Familysearch)
=============================================================================
* um 1512? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ 1582 in Groß-Umstadt-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1545 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
siehe Stammbaum auf Familysearch
59997 ? ? |
|
(Eltern: 119994/119995) |
* um 1514? |
in Freisen-Oberkirchen, Landkreis St. Wendel, Saarland?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen:
1. Matern (Martin) Lissfeld
(siehe 29998)
* 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1582 in Groß-Umstadt-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas)
=============================================================================
* um 1526? o. 1520?? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60012: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
oo 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
59999 Margaretha ? |
1. Linie |
(Eltern: 119998/119999 u. 120026/120027) |
* um 1526? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ 29. März 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60013: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Henrich Knobloch, Gerichtsmann, Kirchensenior
(siehe 30006)
* 1550 oder 1554 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ 1601 oder 1615 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo 1579 Margreth May,
Klein-Umstadt
(siehe 30007)
...............................................................................................................................................................
2. Anna Knoblauch
* um 1551 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 8. Mai 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 12. Februar 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Hans Weisshaupt
* um 1570 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ Dezember 1632 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
seine Eltern: Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 29996, *um 1548?, + um 1582 in Klein-Umstadt
oo 1569 Ottilia Beyer, siehe 29997, * um 1544, + 8. Juli 1628 in Klein-Umstadt, 6 Kinder |
Aus dieser Ehe stammen:
7 Kinder (siehe Weißhaupt)
...............................................................................................................................................................
3. Elisabetha Knoblauch
(siehe 29999)
* um 1558 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 17. Dezember 1621 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1579 Matern Lissfeld,
Klein-Umstadt
(siehe 29998)
oo 2. Juli 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Matern (Martin) Lissfeld, siehe 29998
* 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1582 in Babenhausen-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Jost Lissfeld, siehe 59996, *um 1512 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Aus dieser Ehe stammen:
3.1. Eva Lissfeld, siehe 14999
* September 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 14. Januar 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 27. Dezember 1602 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 14998
* um 1577 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 11. April 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Eltern: Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 29996, *um 1548? , + um 1582 in Klein-Umstadt
oo 1569 Ottilia Beyer, siehe 29997, * um 1544, + 8. Juli 1628 in Klein-Umstadt, 6 Kinder |
Aus dieser Ehe stammen:
3.1.1. Anna Weisshaupt siehe 7499 (oo 1629 Matern Arnold, siehe 7498)
* 1604 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.......................................................................................................................................................
3.1.2. Hanss Weisshaupt
* 1611 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg, siehe 14998.3
--------------------------------------
seine II. Ehe: oo 1615???, siehe 14998
Anna Meyer
* 1. Januar 1587 in Klein-Umstadt
|
ihr Vater: Johannes Meyer, * um 1562 in Klein-Umstadt. |
Aus seiner II. oo stammen:
1. Laetare Weißhaupt??, * 1616
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
60008 ? Arnold, ev. |
|
(Eltern: 120016/120017) |
* 1550 |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ 1615 in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1580? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
60009 ? ? |
|
(Eltern: 120018/120019) |
+ ? in ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Niclas Arnold
* 1550 in Groß-Umstadt-Richen,
Kreis Darmstadt-Dieburg
(siehe 30004)
+ 1615 in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
...............................................................................................................................................................
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* um 1526? o. 1520?? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 59998: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
oo 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
60013 Margaretha ? |
2. Linie |
(Eltern: 120026/120027 u. 119998/119999) |
* um 1526? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ 29. März 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 59999: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Henrich Knobloch, Gerichtsmann, Kirchensenior
(siehe 30006)
* 1550 oder 1554 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ 1601 oder 1615 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo 1579 Margreth May,
Klein-Umstadt
(siehe 30007)
...............................................................................................................................................................
2. Anna Knoblauch
* um 1551 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 8. Mai 1622 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 12. Februar 1593 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Hans Weisshaupt
* um 1570 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ Dezember 1632 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
seine Eltern: Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 29996, *um 1548?, + um 1582 in Klein-Umstadt
oo 1569 Ottilia Beyer, siehe 29997, * um 1544, + 8. Juli 1628 in Klein-Umstadt, 6 Kinder |
Aus dieser Ehe stammen:
7 Kinder noch eintragen (siehe Weißhaupt)
...............................................................................................................................................................
3. Elisabetha Knoblauch
(siehe 29999)
* um 1558 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 17. Dezember 1621 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1579 Matern Lissfeld,
Klein-Umstadt
(siehe 29998)
oo 2. Juli 1579 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Matern (Martin) Lissfeld, siehe 29998
* 1548 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 1582 in Babenhausen-Sickenhofen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Vater: Jost Lissfeld, siehe 59996, *um 1512 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Aus dieser Ehe stammen:
3.1. Eva Lissfeld, siehe 14999
* September 1580 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 14. Januar 1614 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 27. Dezember 1602 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 14998
* um 1577 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 11. April 1628 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
Eltern: Madern (Martin) Weisshaupt, siehe 29996, *um 1548? , + um 1582 in Klein-Umstadt
oo 1569 Ottilia Beyer, siehe 29997, * um 1544, + 8. Juli 1628 in Klein-Umstadt, 6 Kinder |
Aus dieser Ehe stammen:
3.1.1. Anna Weisshaupt siehe 7499 (oo 1629 Matern Arnold, siehe 7498)
* 1604 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
.......................................................................................................................................................
3.1.2. Hanss Weisshaupt
* 1611 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg, siehe 14998.3
--------------------------------------
seine II. Ehe: oo 1615???, siehe 14998
Anna Meyer
* 1. Januar 1587 in Klein-Umstadt
|
ihr Vater: Johannes Meyer, * um 1562 in Klein-Umstadt. |
Aus seiner II. oo stammen:
1. Laetare Weißhaupt??, * 1616
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* um 1520? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ vor 1579? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1555? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
60015 ? ? |
|
(Eltern: 120030/120031) |
* um 1530? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margreth
May
(siehe 30007)
* um 1555? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ nach 1601 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1579 Henrich Knoblauch,
Klein-Umstadt
(siehe 30006)
...............................................................................................................................................................
2. Hans Mey
* um 1556? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 30. Januar 1586 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
Anna Heinrich
* um 1560? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
60016 ? Heil
=============================================================================
60020 ? Künzler
=============================================================================
60068 ? Hallstein, ev. |
|
(Eltern: 120136/120137) |
* um 1540? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis
|
+ ? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
oo um 1560? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis??
60069 ? ?, ev. |
|
(Eltern: 120138/120139) |
* um 1540? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe Stammen:
1. Peter Hallstein, ev.
(siehe 30034)
* um 1560? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis
oo 1585 Anna Barbara Friedrich?,
(siehe 30035)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
60070 ? Friedrich |
|
(Eltern: 120140/120141) |
* um 1530? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
|
+ ?
oo um 1555? in ?
60071 ? ? |
|
(Eltern: 120142/120143) |
* um 1530? |
in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
|
Aus dieser Ehe Stammen:
1. Anna
Barbara Friedrich, ev.
(siehe 30035)
* um 1560? in Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis?
oo um 1585? Peter Hallstein, Brombachtal-Langenbrombach, Odenwaldkreis (siehe 30034)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
60096 Hans (Johannes) Schnellbacher, ev. |
Bauer |
(Eltern: 120192/120193) |
* um 1530? |
in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
|
+ 1. oder 25. Juli 1581 in Brensbach, Odenwaldkreis
Hinweis: "Hannß Schnelpacher und Appolonia,
seine Haußfrau hat für sich und seine Erben erkauft [von] Niclauß Sarg(en)
ein Hauß mit seinem Begriff so eine Badstuben, deßgleichen ein Gaddum
(Speicherbau) auf dem Kirchhof für hundert Zwanzig Drithalben Gulden,
bahr zahlt."
aus http://www.brensbach.de/brensbach/religions-und-kirchengeschichte/religions-und-kirchengeschichte.html
War zehntpflichtig in mehreren Orten:
1554 lt. Gültbuch Höchst 1577 lt. Salbuch Kirch Brombach in Höllerbach
und Wallbach und 1574 lt. Salbuch Kainsbach in Brensbach.
