(den Hahn,
Bilkheimer-/Nieder-/Oberahrer
Zweig der Familie finden
Sie bei Ralf
Schaaf)
| zurück zur
Vorstellungsseite
| zurück zur Übersicht | zur
Namens- und Ortsübersicht Nr. 1 |
[viele nachfolgenden Angaben aus FamilySearch, Rootsweb und/oder Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF) ohne Gewähr der Richtigkeit, da nicht überprüft, mit Ausnahme wenn Kirchenbuch, bzw. z.Bsp (*252/+411) = Nr. eigener Aufzeichungen aus den Kirchenbüchern oder andere Quellen angegeben sind (eigene Forschung)]
0001 M. Schaaf
(Eltern:
0002/0003)
I. oo 1. März 1963 Standesamt
Vallendar (Rathaus)
[ Trauzeugen: Günter Greif und Christian Colmi aus Vallendar ]
[ Heiratsurkunde Nr. 14/1963 Stamt Vallendar ]
Eltern: Siegfried Max Hermann Katlapinski, * 17.09.1921 in Bautzen, kath. oo ca. 1946 Brigitte Elisabeth Emmy Kohler, ev. * 17.06.1925 in Brebach, + 12.02.1985 |
Aus dieser Ehe stammen (einziges Kind):
M. Schaaf
(siehe 0001)
I oo 1963 Margarethe Colmi, Vallendar
II. oo 1971 Dagmar
Margarete Elisabeth
Emmi Katlapinski, Ffm
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
Während ihrer Arbeit beim Grafen von Walderdorff auf Schloß Neuroth haben sich meine Großeltern wohl kennengelernt und sind dann nach dem 1. Weltkrieg zusammen nach Düsseldorf gezogen. 1945 wurden sie dort (Josefsplatz) ausgebomt und bauten sich in Bilkheim ein kleines Haus. Ab meinen Großeltern wurden wir in Bilkheim die "Düsseldörfer" genannt, obwohl wir schon lange nicht mehr aus Düsseldorf kommen. |
Mein Großvater war schwer herzkrank, wurde aber trotzdem noch zu den Landes-Schützen eingezogen. Während eines Luftangriffs starb er in Gelsenkirchen an einem Herzschlag und wurde auf dem Ehrenfriedhof in Gelsenkirchen-Buer begraben. |
Taufpaten: Joseph Dammer und Theresia Held |
Aus dieser Ehe stammen 4 Kinder:
1. Wilhelm (Willi)
Anton Christian Imkamp, Radiotechniker
* 6. Dezember 1910 in
Mönchengladbach
+ ??? in Lindau
oo ?? in Düsseldorf?
Änne Goldhausen, (meine Patentante) keine Kinder
* um 1910? in
Düsseldorf?
+ ? in Lindau?
Vor dem 2. Weltkrieg (Ende der 1920er Jahre) machte der Frauenmörder Peter Kürten Düsseldorf unsicher. Auch meine Patentante Änne Imkamp wurde von ihm überfallen und mit mehreren Messerstichen schwer verletzt. Sie konnte sich zwar retten, konnte danach aber keine Kinder mehr bekommen. |
Christine Emilie
Schröder
*
12. September 1915 in Düsseldorf?
+ ca. 1989 in ?
Aus dieser Ehe stammt eine Tochter:
2.1 Renate Emilie Imkamp
* 28. September
1936 in Düsseldorf
oo um 1960? in Frankreich
André Bourbon
* um 1935?, + ca. September 2014
Aus dieser Ehe stammen 2
Kinder (1 Tochter u. 1 Sohn):
Sabine Bourbon.
* 22. Dezember 1975 in Bormes-les-Mimosas?, Frankreich
+ 9. März 23017 in Bormes-les-Mimosas?, Frankreich
oo ? Seline ?
haben einen Sohn
******************************************************************
II. oo 19. Juli 1941 in Düsseldorf
Helene (Lenchen) Harms, Hausfrau
*
7. Juni 1920 in Altrosengart (Ostpreußen)
+ 11. Oktober 2006 in Füssen
Aus dieser Ehe stammen
zwei
Töchter:
........................................................................................................................................................................................
3. Hermann Imkamp
* 31. Juli 1913, in
Düsseldorf
+ 17. August 1913 in Düsseldorf, (er wurde nur 18
Tage alt)
........................................................................................................................................................................................
4. Maria (Mia)
Hermine Imkamp
(siehe: 0003)
* 7.
Februar 1915 in Düsseldorf
+ 15. April 1995 in Montabaur
(Krankenhaus)
(80 J.)
oo 1939 Josef Johann Schaaf,
Düsseldorf
(siehe: 0002)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
Die
Familie Schaaf wurde in Bilkheim Dreispetzer genannt, da am Haus 3
Straßen
zusammenstoßen (siehe
Bilder v. Bilkheim), 1. Schule in Bilkheim
in
der "Gruß Stoo" (im 1. Stock) meiner Urgroßeltern ab
29. April 1893 (siehe auch Bilkheimer Schulchronik von 2001).
Die Chronik wurde von Herbert Mai, dem ehemaligen Vorsitzenden der ÖTV herausgegeben und von Barbara Krekel geschieben. Herbert Mai hatte das alte Schulhaus vor ein paar Jahren gekauft. |
[Hinweis im KB: er lediger Bauer in
Bilkheim, sie ledig/wurden wegen 3. Grad Blutsverwandschaft
dis- pensiert] [ Trauzeugen: Peter S...? aus (Salz)-Roth ] [ LM/KB Salz, Film 544, KB-14, Heiraten 1854 - 1899, 1875, Seite 148/16 ] |
Quelle: MS/ LM/Zivilregister
Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1833-1874, Z-2, Seite
78/4
/Fotokopie [ich habe meine Urgroßmutter noch gekannt). Ihr Onkel, Josef Heinz war damals Bürgermeister in Bilk- heim (1893-1898)] |
Aus dieser Ehe stammen 3 Kinder:
1. Adolph (Adolf) Schaaf
(siehe: 0004)
* 25. Dezember 1888 in Bilkheim
+ 24. Juni 1948 in
Montabaur
oo 1912 in Düsseldorf, Helene Menges, Rothenbach
(siehe: 0005)
...................................................................................................................................................................
2. Margaretha
(Grete) Schaaf
* 26. September 1893 in Bilkheim
+ 20.
Juli
1976 in Bilkheim (Sterbebildchen)
oo ??
Joseph
Gläßer, Schreiner (Nr. 3)
*
14. August 1891 in Bilkheim
+ 10. August 1959 in Bilkheim
aus dieser Ehe
stammen
7 Kinder ? :
noch
zu überprüfen!
1. ? ? ,
früh
gestorben
................................................................................................................................................................
2. ? ? ,
früh
gestorben
................................................................................................................................................................
3. Gertrud
Gläßer
* 1919 in Bilkheim
I. oo
? Hammer,
II. oo
? Dollowiski
................................................................................................................................................................
4. Joseph
Gläßer
* 1921 in Bilkheim
+ ?? in Bilkheim
oo
Maria Scherhag
* 1924 in Bilkheim?
+ 10. Januar 1968 in Arzheim
(Sterbebildchen)
................................................................................................................................................................
5. Apollonia (Lonchen) Gläßer
* 1926 in Bilkheim
oo ?, Salz
Josef Haas (IIII)
(Hoase Jousep)
* 1921 in Bilkheim
+ ?? in Bilkheim,
Arbeiter
aus dieser Ehe stammen 5 Kinder:
Geschwister von Josef
Haas: Maria Katharina Haas, *
1923
in Bilkheim, + August 2003 Eltern von Josef Haas: Matthias Haas, * 1891 in Bilkheim, + ?? oo Helene ? davon Schwester: Maria Haas, * 1886 in Bilkheim, + ?? deren beider Vater: Matthias Haas, * um 1865? in Bilkheim, + ?? |
aus dieser Ehe stammen 2 Kinder
Vater von Joseph
Gläßer : Johann Gläßer , * um 1870? in Bilkheim, + ? in Bilkheim, Landmann oo um 1885?, wen? |
Geschwister von Joseph
Gläßer :
1. Matthias Gläßer, * 12. Juli 1885 in
Bilkheim, +
29. April 1962 in Bilkheim, Landmann
aus dieser Ehe stammen 6 Kinder ?: 2. Maria (Magd.) Gläßer, * 1889 in Bilkheim,
+ 1970 |
aus dieser Ehe
stammen
2 Töchter:
1. Luzia (Luzie) Maria Schmidt
* 6. Februar 1924 in Bilkheim
+ 4. Oktober 1985
in
Gießen (Krankenhaus)
oo ? in Salz?
Karl
Steinebach (Kuhls Karl)
* 3.Februar 1915 in Bilkheim
+
26.
Juli 1995 in Bilkheim
aus dieser Ehe stammen 3 Kinder:
Schwestern von Kaspar
Schmidt : 2.Margaretha Schmidt, * 6. März 1903 in Bilkheim, + 14. Juni 1998 in Bilkheim (Sterbebildchen/Foto Grabstein) oo 4. Januar 1923 Joseph Haas IV, * 6. März 1896 in Bilkheim, + 1972(Foto Grabstein) Aus dieser Ehe stammen: 1. Mechtilde Haas, * 27. April 1926 in Bilkheim? oo Walter Kloft, * 28. Februar 1926 in Bilkheim? 2. Lothar Karl Haas, * 27. Juni 1928 in Bilkheim? 3. Brigitte Haas, * 26. Dezember 1931 in Bilkheim? oo ?, Berthold Hannappel Aus dieser Ehe stammen 3 Söhne: siehe Hannappel [Berthold Hannappel übernahm 1962 von meinem Großonkel Kaspar Schmidt das Baugeschäft (2002 feierte er sein 40 jähriges Firmenjubiläum)] 3. Maria Schmidt, * ? in Bilkheim, + ? in Bilkheim?4. Katharina Schmidt, * ? in Bilkheim, + ? in Bilkheim? 5. Anna Schmidt, * ? in Bilkheim, + ? in Bilkheim? Vater von Kaspar Schmidt und seinen Schwestern: Joseph Schmidt, *um 1872? in Bilkheim?, + ? in Bilkheim?, Landmann Vater von Joseph Haas IV. : Joseph Haas, * um 1875? in Bilkheim?, + ? in Bilkheim?, Landmann |
2. Hiltrud Schmidt
* 22. September 1926 in Bilkheim
oo
Herbert
Jung
* 1926 in Bilkheim
+
1981
in
Bilkheim
aus dieser Ehe stammen 3 Kinder:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / BS u. Friedel Haas, Bilkheim )oo 4. März 1862 in Schönberg-Möllingen
0011 Katharina Menges
(II)
(Eltern: 0022/0023)
* 19. März 1840 in Brandscheid
+ 29. Januar 1889 in
Rothenbach
(49 J.)
meine Urgroßeltern wurden in Rothenbach "Baldese" genannt nach dem Vornamen meines Urgroßvaters. Ihre Haus (siehe Postkarte) wurde das "Baldese Haus" genannt und steht noch heute, wenn auch in verändertem Aussehen. Das Haus steht in der Bergstraße auf der rechten Seite. Mein Urgroßvater hatte im Dorf eine besondere Stellung, vermutlich weil er einen größeren Landbesitz hatte. Selbst meine Großmutter (9. Kind/0005) besaß später noch einige Grundstücke. |
Aus dieser Ehe stammen 10 Kinder:
1. Maria Menges,
Industrielehrerin
* 26./~ 29.
