|
Ortsgemeinde Halbs |
|
| PLZ: 56457 |
| Tel.-Vorwahl: 02663 |
| 56457 Halbs |
| Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: nach Vereinbarung |
| Einwohnerzahl: ca. 360 |
| Verbandsgemeinde Westerburg |
Westerwaldkreis |
Autokennzeichen: WW |
|
Höhe: 450 Meter über NN
|

Internet:
Fotos von Halbs
Religion:
katholische Kirche:
Pfarrkirche St. Wendelin in Ailertchen Foto
Die
alten Kirchenbücher/Zivilregister von Ailertchen/Halbs befinden sich in Limburg im
Kirchenbucharchiv dresse siehe ArGeWe Für
den
Westerwald zuständige Archive
und Die Kirchenbücher von Limburg, Kopien können dort gemacht werden!!
nächste Evangelische Kirchengemeinde:
evangelische Kirche in WesterburgEvangelisches Pfarramt Westerburg, Wilhelmstr. 24, 56457
Westerburg
Tel. 02663/9170144, Schloßkirche - Foto
Archive siehe: "Für den Westerwald zuständige Archive"

Forscher in Ailertchen:
bisher niemand, siehe Westerwaldseite: ArGeWe (Inhaltsverzeichnis Forschungen)
Geographie und Wissenswerts:
|
Halbs
(450 m ü. NN) liegt im Westerwaldkreis |
![]() |
Geschichte:
|
um 1800 |
Halbs gehört zur Herrschaft Westerburg |
| 1806 | Halbs kommt durch Napoleon zum Großherzogtum Berg |
| 1813 | Halbs kommt an das Haus Oranien-Nassau |
| 1815 | Halbs kommt durch den Wiener Kongress an das Herzogtum Nassau und gehört zur Standesherrschaft Leinigen-Westerburg im Amt Rennerod |
| 1858 | In Halbs leben 41 Familien mit 145 Einwohnern |
| 1866 | das Herzogtum Nassau und auch Halbs kommen zum Königreich Preußen |

Quellen:
Quellen: Hellmuth Gensicke,
Geschichte des Westerwaldes, 2. erg.
Nachdruck
von 1987
Wappen, Geschichte und Karte:
Wikipedia und Internetseite von VG Westerburg/Ailertchen
Archiv

erstellt 12.06.2005, geändert 10.02.2015
Zurück / back