Schnellbacher-Namensträger in der Zeit
davor sind noch im Türkensteuerregister 1542 Hans Schnellbecher in
Vielbrunn sowie Hans Schnellbecher in Wallbach, bei den Wertheimer
Leibeigenen 1527 Heynz Schnelbecher in Wallbach mit Frau Margret und
einem Sohn Peter, im Gültbuch Kirch-Brombach 1551 Heinrich, Herbert und
Jost Schnellbecher in Wallbach sowie im Breuberger Zinsbuch 1624 Cunz
Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach.
Genannt 20.08.1576 mit Ehefrau bei
Kauf eines Hauses mit Badestube und Garten von Niclas Sarg (siehe oben) für 123,5 fl.
Es wird noch ein Bruder Leonhard 1587 genannt, der Erb.Haus von Hans
für 100 fl kauft.
alles aus Familysearch |
oo 1550 in Höchst-Forstel oder Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
siehe Stammbaum auf Familysearch
60097 Appolonia ? |
|
(Eltern: 120194/120195) |
* um 1570? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter Schnellbacher, ev.
* um 1550? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ ?
oo
Elss (Elisabetha) Haschart
* 1550 oder 1551 in Brensbach, Odenwaldkreis
* 1604 Groß-Umstadt-Heubach oder Groß-Bieberau, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen:
1.1. Hans Schnellbacher, ev.
* 1575 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ 1629 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
2. Elisabetha Schnellbacher, ev.
* Februar 1578 in Fischbachtal, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 20. Februar 1635 in Groß-Bieberau, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1598 in Groß-Bieberau, Kreis Darmstadt-Dieburg
Niclas Simon
* um 1575? in Groß-Bieberau, Kreis Darmstadt-Dieburg
17. Farbruar 1635 in Groß-Bieberau, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder:
......................................................................................................................................................................
2. Leonhard Schnellbacher, ev.
* 1550 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ ? in Groß-Umstadt-Heubach, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo um 1570? wo?
Elss (Elisabetha) Haschart (siehe auch Nr. 1)
* 1550 oder 1555? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 1604 oder 1605? in Groß-Umstadt-Heubach, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen:
möglicherweise!?
2.1. Hans Schnellbacher, ev.
* 1570 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ ? in Allegany, Maryland, USA?
.................................................................................................................................................................
2.2. Johannes Schnellbacher, ev., Zimmermann und Soldat auf Burg Breuberg
* um 1585 in Lützelbach, Odenwaldkreis oder Groß-Umstadt-Heubach, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ April 1670 in Lützelbach, Odenwaldkreis
I. oo um 1605
Magdalena ?
* um 1580?
Aus dieser Ehe stammen:
2.2.1. Johann Friedrich Schnellbacher
* 1609 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 9. März 1693 in Lützelbach, Odenwaldkreis
I. oo vor 1642 wo?
Amalia ?
* 1617 in ?
+ 18. November 1675 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder:
2.2.1.1. Barbara Schnellbacher
* 16. Januar 1641 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ ?
..........................................................................................................................................................
2.2.1.2. Anna Christina Schnellbacher
* 11. März 1642 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 15. April 1710 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
oo 29. Mai 1661 in Lützelbach-Lützel-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
Kilian Saul
* 1639 in Lützelbach-Lützel-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
+ 17. Oktober 1691 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 10 Kinder
..........................................................................................................................................................
2.2.1.3. Johannes Schnellbacher, ev., Schulmeister ab 1687, Centgraf , Campringischer Verwalter,
Schulmeister in Lüt(zelbach?)
* 11. Februar 1645 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 24. Dezember 1689 in Eschau-Wildenstein, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
I. oo 2. Juni 1662 in Darmstadt, Hessen
Margaretha Fuhrer/Führer
* 1641 in Darmstadt, Hessen
+ 21. Mai 1678 in Lützelbch, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 7 Kinder
2.2.1.3.1. Margaretha Schnellbacher, ev.
~ 20. August 1664 in Michelstadt-Vielbrunn, Odenwaldkreis
+ 13. Januar 1690 in Brensbach, Odenwaldkreis
oo 18. Februar 1687 in Michelstadt, Odenwaldkreis oder in Kleinheubach, Landkreis
Miltenberg, Unterfranken
Johann Georg Beck, Schulmeister, er ist bis 1686 Lakai im Schloß Fürstenau
* 8. Februar 1661 in Michelstadt, Odenwaldkreis
+ 3. oder 24. März 1741 in
Fischbachtal-Lichtenberg, Kreis Darmstadt-Dieburg
.......................................................................................................................................................
2.2.1.3.2. Johannes Schnellbacher, ev., Schulmeister
~ 22. Oktober 1668 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 10. Februar 1745 in Lützelbach, Odenwaldkreis
I. oo 7. Februar 1691 in Eschau, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
Anna Margaretha Haas, ev.
* Mai 1661 in Eschau, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
+ 2. März 171 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder
-----------------------------------------
II. oo 18. September 1731 in Michelstadt-Vielbrunn, Odenwaldkreis
Anna Maria Först
* um 1697 in Wertheim,
Mai-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
+ 6. April 1749 in Lützelbach-Seckmauern, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 2 Kinder:
.......................................................................................................................................................
2.2.1.3.3. Maria Magdalena Schnellbacher, ev.
~ 1. April 1673 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ ?
oo 19. Mai 1691 in ?
Leonhard Oldt, ev.
* um 1655? in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
+ 28. Juni 1722 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
|
Eltern: Leonhard Old, * um 1625, Lützelbach-Hengmantel, + 16. März 1697, Breitenbrunn
oo 29. November 1647 Magdalena Schnepf, * um 1624 Höchst, + 22. Dezember 1693 Breitenbrunn |
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder
.....................................................................................................................................................
II. oo von 2.2.1.3. am 11. September 1678 in Darmstadt, Hessen
Anna Maria Nari
* 5. März 1659 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
+ 30. Juli 1730 in Lützelbach, Odenwaldkreis
|
Eltern: Johannes Nari, * 1628, Breuberg-Sandbach, 26. Dezember 1685 Lützelbach
oo 1654 Maria Margaretha ? |
Aus dieser Ehe stammen:
2.2.1.3.4. Anna Catharina Schnellbacher
*
3. Juli 1685 in Kleinheubach, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
+ ?
.......................................................................................................................................................
2.2.1.3.5. Margaretha Schnellbacher
*
28. März 1687 in Kleinheubach, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
+ ?
..........................................................................................................................................................
2.2.1.4. Eva Schnellbacher, ev.
* 22. Juli 1649 in Lützelbach-Breitenbrunn-Hengmantel, Odenwaldkreis
+ 20. März 1721 in Lützelbach-Breitenbrunn-Hengmantel, Odenwaldkreis
oo 7. Juli 1673 in Michelstadt-Vielbrunn, Odenwaldkreis
Johannes Old
* 1648 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
+ 22. Februar 1735 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
Eltern: Leonhard Old, * um 1625, Lützelbach-Hengmantel, + 16. März 1697, Breitenbrunn
oo 29. November 1647 Magdalena Schnepf, * um 1624 Höchst, + 22. Dezember 1693 Breitenbrunn
Aus dieser Ehe stammen 2 Kinder
..........................................................................................................................................................