Dezember
1862 in Brandscheid o. Rothenbach?/Kölbigen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
+ 12. April 1940 in Kaden an
Herzschwäche,
oo 29. Dezember 1884 in Kölbingen (Standesamt Nr. 11/1884)
kirchliche Trauung am 29. Dezember 1884 in
Schönberg-Möllingen, heute Kölbingen)
Joseph Steudter I.,
Landmann
*
5./~ 10. Juli 1853 in Kaden/Kölbingen (~ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
+ 17. Mai 1934 in Kaden, Schlaganfall,
Altersschwäche
Eltern von Joseph Steudter I: Joseph Christian Steudter, * 6. Juli 1819 in Härtlingen, + 18. November 1892 in Kaden, Landwirt, und Anna Maria Rörig, * 27. August 1820 in Oberahr, 7. Dezember 1858 in Kaden, Eheleute zu Kaden aus dieser Ehe stammen: |
|
Eltern von Joseph
Christian
Steudter : Nikolaus Steudter, * 11. November 1784 in Obersayn, + 17. Januar 1854 in Kaden, Landmann oo 11. August 1818 in Schönberg-Möllingen Maria Gertrud Steinebach, 1. Juni 1789 in Härtlingen, + 11. Mai 1827 in Härtlingen |
|
Eltern von Anna Maria
Rörig: Peter Rörig, * 1787 in Wiesenheim (Mosel), + 15. März 1834 in Niederahr, Bürger, Schäfer oo 5. November 1811 in Meudt Maria Katharina Dahlem, * 7. März 1782 in Niederahr, + 16. Januar 1838 in Niederahr [ KB Meudt, KB-3, Taufen 1735-1818, Seite 267/7/1782 ] |
Aus dieser Ehe stammen 10 Kinder:
1. Anna Steudter, * 15. Oktober
1885 in Kaden, + 25. Dezmeber 1934 in Frankfurt/M
2. Elisabetha Steudter, * 12.
Oktober 1886 in Kaden, + 12. Januar 1950 in Brühl
3. Rosa Steudter,
* 26. Februar
1888 in Kaden, + 31. Dezmber 1973 in Frankfurt
(+ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v.
Martin
Flügel (MF))
4. Ferdinand Steudter, * 13
Oktober
1889 in Kaden, + 7. Mai 1933 in Dortmund
5. Maria Steudter, * 18. Juli
1891 in Kaden, + 1. September 1984 in Alzenau
6. Johann Friedrich Steudter
, * 30 Juli 1893 in Kaden, + 21. Januar 1957 in ?
7. Helena Agnes Steudter , *
29. August 1895 in Kaden, + 9. November 1985 in ?
8. Stephan Steudter, * 18.
November
1897 in Kaden, + 12. Dezember 1944 in ?
9. Joseph Steudter II., * 31.
März 1901 in Kaden, + 22. Juni 1972 in Kaden, Landwirt
oo 18. Juni
1936 in Salz (Standesamt Nr. 14/1936)
kirchliche
Trauung am 21. Juni 1936 in kath. Pfarrkirche Arenberg
Margaretha Erbach, 8. Juni 1903 in Härtlingen, + 17. Januar 1953 in Andernach, Kreis Mayen
Aus dieser
Ehe
stammen:
Josef
Steudter
, * 16. März 1938 in Mähren
Eltern von Peter Josef Eilberg: Heinrich Eulberg * 30.03.1827, + 20.12.1893 oo Anna Maria Kuhl * 14.11.1831 in Bilkheim, + 12.11.1898 in Wallmerod (Quelle: Alexander Eilberg) |
Heinrich Eilberg, * ?, + ?
Alfred Eilberg,
* ?, + ?
Maria Eilberg,
* ?, + ?
Anna Eilberg,
* ?, + ?
Grethe (Gretchen) Eilberg, * ?, + ?
...................................................................................................................................................................
7. Elisabetha Menges
* 4./~ 7. Dezember 1873
in Rothenbach/Kölbigen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
+ 12. Juni 1954 in Ahlbach
oo 16. April 1899 in Schönberg-Möllingen
Peter Weißer, Bauer
* 22. Februar
1873 in LM-Ahlbach
+ 24.August 1956 in LM-Ahlbach
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm (Willi) Weißer, * um 1895? in Ahlbach
oo Katharina
?
Aus dieser Ehe
stammen:
1. Wilhelm (Willi)
Weißer, * 1942 in Ahlbach
oo
Christel Weißer, geb. ?, 2 Kinder
2. Gertrud
Weißer, * um 1945?
in Ahlbach
3. Lisel
Weißer, * um 1947?
in Ahlbach
4. Thea
Weißer, * um 1949? in Ahlbach
2. Jakob Weißer, * um 1897? in Ahlbach
3. Anna Weißer, * um 1899? in Ahlbach
oo ? Lambeu, Steinbach
4. Heinrich Weißer, * um 1901? in Ahlbach
5. Gertrud Weißer, * um 1903? in Ahlbach
6. Peter Weißer, * um 1905? in Ahlbach
(Quelle: alle Angaben
zur Familie Weißer von Willi Weißer, LM-Ahlbach / MS)
...................................................................................................................................................................
8. Margaretha
Menges siehe
auch: Postkarte Rothenbach
(auf der Postkarte vor dem Haus links neben meiner Großmutter, Helene Menges)
* 12./~ 13. Februar 1877 in Rothenbach/Kölbigen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
+ 9. Oktober 1943 in Rothenbach (+ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
oo 3. September 1904 in Kölbingen (oo lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
Karl Päulgen
* 18. November
1876 in Rothenbach oder Merkelbach
+ 17. März 1953 in Rothenbach, wurde 1945 von den Amerikanern verwundet
(+ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
Aus dieser Ehe stammen 3
Söhne:
1. Josef Päulgen
* 8.
Juni 1906 in Rothenbach
X gef. im 2 WK am 10. März 1945 in
Russland
oo 17. November 1935 in Kölbingen-Schönberg
Katharina Wörsdörfer, * um 1910? in Rothenbach?, + ?
aus
dieser
Ehe stammen 3 Töchter:
Irene, Maria,
Hedwig
...............................................................................................................................................................
2. Wilhelm Mathias Päulgen
* 23. Februar 1908 in Rothenbach
X gef. im 2 WK am 24. August
1944 in Russland
...............................................................................................................................................................
3. Ewald Päulgen
* 6.
Mai 1912 in Rothenbach
+ 8. April 1974, kam krank aus der
Gefangenschaft
nach dem 2. WK ca.1949 nach Hause
und hat sich davon nie
richtig erholt
oo 11. April 1937
in Kölbingen-Schönberg?
Agathe Zorn, * um 1915? in Bellingen, + ?
aus dieser Ehe
stammen
3 Kinder
...................................................................................................................................................................
9. Helene
Menges, Dienstmagd, Köchin beim Grafen von Walderdorff auf Schloss Neuroth (siehe 0005)
* 19./~ 22. Juli 1880 in Rothenbach/Kölbingen (~ aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
+ 17. Mai 1961 in Montabaur [Sterbeurkunde]
siehe
auch: Postkarte Rothenbach
oo 1912 in Düsseldorf, Adolph Schaaf,
Bilkheim
(siehe 0004)
...................................................................................................................................................................
10. Gertrud Menges
* 21./~ 22. Februar
1882 in Rothenbach/Kölbingen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
+ ? in ?
I. oo 12. oder 13. Oktober 1912 in Kölbingen-Schönberg
Josef Steudter (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 2, v. Martin Flügel (MF))
* 19. Juli 1885 in Elbingen
+ 20. Dezember 1912 in Kaden
II. oo 5. Oktober 1919 in Kölbingen
Josef Weller (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 2, v. Martin Flügel (MF))
* 29. September 1877 in Ettinghausen
+
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: viele Angaben zu den Familien Menges/Päulgen,
Rothenbach,
Eilberg, Wallmerod von KM / MS / MF)
0012 Wilhelm Josef
Imkamp,
Zuschneider
(Eltern: 0024/0025)
*
13. Januar 1851 in Voosen/Dahlen (heute MG-Rheindahlen)
+ 6. Februar
1934
in Mönchengladbach (83 J.)
Kopie Geburtsurkunde | Kopie Sterbeurkunde | Kopie Sterbebildchen |
[Kopie
Heiratsurkunde] |
Trauzeugen: Engelbert Remes (Vater der Braut/Nr. 26) und Leopold Heynen, beide aus (MG)-Hardt |
Kopie Sterbeurkunde |
Meine Urgroßeltern wohnten zunächst in der Sittardstr. 14 in Mönchengladbach. Nachdem meine Urgroßmutter so früh verstorben war, kaufte mein Urgroßvater 1919 ein kleines Haus im Karmannshof. Diese Straße hat ihren Namen nach der Familie Karmann, die in früherer Zeit an dieser Stelle ein Gehöft hatte. In diesem Haus lebte er mit seiner Tochter Elisabeth, die ihn versorgte. Da er zeit seines Lebens es grundsätzlich ablehnte sich fotografieren zu lassen, gibt kein einziges Bild von ihm. |
Aus dieser Ehe stammen 6 Kinder:
1. Adele Imkamp
*
18. Oktober 1881 in Mönchengladbach
+ 3. Dezember 1957 in
Mönchengladbach
oo 17. Oktober 1906 in Mönchengladbach
Josef Delvos
* um 1880? in Mönchengladbach
......................................................................................................................................................................
2. Willi
Imkamp, Elektriker
*
22. März 1885 in Mönchengladbach
+ 5. Mai 1948 in Sao
Paulo/Brasilien
oo ?? Mönchengladbach
Maria Imkamp II,
geb. ?
* 2. November 1883 in (Mönchengladbach-)
Rheydt
+ 5. Februar 1960 in Sao Paulo
Aus dieser Ehe stammt 1
Sohn:
Karl Imkamp
*
11. Oktober 1912 in Mönchengladbach
+ 24. August 1982 in Sao
Paulo
2 Kinder aus 2. Ehe mit einer Brasilianerin
Die Familie wanderte 1924 nach Brasilien (Sao Paulo) aus |
Aus dieser Ehe stammt 1 Tochter
......................................................................................................................................................................
5. Franz
Imkamp, Maschinenschlosser
* um 1895? in Mönchengladbach
+ ???
leider ist über Franz Imkamp nichts bekannt, er war wohl das schwarze Schaf der Familie, es gibt lediglich ein Bild |
Kopie Geburturkunde | | Kopie Heiratsurkunde | | Kopie Sterbeurkunde |
Trauzeugen: Egidius Pennartz 66 J. und Heinrich Pennartz 26 J., beide aus Mönchengladbach |
aus dieser
Ehe
stammen 5 Kinder:
1. Heinz Imkamp
*
13. August 1923, in Mönchengladbach
+ gef. ca. 1944 in Russland
...............................................................................................................................................................
2. Willy
Imkamp,, Klemptner und Installateur
* 14. September 1924 in Mönchengladbach
+ 28.
