Heimberger Zech Hahn 1666 laut Gensicke und "Specifikation aller Leibaigenen Underthanen deß Kirspels Saltz de Anno 1666" |
0513 Anna ?
(Eltern: 1026/1027)
* um 1630 in Hahn?
† 25. Juni 1704 in Salz
[ Eintrag im KB Salz:
Anna, Witwe von Johannes Schaff aus Hahn, 70 Jahre und mehr alt
]
[ KB Salz, KB-1, Film Nr. 540, Taufen /Heiraten/Tote
1675-1780, Seite 127/1704 - KB-Abschift ]
vermutlich zog sie nach
dem Tod ihres Mannes zu ihrem ältesten Sohn Gerhard nach Salz
taucht 1670 im KB S-M
als
Taufpate bei der Tochter von Leonard
Heintz , Anna (~ 17.12.1670)
aus Obersayn auf
taucht 1689 im KB S-M
als
Taufpate beim Sohn von Georg Ludwig Schaff (
1/2 ), Gerhard (1/2/2 )
(*244) in Hahn auf, als
Gerhard Schaff aus Meudt
ging höchstwahrscheinlich nach Salz und begründete dort die Salzer Linie?
--------------------------------------------
II.
oo Oktober 1678 in Salz/Herschbach
[ vor Beginn des KB/Laut "Specifikation aller
Leibaigenen
Underthanen deß Kirspels Saltz
de Anno 1666" ]
Anna Catharina Wüst aus Herschbach b. Wallmerod
.................................................................................................................................................................matricular-online.eu/LM/KB Kölbingen/Kölb K2_5, Tote Kölb 1716 - 1745, 1742 Seite 220 rechts, 2. Eintrag, K2_222 - digitale Kopie |
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Weítere Kinder
siehe: Familienblatt
Johannes Schaaff Nr. 1
Laut "Specifikation aller Leibaigenen
Underthanen
deß Kirspels Saltz de Anno 1666" sind Johannes und Maria
trierisch. Laut dieser Aufstellung haben sie 1666 7 Kinder: 1. Gerhard (*um 1651), 2. Georg Ludwig (*um 1653), 3. Veronica (*um 1655), 4. Anna Catharina (*um 1657), 5. Anna Margaretha (*um 1659), 6. Magdalena (*um 1661), 7. Erna (*um 1663). Die Kinder Margaretha, Leonard und Johann Mathias müssen demnach nach 1666 geboren sein. Lediglich von Eva ist der Geburtstag bekannt (01.01.1668). Alle anderen Geburtstage liegen vor Beginn des Kirchenbuchs. |
3.
Veronica Schaff
>> Familienblatt
Veronica Schaff Nr. 1/ 3
* um 1655? in Hahn?
+ ?
oo 27. Mai 1668 in Hahn (oder
Schönberg-Möllingen) (oo 245)
[ Laut "Specifikation
aller Leibaigenen Underthanen deß Kirspels Saltz de Anno 1666" ]
Leonardi Hey(i)ntz , Witwer aus Obersayn
.................................................................................................................................................................................................................Aus dieser Ehe stammen:
vermutlich?
1. Anna
Catharina ?
* um 1650 in Hahn?
+ ? in ?
oo um 1675 in Hahn oder
Schönberg-Möllingen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quellen: MS / LM )
Aus dieser Ehe stammen:
1. Arnold? Werstorffer/Wirstorffer
(siehe 0263)
* um 1700
in Hahn
+ in ?
(Quellen: MS)
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, aus
matricula-online.eu-Kirchenbücher, aus der Volkszählung von 1666, aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen und aus der Walderdorffschen Leibeigenenliste von 1695 bis 1702/Thomas Keul 2 Die Reihenfolge der Kinder Nr. 1 bis 6 entspricht der Reihenfolge der Walderdorffschen Leibeigenenliste auf Seite 39, bzw. der Seite für Rothenbach bei der Volkszählung von 1666. Da die Geburten vor Beginn der KBer, bzw. nicht enthalten sind, kann die tatsächliche Reihenfolge abweichen. In Rothenbach geb es zur Zeit der Volkszählung 1666 nur diese Familie Weber |
0676 Peter Weber, katholisch (Eltern: 1352/1353)
* um 1630? in Rothenbach, von Walderdorff leibeigen 1matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölb 1664-1697,
1667 Seite 197, 5. Eintrag, K1_102 - digitale Kopie |
ihre 2. oo: 12. Juni 1668 mit Martin Breitbecker * um 1640?, Frickhofen † 15.7.1683 Rothenbach/sein Vater Tilmann Breitbecker * um 1615? Frickhofen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1682, 1668 Seite 141, 4. Eintrag, K1_072 Hinweis in KB: sie Witwe von Peter Weber |
|
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1678 Seite 153 rechts, 3. Eintrag, K1_078 |
sein Vater: Adam Gorgen * um 1625?, † vor 11,1678? in Weidenhahn |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1732 Seite 208 rechts, 9. Eintrag, K2_210 - digitale Kopie Hinweis im KB: er Witwer, Schuhmacher in Rothenbach |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1688 Seite 156, 5. Eintrag, K1_080 - digitale Kopie |
ihre Eltern: Johann Bernard Gleser * um 1640? in Elbingen u. Anna Maria ?, oo um 1663 |
Taufpaten: Anna Catharina Gleser von Elbingen und Thil Wirstorffer von Rothenbach-Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1692 Seite 184, 3. Eintrag, K1_096 |
Taufpaten: Matthias Gleser von Elbingen und Veronica Frau von Anton Weber matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1694 Seite 192, 3. Eintrag, K1_100 |
Taufpaten: Johannes Bauch und Margaretha Frau von Matthias Göbel matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1699 Seite 3 links, 7. Eintrag, K4_004 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1734 Seite 211 rechts, 8. Eintrag, K2_213 - digitale Kopie Hinweis im KB: 76 Jahre alt, Richter in Salz und coitatus? in Schönberg, Heimberger und Einwohnen in Rothenbach |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1737 Seite 215 links, 7. Eintrag, K2_217 - digitale Kopie Hinweis im KB: er Witwer in Rothenbach, |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1690 Seite 163, 4. Eintrag, K1_083 - digitale Kopie |
Taufpaten: Christin, Frau von Adam Plaum von Sainerholz und Adam Weller von (Salz-) Roth matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1668 Seite 6, 1. Eintrag, K1_005 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1729 Seite 206 links, 1. Eintrag, K2_208 - digitale Kopie |
ihre Eltern: Mathias Schutt * um 1640? und Eva Maria ? |
Taufpaten: Matthias Gleser von Elbingen und Veronica Frau von Anton Weber matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1692 Seite 184, 4. Eintrag, K1_096 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1738 Seite 217 links, 7. Eintrag, K2_219 |
Taufpaten: Christian Järling und Anna Catharina Schlag matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1724 Seite 34 rechts, letzter Eintrag, K2_034 |
Taufpaten: Johann Gerhard Schlag und Anna Catharina Schlag matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1728 Seite 46 links, letzter Eintrag, K2_046 |
Taufpaten: Christian Kloft und Elisabeth Järlings matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1728 Seite 46 links, letzter Eintrag, K2_046 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1775 Seite 19 links, 13, Eintrag K14_020 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1729 Seite 191, 7. Eintrag, K2_193 |
Taufpaten: Catharina Frau von Philipp Hebgen und Leonard Pleitgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1708 Seite 26 links, 6. Eintrag, K4_027 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1770 Seite 13 rechts, lezter Eintrag, K14_014 |
ihr Vater: Johann Pleitgen * um 1670? in Hahn-Niederhahn und Eva Hebgen, siehe meine # 0678.8 |
Taufpaten: Maria Elisabetha Pleitgen aus Niederhahn und Matthias Menges aus Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1731 Seite 55 links, 5. Eintrag, K2_055 |
Taufpaten: Johann Hebgen aus Niederhahn und Maria Christina Kesseler aus Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1733 Seite 61 rechts, 7. Eintrag, K2_062 Hinweis: als Mutter wird Anna Gertrud angegeben!! Da hat sich der Pfarrer wohl vertan, oder anderes Ehepaar |
Taufpaten: Johann Wilhelm Hastrich Rothenbach und Anna Catharina Hebgen aus Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1736 Seite 71 links, 4. Eintrag, K2_072 |
Taufpaten: Veronica Hebgen und Christian Pleitgen aus Hahn-Niederhahn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1736 Seite 77 links, 2. Eintrag, K2_078 |
Taufpaten: Anna Catharina Löß Jungenliche aus Kaden und Sebstian Kläser aus Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1739 Seite 82 links, 1. Eintrag, K2_083 |
Taufpaten: Johann Wirstorffer Jungdlicher aus Hahn und Anna Elisabetha Asmann Jugendliche aus Hahn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1745 Seite 101 rechts, 2. Eintrag, K2_102 |
Taufpaten: keine matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1689 Seite 4, letzter. Eintrag, K1_004 - digitale Kopie |
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / matricula-online.eu / Walderdorffsche Leibeigenenliste / Volkszählung 1666 / TK / MF)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, Atzelgift, aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Rothenbach-Obersayn nur diese Familie Pleitgen |
Die
Reihenfolge der aufgeführten Kinder 2 bis 8 entspricht der
Reihenfolge in der Volkszählung 1666 auf dem Blatt für
Pleitgen. Da die Geburten vor Beginn des KB's liegen, bzw. nicht
aufgeführt sind, kann die tatsächliche Reihenfolge davon
abweichen!! |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölb 1664-1697,
1696 Seite 225, 10, Eintrag, K1_116 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1673 Seite 145, letzter Eintrag, K1_074 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1732 Seite 209 rechts, 2, Eintrag K2_211 - digitale Kopie |
ihre Eltern: Johann Hoestrig/Hastrich * um 1610? in Brandscheid? oo um 1633? u. Veronica ? |
Taufpaten: Eva, Frau von Leonard Wirstorf aus R.-Himburg und Leonard Heintz, R.-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1678 Seite 66, 2. Eintrag, K1_035 |
Taufpaten: Eva, Frau von Leonard Wirstorf aus R.-Himburg und Leonard Heintz, R.-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1678 Seite 76, 2. Eintrag, K1_040 |
Taufpaten: Eva, Frau von Tilmann Hoestrig aus Brandscheid und Peter Pleitgen, R.-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1683 Seite 97, 1. Eintrag, K1_050 |
Taufpaten: Ida, Tochter von Johann Menges aus Kaden und Johann Monsch, Möllingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1685 Seite 115, 1. Eintrag, K1_059 |
Taufpaten: Ida, Tochter von Johann Menges aus Kaden und Johann Monsch, Möllingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1689 Seite 131, 3. Eintrag, K1_067 |
Taufpaten: Gertrud, Frau von Tilmann Westöffer und Johann Peter Munsch matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1711 Seite 38 links, letzter Eintrag, K4_039 |
Taufpaten: Johann Wirstorffer und Maria Magdalena Monsch matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1713 Seite 6 rechts, 7. Eintrag, K2_006 |
Taufpaten: Anna Catharina Wirstorffer und Johann Gerhard Schuth matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1713 Seite 6 rechts, 7. Eintrag, K2_006 |
Taufpaten: Winand Klofft und Gertrud Pleitgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1714 Seite 10 links, 3. Eintrag, K2_010 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1740 Seite 200 rechts, 4. Eintrag, K2_202 Hinweis: der Pfarrer hat statt Maria Gertrud Pleitgen Maria Catharina Pleitgen eingetragen, das kann aber nicht stimmen, denn bei Geburt der Kinder heißt es Maria Gertrud!! |
seine Eltern: Johann Wilhelm Nattermann * 1688 in Kölbingen oo um 1714? u. Anna ? |
Taufpaten: Johann Wüst und Eva Kräb? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1717 Seite 17 rechts, 3. Eintrag, K2_017 |
Taufpaten: Johann Peter Monsch und Anna Schlag matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1717 Seite 24 rechts 9. Eintrag, 156_Trauungen |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_2, Trauungen Kölb 1754-1759,
1754 Seite 154 rechts, 6. Eintrag, K2_202 |
ihre Eltern: Christian Werstorffer *um 1680? in Kölbingen o. Möllingen u, Anna Elisabetha ? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_2, Trauungen Kölb 1754-1759,
1757 Seite 156 rechts, 8. Eintrag, K2_158 Hinweis im KB: er Witwer, sie Jugendliche aus Kaden |
Taufpaten: Christian Munsch und Maria Gertrud ? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1717 Seite 32 rechts 3. letzter Eintrag, K2_032 |
Taufpaten: Christian Schlag und ? Catharina Menges matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1726 Seite 39 rechts, letzter Eintrag, K2_039 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1763 Seite 7 links, 9, Eintrag K14_008 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1747 Seite 181 links, 4. Eintrag, K2_183 Hinweis: er war Witwer, das war seine 2. Ehe, er wohnte in Härtlingen |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1767 Seite 10 rechts, 2, Eintrag K14_011 |
Taufpaten: Anna Maria Menges und Johann Martin Reiffenberg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1731 Seite 54 rechts letzter Eintrag, K2_054 |
Taufpaten: Peter Lommersein?? von Kölbingen und Elisabetha, Tochter von ?? aus Brandscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1682 Seite 1, 2. Eintrag, K1_002 - digtale Kopie |
ihr Vater: Johannes Munsch * um 1640? in Rothenbach? |
Taufpaten: Sebastian Pleitgen, Brandscheid und Anna Elisabeth, Frau von Sebstian Monsch von der ?? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1688 Seite 125, 6. Eintrag, K1_064 |
Taufpaten: Leonard Wirstorffer und Maria Wirstorffer matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1718 Seite 19 links, 8. Eintrag, K2_019 |
Taufpaten: Leonard Pleitgen und Annamaria Schut matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölb 1699-1760, 1720 Seite 24 links, 6. Eintrag, K2_024 |
Taufpaten: Veronica Catharina Weber von Rothenbach und Best Heintz aus Rothenbach-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1692 Seite 184, 2. Eintrag, K1_096 |
Taufpaten: Veronica Catharina Weber von Rothenbach und Best Heintz aus Rothenbach-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_5, Taufen Kölb 1695-1697, 1696 Seite 233, 1. Eintrag, 120_Taufen |
Taufpaten: Matthias Munsch und Margaretha N? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_5, Taufen Kölb 1695-1697, 1697 Seite 242, 7. Eintrag, K1_125 |
Taufpaten: Eva, Frau von Johann Pleitgen und der Jüngling Philipp Munsch matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1702 Seite 10 rechts, 2. Eintrag, K4_011 |
Taufpaten: Tiell Wirstorffer und Elisabetha, Frau von Johann Munsch matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1705 Seite 20 links, 2. Eintrag, K4_021 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745, 1741 Seite 219 rechts, 8, Eintrag K2_221 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1673 Seite 146, 2. Eintrag, K1_075 - digitale Kopie |