2.2.1.5. Leonhard Schnellbacher, ev., Gerichtsschöffe
* 21. Dezember 1650 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 6. Januar 1695 in Lützelbch, Odenwaldkreis
oo 14. Juni 1670 in Michelstadt-Vielbrunn, Odenwaldkreis
Anna Margaretha Old
* März 1650 in Lützelbach-Breitenbrunn-Hengmantel, Odenwaldkreis
+ 3. März 1721 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Eltern: Johannes Old, * 1607, Lützelbach-Breitenbrunn, + 22. Dezember 1671, Lützelbach-Breitenbrunn-
Hengmantel I. oo 1640 Anna Margaretha Schöfer, * 1611 Lützelbach-Breitenbrunn-Hengmantel,
+ 16. Dezember 1652 Breitenbrunn
Aus dieser Ehe stammen 2 Kinder
..........................................................................................................................................................
II. oo 14. April 1676 in Michelstadt-Vielbrunn, Odenwaldkreis, oder in Schaafheim-Mosbach, Kreis
Darmstadt-Dieburg
Margaretha Braun
* 1613 in Schaafheim-Mosbach, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ?
keine Kinder bekannt
---------------------------------------------
II. oo von 2.2. am 29. Januar 1645 in Höchst, Odenwaldkreis
Margaretha Haas
* 1620 in Eschau, Landkreis Miltenberg, Unterfranken
+ Dezember 1675 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
2.2.2. Johann Joachim Schnellbacher, ev., Zehtschöffe und Kirchenpfleger
* 1648 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 27. März 1693 in Lützelbach, Odenwaldkreis
oo 23. April 1678 in Breitenbrunn, Odenwaldkreis
Anna Walpurga Schäfer
* März 1653 in Lützelbach-Breitenbrunn, Odenwaldkreis
+ Februar 1694 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder:
2.2.2.1. Anna Walpurga Schnellbacher
*/~ 1. Mai 1679 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 1748? in ?
oo November 1699 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Johann Philipp Blitz
*/~ 27. März 1676 in Lützelbach-Haingrund, Odenwaldkreis
+ 1748? in ?
Aus dieser Ehe stammen 11 Kinder
.........................................................................................................................................................
2.2.2.2. Magdalena Schnellbacher
* 12. Januar 1681 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 21. Juni 1685 in in Lützelbach, Odenwaldkreis
.........................................................................................................................................................
2.2.2.3. Johann Georg Schnellbacher
*/~ 8. November 1682 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 28. Mai 1763 in in Lützelbach, Odenwaldkreis
oo 12. Februar 1714 in ?
Anna Maria Nari
*/~ 10.Juni 1691 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 27. Mai 1762 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
2.2.2.3.1. Jacob Franz Schnellenbacher
* 21. Dezember 1724 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
+ 1. August 1782 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
I. oo 3. November 1750 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
Maria Christina Hitzel
* 25. Dezember 1726 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
+ 23. Oktober 1771 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammt eine Tochter
II. oo 11. Februar 1783 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
Anna Catharina Jung
* um 1742 oder Dezember 1744 in
Groß-Umstadt-Wiebelsbach-Frau Nauses, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ 22. Februar 1786 in Lütze-Wiebelsbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder,
sie war noch ein zweies Mal verheiratet
.........................................................................................................................................................
2.2.2.4. Johannes Schnellbacher
* 16. Februar 1685 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 14. September 1765 in Lützelbach-Haingrund, Odenwaldkreis
I. oo 11. Februar 1712 in Lützelbach-Seckmauern, Odenwaldkreis
Eva Maria Blitz
* 1684 in Lützelbach-Haingrund, Odenwaldkreis
+ 10. März 1758 in Lützelbach-Haingrund, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen 2 Töchter
.........................................................................................................................................................
2.2.2.5. Anna Margeretha Schnellbacher
* 16. Juli 1687 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ ?
.........................................................................................................................................................
2.2.2.6. Johann Conrad Schnellbacher
* 12. November 1689 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 14. April 1709 in Lützelbach, Odenwaldkreis
.........................................................................................................................................................
2.2.2.7. Maria Magdalena Schnellbacher
* 11. April 1693 in Lützelbach, Odenwaldkreis
+ 5. August 1756 in Groß-Umstadt-Wiebelsbach, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 25. November 1716 in Lützelbach, Odenwaldkreis
Johannes Bartholomäus Orth
* 6. Februar 1691 in Höfstetten (Ansbach?),
Mittelfranken
+ 21. März 1753 in Groß-Umstadt-Wiebelsbach, Kreis Darmstadt-Dieburg
Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder
.................................................................................................................................................................
2.3. Cyriacus Schnellbacher, ev.
* um 1585? in Lützelbach, Odenwaldkreis?
+ 1635 in Lützelbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
3. Endres (Andreas) Schnellbacher, ev., Bauer
(siehe 30048)
* um 1560? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 27. November 1595 in Brensbach, Odenwaldkreis
oo 1612 ? Golch, Höchst-Forstel
(siehe 30049)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder auf GEDBAS / Forschung Chevallier auf Geneanet)
=============================================================================
möglicherweise!?
60098 Hans Golch |
Weißgerber in Straßburg/Elsaß |
(Eltern: 120196/120197) |
* um 1545? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ vor Dezember 1602 in Straßburg/Elsaß
Aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
er (Andreas Schnellbacher, siehe 30048) kauft Hess. Hausanteil von Hans Golch, dem Erben des alten Pfarrers für 45 fl / ? sein Schwiegervater ? (Quelle: Forschung Wolf)
|
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo 19. Juni 1576 (Julianischer Kalender) in St. Thomas, Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
60099 Barbara Binder |
|
(Eltern: 120198/120199) |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
möglicherweise!?
1. ?
Golch
(siehe 30049)
* um 1570? in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ ?
Aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
wird am 19.05.1597 beim Verkauf eines hess. Haus und Hof an Leonhard Knab als
Witwe des Andreas (Schnellbacher) genannt (Quelle: Forschung Wolf)
Hinweis: Es ist meiner Meinung nach sehr fraglich, ob es sich bei obigem Hans Golch um den Vater handelt!!/MS
|
Hinweis: Es ist meiner Meinung nach sehr fraglich, ob es sich bei obiger Barbara Binder um
die Mutter dieses Kindes handelt, denn die Ehe wurde ja erst 1576 in
Straßburg geschlossen. Alle anderen Kinder des Paares wurden außerdem
in Straßburg geboren!!/MS |
oo 1589 Andreas Schnellbacher,
Brensbach
(siehe 30048)
......................................................................................................................................................................
2. Maria Golch
* 8. Mai 1580 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
......................................................................................................................................................................
3. Ursula Golch
* 21. September 1581 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
......................................................................................................................................................................
4. Ursula Golch
* 5. März 1583 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ vor 1610 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
oo 23. Mai 1603 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich (seine I. oo/II. 1611 Magdalena Roller, Straßburg)
Johann Dummler, Barbier und Chirurg, Bürger von Straßburg und Reichenweier/Riquewihr
* 4. Dezember 1577 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
|
Eltern: Georg Dummler, *um 1545?, Rothenburg ob der Tauber, + vor 1602
oo 24. Oktober 1569 Catharina Ginde, * ? |
Aus dieser Ehe stammen 3 Kinder
......................................................................................................................................................................
5. Barbara Golch
* 25. Februar 1585 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
I. oo 29. August 1603 in Straßburg/Elsaß
Hans Zorn, Bierseider
* um 1580 in ?