Oktober
1988 in Mönchengladbach
...............................................................................................................................................................
3. Marianne Imkamp
*
28. November 1927 in Mönchengladbach, ledig, keine Kinder
+ ?
...............................................................................................................................................................
4. Lieselotte (Lotti) Imkamp
* 8. April 1933 in Mönchengladbach, ledig, keine
Kinder
+
...............................................................................................................................................................
5. Josefine
Erika Imkamp
* 9. Mai 1937 in Mönchengladbach
oo ??
Heinz Daniels
* um 1930? in Mönchengladbach?
5
Kinder Siehe
Forschung
Elisabeth von der Heiden EH
Eltern von Elisabeth
Linden : Heinrich Linden * um 1910? , Schneider und Anna Margaretha Kreutzer * um 1915?, beide MG |
II. oo 1. Februar 1941 in
Mönchengladbach
Kopie Stammbuch/Kirchliche Trauung am 27. Juli 1963 !! in der St. Peter Kirche MG |
aus dieser Ehe stammen:
6. Henriette Imkamp
* 1. Juni 1942 in Mönchengladbach | Kopie Geburtsurkunde |
Eltern von Gertrud
Agnes Leven: Werner Tillmann Leven * um 1890?, Bauarbeiter, kath. und Henriette Johanna Drehkopf * um 1895?, evang. |
Geburtsurkunde Nr. 20 vom
31.3.1854
vom Standesamt Friemersheim, heute Duisburg-West lt. Geburtsurkunde war sein Vater bei seiner Geburt 32 Jahre alt |
0015 Maria Adelgunde
Hubertine Dammer
(Eltern: 0030/0031)
* 28. September 1855 in Krefeld-Linn
+ 26.
März
1919 in Rumeln-Kaldenhausen (64 J.)
Taufpaten: Johann Adelphus Wirsdorfer, Bilkheim LM/KB Salz, Film 540, KB-3, Taufen/Heiraten/Tote1804 - 1818, Seite 218/5/1817 |
wenige Tage nach
der Geburt seines Sohnes
verstarb er Quelle: MS / LM Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Tote 1833-1874, Z-2, Seite ?/1846 Nr. 2 /Kopie |
KB-Abschrift
v. 17.02.1935
durch Pfarramt Salz Quelle: MS / LM Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Heiraten 1833-1874, Z-2, Seite 33/1843 Nr. 2/Fotokopie Trauzeugen: Johann(es) Schaaf, (Bruder d. Bräutigams) Bilkheim und Johann(es) Linden, Salz, der Schwager (Ehemann seiner Schwester Margaretha Linden, geb. Schaaf ) |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Catharina Schaaf
(*312/~287)
*13./15. Januar 1844 in Bilkheim/Salz (St. Adelphus) (aus Kirchenbuch Salz: FamilySearch/FamilySearch)
+ ??? in Bilkheim
LM Zivilregister Bilkheim, Film
Nr.
32, Geburten 1833-1874, Z-2, Seite 24/1844 Nr. 1
/Kopie Taufe am 15. Januar 1844 in Salz, Taufpaten: Johann(es) Schaaf u.Maria Katharina Schmidt aus Bilkheim LM/KB Salz, Film 541, KB-9, Taufen 1834-1844, 1844, Seite 213/3 /Kopie |
Eltern: Caspar Schönberger, *um 1800?, und Catharina Nink, *um 1805?, aus Berod |
2. Adelphus Schaaf (*318)
(siehe: 0008)
* 7./~ 8.
Februar
1846 in Bilkheim/Salz (St. Adelphus) (aus Kirchenbuch Salz: FamilySearch)
+ 8. Mai 1923 in Bilkheim
Quelle: MS / LM Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1833-1874, Z-2, Seite 29/1844 Nr. 3 /Fotokopie |
KB-Abschrift
v. 17.02.1935
durch Pfarramt Salz Hinweis im KB: er lediger Bauernsohn in Bilkheim, sie ledige Bauerstochter Trauzeugen: Johann Bendel und Johann Heinz, beide aus Bilkheim LM/KB Salz, KB-14, Film 543, Heiraten 1854-1899, 1858 Seite 30/27 |
oo um 1895? in Salz
Paul Jung
* 27. Dezember 1871 in
Bilkheim
+ 10. Februar 1946 in Bilkheim
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Jung ,
* 1896 in Bilkheim, + ? in Frankfurt/Main
.............................................................................................................................................................
2. Sebastian Jung
* 1898 in Bilkheim, + ?
.............................................................................................................................................................
3. Anna Jung, * 10.
August 1902 in Bilkheim, + 10. Mai 1977 in Bilkheim (Sterbebildchen)
oo um 1925? in Salz
Mathias
Linden, * 17. April 1890
in Bilkheim, + 30. August 1981 in Bilkheim
.............................................................................................................................................................
4. Adolf Jung , *
1900 in Bilkheim, + ? in Salz
.............................................................................................................................................................
5. Albert Jung ,
* 7. April 1907 in Bilkheim, gef. 2. Februar 1945
.............................................................................................................................................................
6. Lorenz Jung ,
* 7. April 1907 in Bilkheim, + ? in Guckheim
Albert
und Lorenz waren Zwillinge
Quelle: MS / LM Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1833-1874, Z-2, Seite 78/4 /Fotokopie |
Aus dieser Ehe
stammen:
1. Anna Wiesser ,
* 1901 in Bilkheim, + ?
2. Rosa Wiesser ,
* 1903 in Bilkheim, + ?
3. Maria Wiesser ,
* 1905 in Bilkheim, + ?
4. Hildegard Wiesser
, * 1908 in Bilkheim, + ?
5. Ewald Wiesser ,
* 1910 in Bilkheim, + ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen:
Alle Daten (außer
Nr. 3) v. Fr. Dünnes, Bilkheim, von Garbsteinen und BS / LM / MO)
[viele
nachfolgenden Angaben aus FamilySearch oder Familienbuch
Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF) ohne
Gewähr der Richtigkeit, da nicht überprüft, mit Ausnahme wenn Kirchenbuch, bzw. z.Bsp (*252/+411) = Nr. eigener Aufzeichungen aus den Kirchenbüchern oder andere Quellen angegeben sind (eigene Forschung)]
0020 Peter Menges I,
Landmann
(MF 2086)
(Eltern: 0040/0041)
*/~
5. August 1798 in Rothenbach/Schönberg
+ 21. April 1867 in Rothenbach (68 J.)
oo 18. Juli 1820 in Rothenbach
0021 Maria
Wirsdörfer I (MF 4011) 1. Linie
(Eltern: 0042/0043)
* 5. Januar 1801 in Rothenbach, ~ 6. Januar 1801 in Schönberg
Taufpaten: Maria Funk, Rothenbach und Johannes Wirsdorfer, Jüngling aus Westert matricula.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 5, Taufen 1760 - 1811, Seite 118/1801 - K5_120 - digitale Kopie |
+ 18. August 1858 in Rothenbach (57 J.)
Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder:
1. Johannes Menges, ledig, keine
Kinder
* 25.
Juli 1821 in Rothenbach, ~ 29. Juli 1821 in Schönberg-Möllingen
(~ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
+ 6. Juni 1854 in Rothenbach
......................................................................................................................................................................
2. Mathias Menges
* 15.
Februar
1824 in Rothenbach, ~ 17. Februar 1824 in Schönberg-Möllingen
(~ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
+ 21. September 1894 in Rothenbach
oo 13. Mai 1849 in Schönberg-Möllingen
Anna Katharina
Wirsdorf (Schreibweise!)
*/~ 18. April 1831 in Sainscheid/Schönberg-Möllingen
[Taufpaten: Johannes Adam Wirsdorfer, Kölbingen u. Anna Katharin Wirsdorf Sainscheid]
[matricula-online.eu, LM/KB Kölbingen Kölb K7 Taufen 1822-1834/K7_081 - digitale Kopie]
+ 23. November 1864 in Rothenbach-Pfeifensterz
Eltern von Anna
Katharina Wirsdörfer : Anton Wirsdorf * um 1806? in Kölbingen oo um 1830? Elisabeth, geb. Wirsdorf * um 1808?, Eheleute zu Sainscheid |
Eltern: Martin Menges, * 8.10.1810 in Brandscheid und Margaretha Schick,
* 7.4.1819 in Brandscheid, oo 7. Oktober 1839 in Schönberg, insgesamt 9 Kinder (siehe 0044/4.) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eltern v. Martin Menges: Mathias Menges, *22.10.1764 Rothenbach u. Catharina Kegeler, *30.9.1768 in Rothenbach-Himburg, oo 23.08.1791 Schönberg (siehe 0044/0045) |
ihr Vater: Philipp Becker, * 1840 in Irmtraut? Mutter: Catharina Becker, * 1839 in Mengerskirchen? oo 5. Januar 1865 in Irmtraud (aus Kirchenbuch: FamilySearch) seine Eltern: Christian Becker, *um 1810? und Anna Catharina Wagner, *um 1820? oo um 1845? / ihre Eltern: Johann Becker, *um 1815? und Magdalena Hilger, um 1815?, oo um 1845? |
sein Vater: Caspar Schönberger, * um 1840? in Berod? Mutter: Gertrud Henkes, * um 1845? in Berod?, oo um 1865? |
Eltern von Katharina
Schneider
: Johann Christian Schneider * um 1820? oo um 1845? Elisabeth Sturm * um 1824?, Eheleute in Langenhahn (siehe auch 0020/0021/8) |
II. oo 25. November 1874 in Montabaur
Maria Anna Benner
* 15. November
1850 in Hölzenhausen b. Langenhahn
+ 23. April 1934 in Rothenbach
Eltern von Maria Anna
Benner
: Christian Benner * um 1820?, oo um 1850?, Amalie Benner, geb. Benner * um 1822?, Eheleute in Hölzenhausen bei Langenhahn |
Aus dieser Ehe stammen:
Josef Dünnes
* um 1912 in Härtlingen
oder Bilkheim?
+ ?
oo um 1940? in Bilkheim?
Theresia
Dillmann
* um 1915? in Bilkheim?
Aus dieser
Ehe
stammen 6 Kinder:
......................................................................................................................................................................
7. Johann Wilhelm Menges
* 31. Oktober 1840 in Rothenbach
+ ? in ?
......................................................................................................................................................................
8. Anna Maria Menges
* 4.