sein Vater: Peter Winter * um 1610? in Wölferlingen? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1733 Seite 210 rechts, 10, Eintrag K2_212 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1674 Seite 146, letzter Eintrag, K1_075 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1725 Seite 202 rechts, 5, Eintrag K2_204 |
sein Vater: Arnold Wirstorffer * um 1615? in ? und Lucia ? siehe Volkszählung 1666, Wirstorffer, Himburg |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1674 Seite 148, 3. Eintrag, K1_076 - digitale Kopie |
sein Vater: Christian Wirstorffer * um 1625? in Rothenbach und ??, |
Taufpaten: Christian Pleitgen, Rothenbach-Obersayn und Maria, Tochter von Martin Breitbecher von Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1680 Seite 75, 3. Eintrag, K1_039 |
Taufpaten: Anna, Frau von Martin Breitbecher, Rothenbach und Philipp Wirstorffer von Härtlingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1682 Seite 92, 2. Eintrag, K1_048 |
Taufpaten: Johann Pleitgen von Rothenbach-Obersayn und Elisabeth, Frau von Johann Wirstorf aus Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1684 Seite 110, 5. Eintrag, K1_057 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölb 1664-1697,
1698 Seite 220, 3, Eintrag, K1_114 |
Taufpaten: Afra, Tochter von Martin Pleitgen, Rothenbach-Obersayn und Andreas Frohling, Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1687 Seite 123, 5. Eintrag, K1_063 |
Taufpaten: Afra, Tochter von Martin Pleitgen, Rothenbach-Obersayn und Andreas Frohling, Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1689 Seite 136, 1. Eintrag, 070_Trauungen |
Taufpaten: Anna Maria Wirstorffer, Rothenbach und Ida Pleitgen, Brandscheid und Wilhelm Nilgeß, Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1690 Seite 176, 1. Eintrag, K1_091 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1716 Seite 188 rechts, 3. Eintrag, K2_190 - digitale Kopie |
ihre Eltern: Christian Hebgen * um 1645? in Hahn oo 8/1673 Veronica Wirstorffer, * um 1650? in Härtlingen sein Vater: Johannes Hebgen, * um 1620? in Hahn-Niederhahn und Frewgen (Veronica) ?, oo um 1645? siehe auch Volkszählung von 1666 für Hahn Familie Hebgen! |
Taufpaten: Christian Pleitgen und Gertrud, Frau von Jacob Hebgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1699 Seite 3 rechts, 4. Eintrag, K4_004 |
Taufpaten: Peter Pleitgen und Anna Catharina, Frau von Christian Fasel, beide aus R,-Obersayn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1701 Seite 8 links, 4. Eintrag, K4_009 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1741 Seite 219 links, 5, Eintrag K2_221 Hinweis: im KB heißt er Johann? Peter und ist Witwer |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1741 Seite 218 links, letzter Eintrag K2_220 |
Taufpaten: Catharina, Frau von Philipp Hebgen und Leonard Pleitgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1708 Seite 26 links, 6. Eintrag, K4_027 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1770 Seite 13 rechts, letzter Eintrag K14_014 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1729 Seite 191, 7. Eintrag, K2_193 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 14, Tote Kölb 1760-1818,
1775 Seite 19 links, 13, Eintrag K14_020 |
Taufpaten: Veronica, Frau von Johann Weber und Mathias Hepgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölb 1698-1722, 1711 Seite 38 links, 3. Eintrag, K4_039 |
Taufpaten: Johann Winter und Maria Elisabetha Hebgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_!, Taufen Kölb 1699-1760, 1715 Seite 11 rechts, 1. Eintrag, K2_011 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1733 Seite 195 links, 10. Eintrag, K2_197 |
Taufpaten: Christian Hepgen und Veronica Pleitgen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2-!, Taufen Kölb 1699-1760, 1718 Seite 18 rechts, 2. Eintrag, K2_018 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölb 1716-1754,
1749 Seite 183 links, 1. Eintrag, K2_185 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1732 Seite 208 rechts, 7, Eintrag K2_210 - digitale Kopie Hinweis im KB: venerabilus senex et viduus = ehrwürdiger alter Mann und Witwer/begraben in Hahn |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölb 1662-1692,
1677 Seite 151, 1. Eintrag, K1_077 - digitale Kopie |
ihr Vater: Heinrich Schmid * um 1615? in Elbingen und Christina ?, siehe Volkszählung 1666 Schmit |
Taufpaten: Sebastian Pleitgen von Brandscheid und Anna Catharina, Frau von Johann Bernard Gleser aus Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1678 Seite 65, 1. Eintrag, K1_034 |
Taufpaten: Johann Pleitgen von Rothenbach-Obersayn und Christina, Tochter von Johann Schnud? aus Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölb 1665-1689, 1683 Seite 102, 3. Eintrag, K1_053 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1729 Seite 206 links, 4. Eintrag, K2_208 Hinweis im KB: Senior Scabinus Synodalis in Kaden |
Taufpaten: Tillmann Pleitgen, Rothenbach-Obersayn und Gertrud Hebgen, Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_3, Taufen Kölb 1690-1698, 1691 Seite 178, 2. Eintrag, K1_092 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1732 Seite 208 rechts, 10. Eintrag, K2_210 Hinweis im KB: Einwohner von Elbingen, begraben in Hahn |
Taufpaten: Veronica, Frau von Hanß Hastrig aus Brandscheid und Sebastian Göbel, Schultheiß in (Salz-) Roth matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1668 Seite 15, 3. Eintrag, K1_009 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölb 1716-1745,
1733 Seite 211 links, 4. Eintrag, K2_213 - digitale Kopie Hinweis im KB: 76 Jahre alt, Richter in Salz und coitatus? in Schönberg, Heimberger und Einwohner in Rothenbach |
oo 1690 Anton Weber, Rothenbach (siehe 0338)
......................................................................................................................................................................Taufpaten: Mathias Schutt von Witzelbach und ? schlecht zu lesen, Frau von Wilhelm Munsch aus Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1670 Seite 23, 2. Eintrag, K1_013 - digitale Kopie |
alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker,
Atzelgift, aus Volkszählung 1666 für das Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1671 Seite 144, 4. Eintrag, K1_074 Hinweis im KB: er kam aus Bulbach, wo immer der Ort auch liegt, möglicherweise in Süddeutschland |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_14, Tote Kölbingen
1664-1697,
1679 Seite 209, 12. Eintrag, K1_108 Knapp 2 Monate nach der Geburt ihres 3. Kindes (Johann) starb sie an den Folgen der Geburt, ihr Sohn kurz nach der Geburt!! |
ihre Eltern: Johann Jost Creutz, * um 1620? Westerburg-Sainscheid und Amelia ?, siehe Volkszählung 1666 Sainscheid Creutz |
Taufpaten: Mathias Schmidt, Wallmerod und Anna Elisabetha, Tochter von Johann Jost Creutz aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1672 Seite 34, 3. Eintrag, K1_019 |
Taufpaten: Ursula ? von Bellingen Pfarrei Rotzenhan und Christian Kernn von Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1675 Seite 52, 1. Eintrag, K1_028 |
Taufpaten: Johsnn Weber und Margreta Frau von Johann Weber beide aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1679 Seite 67, 1. Eintrag, K1_035 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_14, Tote Kölbingen 1664-1697, 1679 Seite 209, 8. Eintrag, K1_108 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1679 Seite 154, 5. Eintrag, K1_079 - digtale Kopie Hinweis im KB: er Witwer von Sainscheid |
Taufpaten: Johann Anton Balter von Bellingen und Maria Frau von Johann Schmid von Sainscheid Als Mutter wird Anna Cunigunde angegeben! matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1680 Seite 79, 1. Eintrag, K1_041 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1732 Seite 208 rechts, 4. Eintrag, K2_210 - digtale Kopie |
Taufpaten: Heinrich Frisch, Bellingen und Anna Frau von Christian Wirstorffer aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1681 Seite 88, 4. Eintrag, K1_046 |
Taufpaten: Anna Maria ?, Sainscheid und Johann Matthias Runden, Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1683 Seite 100, 1. Eintrag, K1_052 |
Taufpaten: Maria Jung, Witwe und Gerhard Zeiß, beide aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1685 Seite 112, 5. Eintrag, K1_058 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1732 Seite 229 links, 4. Eintrag, K2_227 |
oo 9. November 1725 in Schönberg-Möllingen
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_4, Trauungen Kölbingen 1716-1754, 1725 Seite 189, ´3. Eintrag, K2_191 |
Christian Stuhlmann, katholisch
* um 1690? in Elbingen?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Maria Stuhlmann, katholisch
* 1786 in Westerburg-Sainscheid
Taufpaten: Christian Herhahner und Maria Dorothea, Frau von Johann ? Runden beide aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1686 Seite 121, 3. Eintrag, K1_062 |
Taufpaten: Johannes Schmidt und Dorothea, Frau von Johannes ? ? aus Sainscheid matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen\Taufen Kölbingen 1662-1692, 1690 Seite 160, 6. Eintrag, K1_082 |
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / matricula-online.de / MF)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker,
Atzelgift, aus Volkszählung 1666 für das Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen in Rothenbach gabe es laut Volkszählung 1666 diese Familie Jahrling |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1671, Seite 144, 1. Eintrag, K1_074 - digtale Kopie |
Taufpaten: Christian Weber und Catharina, Frau von Arnold Järling beide aus Rothenbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1673 Seite 40, 1. Eintrag, K1_022 Als Tauftag wurde im KB Vigilias St. Andreas angegeben, was wohl 30. November heißt!! |
Taufpaten: Johann Järling aus Rothenbach und Eva, Frau von Leonard Wirstorffer aus Rothenbach-Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1675 Seite 48, 4. Eintrag, K1_026 |
Taufpaten: Christian Weller von den ?? und Anna, Frau von Johann Henros?? aus Etzelbach matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1678 Seite 66, 3. Eintrag, K1_035 |
Taufpaten: Elisabeth Catharina ? von der Himburg und Peter Muller aus Ober? Sain matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1682 Seite 95, 2. Eintrag, K1_049 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1733 Seite 210 rechts, 6. Eintrag, K2_212 - digtale Kopie |
Taufpaten: Maria ? von Rothenbach und ? ? (nicht lesbar) matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1682 Seite 115, 2. Eintrag, K1_059 |
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / Volkszählung 1666 / matricula-online.de / MF)weitere Kinder sind möglich, konnten aber noch nicht gefunden werden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / Volkszählung 1666)alle
nachstehenden Eintragungen aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Härtlingen nur diese Familie Wirstorffer |
als Wohnort wird Härtlingen angegeben! Es wird kein Alter beim Tod angegeben. matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1675 Seite 203, 9. Eintrag, K1_105 - digtale Kopie |
sie
wird im KB-Eintrag als Witwe angegeben! Der Eintrag ist völlig verblasst
und nur durch eine Computer-Einstellung in matricula wieder einigermaßen
lesbar!! matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1689 Seite 219, 10. Eintrag, K1_113 - digtale Kopie |
da die meisten Geburten vor Beginn der Kirchenbücher von Kölbingen lagen, ist die Reihenfolge nur geschätzt und beliebig! Die ersten 9 Kinder werden in der Volkszählung von 1666 aufgeführt, allerdings ohne Geburtsdaten! |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1675 Seite 204, 3. Eintrag, K1_106 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1671 Seite 143, 6. Eintrag, K1_073 - digtale Kopie Hinweis: der Pfarrer hat mehrfach statt Kuhl Koll geschrieben |
Vater: Johann Koll/Kuhl * um 1610? und Anna ?, Westerburg-Sainscheid oo um 1635? |
3. Veronica (Afra/Frewgen) Wirstorffer
* um 1652? in Härtlingen
† ? in Härtlingen?
oo 8. Oktober 1673 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1673 Seite 145, 5. Eintrag, K1_074 - digtale Kopie |
Christian Hebgen
* un 1650 in Hahn-Niederhahn
† ?
Vater: Johann Hebgen, * um 1620? in Hahn-Niederhahn und Frewgen (Veronica) ?, oo um 1645? siehe auch Volkszählung von 1666 für Hahn Familie Hebgen! |
oo um 1704 in Schönberg-Möllingen oder Hahn (MF1076)
Anna Catharina ?
Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder (siehe Famlienbuch Schönberg-Möllingen von MF):
...................................................................................................................................................................oo 27. Juli 1676 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1676 Seite 149, 2. Eintrag, K1_076 - digtale Kopie |
Reinhart Jung
* um 1648 in Westerburg-Sainscheid?
† 10. August 1691 in Westerburg-Sainscheid
Vater: 1362 Hermann Jung, * um 1620? in Sainscheid? oo um 1645? Eva ? (1363) siehe Volkszählung 1666 Sainscheid |
......................................................................................................................................................................
5. Philipp Wirsdorffer
* um 1656? in Härtlingen
† ? in Härtlingen?
oo 2. August 1677 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1677 Seite 151, 5. Eintrag, K1_077 - digtale Kopie |
Anna Barbara Göbel
* um 1656? in Guckheim
Vater: Johann Göbel, Guckheim |
Taufpaten: Sebastian Göbel, Guckheim und Anna Dorothea Wirsdorffer aus Härtlingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-169, 1680 Seite 79, 2. Eintrag, K1_041 - digtale Kopie |
Taufpaten: Winand Forst, Pastor hier und Anna Dorothea, Frau von Anton Kloft aus Härtlingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-169, 1681 Seite 109, 2. Eintrag, K1_045 - digtale Kopie |
Taufpaten: Christian Hepgen aus Niederhahn und Maria M..?aus Schönberg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-169, 1684 Seite 109/110, 5. Eintrag, K1_056/057 - digtale Kopie |
Taufpaten: Veronica, Frau von Johann Munsch und Philipp ?? (Namen wurde vergessen einzutragen) matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_5, Taufen Kölbingen 1695-1697, 1696 Seite 109/110, 2. Eintrag, 120_Taufen - digtale Kopie |
......................................................................................................................................................................