II. oo 16. Oktober 1604 in Straßburg/Elsaß
Paul Laufer, Gärtner
* um 1580 in?
......................................................................................................................................................................
6. Johannes Golch
* 17. August 1592 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
......................................................................................................................................................................
7. Maria Golch
* 7. März 1596 in Straßburg/Elsaß, heute Frankreich
+ ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Vogel auf GEDBAS / Forschung Guillaume auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
* um 1530? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis |
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1555 in Höchst, Odenwaldkreis
60101 ? ?, ev. |
|
(Eltern: 120202/120203) |
* um 1535? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis? |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanß Weber, ev., Bauer oder Müller
(siehe 30050)
* um 1555 o. 1570? in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ 21.April 1625 in Höchst, Odenwaldkreis
oo um 1580? Anna ?,
(siehe 30051)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder / Forschung Meisinger auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!
=============================================================================
* um 1534? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ ? in Brensbach, Odenwaldkreis
Hinweis: möglicherweise sind 60128 und 120256 identisch!!??
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
am 21.03.1582 kauft den echterischen Hof von Lenhard Herbert für 80 fl (Gulden),
am 05.08.1586 verkauft erb. Hofgutanteil an seinen Bruder Barthel für 24 fl,
verkauft hess. Hausanteil von seinem Vater an seine Schwester Anna für 10 fl,
verkauft erb. Hofgutanteil an seinen Bruder Barthel für 24 fl,
am 02.03.1592 verkauft an Hans Bingel 3 Äcker für 30 fl,
am 20.11.1592 verkauft hess. Haus an Niclas Trinkaus u. seine Hausfrau Elise für 100 fl.
am 04.09.1593 kauft Anteile am hess. Haus seines verst. Vaters von seinen drei Brüdern Hans, Barthel und Leonhard für 75 fl.
(lt. Ortsfamilienbuch Brensbach, siehe unten) |
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1550? in Brensbach, Odenwaldkreis?
60129 ? ? |
|
(Eltern: 120258/120259) |
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen möglicherweise:
1. Peter Jung, ev.
* um 1550 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
......................................................................................................................................................................
2. Anna Jung, ev.
* um 1552 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
......................................................................................................................................................................
3. Hans Jung, ev.
* um 1554 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
......................................................................................................................................................................
4. Barthel Jung, ev.
* um 1556 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
......................................................................................................................................................................
5. Leonhard Jung,
ev.
(siehe 30064)
* um 1558 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 16. November 1632?? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1600? Elisabetha Breunig,
Brensbach-Hollerbach
(siehe 30065)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Wolf auf GEDBAS / Ortsfamilienbuch Brensbach auf genealogy /
Forschung Metzieder / Prause / Tobehn auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60136: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1510? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ nach 1575? in Brensbach, Odenwaldkreis
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
kaufen Wiesen, Äcker und Hecken von seinem Schwager Cuntz Würtenberger für 66 fl. (Gulden)
1615, Leonhard Götz kauft Erb. Mühle von den Erben des Hans Götz, diese sind
Leonhard Schwebel, Hanß Schwebel, Hans Götz unf Cuntz Götz.
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach, HFK 8.316)
|
oo um 1535? in Brensbach
vermutlich!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60137: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1510? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ nach 1615? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Cuntz Götz, ev., Ackersmann
* um 1535? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1610? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1560 in Brensbach, Odenwaldkreis
? ?
Aus dieser Ehe stammen:
1.1. Johannes (Hans) Götz, ev.
* um 1560? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 1621 in Brensbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
1.2. Lenhard Götz, ev.
* um 1580? in Brensbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
2. Endres Götz,
ev.
(siehe 30066 u. 30068) kommt 2x vor
* um 1537? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ vor August 1596? in Brensbach
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Ortsfamilienbuch Brensbach / Forschung Metzieder auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60132: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1510? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ nach 1575? in Brensbach, Odenwaldkreis
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach:
kaufen Wiesen, Äcker und Hecken von seinem Schwager Cuntz Würtenberger für 66 fl. (Gulden)
1615, Leonhard Götz kauft Erb. Mühle von den Erben des Hans Götz, diese sind
Leonhard Schwebel, Hanß Schwebel, Hans Götz unf Cuntz Götz.
(Quelle: Ortsfamilienbuch Brensbach, HFK 8.316)
|
oo um 1535? in Brensbach
vermutlich!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 60133: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1510? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ nach 1615? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Cuntz Götz, ev., Ackersmann
* um 1535? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1610? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1560 in Brensbach, Odenwaldkreis
? ?
Aus dieser Ehe stammen:
1.1. Johannes (Hans) Götz, ev.
* um 1560? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 1621 in Brensbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
1.2. Lenhard Götz, ev.
* um 1580? in Brensbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
2. Endres Götz,
ev.
(siehe 30068 u. 30066) kommt 2x vor
* um 1537? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ vor August 1596? in Brensbach
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch / Ortsfamilienbuch Brensbach / Forschung Metzieder auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
* um 1510? |
in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
|
+ um 1555? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
oo
60153 ? ? |
|
(Eltern: 120306/120307) |
* um 1515? |
in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
|
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanss Weidmann,
ev.
(siehe 30076)
* um 1530? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
+ um 1600? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
64034 Langguth
* um 1510? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
64035 ??
=============================================================================
64184 ? Christ |
1. Linie |
(Eltern: 128368/128369 u. 259952/259953) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 129976: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Ahorn, Landkreis Coburg? |
oo wann/wo/wen
64185 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 128370/128371 u. 259954/259955) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 129977: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Christ
(siehe 32092 u. 64988)
* um 1565? in Ahorn, Landlreis Coburg
+ 20. September 1632 in Ahorn, Landkreis Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
64234 ? Schneyer
* um 1520? in ?
oo
64235 ? ?
=============================================================================
64248 ? Schmied |
1. Linie |
(Eltern: 128496/128497 u. 260080/260081) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 130040: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ?
oo ? in ?
64249 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 128498/128499 u. 260082/260083)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 130041: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Schmied
(siehe 32124 u. 65020)
* um 1570? in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
vermutlich!?
gesicherter gemeinsamer Vater ?? |
* um 1540? |
in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach?
|
+
oo ? in ?
64785 ? ? |
|
(Eltern: 129570/129571) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Veit Nüchterein
(siehe 32392)
* um 1570? in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach
+
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
* um 1495? o. 1500? |
in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach?
|
+ ? in Neustadt bei Coburg
oo ? in ?
64785 ? ? |
|
(Eltern: 129570/129571) |
+ ?
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann Hofmann
(siehe 32402)
* um 1530? in Neustadt bei Coburg?
+ 12. November 1593 in Neustadt bei Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
Die erste Nennung des Familiennamen Gerlacher ist 1534 - siehe dazu "Geschichte der Stadt Neustadt" Seite 130 |
* um 1530? |
in Neustadt bei Coburg?
|
+ 1. November 1598 in Neustadt bei Coburg
I. oo um ? in ??
64813 ? ? |
|
(Eltern: 129626/129627) |
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann
Gerlicher, ev.
(siehe 32406)
* um 1550? in Neustadt bei Coburg
+ 20. November 1604 in Neustadt bei Coburg
oo um? Ottilia Krautwurts,
Neustadt
(siehe 32407)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW / GEDBAS)
==============================================================================
64814 ? Krautwurst |
|
(Eltern: 129628/129629) |
* um 1550? |
in Neustadt bei Coburg
|
+ 30. Oktober 1615 in Neustadt bei Coburg
oo ?
64815 ? ? |
|
(Eltern: 129630/129631) |
* um 1555? |
in Neustadt bei Coburg?