Februar
1844 in Rothenbach
+ ? in ?
oo 1. Januar 1863 in Rothenhain
Wilhelm Ferdinand Schneider, Langenhahn
Aus dieser Ehe stammen:
7 Söhne und 3 Töchter ?? (siehe 2
Bilder)
Eltern von Wilhelm
Ferdinand Schneider
: Johann Christian Schneider und Elisabeth Sturm, Eheleute in Langenhahn (siehe auch 0020/0021/6) |
Taufpaten: Johann Christian Menges aus Himburg u. Anna
Maria Kegeler aus Brandscheid LM /KB S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 - 1811, Seite 108/rechts 8/1798 |
![]() Graf
Carl Wilderich von Walderdorff (1799-1862) (Mitte) mit seiner
Jagdgesellschaft
im Winter mit
erlegtem Wild, rechts neben ihm im Hintergrund am Baum sitzend (m. Pfeife) mein Ururgroßvater Johann Christ Menges aus Brandscheid (siehe Markierung über dem Bild), links kniend Förster Hartmann, rechts seine Flinte reinigend Förster Matthias Feldes (Neffe meiner Ururgroßmutter, Nr. 0023 aus Molsberg). Das Originalbild soll im Schloß Molsberg hängen und entstand um 1860 in Bilkheim in der Struht. Die auf dem Bild zu sehende Eiche stand noch 1966. Evt. frühe Fotographie. |
Offensichtlich
hatte mein Ururgroßvater meine Ururgroßmutter in Molsberg
bei
seiner Arbeit kennengelernt Möglicherweise war mein Ururgroßvater schon vorher einmal verheitet und hatte aus dieser Ehe zwei Kinder (laut Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel), muss noch überprüft werden!! |
0023 Catharina Feldes
(Eltern:
0046/0047)
* 25. April 1805
in Molsberg
+ 11. Februar 1866 in Brandscheid (60 J.), begr. 13. Februar in Kölbingen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
Aus dieser Ehe stammen:
1. Martin Menges II
* 8./~ 13. Oktober 1833 in Brandscheid/Schönberg (lt.
Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF))
+ 11. Februar 1893 in Gießen (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF))
I. oo 4. Dezember 1860 in Kölbingen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
Catharina Schuth
* 27. November/3. Dezember 1837 in Rothenbach
+ 17. Mai 1882 in Brandscheid (* u. + lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF))
ihre Eltern: Johann Wilhelm Schuth, *3.1.1804 in Rothenbach-Himbg. oo 6.5.1830 Gertrud Forst, *12.5.1809 in Brandscheid (* u. oo lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) |
ihre Eltern: Mathias Baumann, *9.10.1828 in Brandscheid. oo 8.12.1857 Salz, Anna Maria Hebgen, *29.12.1835 in Guckheim (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) |
X | sein Vater: Mathias Forst, *4.4.1839 in Brandscheid, Mutter: Anna Catharina Menges, *20.8.1840 in Brandscheid oo 26. Februar 1867 in Schönberg St. Maria Heimsuchung (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch) oder oo 30.12.1862?? in Schönberg (* u. oo lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) seine Eltern: Mathias Forst *26.8.1803 in Brandscheid, oo 25.11.1834 und Maria Margaretha (oder Maria Catharina) Baumann *26.9.1810 in Brandscheid (* u. oo lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) ihre Eltern: Christian Menges *22.4.1812 in Brandscheid, oo 7.6.1836 Schönberg und Anna Maria Müller, *27.3.1808 in Härtlingen (* u. oo lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) |
ihre Eltern: Johann Fasel, *26.1.1848 in Westerburg-Sainscheid oo 16.11.1875 Mutter: Theresia Steinebach, *2.6.1856 in Westerburg-Sainscheid |
II. oo 4. Januar 1885 in Kölbingen (aus Kirchenbuch Kölbingen: FamilySearch)
Anna Catharina Heinz, geb. Schuth
* 31. Oktober/~ 4. November 1838 in Brandscheid/Schönberg
+ 28. März 1905 in Brandscheid (+ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF))
ihr Vater: Joseph Schuth, *22.11.1813 in Rothenbach oo19.12.1837 Mutter: Maria Catharina Schu, *9.7.1816 in Kölbingen (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF)) |
Joseph Menges
(siehe:
0020/0021/3)
* 25. Dezember 1826
in
Rothenbach, ~ 26. Dezember 1826 in Schönberg-Möllingen
(~ lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen, Band 1, v. Martin Flügel (MF))
+ 31. Juli 1908 in Rothenbach
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / KM
/ MO / MF)
0024 Franz Wilhelm Imkamp, Weber
(Eltern:
0048/0049)
* 30. Januar
1813 in Voosen/Dahlen (heute MG-Rheindahlen)
+ ? in Dahlen
oo 31. Oktober 1840 in Dahlen(Standesamt)/kirchl. 3. November
1840
in Dahlen, St. Helena
Kopie französiche Geburtsurkunde | Kopie Heiratsurkunde |
Trauzeugen:
Herman
Spangenberg, Weber (29 J.), Heinrich Fongern?, Weber (29
J.), Peter
Thelen, Weber (23 J.), Gerard Ruschges? (53 J.) St. Helena, Dahlen Urk.: H1840/235/02 kirchl. Trauzeugen: Gerard Büschges und Hermann Brandenbergs, beide Dahlen/(Quelle: CD1) MO M95454-3 |
Kopie Geburtsurkunde |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm Josef Imkamp
(siehe 0012)
* 13. Januar
1851 in Voosen/ Dahlen (heute MG-Rheindahlen)
+ 6. Februar 1934 in
Mönchengladbach
oo 1880 Anna Christina Remes, Dülken (siehe 0013)
......................................................................................................................................................................
2. ? Johannes Joseph Imkamp?
* um 1853? in Dahlen?
oo 31. Mai 1889 in Dahlen?
Anna Catharina Schmitz
* um 1855? in Dahlen?
St. Helena, Dahlen/Urk.: H1889-05-31/(Quelle: CD1) |
* 7. Februar1834 in Dülken | Geburtsurkunde Nr. 18/1834 |
+ 20. September 1909 (75 J.) in (MG-) Hardt | Kopie Sterbeurkunde |
oo 3. Oktober 1860 in Waldniel, Standesamt | Heiratsurkunde Nr. 14/1860 |
er war bei Heirat 26 Jahre, sie 21 Jahre alt |
* 10. August 1839 im Kirchspiel Waldniel, Kreis Kempen/Rhein | Geburtsurkunde Nr. 27/1839 |
+ 20. November 1913 (73 J.) in (MG-) Hardt | Kopie Sterbeurkunde |
+ 25. Mai 1886 in Mönchengladbach | Kopie Sterbeurkunde |
+ 8. Juni 1946 in (MG-) Hardt | Kopie Sterbeurkunde |
Geburtsurkunde Nr. 36 vom 1. Juli 1821 vom Standesamt Friemersheim, heute Duisburg-West |
oo 10. März 1849 in Kaldenhausen/Friemersheim (er war 27, sie 17 Jahre alt) | MO M943407 |
0029 Marie Theresie Jungblut
(Eltern: 0058/0059)
* 22. Januar 1832 in Düsseldorf-Bockum
+ ? in Kaldenhausen?
*/~ 31. März 1854 in Du-Kaldenhausen/Du-Friemersheim | MO C943403 |
Geburtsurkunde Nr. 20 vom 31.3.1854 vom Standesamt Friemersheim, heute
Duisburg-West lt. Geburtsurkunde war sein Vater bei seiner Geburt 32 Jahre alt |
*/~ 9. Februar 1856 in Kaldenhausen/Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
*/~ 4. Februar 1858 in Kaldenhausen/Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
* 2. Juni 1859 in Kaldenhausen, ~ 4. Juni in Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
* 16. März 1863 in Kaldenhausen, ~ 18.März 1863 in Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
*/~ 12. März 1866 in Kaldenhausen/Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
* 18. Januar 1868 in Kaldenhausen, ~ 19.Januar 1868 in Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
* 8. März 1869 in Kaldenhausen, ~ 10.März 1869 in Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
*
26. März 1870 in Kaldenhausen, ~ 28.März
1870 in
Friemersheim (heute Duisburg) |
MO C943404 |
* 28. März 1873 in Kaldenhausen, ~ ?.März 1870 in Friemersheim (heute Duisburg) | MO C943404 |
*/~ 15.
Juni 1804 in Breyell |
MO C98917-2 |
Kopie Geburtsurkunde
Nr. 1804/96 Zeugen: Johannes Dammer , Wilhelm ? Dammer |
Kopie Sterbeurkunde Nr. 1893/11 |
Kopie Heiratsurkunde
Nr. 1848/96 Trauzeugen: Bartholomäus Hermanns, Müller zu Böckel, Johann Lammerz , Seidenfabrikant zu Böckel, Heinrich Sarchen?, Ackerer u. Wirt und Johann Peter Sarchen, Bauer |
oo 6. Juli 1848 Sankt Georg, Amern, Rheinland | MO M99530-5 |
Kopie Geburtsurkunde
Nr. 1821/26 Zeugen: Frans Joseph Gerckhausen , Küster zu Dülken und Anton Abels, Tagelöhner in Dülken |
+ 14. März 1883 in Rumeln-Kaldenhausen (62 J.) | Kopie Sterbeurkunde Nr. 1883/24 |
Vorfahrin von Kirstin Rath KR, ihre Internetseite: http://www.rath-ahnen.gmxhome.de |
lt. Mormonen: * 28./~ 30. Juli 1855 in Krefeld-Linn |
MO C95073-2 |
* 3./4. September 1858 in (Krefeld-)Linn |
MO C95073-3 |
*/~ 18. Okt. 1860 in (Krefeld-)Linn |
MO C95073-3 |
* 20./~ 21. Nov. 1863 in Linn (Krefeld-) | MO C95073-3 |
Taufpaten: Johannes Schaaf
aus Hahn u.
Margaretha Hahn aus Oberahr
KB Hahn, Film 184, KB-1 Taufen/Tote 1777-1819, Seite 26/5/1785 - Kopie matricula-online.eu, LM/KB Hahn/WW K1_2 Taufen 1777-1843/K1_016 - digitale Kopie |
KB Salz, Film Nr. 541, Tote 1835-1874, Seite 70/1839 Nr. 7 / 3 Fotokopie |
KB
Hahn, Film-Nr.
184, Geburten, Seite 26/1785/Fotokopie Taufe am 20. Oktober 1785. Taufpaten: Johannes (Joannes) Schaaf aus Hahn u. Margaretha Hahn? aus Niederahr | Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Tote 1845-1874, Z-2, Seite ?/1839 Nr. 3 /Fotokopie |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria
Catharina Schaaf (*818)
* 27. November 1813 in Niederahr, ~ 27. in Meudt
[Taufpaten: Catharina Schaaf
aus Hahn u. Melchior Lous aus
Niederahr
LM /KB
Meudt, Film 367, KB-3 Taufen/Heiraten/Tote, Seite
464/6/1813]
......................................................................................................................................................................
2. Johann Adolph Schaaf (*278/+334)
(siehe 0016)
* 2. April 1817 in Bilkheim, ~ 3.
April 1817 in Salz (St. Adelphus)
[Taufpaten: Johann Adelphus Wirsdorfer, Bilkheim]
[LM/KB Salz, Film 540, KB-3, Taufen/Heiraten/Tote1804
- 1818,
Seite 218/5/1817]
+ 20. Februar 1846 in Bilkheim
oo 1843 Anna Schmidt, Bilkheim (siehe 0017)
......................................................................................................................................................................
3. Johann(es) Schaaf (*265),
Landmann in Oberahr
*
10. September 1819 in Bilkheim, ~ 11. (oder 10.) September 1819 in Salz
St. Adelphus
[Taufpaten: Johannes Schaaf d.
