Langenhahn |
||
|
Ortsansichten![]() Ortseingangsschild |
![]() Ortseingang aus Ailertchen kommen
|
![]() |
![]() |
![]() am Marktplatz |
![]() |
![]() |
![]() |
Ortsteil Hölzenhausen
|
![]() die B255 geht mitten
|
![]() durch Hölzenhausen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() die Sonnental-Grundschule von Langenhahn |
![]() der Kindergarten -
Kinderlachen wurde 1990 gebaut |
![]() |
Landschaft |
![]() auch in der Umgebung von Langenhahn gibt es Windräder |
Kirche Die katholischen Pfarrkirche Herz Jesu ![]() die im Jahr 1923 erbaute Pfarrkirche von Langenhahn Herz Jesu wurde aus dem heimischen westerwälder Gestein, dem Basaltstein, gebaut ![]() |
![]() das Pfarrhaus |
![]() die Kirche hat bunte Glasfenster
|
![]() Blick ins Innere der Kirche |
![]() |
![]() die bunten Glasfenster ![]() |
![]() der Altarraum |
![]() die Orgel |
![]() die Kerzen brennen |
![]() die Kanzel |
![]() |
![]() |
Die St.-Sebastianus-Kapelle![]() |
![]() auf dem ehemaligen Friedhof um die Kapelle steht ein Bildstock |
Oberwesterwaldbahn![]() der Bahnhof Langenhahn an der Oberwesterwaldbahn Die Strecke führt von
Au/Sieg und Altenkirchen über Westerburg nach Limburg.
Nächste Bahnhöfe sind Willmenrod, Berzhahn, Wilsenroth, Frickhofen, Niederzeuzheim,
Hadamar und LM-Staffel. Die Strecke wurde früher Oberwesterwaldbahn
genannt und wurde zwischen 1870 und 1888 gebaut. Das Teilstück
Hachenburg-Hada- mar wurde am 1. Oktober 1888 in Betrieb genommen. Siehe auch Westerwald-Querbahn Strecke Westerburg- Montabaur.
|
![]() im Hintergrund der Bahnhof
![]() hier kommt die Strecke von Au/Sieg, Altenkirchen und Hachenburg
|
![]() alle Signale stehen auf Halt ![]() und hier geht sie weiter nach Westerburg, Willmenrod, Berzhahn, Wilsenroth, Frickhofen und Limburg |
![]() der Bahnübergang über die B255 ->
an
dieser Strecke wird noch die alte Signaltechnik mit ein- und
zweibergiffigen Formsignalen verwendet, für das Stellen
werden diese alten Schaltgeräte verwendet |
![]() |
Zurück nach oben erstellt 18.02.2015 Quellen: Internetseiten der Verbandsgemeinde Westerburg und Kölbingen Manfred Schaaf, Hainburg/Bilkheim alle Fotos: © Manfred Schaaf, Februar 2015 Zurück / back |