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Ottilia Krautwurt
(siehe 32407)
* um 1579 in Neustadt bei Coburg
+ 30. Oktober 1615 in Neustadt bei Coburg
oo 1579 Johann Gerlicher,
Neustadt bei Coburg
(siehe 32406) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
64912 ? Langguth |
1. Linie |
(Eltern: 129824/129825 u. 64032/64033) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32016: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen?
oo ? in Schalkau??
64913 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 129826/129827 u. 64034/64035) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32017: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Claus
Langguth
(siehe 32456 u. 16008)
* um 1570? in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen?
oo 1599 Anna Krautwurst, Gereuth
(siehe 32457 u. 16009)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
64932 ? Bahnfelder |
1. Linie |
(Eltern: 129864/129865 u. 64072/64073) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32036: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1520? |
in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg? |
+ ?
oo wann/wo/wen?
64933 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 129866/12967 u. 64074/64075) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32037: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Melchior Bahnfelder
(siehe 16018 u. 32466)
* um 1550? in Großheirath-Watzendorf, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
64980 ? Marterstock |
2. Linie |
(Eltern: 128960/128961 u. 64168/64169) |
Zimmermann
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32084: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
oo wann/wo/wen
64981 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 128962/128963 u. 64170/64171) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32085: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Georg Marterstock
(siehe 32488 u. 16042)
* um 1590? in Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
64984 ? Rottmann |
2. Linie |
(Eltern: 129968/129969 / 64216/64217
u. 130024/130025 / 64232/64233) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32108 / 32116 / 65012: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1560? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ?
I. oo ? in ?
64985 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 129970/129971 / 64218/64219
u. 130026/130027 / 64234/64235)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32109 / 32117 / 65013: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1565? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Rottmann
(siehe 16054 / 16058 / 32502 / 32506)
* 1590 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
streitbergischer Hofmann auf dem adelich Schloß vom Feind niedergemacht |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32092: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1565? |
in Ahorn, Landkreis Coburg? |
+ 20. September 1632 in Ahorn, Landkreis Coburg
oo wann/wo/wen
64989 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 129978/129979 u. 64186/64187) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32093: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Christ
(siehe 32494 u. 16046)
* um 1595? in Ahorn, Landlreis Coburg
+ 21. Juni 1671 in Meeder, Landkreis Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32012: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
64909 ? ?, ev. |
2. Linie |
(Eltern: 129818/129819 u. 64036/64037) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32013: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Pankratz
Langguth
(siehe 32454 u. 16006)
* um 1570? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 1600 Anna Morgenroth,
Bachfeld?
(siehe 32455 u. 16007)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
=============================================================================
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32112: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1550? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ? in ?
oo um 1605? in ?
65009 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 130018/130019 u. 64236/64237) |
[Hinweis:
ssiehe
auch Nr. 32113: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ? in ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm Schneyer
(siehe 32504 u. 16056)
* 1582 in Bad Rodach-Elsa , Landkreis Coburg?
+ 1651 in Meeder, Landkreis Coburg
oo ? Ursula ?,
Elsa?
(siehe 32505 u. 16057)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32014: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen |
+ 15. Dezember 1634 in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
65011 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 130022/130023 u. 64040/64041) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32015: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
|
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Anna Morgenroth
(siehe 32455 u. 16007)
* um 1580? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 12. Januar 1631 in Bachfeld, Kreis Sonneberg/Thüringen
oo 1600 Pankraz Langguth,
Bachfeld?
(siehe 32454 u. 16006)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
65012 ? Rottmann |
4. Linie |
(Eltern: 64232/64233 / 130024/130025 u. 64216/64217 / 129968/129969) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32108 / 32116 / 64984: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1560? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg? |
+ ?
I. oo ? in ?
65013 ? ? |
4. Linie |
(Eltern: 64234/64235 / 130026/130027 u. 64218/64219 / 129970/129971)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32109 / 32117 / 64985: kommt in der Ahnenliste 4x vor]
* um 1565? |
in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
|
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Rottmann
(siehe 16054 / 16058 / 32502 / 32506)
* 1590 in Bad Rodach-Elsa, Landkreis Coburg?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32124: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1570? |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ?
oo ? in ?
65021 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 130042/130043 u. 64250/64251)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 32125: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Schmied
(siehe 32510 u. 16062)
* 24. Februar 1603 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
+ 2. März 1653 in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo 1633 Anna ?,
Schalkau?, Elsa
(siehe 32511 u. 16063)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Urgroßeltern 14. Grades
(XVI. Generation (65536-131071) ): (zurück) (vorherige
Generation)
65536
? Kaiser
=============================================================================
119936 ? Knell
=============================================================================
+ ? in ?
oo um 1500? in ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
möglicherweise, aber eher unwahrscheinlich!? (siehe Anmerkung unten)
+ ? ?
Die Zuordnung der Margaretha von Dunzenheim ist aus mehreren Gründen unwahrscheinlich:
1. das Geburtjsahr der Margaretha ist zu früh, sie wurde um 1450 geboren
2. der Name ihres Mannes war lt. verschiedener Forschungen Hans Claus Münch (von Rosenfeld) und nicht Madern (Martin)
3. der wurde um 1445 geboren und starb 1507 in Straßburg, heute Frankreich, das ist zu früh |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans
Heinrich Moritz Monch, ev.
(siehe 59976)
* um 1500? in ?
+ 1584? in ?
oo wann? Emma Otillia Krabseth??,
Klein-Umstadt??
(siehe 59977)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach / Forschungen Metzieder / Schifferdecker auf Gedbas /
Forschungen Schneider / Ludwig / Leuthner / Peschel auf Geneanet)
Hinweis: manche Stammbäume machen teilweise unterschiedliche Angaben
=============================================================================
* um 1480? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo
119955 ? ? |
|
(Eltern: 239910/29911) |
* um 1480? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Emma
Ottilia Krabseth??
(siehe 59977)
* um 1505? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg??
+ ?
oo um 1525? Hans Heinrich Moritz Monch,
Klein-Umstadt
(siehe 59976)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach)
=============================================================================
119956 ? Heppner |
|
(Eltern: 239912/239913) |
* um 1475? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
oo
119957 ? ? |
|
(Eltern: 239914/239915) |
* um 1475? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Felten Heppner
(siehe 59978)
* um 1500? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ nach 1584 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familysearch / Forschung Peschel auf Geneanet)
=============================================================================
119960 ? Neher |
|
(Eltern: 239920/239921) |
* um 1470? |
in Groß-Umstadt-Semd, Kreis Darmstadt-Dieburg?? |
=============================================================================
119964 ? ? |
|
(Eltern: 239928/239929) |
oo
119965 ? ? |
|
(Eltern: 239930/239931) |
============================================================================
119976 ? Speyser |
|
(Eltern: 239952/239953) |
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1540? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg?
119977 ? ? |
|
(Eltern: 239954/239955) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans
Speyser
(siehe 59988)
* um 1521? in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Metzieder auf geneanet / Forschung Vogel auf gedbas / familysearch)
=============================================================================
119980 ? Humme
=============================================================================
119984 ? Weisshaupt |
|
(Eltern: 239968/239969) |
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
119985 ? ? |
|
(Eltern: 239970/239971) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans
Weisshaupt
(siehe 59992)
* um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1545 Ottilia ?,
Klein-Umstadt
(siehe 59993)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
119992 Lissfeld
=============================================================================
119996 ? Knoblauch |
1. Linie |
(Eltern: 239992/239993 u. 240048/240049) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120024: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
oo um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
119997 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 239994/239995 u. 240050/240051) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120025: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jeremias o. Meyes Knoblauch
(siehe 59998 u. 60012)
* um 1526? o. 1520?? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1548 Margaretha ?,
Klein-Umstadt?