Jüngere, Hahn u. Maria
Catharina Lind, geb. Schmid, Bilkheim]
[
LM
/KB Salz, Film 541,
KB-7 Taufen/Heiraten/Tote 1819-1826, 1819 Seite 29/61]
+ ??? in
Oberahr
Taufe am
11. September
1819 in Salz (St. Adelphus), Taufpaten: Johann(es) Schaaf (Bruder
des Vaters?), Hahn und Maria Katharina
(Schaaf??),
geb. Schmid(t) (die Großmutter???) aus
Hahn Salz KB-9, Film-Nr. 541-, Taufen 1818-1826, Seite 59/Nr. 61/Fotokopie |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Heiraten 1845-1874, Z-2, Seite 5/1848 Nr. 1 /Fotokopie |
Taufe
am
10. Oktober
1822 in Salz, Taufpaten: Margaretha Schaaf aus Hahn und Peter Eilbach aus Herschbach KB Salz KB-9, Film 541, Taufen 1818-1826, 1822 Seite 86/66/Kopie |
oo 27. Juni 1841 in Bilkheim/Salz (St.
Adelphus) (oo1174)
[Taufpaten: Johann Schaf, Bilkheim und Mathias Linden, Salz]
[ LM/KB
Salz, KB-13, Film 544, Heiraten
1827-1853, Seite 93/19, 184]
Johannes
Linden, Bauer
* 18. März 1811 in Salz
+ ? in Salz?
[Eltern: Sebastian Linden, *um 1780?, und Maria Katharina Kegler, *um 1785?, aus Salz]
Aus dieser Ehe stammen:
4.1 Johannes
Linden (*683)
* 12., ~ 14. Januar 1842 in Salz
[ Taufpaten: Johannes Schaaf,
Bilkheim uns Anna Linden aus
Salz
]
[ KB Salz, Film 541, KB-9, Taufen/Heiraten/Tote1675
- 1844,
Seite 172/9/1842 ]
+ ?
.......................................................................................................................................................
4.2 Helena
Linden (*316)
* 4. Januar
1846 in Bilkheim
[ LM,
Zivilregister Bilkheim, Film 32, Geburten
1853-1874, Z-2, Seite 29/1/1846 - Kopie ]
+ 30. April 1847 in Salz
.......................................................................................................................................................
4.3 Margaretha Linden
* 9. April 1863 in Bilkheim
+ 23. August 1925 in Bilkheim
oo
Christian Nattermann
* 27. August 1859 in Girkenroth
+ 11. Februar 1938 in Bilkheim
Aus dieser Ehe stammen:
4.3.1 Margarethe Nattermann
*21. Mai 1905 in Bilkheim
+ 12. November 1996 in Bilkheim (Foto Grabstein)
oo
Jakob Hannappel
* 17. August 1902 in Bilkheim
+ 18. Oktober 1986 in Bilkheim (Foto Grabstein)
Aus dieser Ehe stammen:
4.3.1.1 Berthold Hannappel (sieh auch oben)
* 31. März 1932 in Bilkheim
+ 25. Februar 2005 in Bilkheim
Berthold Hannappel übernahm 1962 von meinem Großonkel Kaspar Schmidt das Baugeschäft, 2002 feierte er sein 40 jähriges Firmenjubiläum |
oo ? in Bilkheim/Salz
Brigitte Haas (Eltern)
* 26. Dezember 1931 in Bilkheim
Aus dieser Ehe stammen:
4.3.1.1.1 Egid
* 5. Juli 1957 in Bilkheim
oo ?
Claudia ?
..........................................................................................................................................................
4.3.1.1.2 Volker
* 25. Februar 1962
oo
Christiane ?
..........................................................................................................................................................
4.3.1.1.3 Guido
* 1. Dezember 1964
oo
Daniela ?
..................................................................................................................................................................
4.3.1.2 Josef Hannappel
* 29. August 1934 in Bilkheim
+ 25. September 1970 in Bilkheim
oo ?
Rosemarie Eidt
* 19. März 1940 in Pütschbach
Aus dieser Ehe stammen:
4.3.1.2.1 Patrik Hannappel
* 13. Februar 1962 in Bilkheim
.............................................................................................................................................................
4.3.1.2.2 Carmen Hannappel
* 6. September 1963 in Bilkheim
.............................................................................................................................................................
4.3.1.2.3 Pia Hannappel
* 8. Mai 1968 in Bilkheim
.............................................................................................................................................................
4.3.1.2.4 Ingo Hannappel
* 15. Dezember 1972 in Bilkheim
................................................................................................................................................................
4.3.1.3 Irene Hannappel
* 27. Juni 1939 in Bilkheim
oo ?
Rolf Wienstroth
* 5. April 1939 in Mülheim
Aus dieser Ehe stammen:
4.3.1.3.1 Jüren Wienstroth
* 16. September 1964 in Bilkheim
..............................................................................................................................................................
4.3.1.3.2 Udo Wienstroth
* 5. Juli 1967 in Bilkheim
...........................................................................................................................................................................
Zivilregister
Bilkheim,
Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite 19/1827 Nr.
9
- Kopie Taufe am 20. April 1827 in Salz, Taufpaten: Magdalena Dahlem (Ehefrau von 1/2/2/1/4/3 Philipp Schaaf aus Hahn) und Mathias Schaaf aus Hahn, Firmung 1843 KB Salz KB-8 KATH 4 -Film-Nr. 541-, Taufen 1826-1834, Seite 19/Nr. 35 - Kopie |
Hinweis im KB: sie
ledige Bauerstochter/das Brautpaar wurde im 3. Grad der Blutsverwandtschaft dispensiert!! Trauzeugen: Johann Schmidt, Herschbach und Johannes Schaaf aus Bilkheim KB Salz, Film 543, KB-13, Heiraten 1827 - 1853, 1846, Seite 136/21 matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 3, Getraute 1845-1874, 1846 Seite 2. Nr. 3, Z3_003 - digitale Kopie |
siehe auch dessen Eltern: Johannes Schmidt (siehe meine Nr. 0034), * 1788, und Margaretha Haas, * 1793, aus Herschbach (siehe meine Nr. 0035) |
Taufpaten: Johannes Haas, Bilkheim / Maria Magdalena Schneider aus Zehnhausen KB Salz Film 540, KB 2, Taufen/Heiraten/Tote 1743-1808, Seite 340(175)/6/1788] |
KB Salz Film 540, KB 3, Taufen/Heiraten/Tote 1804-1818 |
Taufpaten: Margaretha Feigen, Herschbach / Peter Joseph Klufft aus Herschbach-Wanscheid KB Salz Film 540, KB 2, Taufen/Heiraten/Tote 1743-1808, Seite 386(198)/5/1793 |
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna
Schmidt
(siehe 0017)
* 20./~ 29. September 1819 in
Bilkheim/Salz (St. Adelphus) (aus Kirchenbuch Salz: FamilySearch)
+ 27. März 1897 in Bilkheim
oo 1843 Johann Adolph Schaaf, Bilkheim (siehe 0016)
......................................................................................................................................................................Hinweis im KB: sie
ledige Bauerstochter/das Brautpaar wurde im 3. Grad der Blutsverwandtschaft dispensiert!! Trauzeugen: Johann Schmidt, Herschbach und Johannes Schaaf aus Bilkheim KB Salz, Film 543, KB-13, Heiraten 1827 - 1853, 1846, Seite 136/21 matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 3, Getraute 1845-1874, 1846 Seite 2. Nr. 3, Z3_003 - digitale Kopie |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1848 Seite 34. Nr. 1, Z2_038 - digitale Kopie |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1849 Seite 41. Nr. 1, Z2_045 - digitale Kopie |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1848 Seite 51. Nr. 1, Z2_055 - digitale Kopie |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1856 Seite 59. Nr. 3, Z2_063 |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1859 Seite 57. Nr. 3, Z2_071 |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1862 Seite 72. Nr. 1, Z2_076 |
matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1866 Seite 78. Nr. 1, Z2_082 matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 4, Gestorbene 1838-1874, 1866 Seite 48. Nr. 6, Z4_050 |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten
1845-1874, Z-2, Seite 78/1866 Nr. 1+2 - Kopie matricular-online.eu/LM/ZR Bilkheim Bilk Z 2, Geborene 1833-1874, 1866 Seite 78. Nr. 1, Z2_082 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0036
Melchior Heinz,
Bauer
(Eltern:
0072/0073)
* 5. November 1797 in Bilkheim
+ 6. Dezember 1840 in Bilkheim (43 J.)
matricula-online.eu, LM/ZR Bilheim/Salz/Bilk Z 4 Gestorbene 1838-1874/Z4_007 - digitale Kopie |
oo 21. Januar 1823 in Salz
matricula-online.eu, LM/ZR Bilheim/Salz/Bilk Z 4 Getraute 1818-1844/Z1_039 - digitale Kopie |
0037 Anna
Haas I
(Eltern:
0074/0075)
* 8. Juni 1800 in
Bilkheim
+ 16. April 1879 in Bilkheim (78 J.)
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite ?/1823 Nr. 9 |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite ?/1825 Nr. 5 |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite ?/1827 Nr. 6 |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite ?/1829 Nr. 2 |
Zivilregister Bilkheim, Film Nr. 32, Geburten 1818-1844, Z-1, Seite ?/1831 Nr. 11 |
Hinweis im KB: er lediger Bauer,
sie ledige Bauerstochter Trauzeugen: Balthasar Eulberg und Johannes Haas, beide aus Bilkheim LM/KB Salz, Film 544, KB-14, Heiraten 1827 - 1853, 1859, Seite 34/12 |
Anna
Katharina Bendel
*
11. Dezember 1833 in Wallmerod
+ ? in Bilkheim?
Eltern: Mathias Bendel * um 1808?, Bauer und Anna Katharina Dillmann *um 1810?, Wallmerod |
6. Melchior
Heinz
(siehe 0018)
* 31. Oktober 1834 in
Bilkheim
+ 8. Januar 1898 in Bilkheim
oo 1858 Katharina Bendel, Bilkheim (siehe 0019)
......................................................................................................................................................................
7. Maria Magdalena Heinz
*
17. Januar 1837 in Bilkheim
+ 30. Mai 1838 (sie wurde nur 16 Monate
und
17 Tage alt)
......................................................................................................................................................................
8. Katharina Heinz
* 8.
Februar 1839 in Bilkheim
+ ?, ???
......................................................................................................................................................................
9. Anna Heinz
* 7. Februar 1840
in Bilkheim
+ ??? in Bilkheim
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)
0038
Christian Bendel (*1173), Bauer
(Eltern: 0076/0077)
* 14. Juli 1806
in Bilkheim
+ 23. September
1841 in Bilkheim
matricula-online.eu, LM/ZR Bilkheim/Bilk Z 4 Gestorbene 1838-1874/Z4_010 - digitale Kopie |
oo 12. März 1834 in Weroth/Hundsangen (oo1173)
[ er bei
Heirat ledig, sie ledige Bauerstochter ]
[ LM/KB Salz, Film 543, KB-13, Heiraten
1827-1853, 1834 Seite 77/13 ]
0039 Maria Catharina
Müller
(Eltern:
0078/0079)
* 12.