6. Cathrin Wirstorfer
um 1658? in Härtlingen
† ? in Härtlingen?
oo 15. Oktober 1679 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1679 Seite 233, 2. Eintrag, K1_079 - digtale Kopie |
Peter Kloft
* um 1652? in Kölbingen?
† 23. März 1691 in Kölbingen
........................................................................................................................................................................
7. Anna Dorothea Wirsdorffer
um 1660? in Härtlingen
† ? in Härtlingen?
Winant Kloft von Kölbingen (1761?)
* um 1655? in Kölbingen?
Theiß Schneider, Herschbach
......................................................................................................................................................................
8. Arnold Wirsdorffer
(siehe 0344)
* um 1663? in Härtlingen
† 12. November 1728 in Hahn (am See) (lt. Familienbuch Schönberg-Möllingen vom MF)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1728 Seite 214, 3. Eintrag, K2_206 - digtale Kopie |
9. Maria Wirstorff
* um den 25. November in Härtlingen / ~ 26. November 1665 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)
Taufpaten: Maria, die Frau des Müllers aus Härtlingen und Velten Hoffart aus Kaden matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1665 Seite 5, 1. Eintrag, K1_004 - digtale Kopie |
† 19. Dezember 1666 in Härtlingen
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1666 Seite 196, 7. Eintrag, K1_102 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1666 Seite 196, 5. Eintrag, K1_102 - digtale Kopie |
......................................................................................................................................................................
* um den 19. Februar in Härtlingen / ~ 20. Februar 1667 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen)Taufpaten: Cathrin, die Frau von Arnold Jerlings aus Rothenbach und Wilhelm Froling von Kaden matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1667 Seite 9, 4. Eintrag, K1_006 - digtale Kopie |
oo 7. Mai 1688 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen) (konnte bisher nicht in den KBern Kölbingen
gefunden
werden, es gibt große Lücken)
Leonard Wirstorff von Kaden
*
† ?
Taufpaten: Philipp Wirstorfer aus Härtlingen und Anna, Tochter von Johann Wirstorfer aus Kaden matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1698, 1688 Seite 128, 1. Eintrag, K1_066 - digtale Kopie |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / Volkszählung 1666 Härtlingen / matricula-online.eu / MF)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, Atzelgift, aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen |
1. Henrich Schmidt, katholisch, Synodale | siehe Volkszählung von 1666 für Elbingen für Schmit |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen
1664-1697,
1682 Seite 212, 9. Eintrag, K1_110 - digital Kopie |
die
Reihenfolge der Kinder Nr. 1 bis 5 entspricht der Reihenfolge bei der
Volkszählung 1666 auf der Seite für Henrich Schmidt, Nr. 6
Heinrich Schmidt wird in der Volkszählung nicht genannt. |
Trauzeugen: es werden keine angegeben matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1671 Seite 14, 4. Eintrag, K1_073 |
Eltern: Adreas Kipp * um 1620? († vor Januar 1671) und ?? , Mähren oo um 1640? |
Trauzeugen: es werden keine angegeben matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1662 Seite 137 rechts, 2. Eintrag, 070_Trauugen |
Eltern: Adam Plaum * um 1610? und ?? , Sainerholz oo um 1660? |
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder sind möglich
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, Atzelgift, aus Volkszählung von
1666, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Hahn (am See) nur diese Familie Schmidt |
Die Reihenfolge der Kinder 1 bis 8 erfolgte nach der Nummerierung auf der Seite für Schmidt bei der Volks- zählung 1666. Da die Geburten vor Beginn des KB´s liegen, bzw. teilweise keine Eintragungen gemacht wurden, kann die tatsächliche Reihenfolge abweichen, die Geburtsjahre wurden geschätzt! |
Laut Volkszählungsseite von 1666 für Rothenbach heiratet eine Anna Catharina Schut am 21. April 1684 den Christofel Assman con Hahn am See |
......................................................................................................................................................................
8. Anna Eisabetha Schmidt, katholisch
* um 1660? in Hahn?
† ?
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / Volkszählung 1666 / matricula-online.eu / MF)alle
nachstehenden Eintragungen aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Kölbingen nur diese Familie Klofft. Die Reihenfolge der Kinder 1 bis 7 erfolgte nach der Nummerierung auf der Seite für Klofft bei der Volks- zählung! |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1679 Seite 152, 1. Eintrag, K1_078 - digtale Kopie |
Vater: Jacob Zeiß aus Maxein oder Mähren?? *um 1620? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1679 Seite 233, 2. Eintrag, K1_079 - digtale Kopie |
Taufpaten: Winand Forst Pastor in Schönberg und Michaela? Steinebach(Vorname schlecht zu lesen) matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1686 Seite 119, 6. Eintrag, K1_061 - digtale Kopie |
oo um 1714 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen) (MF 1770)
Maria Gertrud ?
* um 1690? in ?
† 27. August 1727 in Rothenbach-Himburg
Aus dieser Ehe stammen 5 Kinder. (siehe FB Schönberg-Möllingen)
..................................................................................................................................................................Taufpaten: Arndt Klofft von Kölbingen und Maria Verona? von Härtlingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1692 Seite 185, 1. Eintrag, K1_096 - digtale Kopie |
oo 18. November 1727 in Schönberg-Möllingen (Kölbingen) (MF 1772)
Anna Maria Nattermann
* 8. November 1706 in Kaden-Elben
Aus dieser Ehe stammen mindestens 2 Kinder. (siehe FB Schönberg-Möllingen)
..................................................................................................................................................................
5.3. Catharina Kloft?? ist sehr fraglich, da Anna Dorothea Kloft (Wirsdorffer) bereits am 6. September 1695 den Theiß Schneider
aus Herschbach heiratete!
*/~ 12. Mai 1697 in Kölbingen/Schönberg-Möllingen
† ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / matricula-online.eu / MF )......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen (MF) |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1673 Seite 145, 3. Eintrag, K1_074 - digtale Kopie
|
Taufpaten: Johann Sturm aus Beroth und Anna Catharina Wirstorffer aus Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1675 Seite 50, 1. Eintrag, K1_027 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen
1716-1689,
1728 Seite 204 links, 7. Eintrag, K2_206 - digtale Kopie
|
Taufpaten: Anna Catharina, Frau von Anton Reifenberger aus Brandscheid und Johann Kloft aus Härtlingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1681 Seite 81, 1. Eintrag, K1_042 - digtale Kopie |
Taufpaten: Anton Reifenberg von den ....? und Maria, Frau von Johann Georgius aus Wersdorf matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1687 Seite 122, 2. Eintrag, K1_063 - digtale Kopie |
Taufpaten: Johann Gerhard Sturm von Herschbach und Anna Wirstorf aus Rothebach? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1689 Seite 133, 5. Eintrag, K1_068 - digtale Kopie |
oo Datum ??? in ???
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter Feltes
(siehe 0368)
* um 1675 in Fell?
+ nach 1725 on Fell
I. oo um 1703?, Catharina ?
(siehe 0369)
II. oo um 1713 Margaretha Fass, Fell?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle:
MS)
0740 ? Berens | (Eltern: 1480/1481) |
1. Gregor Berents | (siehe 0370) |
0752 ? Johannes Sebastian Rinck (oder Ninck??) (+589)
aus ???? (Eltern: 1504/1505)
* ca. 1656 in
???
+ 19. November
1708 in Salz
[KB
Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
- 1780, Seite 92/4/1708]
vermutlich?!
0754 Conrad Sturm (+587?)
aus
Salz
(Eltern: 1508/1509)
[
Sturm ist ein alter Salzer Name, lt. der Liste
"Specifikation aller Leibaigenen Underthanen deß Kirspels
Saltz de Anno 1666" einer von zwei Namen (2. Kellerbach), die
es nach Beendigung des 30 jährigen Krieges 1666
noch in Salz gab. Die Liste liegt mir in Kopie vor]
*
um 1620
vermutlich?!
+ 11. Mai 1693 in Salz
[
KB Salz, Film 540,
KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 31/ca.21/1693 ]
oo 13. November 1687 in Salz
[KB Salz,
Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/ Tote 1675 - 1780, Seite
47/7/1687 - KB-Abschrift ]
[ Hinweis im KB Salz: beide trierisch]
0755 Catharina Bistel aus
Obererbach
(Eltern: 1510/1511)
* um 1625 in Obererbach?
Aus dieser
Ehe stammen (Vater ??):
1. Maria
Magdalena Sturm (*.../+487) aus
Salz?
(siehe 0377)
* um 1685?
+ 22. März 1764 in Salz
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 356/8/1764 ]
[Hinweis
im KB Salz: post morbu 12 annorum]
oo ? Christoph Rinck,
Salz
(siehe 0376)
....................................................................................................................................................................
2. Johannes
Adam Sturm (Vater: Conrad Sturm)
* 31. Dezember
1690 in Salz
[Taufpaten: Johannes Adam Faber,
Pastor und Anna Catharina Schaff, Frau von Gerhard Schaff
aus Salz (siehe Familienblatt
Gerhard Schaaf Nr. 1/1),
Salz ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1,Taufen/Heiraten/ Tote 1675 - 1780, Seite
68/7/1690 - KB-Abschrift]
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle:
MS / LM)
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Margaretha Fasel
* 16. (~18.) Januar 1705 in Weltersburg/Salz
[ Paten: Adam,
Sohn v. Johannes Fasel (+)
aus Weltersburg u.
Margaretha, Frau v. Christian Schönberger aus
Salz-Roth ]
[ KB Salz,
KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 134/1705 - KB-Abschrift ]
+
oo 19. Januar 1713 in Salz (oo1131)
[ Trauzeugen: Peter u. Jacob Schmidt u. Johann Adam Hussing ]
[ LM/KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780, Seite 250/3/1713 ]
Johann Adam Schott (*1131)
* 9. Juni 1685 in Salz?
....................................................................................................................................................................
10. Johannes
Fasel
~ 29. August 1688 in Weltersburg
[ Taufpaten:
Johannes Weller u. Anna
Maria, Tochter d. verst. Matthias
Fasel (synodalis) alle aus Weltersburg ]
[ KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675
-
1780, Seite 55/1688 - KB-Abschrift ]
+ 28. März 1690 in Weltersburg
....................................................................................................................................................................
11. Gertrud Fasel
~ 9. Oktober 1689 in Weltersburg
[ Taufpaten:
Johannes Braun, Meudt u. Gertrud,
Tochter d. verst. Nicolai Junckbluth
aus Weltersburg ]
[ KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675
-
1780, Seite 60/1689 - KB-Abschrift ]
+ ?
....................................................................................................................................................................
12.
Catharina
Fasel
~
4. April 1692 in Weltersburg
+ 2. Mai 1692 in Weltersburg
....................................................................................................................................................................
13.
Johannes
Fasel
~
2. Mai 1693 in Weltersburg
+ ?
(Quelle:
MS / LM / MO)
0758 Christian Schönberg(er)
(Eltern:
1516/1517)
* um
1653
? in Girkenroth ?
I. oo 5. Februar 1679 in Herschbach/Salz
(St. Adelphus)
[ KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 6/16/1679 - Kopie/KB-Abschrift ]
0759 Elisabeth
Göbell
(Eltern:
1518/1519)
* um 1655 ? in Herschbach
+ vor Juli 1695 in Salz ?
[
Hinweis: die Eheleute Schönberger wohnten lt. Kirchenbuch in
Salz-Roth ]
3. Maria
Gertrud Schönberger (+616)
(siehe 0379)
~ 27.
Mai 1683 in Salz-Roth
[ Taufpaten: Johannes Göbel, Salz-Roth u. Maria
Gertrud, Frau v. Johannes
Bauch, Herschbach ]
[ KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1705, Seite 20/1683 - KB-Abschrift ]
+ 2.
(beerd. 4.) Juni 1753 in Salz
[
KB Salz, Film 540,
KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675
-
1780, Seite 459/1753 ]
[ Hinweis im KB: relicta vidua de
Henrici Fasel, 75 Jahre alt ]
oo 1705 Heinrich Fasel, Weltersburg
(siehe 0378)
....................................................................................................................................................................
4. Anna
Catharina
Schönberger (*685)
~ 4. Februar 1685 in Salz-Roth
[
Taufpaten:
Sebastian, Sohn v. Johannes Schönberger, Girkenroth
u. Anna Catharina,
Tochter v. Gerhard Göbel, Bürgermeister
in Salz-Roth ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1705, Seite 31/1685 - KB-Abschrift ]
[
KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1780, Seite 17/1685 - Kopie ]
+ ?
....................................................................................................................................................................
5. Georg
Ludwig Schönberger
~ 27. April 1687 in Salz-Roth
[
Taufpaten: Georg
Ludwig, Soh v.
Adam Hoffman aus (Salz)-Roth
u. Maria, die Frau v. Johannes Schmidt a.
Sainscheid ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1705, Seite 43/1687 - KB-Abschrift ]
+ ?
....................................................................................................................................................................
6.
Cuno Schönberger
~ 3. April 1690 in Salz-Roth
[
Taufpaten: Cuno
Haas, Salz-Roth
u. die Frau v. Bastian Schott ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1705, Seite 64/1690 - KB-Abschrift ]
+ ?
*****************************************************************
II. oo
24. Juli 1695 in Sainscheid/Salz
[ Trauzeugen: Best
Schönberger, Sainscheid u. Johann
Bauch aus Herschbach ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675
-
1705, Seite 83/1695 - KB-Abschrift ]
Margaretha
Feyg aus (Westerburg-) Sainscheid
* um 1660 in Sainscheid ?
Aus
dieser Ehe stammen:
7. Maria
Catharina Schönberger
~ 24. Dezember
1695 überprüfen!!!
[
Taufpaten: Peter
Schmidt, Salz-Roth
u. Catharina,
Frau v. Sebastian Schönberger aus Sainscheid ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1705, Seite 10/1695? - KB-Abschrift ]
+ ?
....................................................................................................................................................................
8. Caspar
Schönberger (*690)
* 12. Dezember 1706 in (Salz)-Roth, ~ 15.
Dezember in Salz (St. Adelphus)
[ Taufpaten: Caspar, Sohn v. Gerhard Schaff aus Salz (siehe Schaaf 1/1) u. Maria, Tochter v. Peter Steiper,
Girkenroth ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780, Seite 76/2/1706 ]
+ ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)
0760
Ernst Stam aus Weltersburg
(Eltern: 1520/1521)
* um 1630 in ?