(siehe 59999 u. 60013)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
119998 ? Beyer |
|
(Eltern: 239996/239997) |
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo um 1515? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
119999 ? ? |
|
(Eltern: 239998/230999) |
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
Aus dieser Ehe stammen:
1. Petter Beyer
(siehe 59994)
* um 1515? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Familysearch)
=============================================================================
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Richen, Kreis Darmstadt-Dieburg??
|
oo
120017
=============================================================================
120024 ? Knoblauch |
2. Linie |
(Eltern: 240048/240049 u. 239992/239993) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
|
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 119996: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
oo um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
120025 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 240050/240051 u. 239994/239995) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 119997: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jeremias o. Meyes Knoblauch
(siehe 60012 u. 59998)
* um 1526? o. 1520?? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ 1582 in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
oo 1548 Margaretha ?,
Klein-Umstadt?
(siehe 60013 u. 59999)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Schifferdecker auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
* um 1490? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg
120029 ? ? |
|
(Eltern: 240058/240059) |
* um 1495? |
in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg? |
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Madern (Martin)
May
(siehe 60014)
* um 1520? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / Forschung Rohrwasser auf geneanet / Forschung Metzieder auf gedbas /
Familysearch)
=============================================================================
120200 ? Weber |
|
(Eltern: 240400/240401) |
* um 1500? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis? |
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1530?
120201 ? ?, ev. |
|
(Eltern: 240402/240403) |
* um 1505? |
in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis? |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanß
Weber, ev.
(siehe 60100)
* um 1530? in Höchst-Forstel, Odenwaldkreis
+ ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder / Forschung Meisinger auf Geneanet)
Hinweis: verschieden Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
120136 ? Hallstein
=============================================================================
120140 ? Friedrich
=============================================================================
120192 Hans (Johannes) o. Heitz Schnellbacher |
|
(Eltern: 240384/240385) |
* um 1490? |
in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
|
+ nach 1557 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
genannt 1511-1512 als Schultheiß (Heitz Schnelpachers, Schultheiß)
(Quelle: Forschung Wolf)
Hinweis zu Hans Schnellbacher (siehe unten):
Genannt 20.08.1576 mit Ehefrau bei
Kauf eines Hauses mit Badestube und Garten von Niclas Sarg für 123,5 fl.
Es wird noch ein Bruder Leonhard 1587 genannt, der Erb.Haus von Hans
für 100 fl kauft. - aus Familysearch |
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo um 1524 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
120193 ? ? |
|
(Eltern: 240386/240387) |
* um 1500?? |
in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter Schnellbacher, ev.
* um 1527? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ zwischen 1542 und 1551? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
2. Hans (Johannes) Schnellbacher,
ev., Bauer
(siehe 60096)
* um 1530? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ 1. oder 25. Juli 1581 in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1550 Apollonia ?, Brensbach
i. Odw.
(siehe 60097)
......................................................................................................................................................................
3. Leonhard Schnellbacher
* um 1535?? (geschätzt)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder auf GEDBAS / Forschung Chevallier auf Geneanet)
Hinweis: verschieden Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
möglicherweise!?
120196 ? Golch |
|
(Eltern: 240392/240393) |
* um 1515? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ??
Aus dieser Ehe stammen:
möglicherweise!?
1. Hans Golch, Weißgerber
in Straßburg/Elsaß
(siehe 60098)
* um 1545? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor Dezember 1602 in Straßburg/Elsaß?
möglicherweise!?:, aber sehr fraglich!?:
oo1576 Barbara Binder,
Straßburg, Elsaß
(siehe
60099)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: Forschung Vogel auf GEDBAS / Forschung Guillaume auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
120304 ? Weidmann |
|
(Eltern: 240408/240409) |
* um 1480? |
in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
|
+ ?
oo
120305 ? ? |
|
(Eltern: 240410/240411) |
* um 1485? |
in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
|
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans Weidmann
(siehe 60152)
* um 1510? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
+ um 1555? in Bad König-Gumpersberg?, Odenwaldkreis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
* um 1510? |
in Brensbach, Odenwaldkreis
|
+ ? in Brensbach, Odenwaldkreis
Hinweis: möglicherweise sind 60128 und 120256 identisch!!??
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach: wird erwähnt bei Kauf und Verkäufe bei seinen Kindern zu Brensbach (lt. Ortsfamilienbuch Brensbach, siehe unten) |
siehe Stammbaum auf Familysearch
I. oo mit wem? Kinder??
II. oo um 1535? in Brensbach, Odenwaldkreis?
120257 Engel ? |
|
(Eltern: 240514/240515) |
+ ? in ?
aus Vogteygerichtsbuch Brensbach: 1610 als Witwe genannt
(lt. Ortsfamilienbuch Brensbach, siehe unten)
|
Aus dieser Ehe stammen möglicherweise:
1. Peter Jung, ev.
* um 1530? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
oo ?
? Germann
* um 1535? in Brensbach, Odenwaldkreis
|
ihr Vater: Ewald Germann, * um 1510? in Brensbach, Odenwaldkreis
ihr Bruder: Hanß Germann (der Junge), * um 1560? in Brensbach, Odenwaldkreis |
......................................................................................................................................................................
2. Anna Jung, ev.
* um 1532 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
oo um 1552 in Brensbach, Odenwaldkreis?
Tielmann Schäffer (Schaff ???), ev.
* um 1520 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1586 in Brensbach, Odenwaldkreis
|
sein Vater: Cuntz Schäffer, * um 1500 in Brensbach?, Odenwaldkreis |
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder:
2.1. ? Schäffer, ev.
* um 1552? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo ?
Peter Wolff, ev.
* um 1550? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 1600? in Brensbach, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
2.1.1. Gertraud Wolff, ev.
* um 1581? in Brensbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
2.2. Peter Schäffer, ev., Ackersmann
* um 1552? in Brensbach, Odenwaldkreis
|
Quelle: HFK.8.317:
leiht 1579 von Hanß Heist zu Fränkisch-Crumbach 50 fl. und verpfändet ihm das
Schenkenerlaßgütlein, das er von seinem Schwager Peter Wolff gekauft hat, später
kauft Hanß Haschert dieses Gut und bezahlt die 50 fl.
wird 1582 zu Beerfurt genannt, verkauft Haus und Hof an Erasmus Golch, Pfarrer
zu Brensbach, für 175 fl.,
1622 Peter Schöffer ist verstorben, 1622 seine Frau
(lt. Ortsfamilienbuch Brensbach, siehe unten) |
oo wann?
wen?
Aus dieser Ehe stammt:
2.2.1. Hanß Schäffer, ev.
* um 1590? in Brensbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
2.3. Hanß Schäffer, ev.
* um 1556? in Brensbach, Odenwaldkreis
.................................................................................................................................................................
2.4. Nicolaus Schäffer, ev.
* um 1558? in Brensbach, Odenwaldkreis
|
Quelle: HFK.8.317:
1592, verkauft Hausanteil an Hans Scheffer für 25 fl.
1594, verkauft erb. Gut an Hans Herbert für 255 fl
(lt. Ortsfamilienbuch Brensbach, siehe unten) |
......................................................................................................................................................................
3. Hans
Jung, ev.
(siehe 60128)
* um 1534 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ vor 11. November 1582 in Brensbach, Odenwaldkreis
......................................................................................................................................................................
4. Barthel Jung, ev.
* um 1536 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ?
......................................................................................................................................................................
5. Leonhard Jung,
ev.