Mai 1815 in Weroth
+ 10. April 1880 in Bilkheim
Eltern: Anton Kloft *um 1810? und Helena Bast *um 1815? aus Herschbach |
Taufpaten: Mathias
Wirstorffer aus Kölbingen u. Anna
Catharina Menges aus Rothenbach KB S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 - 1811, Seite 48/rechts 2. Eintrag 1776 |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-16, Tote 1839 - 1866, Seite 173/1857 |
KB S-M, KB 11, Film 298, Heiraten 1760-1818, Seite 33 links 4. Eintrag, 1797 |
Paten: Johannes Wirsdorffer, Kölbingen und Maria Wirsdorffer, Rothenbach matricula-online.de/KB Kölbingen, KB 5, Taufen 1760-1811, 1774, Seite 43 links 8. Eintrag - digitale Kopie |
Paten: Peter Wirsdorffer und Maria Menges, beide Rothenbach KB S-M, Film 297, KB 5, Taufen 1760-1811, Seite 110 links 2. Eintrag, 1798 |
Paten: Catharina Elisabetha Wirsdorfer, Rothenbach und Caspar Reifenberg, Kaden KB S-M, Film 297, KB 5, Taufen 1760-1811, Seite 115 rechts 7. Eintrag, 1800 |
Hinweis im KB: hatte sich 1784 im November
mit Leonnard Wirsdorfer zu Rothenbach verheiratet Taufpaten: Johann Wirstorffer, Hahn am See und Lucia Hebgen, Elbingen KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-16, Tote 1839 - 1866, Seite 25/1841 |
Paten: Johann Wirstorffer und Maria Gertrud ? aus Elbingen KB S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 - 1811, Seite 71/rechts 2/1786 |
Anna Maria Franz
* 25. Juni 1798 in Gehlert (VB Hachenburg)
+ 26. Januar 1852 in Gehlert
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Maria Catharina Wirsdorfer, katholisch
* 25./~ 26. Mai 1791 in Rothenbach/Schönberg
+ 28. Dezember 1868 in Rothenbach-Himburg, siehe auch unter 0042/5, Person ist sehr fraglich!
oo 18. Februar 1805 in Möllingen (St. Joseph) (MF 4012)
Johann Wersdorfer (Schreibweise?) (MF 3972)Eltern: Johann Wersdorfer (Schreiweise?) *20.12.1737 in Rothenbach-Himb. oo um 1759, Anna Catharina Klein *um 1740 in Seck |
4. Maria Margaretha Wirsdorfer, katholisch
* 3./~ 4. März 1794 in Rothenbach/Schönberg
+ 5. Oktober 1853 in Hof Witzelbach
oo 27. Februar 1810 in Schönberg (MF 3832)
Johannes Winter (MF 3827)
* 20./~ 22. Mai 1782 Hof Witzelbach
+ ?
......................................................................................................................................................................
5. Maria Catharina Wirsdorfer, katholisch
* 16. August 1796 in Rothenbach
+ 28. Dezember 1868 in Rothenbach-Himburg???, siehe auch unter 0042/3, Person ist sehr fraglich!
oo 2. November 1823 in Schönberg (MF 1806)
Johann Kloft (MF 1798)......................................................................................................................................................................
6. Maria Gertrud Wirsdorfer, katholisch
* 16./~ 18. August 1796 in Rothenbach/Schönberg
+ ?
......................................................................................................................................................................
7. Johann Christian Wirsdorfer, katholisch
* 19./~ 21. November 1797 in Rothenbach/Schönberg
+ 8. August 1801 in Rothenbach
[Hinweis: Eintragungen Nr. 3 bis 7 aus Familienbuch Schönberg-Möllingen von Martin Flügel (MF), ohne Gewähr
der Richtigkeit, da noch nicht im Kirchenbuch überprüft]
......................................................................................................................................................................
8. Maria Wirsdörfer I, katholisch
(siehe 0021)
* 5. Januar 1801 in Rothenbach
Taufpaten: Maria Funk, Rothenbach und Johannes Wirsdorfer, Jüngling aus Westert matricula.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 5, Taufen 1760 - 1811, Seite 118/1801 - K5_120 - digitale Kopie |
+ 18. August 1858
in
Rothenbach
oo 1820 Peter Menges,
Rothenbach
(siehe 0020)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[viele
nachfolgenden Angaben aus FamilySearch oder Familienbuch
Schönberg-Möllingen v. Martin Flügel (MF) ohne
Gewähr der Richtigkeit, da nicht überprüft, mit Ausnahme wenn Kirchenbuch, bzw. z.Bsp (*252/+411) = Nr. eigener Aufzeichungen aus den Kirchenbüchern oder andere Quellen angegeben sind (eigene Forschung)]
ihre Eltern: Tillmann Schuth, *um 1735 oo um 1763 Maria Gertrud ?, *um 1735, beide + in Rothenbach-Himburg (lt. Familenbuch Schönberg-Möllingen v. MF) |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-16, Tote 1839 - 1866, Seite 16/1840 - Kopie |
LM /KB S-M (heute
Kölbingen)
Film 297, KB-5 Taufen 1760 - 1811, Seite 108/rechts
8/1798 Taufpaten: Johann Christian Menges aus Himburg u. Anna Maria Kegeler aus Brandscheid |
LM /KB
S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 -
1811,
Seite 119/rechts 5/1801 Taufpaten: Matthias Menges aus Rothenbach u. Catharina Saßerath aus Brandscheid |
LM /KB
S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 -
1811,
Seite 127/links 2/1803
Taufpaten: Sebastian Saßerath aus Kaden u.Maria Gertrud Pleitgen , Tocher v. Mathias Pleitgen (+) aus Möllingen |
Eltern: Christian Menges *31.10.1768 in Rothenbach-Pf. oo 3.9.1799, Gertrude Schlag *18.8.1779 in Kaden |
LM /KB
S-M (heute Kölbingen) Film 297, KB-5 Taufen 1760 -
1811,
Seite 139/links 6/1810 Taufpaten: Martin Forst aus Brandscheid u. Maria Gertrud Schlag aus Möllingen |
Eltern: Christian Schick *31.8.1780 in Brandscheid oo 6.3.1810, Anna Maria Menges, *2.5.1788 in Kölbingen |
Eltern: Balthasar Becker *um 1810 in Guckheim oo um 18305?, Anna Catharina Hill, *um 1810 in Guckheim |
Eltern: Martin Menges *2.9.1841 in Brandscheid oo 20.11.1866, Anna Maria Heinz, *7.11.1843 in Rothenbach |
Eltern: Mathias Hebgen *um 1800 in Guckheim? oo um 1826?, Maria Gertrude Pleitgen, *um 1800 in Guckheim |
Eltern: Johann Schlag *16.4.1824 in Brandscheid oo 10.10.1847, Catharina Kloft, *12.9.1827 in Kölbingen |
Eltern: Mathias Menges *15.2.1824 in Rothenbach oo 13.5.1849, Anna Catharina Wirsdörfer, *18.4.1831 in Westerburg-Sainscheid siehe 0020/2 |
Eltern: Josef Heinz *31.8.1853 in Rothenbach oo 24.04.1883, Margaretha Hannappel, *22.12.1858 in Rothenbach-Pfeifensterz |
Eltern: Johann Hannappel *22.12.1858 in Rothenbach oo 28.04.1888, Margaretha Wörsdörfer, *6.1.1866 in Rothenbach |
Eltern: Johann Heibel *3.1.1870 in Härtlingen oo 1895, Maria Clara Schmidt, *18.8.1875 in Rothenbach, Ölmühle |
Eltern: Martin Forst *10.2.1805 in Brandscheid oo 3.4.1832, Maria Steinebach, *26.2.1813 in Hof Härtlingen |
Eltern: Heinrich Baldus *um 1820 in Hellenhahn, oo 1845?, Catharina Wagner, *um 1820 in Hellenhahn |
0046 Philipp Feltes/Feldes (*IGI/+418) | (Eltern: 0092/0093) |
*/~ 10. Februar 1760 in Fell bei Trier (St. Martinus, kath.) | MO J983691 |
Taufpaten: Philipp Gorges, Oberfell und Catharina Feltes, Oberfell Quellen : Fb Fell Franziska Kandel, Am Gänseacker 16, 54298 Igel - 2008 - Die kathol. Pfarrei St. Martin in Fell (mit Fastrau) 1665-1899 - [- im Stadtarchiv Trier einzusehen] - # 675.1 - Fb Fell - Richard Schaffner, Kordel 2008/2009 - Familienbuch der Orte Fell u. Fastrau mit Fellerhof, Fellerburg u.d. versch. Mühlen im Fellerbachtal 1665-1905 - # 675 |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-15, Tote 1824 - 1838, Seite 80/1833 - Kopie |
Hinweis
im KB: Venatori
(Jäger) in Molsberg KB Salz, Film 540, KB-2, Taufen/Heiraten/Tote 1743 - 1808, Seite 272/1799 |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-15, Tote 1824 - 1838, Seite 59/1829 - Kopie |
Paten: Sebastian Rinck aus Salz
und Maria Blum, Jungfrau aus Salz KB Salz, Film 540, KB-2, Taufen/Heiraten/Tote 1743 - 1808, Seite 438/1/1799 |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299,
KB-16,
Tote 1839 - 1866, Seite 218/1862 - Kopie überprüfen!! Eintrag im KB: hinterläßt seine Ehefrau (Anna Maria Schuh) und zwei Kinder - Söhne |
Vater von ihr: Johann Mau, *um 1785, Bauer in Kölbingen |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299,
KB-15,
Tote 1826 - 1838, Seite 102/1835 vermutlich starb Anna Maria Mau nach der Geburt ihrer Tochter Maria |
KB S-M (heute Kölbingen), Film 299, KB-16, Tote 1839 - 1866, Seite 246/1865 |
Eltern von ihr: Sebastian Schuh, *um 1785? und Anna Maria Kegeler (Kögler), * um 1785? Eheleute in Brandscheid |
Aus dieser Ehe stammen:
1.2. Matthias
Feltes/Feldes
* 3. Januar 1838 in
Schönberg (Patin: Katharina
Menges (Feldes),
Brandscheid),
+ 17. April 1900 in
Schönberg-Möllingen Datum überprüfen!!
vormals Leibjäger des Nassauischen Ministers (Carl Wilderich Graf von Walderdorff)
ab 1. März 1863 bis 1882 gräflicher Förster in
Schönberg,
Guckheim und Härtlingen beim Grafen von
Walderdorff siehe Bild bei Nr. 0022
oo 26. April 1863 in Molsberg/Salz (St. Adelphus) (oo1190) (MF 606)
Hinweis im KB: er lediger
Förster, wohnhaft in Schönberg, sie ledig in Molsberg LM/KB Salz, Film 544, KB-14, Heiraten 1854 - 1899, 1863, Seite 58/18 |
Catharina Hastrich (aus MF 1027)
* 10.
