![]() Bilkheim liegt im Westerwaldkreis und gehört zur Verbandsgemeinde Wallmerod (07/05) |
![]() Ortseingang Hauptstraße Bilkheim vom Bahnhof Wallmerod kommend, im Hintergrund Salz und darüber Girckenroth (07/05) |
![]() die Hauptstraße im Oberdorf mit Blick auf den Neurother Hahn (Höhenzug/Wald) (10/08) |
![]() | ![]() |
![]() alter Lanz-Bulldog auf der Hauptstraße, in Wallmerod ist eine Firma, die diese alten Bulldogs restauriert (05/08) | ![]() Abendrot über Bilkheim (07/05) |
![]() so
sah die Hauptstrasse in Bilkheim 1941 aus, es gab
noch keine asphaltierte Strasse (Foto: Archiv M. Schaaf) | ![]() wir gehen die Hauptstraße weiter Richtung Unterdorf (08/08) |
![]() | ![]() Tierkreiszeichen an der Wand <- Spruch an der Hauswand (beide 08/08) |
![]() beim Backes (altes Backhaus, links) geht die Straße steil ins Unterdorf (08/08) | ![]() Backes (08/08) |
Das Backhaus, oder auf westerwälderisch "Backes" wurde 1788 erbaut. In meiner Jugend sah ich am Wochende immer die Frauen des Dorfes mit ihren Blechen zum Backes gehen, wo noch regel- mäßig gebacken wurde. Heute wird nur noch zum Backesfest Brot gebacken |
![]() das
Backhaus mit der alten Dorflinde, auf dem Platz vor dem Backes findet
einmal im Jahr das Backesfest statt, bei Beerdigungen wird die kleine
Glocke im Türmchen geläutet (08/08) |
![]() beim Backes zweigt die Bahnhofstraße, kurz die "Herik" genannt, steil nach oben an (08/08) | ![]() <- rechts im Bild die alte Dorflinde am Backes (08/08) ![]() Bahnhofstraße von oben gesehen, im Sommer und im Winter (08+11/08) |
![]() nach dem Backes macht die Hauptstraße eine S-Kurve (08/08) | ![]() Fachwerkhaus (08/08) |
![]() der St. Barbara Brunnen an der Hauptstraße, im Hintergrund altes Fachwerkhaus (08/08) |
![]() die heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, wird auch in Bilkheim verehrt, da hier Tonbergbau betrieben wird (08/08) | ![]() Seitenansicht des Fachwerkhauses (08/08) |
![]() Fachwerkscheune (08/08) | ![]() wir sind in der Hauptstraße im Unterdorf angekommen (08/08) |
![]() links das Dorfgemeinschaftshaus St. Barbara, es ist gerade Kirmes (letztes Wochenende im August) (08/08) |
![]() die bunten Bänder am Kirmesbaum flattern im Wind (08/08) |
![]() der Kirmesbaum steht vor dem Dorfgemein- schaftshaus (08/08) | ![]() es gibt ein kleines Kettenkarussel und ein paar Kirmesbuden (08/08) |
![]() der Kirmesbaum zwischen den Häusern (08/08) |
![]() | ![]() |
![]() da, wo die Neurother Straße in den Wald des Neurother Hahns führt, steht das Heiligenhäuschen (05/07) | das Heiligenhäuschen, oder auf westerwälderisch "Helljehäsje" (eine kleine Kapelle) (2003) |
![]() Blick auf Unter- und Oberdorf, Bilkheim ist umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern (08/08) | Bilkheim im Winter, Blick auf Unter- und Oberdorf (02/05) |
Bilkheim im Winter, Hauptblick aufs Unterdorf, links hinten Molsberg (02/05) |
![]() Bilkheim
im Winter, Blick vom Oberdorf auf das Unterdorf und in das Limburger
Becken, rechts neben den Tannen liegt im Hintergrund Dorndorf (Hessen, Kreis Limburg-Weilburg) (11/08) |
![]() Blick vom Friedhof auf Bilkheim und ins Limburger Becken (09/08) | ![]() Blick auf das Unterdorf und Molsberg (08/08) |