* um 1538 in Brensbach, Odenwaldkreis
+ 16. November 1632?? in Brensbach, Odenwaldkreis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Ortsfamilienbuch Brensbach auf genealogy / Forschung Prause auf Geneanet)
Hinweis: verschiedene Forschungen kommen teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen!!
=============================================================================
möglicherweise!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120272: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1475? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ um 1565? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1505? in Brensbach, Odenwaldkreis
möglicherweise!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120273: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1474? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanß Götz, ev., Ackersmann
(siehe 60132 u. 60136)
* um 1510? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ nach 1575? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1535? Margaretha Haas?,
Brensbach
(siehe 60133 u. 60137)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
vermutlich!?:
120266 ? Haas |
2. Linie |
(Eltern: 240532/240533) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120274: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1485? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo
120267 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 240534/240535) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120275: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1485? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margretha
Haas
(siehe 60133 u. 60137)
* um 1510? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ um 1600? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1535? Hanß Götz,
Brensbach
(siehe 60132 u. 60136)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
möglicherweise!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120264: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1475? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ um 1565? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1505? in Brensbach, Odenwaldkreis
möglicherweise!?:
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120265: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1474? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanß Götz, ev., Ackersmann
(siehe 60132 u. 60136)
* um 1510? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ nach 1575? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1535? Margaretha Haas?,
Brensbach
(siehe 60133 u. 60137)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
vermutlich!?:
120274 ? Haas |
1. Linie |
(Eltern: 240548/240549) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120266: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1485? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo
120275 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 240550/240551) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 120267: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1485? |
in Brensbach?, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margaretha
Haas
(siehe 60137 u. 60133)
* um 1510? in Brensbach?, Odenwaldkreis
+ um 1600? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1535? Hanß Götz,
Brensbach
(siehe 60136 u. 60132)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
vermutlich!?
* um 1510? |
in Freiburg im Breisgau
|
+
oo ? in ?
129569 ? ? |
|
(Eltern: 259138/259139) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hanß Nüchterein
(siehe 64784)
* um 1540? in Tettau in Oberfranken, Landkreis Kronach?
+
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
129608? Hofmann, rk. |
|
(Eltern: 259216/259217) |
* um 1470? |
in Neustadt bei Coburg?
|
+ ? in Neustadt bei Coburg?
oo ? in ?
129609 ? ? |
|
(Eltern: 259218/259219) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Nicolaus Hofmann
(siehe 64804)
* um 1495? o. 1500? in Neustadt bei Coburg?
+ 12. November 1593 in Neustadt bei Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
==============================================================================
* um 1500? |
in Neustadt bei Coburg?
|
+ ?
I. oo um 1530? in Neustadt bei Coburg?
Herr Herold hat die Zuordnung der Familie
Gerlicher/Gerlacher zu der Ehe mit Catharina von Pfersfeld offen gelassen.
Sie Sie erfolgte aus meiner Sicht auf Grund
zeitlicher, örtlicher
und beruflicher Faktoren. Der Beruf des Ehemanns der Catharina Groß von Trockau und Pfersfeld ist
Schmied und zwar ein Schmied in Neustadt bei Coburg. Zu dieser Zeit werden
weiter als Schmiede genannt: 1507 Kunz Ludwig (1509 Bürgermeister) und Kunz Indwegk und dann 1540 ein
Klaus Braunschmidt sowie 1553 ein Hans Ros.
(Der Schmied Gerlacher in Neustadt kommt ab 1534 zum
ersten Mal dort vor – siehe dazu A. Greiner S.
130 Bd. I. Geschichte der Stadt Neustadt.) Der Name Gerlicher, Gerlacher bzw.
Gerlinger taucht also erstmals 1534 in Neustadt bei Coburg auf, was diese
Zuordnung meiner Ansicht als erstes wahrscheinlich macht. "G. Kist". |
möglicherweise!?
129625 Catharina Groß von Trockau und Pfersfeld |
|
(Eltern: 259250/259251) |
* um 1500? |
in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken |
+ 1562 in Neustadt bei Coburg
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann
Gerlicher, ev.
(siehe 64812)
* um 1530? in Neustadt bei Coburg
+ 1. November 1598 in Neustadt bei Coburg
..................................................................................................................................................................
2. Margaretha Gerlicher
* um 1535? in Neustadt bei Coburg
+ 10. Juni 1597 in Neustadt bei Coburg
oo 1556 in Neustadt bei Coburg
Valentin Schieferdecker, ev.
* um 1525? in Neuhaus-Schierschnitz, Thüringen
+ 10. Mai 1605 in Neustadt bei Coburg
Aus dieser Ehe stammen:
2.1. Margaretha Schieferdecker, ev.
* um 1560 in Neustadt bei Coburg
+ 4. Februar 1632 in Neustadt bei Coburg
oo 28. November 1586 in Neustadt bei Coburg
Valentin Blechschmied, ev.
* um 1560 in Neustadt bei Coburg
+1. April 1619 in Neustadt bei Coburg
Aus dieser Ehe stammen:
2.1.1. Michael Blechschmied, ev.
*/~ 25. August 1588 in Neustadt bei Coburg
+ 16. Oktober 1629 in Neustadt bei Coburg
I. oo 23. April 1615 in Neustadt bei Coburg
Elisabetha Kohlhans
* 28. Februar 1591 in Neustadt bei Coburg-Fürth am Berg, Landkreis Coburg
8. Oktober 1628 in Neustadt bei Coburg
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder (siehe Forschung Gerhard Kist)
II. oo 16. Februar 1629 in Neustadt bei Coburg
Margaratha Kühlmann
*/~ 6. August 1593 in Neustadt bei Coburg
+ 20. März 1639 in Neustadt bei Coburg
..........................................................................................................................................................
2.1.2. Johann Caspar Blechschmied, ev.
*/~ 7. Januar 1597 in Neustadt bei Coburg
+ 26. September 1650 in Neustadt bei Coburg
oo 18. Juni 1623 in Neustadt bei Coburg
Margaretha Lehr
*/~ 31. August 1602 in Neustadt bei Coburg
+ 8. Februar 1675 in Neustadt bei Coburg
Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder (siehe Forschung Gerhard Kist)
..............................................................................................................................................................
2.2. Catharina Schieferdecker, ev.
* um 1570? in Neustadt bei Coburg
+ ?
oo 13. Nobember 1593 in Neustadt bei Coburg
Johann Langbein, ev.
* um 1565? in Sonneberg-Hönbach, Thüringen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW / GEDBAS)
=============================================================================
129816 Langguth
* um 1510? in Bachfeld, Landkreis Sonneberg/Thüringen
oo
129817 ??
=============================================================================
129976 ? Christ |
2. Linie |
(Eltern: 259952/259953 u. 128368/128369) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr.
64184: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Ahorn, Landkreis Coburg? |
oo wann/wo/wen
129977 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 259954/259955 u. 128370/128371) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64185: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Christ
(siehe 64988 u. 32092)
* um 1565? in Ahorn, Landlreis Coburg
+ 20. September 1632 in Ahorn, Landkreis Coburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
130016 Schneyer
* um 1520? in ?
oo
130017 ??
=============================================================================
130040 ? Schmied |
2. Linie |
(Eltern: 128496/128497 u. 260080/260081) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64248: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
* um 1540? |
in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen? |
+ ?
oo ? in ?