Dezember 1841 in Molsberg
+ 21. Januar 1897 in Schönberg (Tag und Monat aus FB Schönberg-Möllingen von MF)
Eltern: Sebastian
Hastrich (*um 1815?) und Anna
Maria Hutter (*um 1820?) Molsberg Ururgroßeltern von Gudrun Eitze ( GE ), Dresden |
Eltern: Mathias Höhn, *um 1840? in Hundsangen? und Margaretha Baum, *um 1840? in Hundsangen? (aus KB Schönberg-Möllingen von MF) |
Eltern: Karl Held, *25.11.1854 in Rotenhain, oo 1877, Anna Maria Holzbach, *13.5.1854 in Elben (lt. FB Schönberg-Möllingen von MF) |
Eltern: Nicolas Schumacher, * 26. März 1860, + 9. November 1922? und Margaretha Olinger, * 1853?, oo um 1885? dessen Eltern: Philipp Schumacher, * 18. Juni 1838 oo um 1860?, Anna Mock? * 16. August 1824? dessen Eltern: Mathias Schumacher, * 1800, oo um 1825?, ? Emmingen? weiter Kinder von Nicolas Schumancher und Margaretha Olinger: 1. Anna Maria Margaretha Susanna Schumacher * 21. Januar? 1889 in Luxemburg + 25. ? 1966? oo 10. April 1917 in Luxemburg digitale Heiratsurkunde MO 00490 Karl August Nicolas Bradtké * 10. August 1890 in Luxemburg seine Eltern: Nicolas Bradtké, * um 1860? und Elisabetha Maroldt, * um 1865?, oo um 1885 2. Peter Paul Schumacher * 22. September 1890 in Luxemburg MO 00112 + 17. Februar 1912 in Luxemburg (21 Jahre) MO 00015 |
Eltern: Nicolas Medinger, * um 1850? und Johanna Kolsner/Kohner, * um 1965?, oo um 1880? |
Eltern: Traugott Klose, * um 1840? und Amalia Vogt, * um 1845?, oo um 1870? |
1.
Er wanderte 1909 über Paris und Cherbourg (Frankreich) mit dem
deutschen Dampfer "Kronprinzessin Cecilie" des Norddeutschen Lloyds aus
und kam am 16. März 1909 in Ellis Island, New York an. 1909 war er
27 Jahre alt, MO 00038 2. 1910 wohnte er bei seinem Onkel, Adoph M. Feldes (aus dem Westerwald) und seiner Familie in St. Louis, Missouri. Laut dem US Census von 1910 war er zu diesem Zeitpunkt 29 Jahre alt. Danach ist er 1894!? eingewandert. Er war Fotograf MO 00819. 3. 1918 wird er in St. Louis für den 1. Weltkrieg einberufen, als Name der Mutter wird Nickolas angegeben, was aber Nicolay heißen muss. MO 05678 4. 1920 ist er 38 Jahre alt lt. US Census von diesem Jahr und wohnt mit seiner Frau Katherine C. ? (Geburtsname unbekannt) immer noch in St. Louis, Missouri. Er ist in einem Drugstore beschäftigt. Seine Frau ist 36 Jahre alt. Lt. diesem Dokument ist er 1918!? immigriert. MO 00043 5. 1938 zieht er nach Los Angeles um MO 1938 6. 1942 wurde er für den 2. Weltkrieg zum Militär einberufen MO 02490 7. Er stirbt am 17. Januar 1960 mit 81 Jahren. Auch diesesmal wird als Name der Mutter Nickolas angegeben. MO Index 1940-1997 Anmerkung: bei der Differenz zwischen dem Ankommen in Ellis Island 1909 und den Angaben darüber im US Census von 1910, Immigation 1894 und im US Census von 1920, Immigration 1918 ist eine große Diskrepanz. Entweder handelt es sich um verschiedene Leon Feldes, oder bei den Volkszählungen 1910 und 1920 hat man sich vertan. Laut der Ahnentafel von Felix Schumacher gab es in Luxemburg in der Familie nur einen Leon. Bei Punkt 3 und 7 wird als seine Mutter Nickolas (Nicolay) angegeben, was auch stimmt. |
Eltern: Simon Baldus, *um 1820? in Bellingen? und Anna Maria Baldus, *um 1820? in Bellingen? |
Eltern: Johann Peter Ker, * um 1850? und Katharina Colbach, *um 1855?, oo um 1885? |
1.
Er wanderte 1886 in die USA aus, da war er 31
Jahre alt und kommt nach Ottawa, LaSalle im Bundesstaat Illinois und wird am 30. September 1886 dort eingebürgert, MO 00031 2. 1910 wohnte er St. Louis, Missouri. Laut dem US Census von 1910 ist er zu diesem Zeitpunkt 55 Jahre alt. Er ist inzwischen mit einer Anna M. ? (Geburtsname wird nicht genannt) verheiratet und hat 3 Kinder. Als Einwanderungsjahr wird 1881!? angegeben, MO 00816 3. bei ihnen wohnt der Neffe Leon Feldes aus Luxemburg, der Sohn seines Bruders Philipp Feldes Nr. 4.1. 4. Sein Sohn Michael L. Feldes wird im 1. Weltkrieg 1917 in St. Louis zum Militär eingezogen, MO 01524 Anmerkung: bei der Differenz zwischen dem Ankommen in LaSalle/Ottawa 1886 und den Angaben darüber im US Census von 1910, Immigation 1881 ist eine Diskrepanz. Entweder handelt es sich um verschiedene Adolph Feldes, oder bei den Volkszählungen 1910 hat man sich vertan. Auch das angegebene Alter von 55 Jahren stimmt nicht |
1. 1917 wird er im 1. Weltkrieg 1917 in St. Louis zum Militär eingezogen, MO 01509 2. 1940 beim US Census wohnt er mit seiner Familie in St. Louis, Ward 11, Missouri, er ist verheiratet und hat einen Stiefsohn und eine Stieftochter, MO 00722 |
0048 Karl Joseph im Kamp
(Eltern:
0096/0097)
* 1789 in
Voosen/Dahlen
(heute MG-Rheindahlen)
+ vor 1814 in Voosen/Dahlen (heute
MG-Rheindahlen)
oo 5. Juli 1810 in Dahlen (Standesamt)
Kopie
französische Heiratsurkunde |
| Trauzeugen:
Heinrich
Hammen (42 J.), Vater der Braut, Wilhelm Kerbach (55 J.), | Johann Jacob Möllers (26. J.) und Paul Eßer (25 J.)/ (Quelle: MS / EH ) |
St. Helena, Dahlen/Urk.: 1810/143/03 kirchl. Trauzeugen: Heinrich Hammen u. Wilhelm Heinrich (Wilhelmus Henricus) Imkamp, beide Dahlen/ (Quelle: DS / CD1) |
oo 1840 Maria Magdalena Groterath, Voosen (siehe 0025) | MO M95454-3 |
2. Johann
Imkamp
* 1821 in Voosen/Dahlen
+ 9. November 1824 in Dahlen
(U-Nr.
1824/77)
......................................................................................................................................................................
3. Johann Mathias Imkamp
* März 1825 in Voosen/Dahlen
+ 25. September 1825 in Dahlen
(U-.Nr.
1825/83)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0050 Franz Groterath, Ackersmann
(Eltern: 0100/0101)
* 17. Juni 1776
in Voosen/ Dahlen (heute MG-Rheindahlen)
+ 13. Februar 1836 in Voosen/ Dahlen (heute
MG-Rheindahlen)
oo 11. Mai 1817 in Dahlen (Standesamt)
Kopie Heiratsurkunde | | Trauzeugen:
Mathias
Groterath (50 J.) Ackersmann, Jacob
Schnocks (50
J.) Ackers- | mann, Heinrich Vonwirth (40 J.) Ackersmann, Peter
Stefenns
? Ackersmann |
St. Helena, Dahlen/Urk.: 1817/16101/kirchl.
Trauzeugen: Mathias
Groterath, Jacob
Schnocks |
~ 15. Oktober 1792 in Voosen/ Dahlen | MO K954662 |
in der Bevölkerungsliste wird eine Franzisca genannt (lt. DS) |
* 23. Dezember 1817 in Voosen/ Dahlen | Kopie Geburtsurkunde | MO M95454-3 |
oo 3. September 1839 in Rheindahlen | MO M95454-3 |
Eltern: Johann Peter Grams, * um und Anna Helena Huren |
* 29./~ 30. Januar 1825 in Voosen/Dahlen | MO C95453-4 |
* 13. Auguat 1826 in Voosen/Dahlen | MO C95453-4 |
oo 9. Januar 1843 in Rheindahlen | MO M95454-3 |
Eltern: Johann Mathias Fellig, * um 1790? (oo um 1815?) und Maria Magdalena Lennartz, * um 1792? |
* 24. April 1853 in Dahlen | MO C95453-7 |
* 14. Oktober 1859 in Dahlen | MO C95453-8 |
* 9. Oktober 1862 in Dahlen | MO C95453-8 |
* 4. März 1865 in Dahlen | MO C95453-9 |
* 22. Februar 1829 in Voosen/Dahlen | MO C95453-4 |
* 31. März 1831 in Voosen/Dahlen | MO C95453-4 |
* 29. Januar 1797 in Dülken | MO J975552 |
oo um 1830? in Dülken? |
* 7. Februar 1834 in Dülken | Geburtsrkunde Nr. 18 |
+ 20. September 1909 (75 J.) in (MG-) Hardt | Kopie Sterbeurkunde |
* 1845 in Dülken | MO M954612 |
oo 17. Februar 1871 in Mönchengladbach (er 26, sie 23 Jahre alt)
Agnes Pascher
* 1848 in Mönchengladbach
Eltern: Peter Pascher, * um 1820? (oo um 1815?) und Elisabeth Holz, * um 1825?, Mönchengladbach |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / EH)
oo Datum ??? in ???
0055 Christina Orths
(Eltern: 0110/0111)
* um 1815? in ?
+ ? Waldniel, unverheiratet
* 10. August 1839 im Kirchspiel Waldniel, Kreis Kempen/Rhein | Geburtsurkunde Nr. 27/1839 |
+ 20. November 1913 (73 J.) in (MG-) Hardt | Kopie Sterbeurkunde |
oo 1860 Engelbert Remes,
Dülken
(siehe 0026)
......................................................................................................................................................................
2. ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* 17., ~ 18. August 1797 in Krefeld-Hohenbudberg (kath., St. Matthias) | MO J943381 |
er war bei Heirat 19, sie 29 J. alt, lt. Heiratsurkunde | MO M943406 |
Unter obiger Batch-Nr. werden als Eltern von ihm angegeben: Heinrich Held und Maria Magdalena Fehr, was richtig ist. Als Eltern von ihr werden angegeben: Hermann Kriher und Katharina Schuren. Zumindest der Name des Vaters ist aber sicher falsch. Sie wird als Katharina Rother angegeben. |
0057 Catharina Kothen/Kother
(Eltern:
0114/0115)
* ca. 1786 in Kaldenhausen
+ ? in Kaldenhausen
~ 8. Oktober 1816 in Kaldenhausen | MO C943401 |
er war bei Heirat 27, sie 25 Jahre alt | MO M943407 |
Eltern: Heinrich Krawinkel (*um 1790) oo um 1810? Agnes Hellenbroich (*um 1790) aus Budberg |
* 31. Januar 1843 in Kaldenhausen | MO M943408 |
oo 21. Mai 1875 in Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 32, sie 30 Jahre alt |
Eltern: Peter Belles (*um 1815?) oo um 1840? Ida Osters (*um 1820?) aus Hohenbudberg |
* 12. August 1845 in Kaldenhausen |
oo 12. Oktober 1872 in Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 32, sie 27 Jahre alt |
Eltern: Wilhelm Schürkes (*um 1810?) oo um 1835? Catharine Heinrichs (*um 1815?) aus Rath |
* 27. Oktober 1819 in Kaldenhausen | MO M943407 |
oo 10. November 1849 in Du-Kaldenhausen/-Friemersheim | MO M943407 |
Eltern: Stephan Päukes (*um 1800) oo um 1820? Elisabeth Kübelers (*um 1800) aus Budberg |
* 30. Juni 1821 in Kaldenhausen, ~ 1. Juli 1821 in Friemersheim | MO C943402 |
Geburtsurkunde Nr. 36 v. 1. Juli 1821 vom Standesamt Friemersheim, heute Duisburg-West |MO C943407 |
......................................................................................................................................................................