+ vor Mai 1678 in Weltersburg
[ siehe Taufe v. Maria Becker
in Weltersburg, KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1780,
Seite 4/6/1678 - Kopie/KB-Abschrift
]
[
Hinweis im
KB: Patin Maria, Witwe von Ernst Stam!!!! ]
oo um 1655 in Salz?
0761
Maria möglicherweise
Becker??
(Eltern:
1522/1523)
* um 1635?
+ 19. Juni 1685 in Weltersburg
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 35/1685 - KB-Abschift ]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Georg
Cornelius Stam
(siehe 0380)
* um 1655
+
[Pate Juni 1684 bei Taufe
von Maria
Theodora Baltes]
[KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 25/1684 - KB-Abschift]
oo ? Anna Maria ?, Weltersburg? (siehe 0381)
....................................................................................................................................................................
2.. Matthias (Theiß) Stam
[ Pate:
KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 32, 41, 111 - KB-Abschift ]
* um 1657
+
oo um 1680? in Salz?
Anna
? (+708)
* ? in Salz?
+ 3.
Mai 1731 in Weltersburg
[ KB
Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780, Seite 422/1731 ]
[ Hinweis im KB: Frau v. Matthias Stamm ]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Sophia
Stamm (+717)
* 1738 in Weltersburg
+ 7. Juli 1742 in Weltersburg
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 428/1742 ]
....................................................................................................................................................................
3.. Conrad Stam
* um 1659 oder 1673 in Weltersburg?
+
oo um 1795? in Salz?
Anna Maria ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Sebastian Stam
* 14. Dezember 1698 in Salz
+
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 56/1698 - KB-Abschift ]
....................................................................................................................................................................
4. Johannes Stam
*/~ 8. August 1676 in Weltersburg/Salz (St. Adelphus)
[
Taufpaten: Johannes, Sohn v. Johannes Fasel, Weltersburg
u. Barbara,
Tochter v. ???? ]
[
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1780, Seite 1/3/1676 - Kopie/KB-Abschrift ]
weitere Kinder??
....................................................................................................................................................................
noch ein Stam ??
5. Mathias Stam (+719)
* 1692
+ 11. Mai 1743 in Weltersburg, beerd. 18. in Salz
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780,
Seite 430/2/1743 ]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)
0764 Adam Hoffarth/Hoffart aus
(Herschbach)-Wahnscheid
(Eltern: 1528/1529)
[siehe
Taufe v. Matthias Wüst in Salz, KB
Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675
-
1780,
Seite 2/13/1676 - Kopie/KB-Abschrift]
[Hinweis im
KB: Pate Matthias, Sohn von Adam Hoffart aus Wahnscheid?!!!]
[Hinweis: Laut "Specifikation
aller Leibaigenen
Underthanen
deß Kirspels Saltz de Anno 1666", die
mir als
Kopie vorliegt, kommen die Hoffart ursprünglich aus Kaden!!]
*
um 1648? in Kaden?
+ ? in ?
oo um 1670? in Salz?
Aus dieser Ehe stammen: vermutlich!?
1. Matthias
Hoffarth/Hoffart
(siehe
0382)
* um 1673? in (Herschbach)-Wahnscheid
+
? in ?
oo ? Anna Catharina Bhleit?, Girkenroth? (siehe 0383)
....................................................................................................................................................................
2. Sebastian Hoffart
* um 1675? in (Herschbach)-Wahnscheid
+ ? in ?
oo um 1700? in Salz?
Anna Catharina ?
Aus
dieser Ehe stammen:
2.1. Anna Hoffart
* 9. März 1704 in Girkenroth, ~ 12. Märr
in Salz
[Taufpaten: Caspar, Sohn v. Philipp
Kretz aus Girkenroth u. Anna, Frau v. Johannes
Glesser aus Girkenroth]
[KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 119/6/1704 - KB-Abschift]
.................................................................................................................................................................
2.2. Johannes
Hoffart (*513)
* 6. März 1712 in Giorkenroth, ~
10. März in Salz (St. Adelphus)
[Taufpaten: Johannes Hoffart aus
Girkenroth u. Maria Margaretha, Frau v. ? aus
Girkenroth]
[KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 113/4/1712 - Kopie]
[Hinweis:
im KB wird als Mutter Margaetha Kromm genannt, evtl. II. Ehe]
....................................................................................................................................................................
3. Johannes Hoffart
* um 1678? in (Herschbach)-Wahnscheid?
+ ? in ?
oo um 1703? in Salz?
Anna ?
Aus
dieser Ehe stammen:
1. Margreta Hoffart
* 3. Oktober 1704 in Girkenroth, ~ 5.
Oktober 1704 in Salz
[Taufpaten: Johannes, Sohn v. Johannes
Born (+) aus Girkenroth u. Margretha, Tochter v. Johannes
Peter Hoffart
aus Brandscheid]
[KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 129/5/1704 - KB-Abschift]
.............................................................................................................................................................................................................
4. Anna Maria Hoffart
* um 1680? in (Herschbach)-Wahnscheid?+ ?
oo 27. Juli 1704 in Herschbach/Salz (St. Adelphus) (oo686)
Wendelin Born aus Herschbach/Oww.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)
0772 ? Königsfeld,
(Eltern: 1552/1553)
* um 1650? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0773 ? ?
(Eltern: 1554/1555)
* um
1650?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Nicolaus
Königsfeld
(siehe 0386)
* um 1675 in
Dahlen?
+ 10. Dezember 1758 in Dahlen
oo 1703 Maria Trips/Triebels,
Dahlen-Bach
(siehe 0387)
....................................................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0774 ? Trips
(Eltern: 1552/1553)
* um
1658? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0775 ? ?
(Eltern: 1554/1555)
* um 1658?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Trips (1725 Tribels)
(siehe 0387)
* um 1678 in
Dahlen-Bach?
+ ?
in?
oo 1703 Nicolaus Königsfeld,
Dahlen?
(siehe 0386)
....................................................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0776 Heinrich
Mörß
(Eltern: 1552/1553)
* um 1655? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0777 Catharina
Königsfelt
(Eltern: 1554/1555)
* um 1655? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Adam Moers
(siehe 0388)
* um 1688 in Dahlen
+
26.
Dezember 1754 in Dahlen-Broich
oo 1714 Margaretha Trawen/Drauffen/Trauben,
Dahlen
(siehe 0389)
....................................................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0778 ? Trawen
(Eltern: 1556/1557)
*
um 1665? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0779 ? ?,
(Eltern: 1558/1559)
* um 1665?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margaretha Trawen
(siehe 0389)
* um 1690 in Dahlen?
+
18. August 1768 in Dahlen-Stadt
oo 1714 Adam Moers,
Dahlen
(siehe 0388)
....................................................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0780 ? Henrich
(Eltern: 1560/1561)
*
um 1675? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0781 ? ?
(Eltern: 1562/1563)
* um 1675?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Henrichs
(siehe 0390)
* um 1700 in Dahlen?
+ ? in ?
oo ? Caecilia Brandt,
Dahlen
(siehe 0391)
..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0782 ? Brandt
(Eltern: 1564/1565)
*
um 1675? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0783 ? ?
(Eltern: 1566/1567)
* um 1675?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Caecilia Brandt
(siehe 0391)
* um 1700 in Dahlen?
oo ? Johannes Henrichs,
Dahlen
(siehe 0390)
..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0784 ? Hammen
(Eltern: 1568/1569)
*
um 1669? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0785 ? ?
(Eltern: 1570/1571)
* um 1670?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm Hammen
(siehe 0392)
* um 1694 in Dahlen?
+ 20. August 1746 in Dahlen-Broich
oo 1718 Helena Lucas/Luckes,
Dahlen
(siehe 0393) ..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0786 ? Lucas
(Eltern: 1572/1573)
* um
1670? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0787 ? ?
(Eltern: 1574/1575)
* um 1670?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Helena Lucas (1725
Luckes)
(siehe 0393)
* um 1696 in
Dahlen?
+ 24. Mai 1765 in Dahlen-Broich
oo 1718 Wilhelm Hammen,
Dahlen
(siehe 0392) ....................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0788 ? Stevens
(Eltern: 1576/1577)
*
um 1675? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0789 ? ?
(Eltern: 1578/1579)
* um 1680?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Stevens
(siehe 0394)
* um 1704 in Dahlen?
+ ? in ?
oo ? Maria Gerhards (Gereths),
Dahlen
(siehe 0395)
..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0790 ? Gereths (Gerhards)
(Eltern: 1580/1581)
* um 1680? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? in ?
0791 ? ?
(Eltern: 1582/1583)
* um 1680?
in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Gereths (Gerhards)
(siehe 0395)
* um 1708 in
Dahlen?
+ ? in ?
oo ? Johann Stevens,
Dahlen
(siehe 0394) ..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)oo ? in ?
0793 ? ?
(Eltern:
1586/1587)
* um 1660 in Dahlen?
+ ? in
?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Cohnen
(siehe 0396)
* um 1695 in Dahlen?
+
? in ?
oo 1718 Sybilla Siegers, Dahlen? (siehe 0397)
..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0794 ? Siegers
(Eltern:
1588/1589)
* um 1660 in Dahlen?
+
? in ? (Eltern:
1588/1589)
oo ? in ?
0795 ? ?
(Eltern:
1590/1591)
* um 1660 in Dahlen?
+ ? in
?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Sybilla Siegers
(siehe 0397)
* um 1695 in Dahlen?
+ ? in ? (I. Ehe)
oo 1718 Johann Cohnen,
Dahlen
(siehe 0396) ..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0796 ? Bierbaums
(Eltern:
1592/1593)
*
um 1685 in Dahlen?
+ ? in ?
oo ? in ?
0797 ? ?
(Eltern: 1594/1595)
*
um 1685 in Dahlen?
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Bierbaums
(siehe 0398)
* um 1710 in
Dahlen-Broich?
+ ?
oo ? Maria Öhlersch/Öhlers,
Dahlen-Broich
(siehe 0399) ..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)0798 ?
Öhlersch/Öhlers
(Eltern:
1596/1597)
* um 1685 in Dahlen?
+ ? in ?
oo ? in ?
0799 ? ?
(Eltern:
1598/1599)
*
um 1685 in Dahlen?
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Öhlersch/Öhlers
(siehe
0399)
* um 1710
in Dahlen-Broich?
+ ?
oo ? Johann Bierbaums,
Dahlen-Broich
(siehe 0398) ..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)0808 ? Merbecks
(Eltern:
1616/1617)
* um 1665 in Voosen/Dahlen?
+ ? in ?
oo ? in ?
1. Heinrich Merbecks
(siehe 0404)
* um 1690 in Voosen/Dahlen?
+ ? in Dahlen?
oo 1700 Gertrud Tolmans,
Dahlen
(siehe 0405)
..........................................................................................................................................
2. ? ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0810 ? Tolmans
(Eltern:
1620/1621)
* um 1655 in Dahlen?
+
? in ?
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gertrud Tolmans
(siehe 0405)
* um 1690 in Dahlen?
+ ? in ?
oo 1700 Heinrich Merbecks,
Dahlen
(siehe 0404) ...........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)0812 ? Kothausen
(Eltern:
1624/1625)
* um 1655 in Dahlen?
+ ? in ?
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Lorenz Kothausen
(siehe 0406)
* um 1680 in Dahlen?
+ ? in ?
oo 1705 Beatrix Schmitz,
Dahlen
(siehe 0407) ...........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)0814 ? Schmitz
(Eltern:
1628/1629)
* um 1650 in Dahlen?
+
? in ?
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Beatrix Schmitz
(siehe 0407)
* um 1683 in Dahlen?
+ ? in ?
oo 1705 Lorenz Kothausen,
Dahlen
(siehe 0406)
..........................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / DS)
0960 Wilm Dam (Dalen) (von der neuen Kirche)
(Eltern: 1920/1921)
*
um 1610? in Breyell?
+ ??? in Breyell?
oo 24. Februar 1633 in Breyell
0961 Gertrud Bauschen (Beuschen)
(Eltern:
1922/1923)
* um
1610? in Breyell?
+ ???
Aus dieser Ehe stammen:
vermutlich!?
1. Henric an
gen Dam
(siehe 0480)
* 16. Oktober 1633 in
Breyell
+ ??? in Breyell
oo 1665 Jon an den Bruin,
Breyell
(siehe 0481)
....................................................................................................................................................................
2. ???
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS
/ WB / MO
M989171 )
0962 ? an den Brun (Bruin)
(Eltern:
1924/1925)
* ???
+ ??
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jon. an den Brun
(siehe 0481)
* ???
+ ???
oo 1665 Henric an gen Dam,
Breyell
(siehe 0480)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS
/ WB / KR)
0972 ? Oeleden
(Eltern:
1944/1945)
* um 1635 in Breyell?
+ ?
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammt vermutlich?
:
1. Christian
Oeleden
(siehe 0486)
* um 1660? in Breyell?
+ ??? in ??
oo ? Sophia Leppelmans,
Breyell?
(siehe 0487) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
vermutlich?
0974 ? Leppelmans
(Eltern:
1948/1949)
* um 1635 in Breyell?
+ ?
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammt :
1. Sophia Leppelmans
(siehe 0487)
* um 1664? in Breyell?
+ ???
oo ? Christian Oeleden, Breyell? (siehe 0486)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS
/ MO
C989171)
vermutlich?
0976 Joannes ther
Stappen
(Eltern: 1952/1953)
* um 1600? in Breyell?
+ ???
oo vor 1632? in Breyell
Aus dieser Ehe stammen:
????? stimmt nicht
1. Gertrud ther Stappen
* um 1740? in Breyell
+ ? in ?
....................................................................................................................................................................
2. Leonard ter
Stappen
(siehe 0488)
* ???
+ 16. Mai 1742
in Breyell
oo um 1682? Maria Peltzers, Breyell? (siehe 0489)
....................................................................................................................................................................
3. Eva ther Stappen
* um 1745? in Breyell
+
? in ?
....................................................................................................................................................................
4. Gerhard ther Stappen
* um1750? in
Breyell
+ ? in ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: Breyell Familienbuch 1/ RR
/ RK )
0978 ? Peltzers
(Eltern: 1956/1957)
* ???
+ ???
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Peltzers
(siehe 0489)
* ???
+ 19.
September
1728 in Breyell
oo um 1682? Leonard ter Stappen, Breyell (siehe 0488)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
0980 ? Offermanns
(Eltern: 1960/1961)
* um 1650?
+ ???
