Familienforschung Schaaf/Roth/Colmi/Steinborn/Kaiser
 


zurück zur Vorstellung
 

Hauptübersicht:

erstellt am 29. März 2003/geändert 28. Juni  2025


A Allgemeines

1. Verbreitung der Familie Schaaf im Westerwald und nach anderswo

    (erstellt 05.02.2004/geändert 28. Juni 2025)

2. Mitforscher in den verschiedenen Familienzweigen

3. Quellenverzeichnis
 
========================================================================================  

B Forschungen

=========================================================

1. Meine Vorfahren (Ahnentafel Manfred Schaaf, Hahn/Bilkheim/Düsseldorfer-Zweig)

    Übersicht Namen und Orte Nr. 1

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt 29. März 2004/geändert 28. Juni 2025)
========================================================================================
2. Die Vorfahren meiner Frau G. Schaaf (Ahnentafel Roth/Morgenroth, Offenbach/Frankfurt-Oberrad, usw.)

    ist in Forschung Nr. 3 - Ahnentafel Kaiser - enthalten
   
========================================================================================
3. Die Vorfahren meines Enkels Kaiser (Ahnentafel Kaiser) - Ahnentafel Roth/Morgenroth darin enthalten (in Arbeit)

    Übersicht Namen und Orte Nr. 9 (in Arbeit)   

Forschung Manfred Schaaf (erstellt 19. Oktober 2018/geändert 28. Juni 2025)

========================================================================================
4. Die Vorfahren meiner verst. 1. Frau, Margarethe Colmi (Ahnentafel Colmi, Vallendar )

    Übersicht Namen und Orte Nr. 4

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt 11. November 2018, geändert 28. Juni 2025)
========================================================================================
5. Die Vorfahren meines Schwiegersohns R. Steinborn (Ahnentafel Steinborn, Katzenelnbogen )

    Übersicht Namen und Orte Nr. 5

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt 17. Dezember 2007, geändert 28. Juni 2025)
========================================================================================
6. Die Vorfahren meiner verst. 2. Frau, Dagmar Katlapinski (Ahnentafel Katlapinski, Klein, Kohler, Conrad, Vogt)

    Übersicht Namen und Orte Nr. 6

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt 6. Januar 2022)
========================================================================================
7. Familienbuch Schaaf mit Familienblättern:
    Bilkheim, Cuxhaven, Düren, Düsseldorf, Elbingen, Girod, Görgeshausen, (Ruppach)-Goldhausen, Großholbach,
   Hahn (am See), 
Heidelberg, Herschbach Oww., Kempten i.Allgäu, Köln, Meudt, Nentershausen, Niederahr, Nomborn,
 
 Oberahr, Ruppach,
Salz und Willroth b. Horhausen
 

    Übersicht Namen und Orte Nr. 7

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt 29. März 2004/, geändert 28. Juni 2025)
======================================================================================== 

8. Die Vorfahren von Ralf Schaaf, Mannheim (Ahnentafel Schaaf, Hahn/Bilkheim/Niederahr/Großholbacher-Zweig)
    (siehe Forschung Ralf Schaaf)
========================================================================================
9. Die Vorfahren von Günter Schaaf, Wiesbaden (in Arbeit)
    (Ahnentafel Schaaf, Hahn/Elbingen/Wiesbadener-Zweig)
    (Das Bindeglied zu meinen Vorfahren und denen von Ralf Schaaf wurde gefunden)

    Übersicht Namen und Orte Nr. 9

    Forschung Manfred Schaaf (erstellt am 25. März 2003,  geändert 7. Januar 2022)
========================================================================================
10. Die Vorfahren von Hans Schaaf (+), Ruppach-Goldhausen bei Meudt (in Arbeit)
    (Ahnentafel Schaaf, Meudt/Ruppach-Goldhausen, usw.)
    (Das Bindeglied zu meinen Vorfahren und denen von Ralf Schaaf wurde gefunden)
 
    Übersicht Namen und Orte Nr. 10

    Forschung Hans Schaaf/Manfred Schaaf (erstellt am 06. Februar 2004/, geändert 7. Januar 2022)
========================================================================================


Mitforscher (nach Regionen) (zurück zum Anfang )


Westerwald:

1. RS Ralf Schaaf: Schaaf, Hahn/Bilkheim/Nieder-/Oberahr/Großholbach
2. OG Otto Gilberg (+): Schaaf, Hahn/Bilkheim/Nieder-/Oberahr/Großholbach, Gilberg
3. MF Martin Flügel: Haas/Neu - Ortsfamilienbuch Schönberg-Möllingen
4. HS Hans Schaaf (+): Schaaf/Blech/Selas/Zerfas, Meudt, usw. 
5. GB Georg Becker: Menges/Wörsdörfer/
6. GE Gudrun Eitze: Feltes/Feldes in Molsberg+Kölbingen, außderdem Hastich, Hutter,
            Schuh, Kegler, Welschenbach, Lindenguth, E-Mail: geitze@gmx.de