4. Heinrich Matthias Held*/~ 3. November 1823 in Kaldenhausen/ Friemersheim | MO C943402 |
oo 15. September 1869 in Kaldenhausen/Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 45, sie 39 J. alt, laut FamilySearch |
Maria
Catharina Jungblut
* 30. Januar 1830 in Krefeld-Bockum
[Eltern: siehe
#0058/0059]
......................................................................................................................................................................
* 18. Januar 1826 in Kaldenhausen, ~ 19. Januar 1826 in Friemersheim | MO C943402 |
oo 6. November 1865 in Kaldenhausen/Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 31, sie 39 J. alt, laut FamilySearch |
Eltern: Peter Belles (*um 1815?) und Ida Oster (* um 1820?) aus Hohenbudberg |
*/~ 3. September 1867 in Kaldenhausen, ~ in Friemersheim | MO C943404 |
*/~ 8. Dezember 1869 in Kaldenhausen, ~ in Friemersheim | MO C943404 |
* 4. August 1828 in Kaldenhausen, ~ 5. August 1828 in Friemersheim | MO C943402 |
* 13 Oktober 1830 in Kaldenhausen, ~ 14. Oktober 1830 in Friemersheim | MO C943402 |
* 3. April 1780, ~ 4. April 1780 in Krefeld-Bockum (Sankt Gertrudis, kath.) | MO C950551 |
0059 Anna Margaretha Benger
(Eltern:
0118/0119)
* um 1785 in ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Heinrich Jungblut |
* 3. April 1828 in Krefeld-Bockum | MO C9450572 |
.......................................................................................................................................................................
2. Maria Catharina Jungblut |
* 29./~ 30. Januar 1830 in Krefeld-Bockum | MO C9450572 |
oo 15. September 1869 in Kaldenhausen/Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 45, sie 39 Jahre alt, laut FamilySearch |
Heinrich
Mathias Held
*/~ 3. November 1823 in Kaldenhausen/
Friemersheim
.......................................................................................................................................................................
3. Marie Theresie Jungblut | (siehe 0029) |
* 22./~ 24. Januar 1832 in Krefeld-Bockum | MO M943407 |
oo 1849 Peter Hermann Held, Du.-Kaldenhausen (siehe 0028) | MO M943407 |
4. Anna Margaretha Jungblut |
* 13./~ 15. Oktober 1833 in Krefeld-Bockum | MO C950572 |
oo 7. November 1853 in Du-Friemersheim | MO M943407 |
er war bei Heirat 27, sie 20 Jahre alt, laut FamilySearch |
Johann Tebart
* 12. Dezember 1825 in (Alpen-) Veen
Mutter: Wilhelmine Tebart (* um 1800?) aus Alpen-Veen |
.......................................................................................................................................................................
5. Johann Wilhelm Heinrich Jungblut |
*/~ 5. August 1838 in Kaldenhausen | MO C943402 |
oo 16. Oktober 1868 in Kaldenhausen/Friemersheim | MO M943408 |
er war bei Heirat 30, sie 23 Jahre alt, laut FamilySearch |
Anna Gertrud Blum
*
26. November 1844 in Morenhoven oder Ollheim
Eltern: Heinrich Blum (*um 1820?) und Elisabeth Blankenheim (* um 1820?) aus Morenhoven |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / MO IGI#, siehe oben)
0060 Johann Gerhard Dammer,
Lütenmöller,
Ackersmann
(Eltern: 0120/0121)
* 8.
September
1757 in NE-Breyell
+ 20. Oktober 1821 in Breyell
Kopie Sterbeurkunde Nr. 1821/71 |
Eltern: Lambert Thurlings, *um 1720? und Aldegardis Bosch, *um 1725?, beide in Breyell? |
Aus dieser Ehe stammt 1 Kind:
Maria Elisabetha (oder Catharina) Dammer | MO C989172 |
oo 25. November 1806 in Breyell
Johann Jacob Heusers (Hüsers/Husers), * um 1780 in Breyell?, + ? in ?
Aus dieser
Ehe stammen 7 Kinder:
1. Maria Gertrudis Hüsers, * 7. September 1807 in Breyell, +??
, Dienstmagd
Urk.: T 1807/43, Paten: Hermanus Jacobus Hofmans, Maria Elisabetha Therstappen |
oo 17. April 1841 in Kaldenkirchen
Adam Johannes Optenberg, Weber
* 18. Oktober 1820 in Kaldenkirchen
+ ??
Eltern Optenberg: Henrich Optenberg, *um 1790?, + 13. Juli 1840 in Kaldenkirchen und Anna Gertrud Krüchtens, *um 1795?, Kaldenkirchen |
II. oo 25. September 1796 in Breyell | MO M989172 |
0061 Maria Elisabeth ter Stappen (ter Stoppen)
(Eltern: 0122/0123)
* August 1770, ~ 20. August 1770 in Breyell
+ 2. August 1842 in
Breyell,
Ackersfrau
Kopie Sterbeurkunde Nr. 1842/54 |
Aus dieser Ehe stammen 10 Kinder:
1. Johann Franz Dammer Ackers- u. Fuhrmann, Wirt in Breyell | MO C989172 |
(Taufpaten:
Henricus
Dammer, Maria Helena Erckens)
+ 10. März 1856 in
Beyell
(58 J.)
oo 19. August 1818 in Breyell
Anna Gertrud Beucklers, ~
27. November 1800 in Breyell, + 29. Juni 1885 ? in Breyell
Aus dieser Ehe stammen 11 Kinder:
1. Johannes Nikolaus Hubert Dammer, * 9.
März 1819 in Breyell, + 1. Juni 1850 in Breyell
................................................................................................................................................................
2. Maria Margarethe Dammer, * 5. April 1821
in Breyell, + ? in ?
................................................................................................................................................................
3. Johannes Martin Dammer, * 18. September
1823 in Breyell, + 18. Januar 1899 in Breyell
................................................................................................................................................................
4. Maria Elisabeth Dammer, * 10. April 1826
in Breyell, + ? in ?
................................................................................................................................................................
5. Katharina Eva Hubertine Dammer, * 9.
Februar
1829 in Breyell, + 16. September 1896 ? in Breyell
................................................................................................................................................................
6. Karl Josef Hubert Dammer, * 25. September
1831 in Breyell, + 19. Juli 1870 in Breyell
................................................................................................................................................................
7. Johannes Heinrich Hubert Dammer, * 25.
September 1831 in Breyell, + ? in ?
................................................................................................................................................................
8. Friedrich Wilhelm Hubert Dammer, * 5.
Juli 1833 in Breyell, + 6. September 1833 in Breyell
................................................................................................................................................................
9. Franz Josef Dammer, * 5. Juli 1833 in
Breyell, + 7. September 1859 in Breyell
................................................................................................................................................................
10. Johannes Lambert Dammer, * 28. August
1836 in Breyell, + ? in ?
.................................................................................................................................................................
11. Anna Helene Katharina Dammer, * 28.
August
1836 in Breyell, + ? in ?
.......................................................................................................................................................................
2. Peter Johann (Heinrich) Dammer (Lobberich?), Ackerer | MO C989172 |
oo ? Anna Margaretha Hollenbenden, Breyell?
.......................................................................................................................................................................
3. Catharina Ida Dammer | MO C989172 |
oo ? Gottfried Wilhelm Hall, Breyell?, Kaufmann
.......................................................................................................................................................................
4. Johann Wilhelm Lambert Dammer | MO C989172 |
.......................................................................................................................................................................
5. Johann Wilhelm Josef Dammer (siehe 0030) | MO C989172 |
Taufpaten: Wilhelmus Henricus Dammer, Helena Terstappen |
oo 1848 Maria Gertrud Nothofer,
Dülken
(siehe 0031)
.......................................................................................................................................................................
6. Johann Gerhard Dammer, ledig | MO C989172 |
.......................................................................................................................................................................
7. Catharina Eva Hubertine Dammer | MO C989172 |
oo ? Schwiegers
, 4 Kinder
.......................................................................................................................................................................
8. Heinrich Lambert Ludwig Dammer | MO C989172 |
oo 21. Januar 1840 in
Lobberich
(kirchlich)
(Trauzeugen: Michael
Sartinger
und Wilhelm Johannes Dammer)
Maria
Katharina Sartinger
* 10. Dezember 1811 in Lobberich, ~
11.12.1811
+ 21. November 1895 in Oedt
Aus dieser Ehe stammen 5
Kinder:
1. Johannes Gustav
Adolf Damme
* 23. März 1847 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
2. Ludwig Philipp
Dammer
* 15. Juni 1849 in Breyell
+ ? in ?
...............................................................................................................................................................
3. Bernhardine
Helene
Ludowika Dammer
* 6. Mai 1851 in Breyell
+ ? in ?
...............................................................................................................................................................
4. Karl Hugo Dammer
* 28. Januar 1854 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
5. Gertrud
Arnoldine
Dammer
* 28. Januar 1854 in Breyell
+ ? in ?
.......................................................................................................................................................................
9. Maria Helene Christistina Hubertine Dammer, Hausfrau u. Ackerin | MO C989152 |
oo 27. November 1837 in Breyell | MO M989161 |
Johannes
Mathias Hoffmans
~ 23. März 1806 in Breyell
+ 7. November
1871
in Breyell (66 J.)
Aus dieser Ehe
stammen
8 Kinder:
1. Johannes Josef
Hubert Hoffmans
* 20. Februar 1838 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
2. Johannes Franz
Hubert Hoffmans
* 8. April 1840 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
3. Johannes Eugen
Hubert Hoffmans
* 11. Januar 1842 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
4. Johannes
Heinrich
Felix Hoffmans
* 25. Mai 1844 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
5. Maria Gertrud
Julia Hoffmans
* 20. Dezember 1845 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
6. August Hoffmans
* 5. März 1848 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
7. Margarethe
Hubertine
Josefine Hoffmans
* 8. Januar 1851 in Breyell
+ ? in ?
................................................................................................................................................................
8. Gertrud
Hubertine
Hoffmans
* 7. März 1853 in Breyell
+ ?in ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS
/ WB
/ RR / KR
/ RK / MO siehe oben)
+ 20. März 1832 in Amern (St. Georg) | Kopie Sterbeurkunde Nr. 1832/27 |
oo 26. Juni 1814 in Amern (St. Georg) | Kopie Heiratsurkunde Nr. 1814/6 |
+ 27. September 1839 in Amern (St. Georg) | Kopie Sterbeurkunde Nr. 1839/28 |