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Offermanns
(siehe 0490)
* um 1675? in Breyell?
+
26. Februar 1708 in Breyell
oo ? Sibilla Rutten, Breyell (siehe 0491)
....................................................................................................................................................................
2. ??
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
möglicherweise:
0982 Tiessken Rutten
(Eltern: 1964/1965)
* um 1654??? in Breyell??
+ ???
oo ? in ?
0983 ? ?Aus dieser Ehe stammen: |
1. Sibilla Rutten | (siehe 0491) |
* 21. Dezember 1679? in Breyell?? lt. FamilySearch 21. Dezember 1679 in Breyell | MO C98917-1 |
oo ? Johannes Offermanns,
Breyell
(siehe 0490)
..............................................................................................................................................................................
2. ??
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS
/ MO)
0984 Franz Erkens
(Eltern: 1968/1969)
*/~ 18. Januar 1626 in Bracht (Taufpaten: Paul Harmen und Meriken
...? )
+ ???
mit 42 Jahren am 6. Februar 1668 Schöffe am alten Brachter Schöffengericht, Grundbesitzer, original Unterschift vorhanden |
oo ? in ?
0985 Catharina ?
(Eltern: 1970/1971)
* um 1630 in Bracht?
+ ? in Bracht?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Leisken Erkens
* 26. September 1649
in Bracht (Taufpaten: Bertt Steppen
und Thysken Nesen)
+ 8. Juli 1753 (fast 104 J. alt) in Bracht
oo 25. November 1681 in
Bracht
Heinrich Beckmann, * um 1640?
....................................................................................................................................................................
2. Lück (Tochter) Erkens
* 13.
Januar
1651 in Bracht (Taufpaten: Hermann Jakobs
und Lück Harmes)
+ 1. Mai 1718? in Bracht
I. oo 25. November 1681
in Bracht
II. oo 6. Juli 1700 in Bracht
Wilhelm Kaas, * um 1645?
....................................................................................................................................................................
3. Jacob Erkens
* um 1654? in Bracht
Hinweis:
Lücke im Taufbuch 1654 bis 1660!!
+ 12. April 1724 in Bracht
oo 24. November 1694 in Bracht
Gertrud Wolters, * um 1655?
....................................................................................................................................................................
4. Franz Erkens
* um 1656? in Bracht
Hinweis:
Lücke im Taufbuch 1654 bis 1660!!
+ 10. September 1722 in Bracht....................................................................................................................................................................
5. Peter Erkens
* 12. März 1662
in Bracht (Taufpaten: Leonard aen
gen Thoer und Franzisca Caaß)
+ 12. September 1676 in Bracht
....................................................................................................................................................................
6. Godfrid
(Gottfried) Erkens
(siehe
0492)
* 12. April
1665 in Bracht, ~ 17. April 1665 in Bracht
(Taufpaten:
Joes
auff gen Nist und Eva Stephans )
+ 24. Juni 1738 in Bracht
oo 1693 Magdalena Schütgens,
Bracht
(siehe 0493)
....................................................................................................................................................................
7. Gertrud Erkens
* 30. Oktober 1669
in Bracht (Taufpaten: Arnold Beckmann
und Hedwig Schüpgens)
+ ? in Bracht?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: KR
/ BT)
0986 Heinrich
Schütgen(s)
(Scutgens/Schüpgen/Scheutgen)
(Eltern:
1972/1973)
Schöffe in Bracht
* 12. Juli 1637 in Bracht
(Taufpaten: Wilhelm Wehens und Gritgen Hering)
+
28.
Oktober 1717
I. oo 16. Februar 1659 in Bracht
(Trauzeugen: Martin Borsch und Peter
Hennes )
Catharina Koenen
(oder Houen)
* 6. Januar 1639 in Bracht
+
Januar 1662? in Bracht
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Schütgen
* 30. November
1659 in Bracht
(Taufpaten: Peter Lehners
und Gerarda Heckers)
+ ? in Bracht?
...................................................................................................................................................................
II. oo nach Januar 1662 in Bracht?
[ möglicherweise, erschein oft als
Patin??
]
0987 Helena
Cruysberg
oder Kreuzberg?
(Eltern: 1974/1975)
* um 1640? in Bracht?
+ 2. Oktober 1733 in
Bracht
Aus dieser Ehe stammen 13 Kinder:
2. Johannes Schütgen
* 2. Oktober 1668
in Bracht
(Taufpaten:
Leonard
Tilmann und Teisgen Schupken )
+ ? in Bracht?
....................................................................................................................................................................
3. Heinrich Schütgen
* 11.
Oktober 1669 in Bracht
(Taufpaten: Leonard an
gen Thoer und Anna Crütsberg)
+ vor Oktober 1671 in Bracht
....................................................................................................................................................................
4. Heinrich Schütgen
* 8.
Mai 1669?? in Bracht überprüfen!!
(Taufpaten: Joes Hinßen und Aemilia Schätges)
+ ? in Bracht?
....................................................................................................................................................................
5. (Helena) Magdalena
Schütgen
(siehe 0493)
* 24.
Dezember 1672 in Bracht
(Taufpaten:
Leonard
Tirmans und Gertrud Janßen )
+ 1. Februar 1744 in Bracht
...................................................................................................................................................................
6. Catharina Schütgen
* 22. Juli
1674 in Bracht (Taufpaten: Godefried
Schmase
und Agnes Steffanie?)
+ 15. Dezember 1710 in Bracht
oo 8. November 1693 in
Bracht
Mathias Tophofen, * um 1670?
[ Vorfahre von Brigitte Tophofen, siehe BT ]
...................................................................................................................................................................
oo 8.Mai 1703 in Bracht
Conrad Compans, * um 1870?
...................................................................................................................................................................
9. Cornelius Schütgen, Kath.Pfarrer v. Bracht 1738-1751
* 26. Januar
1679 in Bracht (Taufpaten: Wilhelm
Wilhelmi
und Eva an gen Thoer)
+ ? in Bracht
oo 26. Februar 1710 in
Bracht
Wilhelm Bongarts, * um 1675?
...................................................................................................................................................................
11. Johannes Schütgen
* 28. August 1682
in Bracht (Taufpaten: Leonard Compans
und Petronella Beckmann)
[ Hinweis: als Mutter
wird im KB Mechtild genannt ]
+ vor 1686 in Bracht
...................................................................................................................................................................
12. Maria Schütgen
* 29. Juli 1684
in Bracht (Taufpaten: Johann Laden
und Maria Smits)
+ 8. Oktober 1716 in Bracht
oo 2. Februar 1712 in
Bracht
...................................................................................................................................................................
13. Johannes Schütgen, kath. Priester
* 31. Januar 1686
in Bracht (Taufpaten: Henrich Smase
und Gertrud Pesch)
+ 16. September 1721 in Bracht
...................................................................................................................................................................
14. Arnold Godefried Schütgen
* 7.
Juni 1690 in Bracht (Taufpaten: Wilhelm Smits
und Joanna Wolfeldts)
+ ? in Bracht?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: BT )
0988 ? Stynen
*
um 1640? in Breyell?
+ ???
oo ? in?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich Stynen
(siehe
0494)
* ? in ?
+ ? in ?
oo um 1694? Liesbeth Caroli/Calers, Breyell? (siehe 0495)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
0990 ? Caroli/Calers (Carl?)
*
um 1640???
+ ???
oo um 1665? in?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Liesbeth Caroli
(siehe
0495)
*um 1670? in ?
+ ? in ?
oo um 1694? Henric Stynen, Breyell (siehe 0494)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
0992 ? Nothofer
* um 1650 in Dülken?
oo ? in ?
0993 ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Vitus? Nothofer
(siehe
0496)
* um 1675 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo ? Maria ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
0996 Joes (Johannes) Engels
(Eltern:
1992/1993)
* um 1650 in Dülken?
+ ? in Dülken?, rk?
0997 Gertrud ?
(Eltern:
1994/1995)
*
um 1650 in Dülken?
+ ? in Dülken?, rk?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / JK)----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)wird 1605 in Hahn am See (früher Haan) in der Leibeigenliste Bestand HStAW 116-281 Leibeigenschafts-
und Manumissionssachen allgemein 1589-1808 für die Ksp
Salz, Meudt, Nentershausen und Hundsangen erwähnt. Wenn Hen Hans bedeutet, dann wird wohl Handgen Hänschen bedeuten, daher könnte Hen Schaff sein Vater sein!! |
wird 1630 bei der Hochzeit seines Sohnes Henrich in Gladenbach genannt. Dort steht: Henrich Schaff, Sohn des Handgen Schaff aus dem churtrierischen Haan (Hahn). |
wird 1638 Fern-Pate in Gladenbach bei Geburt des Kindes seines Bruders Henrich erwähnt er zog möglicherweise nach Salz! 1653 in der Mai und Herbstbede HSTAW 116- 1006 gibt es in Salz einen "Theiß Scheffer". Dieser Theiß/Mathias taucht später nicht mehr auf und muss daher nach 1653 und vor 1666 verstorben ist. |
...................................................................................................................................................................
8. Lenhart
Schaff
*
um 1620? in Hahn
oo 21.
Juni 1643 in Helferskirchen/Salz oder
Schönberg-Möllingen
laut Bann Montabaur 116, 283,
Helferskirchen Seite 85 1643 den 21 Juni bestatt sich obgt. Entgen an Hannß SCHEFFERS Sohn Bernhardt aus Hahn, Salzer Kirchspiels. vorher auf der Langer Sayn |
oo um 1630?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter
Manges/Menges
(siehe
0514)
*
um 1630? in Hahn?
+ ? in ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / Thomas Keul)
1056 Nicolaus Louß/Lous/Loos
(Eltern: 2112/2113)
* um 1620? in Zehnhausen?
oo um 1645 in Meudt? (siehe Ahnentafel auf rootsweb)
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Lous
(siehe
0528)
* um 1648 in Zehnhausen
oo um 1708 Margaretha Müller, Niederahr (siehe 0529)
.....................................................................................................................................................................
2. Margaretha Lous
* um 1650 in Zehnhausen
oo 20. Juni 1677 in Meudt
Caspar Haas
* um 1650 in Meudt-Dahlen
Aus dieser Ehe stammen:
2.1. Johann Adam Haas
* um 1690 in Meudt-Dahlen
.....................................................................................................................................................................
3. Peter
Lous
*
um 1655? in Zehnhausen
oo 25. November 1683 in Meudt
Anna Catharina Heinz
* um 1655 in Meudt-Dahlen
Vater: Leonard Heinz, * um 1635? oo um 1655? weiter Kinder: Anna Heinz, * um 1665? überprüfen!! |
Aus dieser Ehe stammen:
3.1. Catharina Lous
* 1. Dezember 1684 in Meudt-Dalen
oo 25. November 1692 in Meudt
wen? Aus dieser Ehe stammen:
3.2.1. Peter Lous
* 18. Oktober 1693 in Zehnhausen
.................................................................................................................................................................
3.3. Afra Lous
* 26. Februar 1689 in Zehnhausen
.................................................................................................................................................................
3.4. Maria Lous
* 7. Januar 1692 in Zehnhausen
.....................................................................................................................................................................
4. Anna Lous
* um 1655 in Zehnhausen
oo 21. August 1678 in Meudt
Andreas Schneider
* um 1650?
+7. Juli 1706 in Ruppach
Aus dieser Ehe stammen: siehe auch Ahnentafel auf rootsweb
4.1. Johann Schneider
* 5. Mai 1683 in Ruppach
.................................................................................................................................................................
4.2. Afra Schneider
* 29. April 1685 in Ruppach
.................................................................................................................................................................
4.3. Andreas Schneider
* 21. Dezember 1686 in Ruppach
.................................................................................................................................................................
4.4. Wilhelm Schneider
* 17. November 1687 in Ruppach
.....................................................................................................................................................................
5. Johann Conrad Lous
* um 1657? in Zehnhausen
oo ? wen?
Aus dieser Ehe stammen:
2.1. Maria Lous
* 16. August 1683 in Zehnhausen (lt. rootsweb )
.................................................................................................................................................................
2.2. Johannes Lous
* 1. Oktober 1684 in Zehnhausen (lt. rootsweb )
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / rootsweb)
1058 Melchior Müller
(Eltern: 2116/2117)
* um 1620? in Niederahr?
siehe Ahnentafel auf rootsweb
oo um 1661? in Niederahr?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margaretha Müller
(siehe
0529)
*
um 1663? in Meudt? oder Obersayn
.....................................................................................................................................................................
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / rootsweb)
1064 Peter Homerich
(Eltern: 2128/2129)
* um 1613 in Oberahr?
+ ? in ?
oo um 1640?
1065 ? ?
(Eltern: 2130/2131)
* um 1617?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter
Homerich
(siehe
0523)
*
um 1645? in Oberahr
+ ? in ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
1066 Johannes Weller
(Eltern: 2132/2133)
* um 1617? in Oberahr?
siehe Ahnentafel auf rootsweb
oo ? in ?
1067 ? ?
* um 1621 in Oberahr?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Weller
(siehe 0533)
* um 1649? in Oberahr?
oo 1670 Peter Homerich, Oberahr (siehe 0532)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / rootsweb)
1068 ? Rademacher
* um 1620? in Streithausen-Marienstatt?
oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter Rademacher
(siehe 0534)
* um 1650? in Streithausen-Marienstatt
+ in Marienstadt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )
vermutlich?
1344 ? Wirsdorffer
(Eltern: 2688/2689)
* um 1590 in Rothenbach?
+ ? in Rothenbach?
oo um 1615? in Schönberg-Möllingen (Kölbingen) oder Salz?
1345 ?
?
(Eltern: 2690/2691)
* um 1595? in ?
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Christian Wirsdorffer
(siehe 0672)
* um 1620 in Rothenbach?
+ ? in Rothenbach
oo um 1645? ? ?
(siehe 0673)
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )
alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, aus
matricula-online.eu-Kirchenbücher, aus der Volkszählung von 1666, aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen und aus der Walderdorffschen Leibeigenenliste von 1695 bis 1702/Thomas Keul In Rothenbach gab es zur Zeit der Volkszählung 1666 nur diese Familie Weber |
1352 ? Weber
(Eltern: 2704/2705)
* um 1600? in Rothenbach?
† ?
oo um 1620?
1353 ?
?