130041 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 128498/128499 u. 260082/260083)
|
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 64249: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
+
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Schmied
(siehe 32124 u. 65020)
* um 1570? in Schalkau-Almerswind, Landkreis Sonneberg/Thüringen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Urgroßeltern 15. Grades
(XVII. Generation (131072-262143) ): (zurück) (vorherige
Generation)
131072
? Kaiser
=============================================================================
239904 ? Munch |
|
(Eltern: 479808/479809) |
+ ?
oo um 1475? in ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
239905 ? ? |
|
(Eltern: 479810/479811) |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Madern
(Martin) Munch
(siehe 119952)
* um 1480? in ?
+ ? in Groß-Umstadt-Klein-Umstadt, Kreis Darmstadt-Dieburg?
oo wann? Margaretha Dunzenheim,
Klein-Umstadt?
(siehe 119953)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / MO-Familyseach)
=============================================================================
239908 ? Krabseth??
=============================================================================
240056 May/Mey
=============================================================================
* um 1460? |
in Brensbach-Wallbach???, Odenwaldkreis
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo
240385 ? ? |
|
(Eltern: 480770/480771) |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hans (Johannes) Schnellbacher
(siehe 120192)
* um 1490? in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
+ nach 1557 in Brensbach-Wallbach, Odenwaldkreis
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder auf GEDBAS / Forschung Chevallier auf Geneanet)
=============================================================================
240512 ? Jung |
|
(Eltern: 481024/481025) |
* um 1480? |
in Brensbach, Odenwaldkreis?
|
+ ?
=============================================================================
möglicherweise!?:
240528 ? Götz |
2. Linie |
(Eltern: 481056/481057) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240544: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ?
oo um 1475? in Brensbach?
240529 ? ? |
2. Linie |
(Eltern: 481058/481059) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240545: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Paul Götz
(siehe 120264 u. 120272)
* um 1475? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1565? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1505? Maria Anna Eiermann,
Brensbach
(siehe 120265 u. 120273)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
möglicherweise!?:
240530 ? Eiermann |
1. Linie |
(Eltern: 481060/481061) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240546: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1475?
240531 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 481062/481063) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240547: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria
Anna Eiermann
(siehe 120265 u. 120273)
* um 1474? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1505? Paul Götz,
Brensbach
(siehe 120264 u. 120272)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
möglicherweise!?:
240544? Götz |
1. Linie |
(Eltern: 481088/481089) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240528: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ?
oo um 1475? in Brensbach?
240545 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 481090/481091) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240529: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Paul Götz
(siehe 120272 u. 120264)
* um 1475? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ um 1565? in Brensbach, Odenwaldkreis
oo um 1505? Maria Anna Eiermann,
Brensbach
(siehe 120273 u. 120265)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
möglicherweise!?:
240546 ? Eiermann |
1. Linie |
(Eltern: 481092/481093) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240530: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1475?
240547 ? ? |
1. Linie |
(Eltern: 481094/481095) |
[Hinweis:
siehe
auch Nr. 240531: kommt in der Ahnenliste 2x vor]
|
* um 1450? |
in Brensbach, Odenwaldkreis |
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria
Anna Eiermann
(siehe 120273 u. 120265)
* um 1474? in Brensbach, Odenwaldkreis
+ ? in Brensbach?, Odenwaldkreis
oo um 1505? Paul Götz,
Brensbach
(siehe 120272 u. 120264)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Stammbaum auf Familysearch)
=============================================================================
vermutlich!?
* um 1510? |
in Freiburg im Breisgau |
+ ??
oo ? in ?
259137 ? ? |
|
(Eltern: 518274/518275) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann Nüchterein/Nüchterling
(siehe 129568)
* um 1510? in Freiburg im Breisgau
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
259216 Hofmann
* um 1445?
=============================================================================
vermutlich!?
259250 Hermann Groß von Trockau und Pfersfeld, rk. |
|
(Eltern: 518500/518501) |
Adeliger
Herr und Ritter, genannt Persfelder, Pfleger zu Blingen und Stifter der
wieder ausgegangenen Linie zu Oberweilersbach. (aus google-books). Familienwappen nach Siebmacher, aus Wikipedia, Benutzer Wuselig. |
* um 1442? |
in Pegnitz-Trockau, Landkreis Bayreuth, Oberfranken |
+ vor 1515 in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
aus fraenkische-schweiz.bayern-online.de: "Der neuerbaute Sitz der Groß von Pfersfeld in Oberweilersbach ist im
Jahre 1521 anlässlich der Lehensauftragung an das Hochstift Bamberg
gegangen. 4 Jahre später im Jahre 1525 fiel der Sitz dem Bauernkrieg zum
Opfer. Bis 1628, dem Todesjahr des Domherren Ernst Groß Pfersfelder,
war Schloss Oberweilersbach im Besitz dieser Familie. Es kam dann unter
bischöflicher Verwaltung und wurde im Dreißigjährigen Krieg schwer
beschädigt. 1696 war des gänzlich eingegangen."
|
I. oo um 1490? in ?
* um 1465? |
in Forchheim, Oberfranken |
+ 1515 in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
siehe auch Forschung Gerhard Kist auf GEDBAS
|
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Georg Groß von Trockau und Pfersfeld, gen. Persfelder
Hochfürstlich
bambergischer Oberschultheiß zu Forchheim und Ritter. Rat des
löblichen Canton-Geburg anno 1550 bis 1561 (aus google-books). |
* um 1495 in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
+ 18. November 1584 in Forchheim, Oberfranken
oo um 1530?
Helena von Lauffenholtz
* um 1510 in ?
..................................................................................................................................................................
2. Catharina Groß von Trockau und Pfersfeld
* um 1500? in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
(siehe 129625)
+ 1562 in Neustadt bei Coburg
oo um 1530? ? Gerlicher,
Neustadt b. Coburg
(siehe 129624)
..................................................................................................................................................................
3. Anna Groß von Trockau und Pfersfeld
* um 1505 in Weilersbach-Oberweilersbach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
+ ? in Neustadt bei Coburg-Fürth am Berg, Landkreis Coburg
oo um 1530? in?
Georg Koch
* um 1500 in Neustadt bei Coburg-Fürth am Berg, Landkreis Coburg
=============================================================================
Urgroßeltern 16. Grades
(XVIII. Generation (262144-524287) ): (zurück) (vorherige
Generation)
262144 ? Kaiser
=============================================================================
480768 ? Schnellbächer |
|
(Eltern: 961536/961537) |
* um 1430? |
in Brensbach-Wallbach???, Odenwaldkreis
|
+ ?
siehe Stammbaum auf Familysearch
oo
480769 ? ? |
|
(Eltern: 961538/961539) |
* um 1460? |
in Brensbach-Wallbach???, Odenwaldkreis
|
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm Schnellbächer
* um 1460? in Brensbach-Wallbach???, Odenwaldkreis
+ ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MO-Familysearch / Forschung Metzieder auf GEDBAS / Forschung Chevallier auf Geneanet)
=============================================================================
vermutlich!?
* um 1450? |
in Freiburg im Breisgau? |
+ ??
oo ? in ?
518273 ? ? |
|
(Eltern: 1036546/1026547) |
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Johann Nüchterein
(siehe 259136)
* um 1480? in Freiburg im Breisgau
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Urgroßeltern 17. Grades
(XIX. Generation (524288-1048575) ): (zurück) (vorherige
Generation)
524288 ? Kaiser
=============================================================================
vermutlich!?
1036544 Rudolf Nüchterlein |
|
(Eltern: ) |
* um 1420? |
in in Freiburg im Breisgau? |
+ ??
oo ? in ?
+ ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Hans Nüchterein
(siehe 518272)
* um 1450? in?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: GaW)
=============================================================================
Urgroßeltern 18. Grades
(XX. Generation (1048756-2097151) ): (zurück) (vorherige
Generation)
1048576 ? Kaiser