7. OM Oliver Menges: Menges/Wirsdörfer
8. WS  Werner Steinborn (+) : Steinborn, Katzenelnbogen/Schönborn | Kimpel, Aarbergen-Kettenbach
           Neen, Klingelbach | Seelbach, Schönborn | Dörner, Mittelfischbach

Adressen und E-Mail-Adressen auf Anfrage



Rheinland:

1. EH Elisabeth von der Heiden : Imkamp/Daniels/Groterath/Remes, usw.
2. KR Kirstin Rath: Rath/Dammer/Nothofer/Erckens, Schiefbahn/Nettetal-Breyell/Bracht, usw.
    ihre Internet-Seite: http://www.rath-ahnen.gmxhome.de/ Ahnenforschung der Familie Rath
3. RK Renate Küsters: t(h)er Stappen/Küsters, Nettetal-Breyell/
4. JS Jürgen H. Smyrek: Groterath/Merbecks/Kothausen in Dahlen
5. JK Jutta Sackers: Roelen (Roehlen), Lüttelforst/Amern, Siems in Dülken
6. JB Josef Bierbaums: Nothofer/Engels, Dülken, Görtz/Kampers in Amern
7. BT Brigitte Tophoven: Erckens, Bracht
8. LS-F Liselotte Schmidt-Feltes: Feltes | Gorges/Görges |

Adressen und E-Mail-Adressen auf Anfrage


Quellenverzeichnis ( zurück zum Anfang )



BS = Bilkheimer Schulchronik (Verfasserin: Barbara Krekel)
BT = Forschung Brigitte Tophoven
CD1 = CD1 des Heimatvereins Erkelenz
CD2 = CD2 des Heimatvereins Erkelenz
DA = Kirchenbucharchiv der Evangelischen Kirche in Darmstadt
DS = Dietmar Schmitz, Verkarter KB (Rhein-)Dahlen
EH  = Forschung Elisabeth von der Haiden
FD = Kirchenbucharchiv des Diözesanarchivs Bistum Fulda
FG = Felix Schumacher, Luxemburg
GB = Georg Becker, Atzelgift [georgbecker@rz-online.de]
GE = Forschung Gudrun Eitze [geitze@gmx.de]
GP = Gerd Pönings, Forschung Schaaf und andere in Köln und Umgebung, in USA und Bulgarien [gerd@poerings.eu]
GW = Archiv Emanuel Graf von Walderdorf, Molsberg
HB = Heimatbuch des Grenzkreises Kempen-Krefeld von 1964/Artikel von Günter Erckens, Rheydt
HH = (Bad Rodach)-Heldritter Häuserbuch von Paul Günther
HK =  Forschung Horst Kroh+, Dresden
HKa = Forschung Hermann Kaiser, Offenbach
HM = Heinz Morgenroth, Bad Rodach-Heldritt
HS =  Forschung Hans Schaaf, Ruppach-Goldhausen
JB = Forschung Josef Bierbaums
JK = Forschung Jutta Sackers
JS  = Forschung Jürgen H. Smyrek
KR = Forschung Kirstin Rath, ihre Internet-Seite: [http://www.rath-ahnen.gmxhome.de/]  Ahnenforschung der Familie Rath
KM = Klemenz Metzger, Chronist aus Rothenbach (VB Westerburg)
LM = Kirchenbucharchiv/Diözesanarchiv Limburg/Lahn (siehe Westerwaldseite - Archive)
LS-F = Forschung Liselotte Schmidt-Feltes, Willich [lsfeltes@arcor.de]
MF = Forschung  Martin Flügeluch, Ortsfamilienbuch Schönberg-Möllingen: http://familienbuch-schoenberg-moellingen.de/
MaS = Forschung Martin Schaaf in Gladenbach und Region Marburg-Biedenkopf [martin2schaaf@gmail.com]
MO = Mormonen, Familysearch
MS = Archiv/Forschung Manfred Schaaf, Hainburg/Bilkheim [manfred-schaaf@web.de]
OG = Forschung Otto Gilberg
OM Oliver Menges = Forschung Menges/Wirsdörfer [architekt.menges@gmail.com]
OS = Forschung Olaf Solms, Roßdorf bei Darmstadt
RK = Forschung Renate Küsters
RR = Dr. Reinhard Rankers, Verkarter KB Breyell
RS = Forschung Ralf Schaaf, Mannheim
TK = Thomas Keul, Steuerlisten, Volkszählungen im Westerwald [thomas.keul@rz-online.de]
WB = Willy Bovenschen, Forschungsarbeit von 1940
WS = Werner Steinborn +, Katzenelnbogen, Forschung Steinborn




(zurück nach oben )