(Eltern: 2706/2707)
Aus dieser Ehe stammen:
1. Peter Weber, katholisch, von Walderdorff
leibeigen
(siehe 0676)
* um 1630? in Rothenbach, von Walderdorff
leibeigen 1
† 12. Januar 1667 in Rothenbach
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölb 1664-1697,
1667 Seite 197, 5. Eintrag, K1_102 - digitale Kopie |
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / matricula-online.eu / Walderdorffsche Leibeigenenliste / Volkszählung 1666 / TK / MF)oo
1355 ? ?
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / )alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, aus
matricula-online.eu-Kirchenbücher, aus der Volkszählung von 1666, aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen und aus der Walderdorffschen Leibeigenenliste von 1695 bis 1702/Thomas Keul lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Rothenbach-Obersayn nur diese Familie Pleitgen |
weitere Kinder sind möglich, wurden aber noch nicht gefunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / matricula-online.eu / Volkszählung 1666 / MF)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS )......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Westerburg-Sainscheid nur diese Familie Jung |
..........................................................................................................................................................................
2. Theodor Jung
* um 1648? in Westerburg-Sainscheid
† 9. Januar 1676 in Westerburg-Sainscheid
oo 27. Juli 1671 in Schönberg-Möllingen (MF1472)
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1671 Seite 144, 2. Eintrag, K1_074 - digtale Kopie |
Maria Schumacher
(*) um 1650? in Westerburg-Sainscheid
matricula-online.de/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen
1664-1697,
1676 Seite 222, 9. Eintrag, K1_115 - digtale Kopie
|
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1676 Seite 149, 2. Eintrag, K1_076 - digtale Kopie |
..........................................................................................................................................................................
5. Margareth Jung
* um 1658? in Westerburg-Sainscheid
† ?
oo 14. Oktober 1674 in Schönberg-Möllingen (MF2662)
Johann Wilhelm Quirmbach
* um 1648 Hof Westert?
† ?
..........................................................................................................................................................................
6. Maria Dorothea Jung
* um 1660? in Westerburg-Sainscheid
† ?
..........................................................................................................................................................................
7. Johannes Jung
* um 1661? in Westerburg-Sainscheid
† vor April 1665? in Westerburg-Sainscheid
..........................................................................................................................................................................
8. Johannes Jung
*/~ 22. April 1665 in Westerburg-Sainscheid?
Taufpaten: Johannes Muller und Dorothea ? von Weltersbach matricula-online.de/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1665 Seite 2 ohne Nr. links, 5. Eintrag, K1_003 - digtale Kopie |
† ?
..........................................................................................................................................................................weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / Volkszählung 1666 / matricula-Online.eu / MF)
alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, Atzelgift, aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Rothenbach nur diese Familie Jahrling |
Die
Reihenfolge der aufgeführten Kinder 1 bis 3 entspricht der
Reihenfolge in der Volkszählung 1666 auf dem Blatt für
Jahrling. Da die Geburten vor Beginn des KB's liegen, bzw. nicht
aufgeführt sind, kann die tatsächliche Reihenfolge davon
abweichen!! |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1676 Seite 142, 2. Eintrag, K1_073 - digtale Kopie |
ihre Eltern: Bernard Nipgen, * um 1620? in Rothenbach oo um 1642? Lucia ? |
Taufpaten: Arnold Jarling und Christina Haaß?? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1669 Seite 22, 2. Eintrag, K1_013 - digtale Kopie |
Taufpaten: Christian Jarling von Rothenbach und Margaretha, Frau von Johann Adolph Nipgen von Westert matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1671 Seite 28, 6. Eintrag, K1_016 - digtale Kopie |
Heirat nicht im KB, da Jahre 1693 bis 1715 fehlen |
Eltern von Margaretha Steinebach: Michel Steinebach, * vor 1620? in Rothenbach? und Eva?? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1676 Seite 206, 1. Eintrag, K1_107 |
Kölbingen Film 296, KB 1 Taufen/Heirat/Tote 1662-1698, 1666/67/68 Seite 140 - Kopie matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1666 Seite 140, 1. Eintrag, K1_072 - digtale Kopie |
Eltern von Catharina Gleser: Tilmann Gleser (*um 1615?) und ? aus Rothenbach-Himburg |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1691 Seite 163, 7. Eintrag, K1_083 |
seine Eltern: Thönges Kloft und Anna Dorothea ? aus Härtlingen (siehe Volkszählung v. 1666 Kloft) |
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB / Volkszählung 1666 / matricula-Online.eu / MF)alle
nachstehenden Eintragungen aus eigener Forschung, von Georg Becker, Atzelgift, aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und aus Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Rothenbach nur diese Familie Gleser |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen
1664-1697,
1691 Seite 221, 2. Eintrag, K1_114 - digtale Kopie
|
Eintrag im KB übersetzt: 21. Jan obiit (starb) Afra uxor (Frau) (von) Tilmann Gleser in der Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1680 Seite 210, 9. Eintrag, K1_109 - digtale Kopie Anmerkung: möglicherweise ist diese Afra die 2. Frau von Tillmann, denn laut Volkszählung von 1666 hieß seine Frau Frewgen, was Veronica bedeutet!! |
Die
Reihenfolge der aufgeführten Kinder 1 bis 4 entspricht der
Reihenfolge in der Volkszählung 1666 auf dem Blatt für Gleser. Da die Geburten vor Beginn des KB's liegen, bzw. nicht
aufgeführt sind, kann die tatsächliche Reihenfolge davon
abweichen!! |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1666 Seite 140 1 Eintrag, K1_072 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1676 Seite 206, 1. Eintrag, K1_107 |
seine Eltern: Lenhard Jahrling (†) und Anna ? aus Rothenbach (siehe Volkszählung v. 1666 Jahrling) |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1728 Seite 204 links, 3. Eintrag, K2_206 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1680 Seite 155, 2 Eintrag, K1_079 - digitale Kopie |
Taufpaten: Maria Kloft von Härtlingen und Leonard Wirstorff von Rothenbach-Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1691 Seite 87, 4. Eintrag, K1_045 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1680 Seite 195, 3. Eintrag, K1_101 |
seine Eltern: Johannes Zimmermann und Dorothea ? aus Westerburg-Sainscheid (siehe Volkszählung v. 1666 Zimmermann) |
weitere Kinder`sind möglich,wurden aber noch nicht gefunden!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)alle
nachstehenden Eintragungen aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Brandscheid nur diese Familie Wirstorffer |
Da die meisten Geburten vor Beginn der Kirchenbücher von Kölbingen lagen, ist die Reihenfolge nur geschätzt und beliebig! Die Reihenfolge ist die gleiche wie in der Volkszählung von 1666 aufgeführt. |
nach
der Heirat mit Elisabeth Schmit aus Elbingen und der Geburt ihres
Sohnes Johann Wilhelm zog das Paar wohl nach Elbingen und dort starb er
auch. matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1676 Seite 206, 11. Eintrag, K1_107 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1669 Seite 142, 3. Eintrag, K1_073 - digtale Kopie
|
ihre Eltern: Johannes Hebgen aus Hahn-Niederhahn und Frewgen (Veronica) (siehe Volkszählung 1666 für Hebgen) |
Taufpaten: Veronica Wirstorf aus Brandscheid und Johann Hebgen aus Niederhahn matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1670 Seite 25, 3. Eintrag, K1_014 - digtale Kopie |
im schwer lesbaren KB-Einrtrag heißt es übersetzt: Heirat von Tilmann Wirstorf, Witwer aus Brandscheid mit Elisabeta (Schmit), Witwe von Martin Wirsdorff aus Mähren am 28 Oktober 1673! matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1673 Seite 146, 1. Eintrag, K1_075 - digtale Kopie |
ihre Eltern: Heinrich Schmit aus Elbingen und Christina ? (siehe Volkszählung 1666 für Schmit) |
Taufpaten: Johann Wilhelm Wirstorf aus Brandschei und Margaretha Schmid von Elbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1675 Seite 50, 3. Eintrag, K1_027 - digtale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1666 Seite 139, 8. Eintrag, K1_071 - digtale Kopie
|
sein Vater: Johann Wirstorffer aus Mähren, * um 1610? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1677 Seite 150, 5. Eintrag, K1_077 - digtale Kopie
|
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen
1662-1692,
1670 Seite 143, 2. Eintrag, K1_073 - digtale Kopie
|
ihr Vater: Jacob Schue, * um 1620? († vor Okt. 1670) aus Kölbingen |
Taufpaten: Anna Catharina Wirstorff aus Brandscheid und Georg Wirstorffn aus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1671 Seite 30, 3. Eintrag, K1_017 |
Taufpaten: Elisabetha Schue aus Kölbingen und Peter Kloft aus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1674 Seite 42, 4. Eintrag, K1_023 |
Taufpaten: Johann Kloft aus Härtlingen und Catharina, Frau von Tilmann Schue aus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1679 Seite 72, 3. Eintrag, K1_038 |
Taufpaten: Leonard Jährling und Catharina Wirsdorfferaus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölbingen 1698-1722, 1708 Seite 28 links, 5. Eintrag, K4_029 |
Taufpaten: Gertrud Hastrig und Johann Theodor Menges matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 4, Taufen Kölbingen 1698-1722, 1710 Seite 31 links, 5. Eintrag, K4_032 |
Taufpaten: Christian Schlag und Anna Maria Monsch matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölbingen 1699-1760, 1714 Seite 9 rechts, 4. Eintrag, K2_009 |
Taufpaten: Johann Kappela und Eva Maria Frensch?? matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_1, Taufen Kölbingen 1699-1760, 1717 Seite 16 rechts, 4. Eintrag, K2_016 |
Taufpaten: Johann Georg Jacob aus Brandscheid und Eva Kloft aus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1681 Seite 87, 3. Eintrag, K1_045 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1691 Seite 221, 6. Eintrag, K1_114 - digtale Kopie |
Taufpaten: Afra Wirstorffer von Hahn-Niederhahn und Johann Göbell von Wersdorf matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1662-1692, 1685 Seite 111, 2. Eintrag, K1_057 |
Trauzeugen: Christian Wirstorff und Christian Jung aus Kölbingen matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1674 Seite 147, 2. Eintrag, K1_075 - digtale Kopie |
ihr Vater: Johann Aßmann (†) aus Hahn |
sein Vater: Johann Jacob * um 1620? aus Salz? |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1678 Seite 209 4. Eintrag, K1_108 |
alle
nachstehenden Eintragungen aus Zählung der Leibeigenen von
1666 im Kirchspiel Salz, aus
matricula-online.de-Kirchenbücher und Familienbuch
Schönberg-Möllingen von Martin Flügel, Härtlingen lt. Volkszählung der Leibeigenen im Kirchspiel Salz von 1666 gab es in Rothenbach-Himburg nur diese Familie Gleser |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen
1664-1697,
1691 Seite 221, 2. Eintrag, K1_114 - digtale Kopie
|
Eintrag im KB übersetzt: 21. Jan obiit (starb) Afra uxor (Frau) (von) Tilmann Gleser in der Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1680 Seite 210, 9. Eintrag, K1_109 - digtale Kopie Anmerkung: möglicherweise ist diese Afra die 2. Frau von Tillmann, denn laut Volkszählung von 1666 hieß seine Frau Frewgen, was Veronica bedeutet!! |
Da die meisten Geburten vor Beginn der Kirchenbücher von Kölbingen lagen, ist die Reihenfolge nur geschätzt und beliebig! Die Reihenfolge ist die gleiche wie in der Volkszählung von 1666 aufgeführt. |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1666 Seite 140 1 Eintrag, K1_072 - digitale Kopie |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1676 Seite 206, 1. Eintrag, K1_107 |
seine Eltern: Lenhard Jahrling (†) und Anna ? aus Rothenbach (siehe Volkszählung v. 1666 Jahrling) |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 2_5, Tote Kölbingen 1716-1745, 1728 Seite 204 links, 3. Eintrag, K2_206 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1671 Seite 144, 1. Eintrag, K1_074 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_2, Trauungen Kölbingen 1662-1692, 1680 Seite 155, 2. Eintrag, K1_079 - digitale Kopie |
Taufpaten: Maria Kloft von Härtlingen und Leonard Wirstorff von Rothenbach-Himburg matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_1, Taufen Kölbingen 1665-1689, 1691 Seite 87, 4. Eintrag, K1_045 |
matricula-online.eu/LM/KB Kölbingen, Kölb K 1_4, Tote Kölbingen 1664-1697, 1680 Seite 195, 3. Eintrag, K1_101 |
seine Eltern: Johannes Zimmermann und Dorothea ? aus Westerburg-Sainscheid (siehe Volkszählung v. 1666 Zimmermann) |
weitere Kinder`sind möglich,wurden aber noch nicht gefunden!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
oo um 1645?
Aus dieser Ehe stammen:
(siehe 0740)
1504 ?
Rinck
(Eltern: 3008/3009)
*
um 1590 in Salz?
oo
Aus dieser Ehe stammen:
vermutlich?!
1. ?? Johannes Sebastian Rinck (oder
Ninck??) (+589) aus ???? (siehe 0752)
* ca. 1656 in ???
+ 19. November 1708 in Salz
[ KB Salz, Film 540,
KB-1, Taufen/Heiraten/ Tote1675 - 1780, Seite
92/4/1708]
[Hinweis
im KB Salz: 52 Jahre alt, ist der vermutlich erste Rinck im KB Salz,
allerdings war der Name nicht gut zu lesen. In meiner KB-Abschrift
wurde Ninck gelesen (die Familie Ninck
gab es auch in Salz) Muß
überprüft werden!!]
(Quelle: LM )
1508 Johann
Georg
Sturm
(Eltern: 3016/3017)
[
Sturm ist ein alter Salzer Name, lt. der Liste
"Specifikation aller Leibaigenen Underthanen deß Kirspels
Saltz de Anno 1666" einer von zwei Namen (2. Kellerbach), die
es nach Beendigung des 30 jährigen Krieges 1666
noch in Salz gab. Die Liste liegt mir in Kopie vor]
*
um 1600 in Salz?
+ vor Oktober 1697 in Salz
oo um 1645 in Salz? (St. Adelphus)
1509 Maria ? (Eltern: 3018/3019)Aus dieser Ehe stammen:
1. Hanß Cornelius Sturm
* um 1645 in
Salz?
oo Januar 1689 in Salz oder Wirges?
Catharina Müller?
* um 1650? in Wirges?
[Vater: Johannes Georg Müller von Wirges?, * um 1625?]
...................................................................................................................................................................
2. Johannes Sturm
* ca. 1646 in
Salz?
...................................................................................................................................................................
4. Conrad Sturm
(+587?) aus Salz
(siehe 0754)
* um 1650? in Salz?
vermutlich?!
+ 11. Mai 1693 in Salz
[ KB Salz, Film 540,
KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675 - 1780, Seite
31/ca.21/1693 ]
oo 1687 Catharina Bistel, Obererbach (siehe 0755)
...................................................................................................................................................................
5. Maria Margaretha Sturm
* ca. 1652 in
Salz?
oo 1677 in Salz (St. Adelphus)
Bastian (Sebastian) Schott aus Kölbingen
* um 1640? in Kölbingen?
+ 6. September 1696 mit 56 Jahren
[KB Salz, KB1, Taufen/Heiraten/Tote 1675-1780, Seite 91/3/1696]
...................................................................................................................................................................
6. Magdalena Sturm
* ca. 1654 in
Salz?
oo Oktober 1681 in Salz?
Johan Michell (Johann Michael) Ermfeller? von Brandscheid
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: LM/ Volkszählung 1666)
1510 ? Bistel
(Eltern: 30203021)
* um 1600? in Obererbach?
oo
1511 ??Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina Bistel aus
Obererbach
(siehe 0755)
* um 1625 in Obererbach?
oo 1687 Conrad Sturm, Salz (siehe 0754)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
oo um 1650? in Weltersburg/Salz?
1513 Elisabeth
?
(Eltern:
3026/3027)
* um 1629 in Weltersburg?
[
taucht 1704 als
Patin von Elisabeth Zeiß aus Weltersburg auf m. Hinweis Frau von
Theiß Fasel /
KB
Salz,
KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 -
1780, Seite 128/1704 - KB-Abschrift
]
+ nach 1704 in Weltersburg?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Theis
(Mathias) Fasel vermutlich!?
* um
1645? in Weltersburg?
+ 6. März 1685 in Weltersburg (ungefähr 40 Jahre alt)
[ KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675 -
1780, Seite 35/1685 - KB-Abschrift
]
oo ? in Salz?
? ?
Aus dieser Ehe stammen:
vermutlich!?
1. Anna Catharina
Fasel
* um 1680 in Weltersburg?
[ taucht
1704
als Patin bei Taufe v. Anna
Catharina Rösell
in Weltersburg auf /
Hinweis:
Tochter von Matthias
Fasel
aus
Weltersburg /
KB
Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675 - 1780,
Seite 132/1704 -
KB-Abschrift ]
...................................................................................................................................................................
2. Johannes
Fasel
(siehe 0756)
* 1651 in
Weltersburg
+ 9. März
1695 in Weltersburg
oo 1676 Catharina Schmidt, Wallmerod (siehe 0757)
...................................................................................................................................................................
3. Anna
Maria Fasel
* 1670 in Welterburg
[ taucht
1688 als Patin bei Taufe v. Sebastian Göbel in Guckheim auf /
Hinweis:
Tochter von Thei? (Matthias) Fasel (+) aus Weltersburg
/
KB
Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675
-
1780, Seite 50/1688 - KB-Abschrift
]
+ vor Januar 1705? in Weltersburg
...................................................................................................................................................................
4. Anna
Fasel
* 1673 in Weltersburg
[ taucht
1688 als Patin bei Taufe v. Sebastian Stam!! in Salz auf /
Hinweis:
Tochter von Matthias Fasel (+) aus Weltersburg
/
KB
Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675
-
1780, Seite 56/1688 - KB-Abschrift
]
......................................................................................................................................
[ taucht
1694 als Patin bei Taufe v. Christian Schmidt in Guckheim-Wersdorf auf /
Hinweis:
Tochter von Matthias Fasel (+) aus Weltersburg
/
KB
Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote1675
-
1780, Seite 72/1694 - KB-Abschrift
]
+ ?
...................................................................................................................................................................
5. Gerhard
Fasel
* 1675 in Weltersburg
+ ?
oo 19. Oktober
1700 in Salz
Margaretha
Schönberger, lt. KB Salz Catharina!!
*
um 1680 in Salz?
1516 Johannes Schönberg(er)
(Eltern: 3032/3033)
* um
1630? in Girkenroth ?
+ 13. Juni 1700 in Girkenroth
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 117/3/1700 - KB-Abschrift
]
[Hinweis
im KB Salz: 70 Jahre alt ]
oo um 1650? in Salz?
1517 Barbara ?
* um 1624 in ?
+ 3. April 1691 in Girkenroth
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 70/5/1691 - KB-Abschrift
]
[Hinweis
im KB Salz: 67 Jahre alt ]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Leonard Schönberg
* um 1650? in Girkenroth
+ vor Januar 1698 in Girkenroth
oo 27. Juni 1675? in
Girkenroth?/Salz (St. Adelphus)
Anna (Maria?) Kip (Kipp)
* um 1658? in ?
+ 10. November 1688 oder 1689 in Girkenroth/Salz (St. Adelphus)
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 56/16/1688 - KB-Abschrift
]
[Hinweis
im KB Salz: 30 Jahre alt ]
[Eltern: Bastian Kip, * um 1630? und Christina ?, Salz-Roth [siehe Liste der Leibeigenen von Salz 1666]]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Leonard
Schönberger
[ taucht
1698 als Pate bei Taufe v. Margretha Hoffarth (siehe 382.1 bzw. 191) in
Girkenroth
auf /
Hinweis:
Leonard, Sohn
v. Leonard Schönberger (+)
aus Girkenroth
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 101/1/1698 - KB-Abschrift
]
~ 21.
November 1676 in Girkenroth/Salz (St.
Adelphus)
[ Paten: Leonard, Sohn v. Sebastian Kipp (+) u. Anna, Tochter von Johannes Schönberger aus
Girkenroth ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 2/5/1676 - Kopie/KB-Abschrift
]
+ ? in ?
...................................................................................................................................................................
2. Johannes
Schönberger
*/~ 29. September 1679 in Girkenroth/Salz (St. Adelphus)
[
Paten: Joes Hoffman? u. Margreth,
Tochter von Johannes Schönberger
aus Girkenroth ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 6/7/1679 - Kopie/KB-Abschrift
]
+ ? in ?
oo 4.? Mai 1707 in Salz (St.
Adelphus) (oo 695)
[ Trauzeugen: Gerhard Schaff (siehe 1/1) u. Philipp Müller, beide aus Salz ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1,
Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780; Seite 81/3/1707 ]
Margretha Meurer? aus Weltersburg???
* um 1680 in ?
+.?
Aus
dieser Ehe stammen:.
1. Anna Maria Schönberger (*697)
.* 5. August 1707 in Girkenroth,
~ 7. August in Salz (St. Adelphus)
[ Taufpaten: Caspar, Sohn v. Philipp Kretz, Girkenroth u. Anna Maria, Tochter v. Leonard
Schönberger (+), (Salz)-Roth ]
[ KB Salz, Film
540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675-1780, Seite 82/10/1707 ]
+ ?
.............................................................................................................................................................
3. Anna Maria
Schönberger
*/~ 8. August 1683 in Girkenroth/Salz (St. Adelphus)
[
Paten: Sebastian, Sohn v.Johannes
Schönberger und Anna
Maria, Tochter v. Peter Ohlbach
alle aus
Girkenroth ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 41/3/1686 - KB-Abschrift
]
+ ? in ?
..............................................................................................................................................................
4. Maria
Schönberger
*/~ 2. Oktober 1686 in Girkenroth/Salz (St. Adelphus)
[
Paten: Peter Steuper und Maria,
Frau von Peter Wersdorffer aus
Girkenroth ]
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 41/3/1686 - KB-Abschrift
]
+ ? in ?
...................................................................................................................................................................
2. Christian
Schönberger
(siehe 0758)
* um
1653? in Girkenroth
I. oo 1679 Elisabeth Göbell, Herschbach (siehe 0759)
II. oo 1695 Margaretha Feyg, Westerburg-Sainscheid
...................................................................................................................................................................
3. Bastian
Schönberger
[ taucht
1683 als Pate bei Taufe v. Anna Maria Schönberger (siehe 1516.1.3)
in
Girkenroth
auf /
Hinweis:
Sebastian,
Sohn
v. Johannes Schönberger
aus Girkenroth
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 22/2/1683 - KB-Abschrift
]
* um 1655? in Girkenroth
+ ? in
?
...................................................................................................................................................................
6. Anna Schönberger
[ taucht
1676 als Patin bei Taufe v. Leonard Schönberger (siehe 1516.1.1)
in Girkenroth
auf /
Hinweis:
Anna, Tochter
v. Johannes Schönberger
aus Girkenroth
KB Salz, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 2/5/1676 - Kopie/KB-Abschrift
]
Göbel
ist ein alter (Salz)-Rother Name, lt. der
Liste
"Specifikation aller Leibaigenen Underthanen deß
Kirspels Saltz de Anno 1666" einer von zehn
Namen, die
es nach Beendigung des 30 jährigen Krieges 1666
noch in (Salz)-Roth gab, außerdem gab es ihn noch in
Herschbach, Guckheim und (Guckheim)-Wersdorf
(Wörsdorf)
oo
1521 ??-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)oo
1523 ??-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
1528 ? Hoffarth/Hoffart
* um 1620? in Kaden?
oo
1529 ??-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich Mörß
(siehe 0776)
* um 1655? in
Dahlen?
+ ? in Dahlen ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)1554 ? Königsfelt
*
um 1630? in Dahlen?
+ ? in ?
oo
1555 ? ?
*
um 1630? in Dahlen?
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina
Königsfelt
(siehe 0777)
* um 1655? in Dahlen ?
+ ? in Dahlen ?
oo ? Heinrich Mörß, Dahlen (siehe 0776)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
oo ?? in Breyell??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilm Dam von der neuen Kirche
(siehe 0960)
* um 1610? in Breyell?
+ ??? in Breyell?
oo 1633 Gertrud Bauschen/Beuschen, Breyell (siehe 0961)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
1922 ? Beuschen
* ??? in ???
+ ??? in
Breyell?
oo ?? in ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gertrud Beuschen
(siehe 0961)
* ???
+ ???
oo 1633 Wilm Dam, Breyell (siehe 0960)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)oo ? in ?
1953 ? ?
oo
1968 Jakob Erckens
(Eltern: 3936/3937)
* um 1600 in Bracht
+ ? in Bracht?
oo 10. Juli 1622 in Mühlbracht (Kopie Kirchenbucheintrag)
1969 Elisabeth Hougen oder Hongen
(Eltern: 3938/3939)
* um 1600 in
Bracht?
+ ? in Bracht?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Franz Erkens
*/~ 18. April 1623 in
Bracht
(Taufpaten: Jan Hog, Hein
Erckes und Eva Schommes)
+ vor Januar 1626? in Bacht
...................................................................................................................................................................
2. Franz
Erkens
(siehe 0984)
*/~ 18. Januar 1626 in
Bracht
(Taufpaten:
Paul
Harmen und Meriken ...?)
+ ? in Bacht
oo ? Catharina ?, Bracht (siehe 0985) ...................................................................................................................................................................
3. Gertrud Erkens
*/~ 23. September 1629 in Bracht
(Taufpaten: Adam Radmechers
und Trincken Jakobs)
+ ? in Bacht?
...................................................................................................................................................................
4. Peter Erkens
*/~ 16. Oktober 1632
in Bracht
(Taufpaten: Heinrich Ercks
und Greitgen Borsch)
+ 18. Oktober 1706 in Bacht
I. oo 16. Februar 1667 oder 1664 in Bracht
Magdalena Saitgens (Helena-Magdalena Scheutgens)
* um 1639 in Bracht
+ 20.
November
1669 in Bracht
II. oo 1. September 1673 in Bracht
Catharina Keiteler, * um 1640?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1972 Cornelius (Jan) Scheutgens
(Eltern: 3944/3945)
* um 1610
in Bracht?
+ ? in Bracht?
oo 22. Februar 1634 in Bracht
(Trauzeugen: Hermann Scheutgens und Grid Hülkens)
1973 Catharina Stevens
(Eltern: 3946/3947)
* um 1615 in
Bracht?
+ ? in
Bracht?
Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder?:
1. Mathias Schupgens
* 19. März 1634 in Bracht
+ ? in Bracht?
oo ca. 1675 in Bracht?
Gertrud ?
...................................................................................................................................................................
2. Anna Scheutgens
* 5. Januar 1635 in Bracht
(Taufpaten: Peter gen Schutgen, Jan Lehnen, Hees
Jacobs)
+ März
1702 in Bracht
I. oo 16. November 1655 in Bracht
Peter Wolter
* um 1630? in Bracht?
Joes in gen Lins
* um 1630? in Bracht?
3. Heinrich Scheutgens
(siehe 0986)
* 12. Juli 1637 in
Bracht
(Taufpaten: Wilhelm Wehens und Gritgen
Hering)
+ 28. Oktober 1717 in Bracht
I. oo 1659 Catharina Koenen/Houen?, Bracht?
II. oo nach 01/1662 Helena Kreuzberg, Bracht? (siehe 0987)
...................................................................................................................................................................
4. Helena-Magdalena Scheutgens
* um 1639 in Bracht
+ 20.
November
1669 in Bracht
oo 16. Februar 1664 in Bracht oder I. oo 16. Februar 1667 in Bracht
Peter Erckens
*/~ 16. Oktober 1632
in Bracht
+ 18. Oktober 1706 in Bacht
...................................................................................................................................................................
5. Segera Sutgen
* um 1641 in Bracht
+ Januar 1677
in Bracht
oo 19. Mai 1665 in Bracht
Johann Pesch
* um 1640? in Bracht
...................................................................................................................................................................
6. Peter Scheutgens
* 18. März 1643 in Bracht (Taufpate: Peter Heggers)
+ Dezember 1698 in Bracht
...................................................................................................................................................................
7. Arnold Scheutgens
* 3. April 1644 in Bracht (Taufpaten: Tomas Joßen und Peter
Kremers)
+ ? in Bracht?
...................................................................................................................................................................
8. Johannes Scheutgens
* 21. Februar 1645 in Bracht (Taufpaten: Thones Schmitz und Anna
Schaetgen)
+
Oktober
1695 in Bracht, Pfarrer in Belfeld
[ Anmerkung: die Urenkel von Anna und Segera erhalten bei der
Heirat Dispens 4. Grades Blutsverwandtschaft,
Helena ist Patin bei Kind von Segera
]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: BT)oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Helena
Cruysberg
oder Kreuzberg?
(siehe 0987)
* um 1640? in Bracht?
+ 2. Oktober 1733 in
Bracht
oo 1662 Heinrich Schütgens, Bracht (siehe 0986)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: BT)
1992 ? Engels
* um 1620 in Dülken?
oo ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Engels, rk?
(siehe 0996)
* um 1650 in Dülken?
+ ? in Dülken?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
2032 Jan Roelen (Roehlen)
(Eltern: 4064/4065)
* um 1640 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo 8. Oktober 1664 in Dülken
2033 Belken Schumecher
(Eltern: 4066/4067)
* um 1640 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Godefried
(Götsch) Roelen (Roehlen)
(siehe
1016)
* 31. Dezember 1664 in Dülken
+ 1. Juni 1729 in Dülken
oo 1691 Helena Matzen, Dülken (siehe 1017)
...................................................................................................................................................................
2. Gertrudis Roelen
*/~ 25. September
1667 in Dülken
+ ? in Dülken?
...................................................................................................................................................................
3. Stincken Roelen
* 19. Januar 1669 in
Dülken
+ ? in Dülken?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / KR)
2034 ? Matzen
(Eltern: 4068/4069)
*
um 1640 in
Dülken?
oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Helena Matzen
(siehe
1017)
* um 1665 in Dülken?
+ 20. Februar 1737 in Dülken
oo 1691 Godefried Roelen,
Dülken?
(siehe 1016)...................................................................................................................................................................
2. ? ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / KR)
2036 Friedrich Erckes | (Eltern: 4072/4073) |
* um 1625 in Boisheim? + im Februar 1693 in Boisheim |
oo vor 1650 in Boisheim?
2037 Siglindis ? | (Eltern: 4074/4075) |
*/~ um 1630? in Boisheim? + 28. Februar 1705 in Boisheim |
Aus dieser Ehe stammen 9 Kinder:
1. Matthias Erkes
*/~ 12. Juni 1650 in Boisheim (Taufpaten: Frerich tho Brock und Engen
Buschelen)
+ 17.
Dezember 1744 in Dülken
...................................................................................................................................................................
2. Anna Erkes
*/~ 16. Februar 1653 in Boisheim (Taufpaten: Tives Reimes und Drutgen
Tiller)
+ 17.
Dezember 1731 in Dülken als Anna to Mackenstein
...................................................................................................................................................................
3. Cornelius Erkes
*/~ 12. Dezember 1655 in Boisheim (Taufpaten: Franck Nottyfer und Drutgen
Fitzen)
+ vor 1675 in ?
...................................................................................................................................................................
4. Wilhelm Erkes
*/~ 5. Januar 1659 in Boisheim (Taufpaten: Heineken Immelen und Engen
Franckeser)
+ ?
in ?
oo 12. Juni 1687 in Boisheim
Noeken Gertz, * um 1662?
...................................................................................................................................................................
5. Agnes Erkes
*/~ 5. März 1662 in Boisheim (Taufpaten: Theiß Brocker und Jud.
Franckeser )
+
? in ?
...................................................................................................................................................................
6. Gerhard Erkes
*/~ 25. März 1665 in
Boisheim (Taufpaten: Werner(us) tho Braselen und Anna
Tiller)
+ ? in ?
...................................................................................................................................................................
7. Helena Erkes
*/~ 18. November 1668 in Boisheim (Taufpaten: Goeds Reimes und Tringen
Lotheiner)
+
? in ?
...................................................................................................................................................................
8. Gertrud Erkes
*/~ 1. März 1671 in
Boisheim (Taufpaten: Harman Hinsen und Merrich
Anas)
+ ? in ?
...................................................................................................................................................................
9. Neliß Cornelius Erkes to
Mackenstein, rk
(siehe
1018)
* 4. August 1675 in Boisheim (Taufpaten: Lens Lohsen und
Mari Fitzen)
+ 19. März 1761 in Dülken
als Neliß
Erckes
I. oo vor 1703 o. 1705? Agatha tho Ransberg,
Dülken
(siehe 1019)
oder
II. oo 1703 Gertrud Haußer, Boisheim?
(siehe 1019a)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: JK)
2038 Heinrich tho
Ransberg
(Eltern:
4076/4077)
* um 1635 in Dülken?
+ nach 1678 in Dülken?
oo 20. Januar 1657 oder 1658 in Dülken
2039 Belleken (Sibilla)
Geisen
(Eltern:
4078/4079)
* um 1638 in Dülken?
+ nach 1678 in Dülken?
Aus dieser Ehe stammen 8 Kinder:
1. Pitzgen tho Ransberg (Taufpaten: Theis Ransberg und Trinken
tho Mackenstein)
*/~ 22.
Dezember 1658 in Dülken
+ 21. März 1739 in Dülken als
Peter tho Ransberg
...................................................................................................................................................................
2. Johannes tho Ransberg (Taufpaten: Coen Geisen und
Frietgen
Kirkeser)
*/~ 24.
April 1661 in Dülken
+ ? in ?
oo 19. November 1687 in Dülken
Maria Teulen, * um 1662?
...................................................................................................................................................................
3. Gertrud tho Ransberg
*/~ 17.
August 1663 (oder 12. lt BT) (Taufpaten: Aret
Nießen
am Berg u. Gritgen Holtappels)
+ 19. Juni 1740 (oder 3. Mai 1758) in Dülken
...................................................................................................................................................................
4. Catharina tho Ransberg
*/~
18. Januar 1665 in Dülken (Taufpaten: Heinrich Hupkes
und
Adelheid Geisen)
+ ? in ?
...................................................................................................................................................................
5. Anton tho Ransberg
*/~ 6.
März
1667 in Dülken (Taufpaten: Rutt Holtappels
und Maria am Bergh)
+ 4. April 1763 (oder 6. April 1744) in Dülken
oo um 1705 in Dülken?
Anna ?
Aus
dieser Ehe stammen 8 Kinder:
5.1. Agnes to Ransberg, * 17. August 1706 in Dülken
5.2. Johannes to Ransberg, * 10. Juli 1708 in Dülken
5.3. Oeletgen to Ransberg, * 25. August 1709 in Dülken
5.4. Johannes to Ransberg, 29. Dezember 1711 in Dülken
5.5. Heinrich to Ransberg, * 12. März 1713 in Dülken
oo 23. Oktober 1738 in Dülken
Aus
dieser Ehe stammen 6 Kinder:
5.5.1. Catharina to Ransberg, * 8. November 1738 in Dülken
5.5.2. Anna Sibilla to Ransberg, * 11. Februar 1742 in Dülken
5.5.3. Anton to Ransberg, * 20. Februar 1744 in Dülken
5.5.4. Maria to Ransberg, * 20. September 1745 in Dülken
5.5.5. Wilhelm to Ransberg, * 1. August 1748 in Dülken
5.5.6. Anton to Ransberg, * 6. Oktober 1751 in Dülken
.................................................................................
5.6. Tilmann to Ransberg, * 2. Oktober 1715 in Dülken
5.7. Peter to Ransberg, * 20. Dezember 1716 in Dülken
5.8. Maria to Ransberg, * 20. April 1718 in Dülken
...................................................................................................................................................................
6. Engelbert tho Ransberg
*/~ 11. April 1671 in Dülken (Taufpaten: Götsch
Giesen und Gritgen to Ransberg)
+ 26. Juli 1741 in Dülken
I. oo 09. Februar 1711 in Dülken
II. oo 24. April 1723 in Dülken
Gertrud Pipers, * um 1698?
...................................................................................................................................................................
7. Oeletgen tho Ransberg
*/~ 1. April 1676 in Dülken (Taufpaten: Heinrich Kirchhofer und Sicken
Claß)
+ 10. April 1751 in Dülken
I. oo 22. August 1709 in Dülken
Peter Meetz, * um 1683?
...................................................................................................................................................................
8. Agatha tho Ransberg, rk.
(siehe 1019)
*/~ 14. August 1678
in Dülken (Taufpaten: Joannes
Geißen
und Merry Scherpges)
+ nach 1720? in Dülken?
oo vor 1703 Neliß Cornelius Erckes to Mackenstein (siehe 1018)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: JK / BT)oo
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wird 1545 in der Türkensteuerliste Bestand HStAW Abt. 171 Nr. S 1183 im Kirchspiel Salz in Hahn am See (früher Haan) als Hen Scheff(er) oder Schaff(er) genannt. (digitale Kopie). Dort heißt es: Hen Scheffer Fru Kinder. Aus anderen Quellen weiß ich, dass der Familienname aber Schaff war. Warum aber Scheffer geschrieben wurde, ist mir nicht klar. Das angehängte "er" war wohl so etwas wie eine umgangssprachlich Floskel im Dialekt, so wie bei Frauen das "in" angehängt wurde. Das könnte möglicherweise der Vater von Handgen Schaff sein??? Möglicherweise ist da vielleicht noch eine Generation dazwischen? Aber bisher wurde eine solche Person nicht gefunden. |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / Thomas Keul (TK))
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
vermutlich?
2724 ? Jung
(Eltern: 4448/4449)
* um 1620 in Westerburg-Sainscheid?
+ ? in Westerburg-Sainscheid?
oo um 1615 in Salz?
2725 ?
?
(Eltern: 4450/4451)
* um 1655? in ?
+ ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hermann
Jung
(siehe 1362)
* um 1620 in ?
+ ? in Westerburg-Sainscheid
oo ? Eva ?,
von ?
(siehe 1363)
......................................................................................................................................................................
2.
......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)......................................................................................................................................................................
weitere Kinder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / GB)-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
3018
oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Theis
(Matthias) Fasel
(siehe
1512)
* um 1625 in
Welterburg
+ 9. März
1695 in Weltersburg
oo um 1625? Elisabeth ? (siehe 1513)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
3026
oo
3027
3028 ? Schmidt
* um 1605 in Wallmerod?
+ ?
oo ? in Wallmerod/Salz?
oo um 1654 Maria ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johannes Schönberger
(siehe 1516)
* um
1630? in Girkenroth ?
+ 13. Juni 1700 in Girkenroth
[ KB Salz, Film 540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote
1675 - 1780, Seite 117/3/1700 - KB-Abschrift
]
[Hinweis
im KB Salz: 70 Jahre alt ]
oo um 1650? Barbara ?, Girkenroth? (siehe 1517)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS / LM)
vermutlich!!?
3036 Bastian (Sebastian)
Göbell
(Eltern: 6072/6073)
1636 Schultheis im Kirchspiel Salz
(Quelle: Thomas Keul)
* um 1600?
+ um ?
oo ?
3037 ?
?
(Eltern: 6074/6075)
* um
+ ?
Aus dieser Ehe stammen:
vermutlich!!?
1.Gerhard
Göbell
(siehe 1518)
Bürgermeister
(Domini praetoris, nach 1682) in (Salz)-Roth (+687)
* um 1630? in Herschbach?
+ 16. April 1704 in (Salz)-Roth
oo um 1660 in Herschbach?/Salz (St.
Adelphus)
Anna ? (+696)
[taucht 1684
als Patin auf bei Taufe von Anna Jung aus Girkenroth
KB Salz, Film
540, KB-1, Taufen/Heiraten/Tote 1675-1780, Seite
25/5/1684 - KB-Abschrift]
* 1637 in ?
+ 10. Juli 1707 in (Salz)-Roth
[Hinweis im KB: Witwe v. Gerhard
Göbell, 70 Jahre alt]
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jakob Erckens
(siehe 1968)
* um 1600 in Bracht
+ ?
in Bracht?
oo 1622 Elisabeth Hougen, Braacht? (siehe 1969)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
3938 ? Hongen
* um 1578 in Bracht?
oo
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth
Hongen
(siehe 1969)
* um 1600 in Bracht?
+ ? in Bracht?
oo 1622 Jakob Erckens, Bracht (siehe 1998)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
3940
oo
3941
3942
oo
3943
3944 ? Scheutgens
* um 1585 in Bracht?
+ ? in Bracht?
oo ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Cornelius
(Jan) Scheutgens
(siehe 1972)
* um 1610 in
Bracht?
+ ? in Bracht?
oo 1634 Catharina Stevens, Bracht (siehe 1973)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
3946 ? Stevens
* um 1590 in Bracht?
+
? in Bracht?
oo ? ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina
Stevens
(siehe 1973)
* um 1615 in Bracht?
+ ? in Bracht?
oo 1634 Cornelius (Jan) Scheutgens, Bracht? (siehe 1972)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
4064 ? Roelen (Roehlen)
* um 1615 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo
4065 ? ?
* um 1615 in Dülken?
+
? in Dülken?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jan Roelen
(Roehlen)
(siehe 2032)
* um 1640 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo 1664 Belken Schumecher, Dülken (siehe 2033)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
4066 ? Schumecher
* um 1615 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo ??
4067 ? ?
* um 1615 in Dülken?
+
? in Dülken?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Belken
Schumecher
(siehe 2033)
* um 1640 in
Dülken?
+ ? in Dülken?
oo 1664 Jan Roelen, Dülken? (siehe 2032)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
4072 ? Erckes
* um 1600 in Boisheim?
+ ? in Boisheim?
oo ? ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Fredrich
Erckes
(siehe 2036)
* um 1625 in Boisheim?
+ im Februar 1693 in Boisheim
oo vor 1665 Siglindis ?, Boisheim? (siehe 2037)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich tho Ransberg
(siehe 2038)
* um 1635 in
Dülken?
+ nach 1678 in Dülken?
oo 1657 o. 58 Belleken (Sibilla) Geisen (siehe 2039)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
4078 ? Geisen
* um 1610 in Dülken?
+ ? in Dülken?
oo ??
Aus dieser Ehe stammen:
1. Belleken
(Sibilla) Geisen
(siehe 2039)
* um 1638 in
Dülken?
+ nach 1678 in Dülken?
oo 1657 o. 58 Heinrich tho Ransberg
(siehe 2038)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)
Urgroßeltern 10. Grades (XII. Generation (4096-....))
(zurück)
(vorherige
Generation)
4096 ? Schaff
(Eltern: 8192/8193)
* um 1490? in Hahn am See?
oo wann in Salz?
4097 wen?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hen Schaff
(siehe 2048)
* um 1545? in Hahn am See
6072 Göbell
(Eltern: 12144/12145)
oo ? in ?
Aus dieser Ehe stammen:
1. Sebastian
Göbell
(siehe 3036)
* um 1600? in
oo ? ?, ? (siehe 3037)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Quelle: MS)